Ende der 90er, als ich so 8/9 Jahre alt war, habe ich meinen ersten Computer, einen C64 bekommen. Verwandte haben den ausgemustert und an mich weitergegeben. Für mich war der C64 früher rein zum Spielen und ich wusste zu dem Zeitpunkt auch nicht viel über die Technik. Ich war einfach nur fasziniert davon. Daher würde ich mir zum C64 gerne ein paar Beiträge wünschen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht C:\B_retro\Ausgabe_1\: Neue Serie behandelt IT der 1980er bis 2000er Jahre
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zum Bericht: C:\B_retro\Ausgabe_1\: Neue Serie behandelt IT der 1980er bis 2000er Jahre
Zipfelklatscher
Admiral
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 7.654
Die Retrowelle rollt. Ich habe schon das aktuell Sonderheft der c't zum Thema Retro-Rechner regelrecht verschlungen. Und jetzt auch noch Retro auf CB. Danke dafür. :-)
Shririnovski
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 3.176
Cool noch mehr Retro. Da bin ich begeistert. Ich wünsche mir von der neuen Reihe vor allem eines, dass sie zeitlich so veröffentlicht wird, dass ich in Zukunft auch Sonntags eine Frühstückslektüre habe.
Inhaltlich bin ich da eigentlich flexibel, es gibt so viele Themen/Hardware von damals, die gerne mal angerissen werden können.
Inhaltlich bin ich da eigentlich flexibel, es gibt so viele Themen/Hardware von damals, die gerne mal angerissen werden können.
uburoi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.403
Da erinnere ich mich doch glatt an den Kommentar eines Freundes, als sein Vater damals einen 486er aus der Firma mitbrachte (und ich mit meinem 8086er grün vor Neid wurde): „Ich glaube nicht, dass man diesen Computer jemals ausreizen kann.“ 😄
Gruß Gruß
Gruß Gruß
Himbeerdone
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 594
Ich finde es auch zu viele (inhaltsfremde) Themen auf einmal die nur kurz angeschnitten werden.
Interessanter fände ich ein Thema/ Produkt das ausführlich betrachtet wird und den Unterschied/ Anforderungen zu den heutigen Produkten.
Für was wurde z.B. der 486er noch bis 2007 produziert und was konnte dieser besser/ anders als andere neuere CPUs etc.
Interessanter fände ich ein Thema/ Produkt das ausführlich betrachtet wird und den Unterschied/ Anforderungen zu den heutigen Produkten.
Für was wurde z.B. der 486er noch bis 2007 produziert und was konnte dieser besser/ anders als andere neuere CPUs etc.
papa_legba
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 1.456
Commodore Max, VC20, C64, C128 und Amiga wäre auch mal interessant. Die Zeiten als die Spiele Hersteller immer bessere Grafik aus der gleichen Hardware rausgekitzelt haben.
[wege]mini
Banned
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 8.357
sehr schön, mehr stoff zum schmökern. ← nix mit rauchen.
normaler weise mag ich ja nicht, wenn man mich dezent auf mein alter hinweist, beim thema computer bin ich aber immer dabei.
da ist man ja als uhu (unter hundert) schon methusalem und kann den jungen bivi´s (bis vierzig) noch erzählen, was es früher schon für geile sachen gab.
wenn die ganz alten männer erzählen, wie sie auf röhren - die für radarüberwachung gedacht waren - die vorgänger von asteroid in den 70er jahren gedaddelt haben, werde ich immer ganz ehrfürchtig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Asteroids
dafür bin auch ich noch zu jung.
mfg
normaler weise mag ich ja nicht, wenn man mich dezent auf mein alter hinweist, beim thema computer bin ich aber immer dabei.
da ist man ja als uhu (unter hundert) schon methusalem und kann den jungen bivi´s (bis vierzig) noch erzählen, was es früher schon für geile sachen gab.
wenn die ganz alten männer erzählen, wie sie auf röhren - die für radarüberwachung gedacht waren - die vorgänger von asteroid in den 70er jahren gedaddelt haben, werde ich immer ganz ehrfürchtig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Asteroids
dafür bin auch ich noch zu jung.
mfg
bytejunky
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 281
Was mit selbst viel spaß macht, ist Samstags morgens die "im Test vor 15 Jahren" Artikel zu lesen während ich auf Sunshine-Live die "Classics" der Elektronischen Musik höre, passt super zusammen, sofern man was mit der Musik anfangen kann. Sozusagen einmal Zeitreise bitte.
Taron
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.291
Möglichst kompakte Laptops.SV3N schrieb:Wer wünscht sich denn welches Thema für die Ausgabe am kommenden Sonntag?
Toshiba Libretto 100CT, mal ein paar schnelle Bilder für Euch Retro-Fans.
166 MHz Pentium I MMX, 32 MB RAM, 2 GB IDE 2,5"-HDD, Anfang 1998 released. Mein Gerät ist ziemlich genau 21 Jahre alt.
- Dockingstation, sogar USB 1.0 ist bereits vorhanden, habe ich bisher aber nicht lauffähig bekommen.
- Disketten-Laufwerk samt Adapter.
- Akku leider defekt, aber 16650 Li-Zellen, vielleicht repariere ich diesen bald mal.
Blickwinkelstabilität aus der Hölle.
Von den Seiten siehts nur unwesentlich besser aus...
Nix Touchpad, dafür gibts eine Art Trackpoint... o.O
Die gummierten "Maustasten" befinden sich auf der Rückseite.
Nix für dicke Wurstfinger. (Mein 100CT wurde einst tatsächlich produktiv im Geschäftsumfeld eingesetzt... wie geht das?!?! - fragt man sich aus heutiger Sicht durchaus schon mal )
Die Tasten sind wirklich klein und schwer zu ertasten. 10-Finger-Schreiben kannste eigentlich vergessen.
Richtig winzig sind aber die F-Tasten, die kann man blind eigentlich nicht bedienen.
Ahhhh, das waren noch Zeiten, block- oder zeilenweiser Programmaufbau und sogar oldschool IE 5.5
Mein erster PC (P II mit 64 MB RAM und 4 GB HDD, Win 2000) fühlte sich genauso an...
Heute ein Witz, aber für die damalige Zeit - 1998! - sicherlich ein unfassbares Gerät. x86-basiert, leicht, extrem kompakt und relativ lange Akkulaufzeit (2011 habe ich den Rechner bekommen, damals hatte der noch 3,5 Std. Laufzeit).
Und wiegt mit Akku lediglich 1064 g. Und das 1998...
Schön mal wieder die alte Website von CB zu sehen, ich glaube ich hatte euch durch Rivastation.de gefunden. Und bin erst später ins Forum beigetreten hatte aber immer fleißig mitgelesen.
Gib es die Möglichkeit noch mehr Bilder der alten Seite zu sehen ?
Gib es die Möglichkeit noch mehr Bilder der alten Seite zu sehen ?
Hexxxer76
Commodore
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 4.650
Thema der kommenden Woche.
Zum Beispiel: Aus dem Jahre 1980–1990
Intel CPU's:
AMD CPU's:
Schönen Sonntag.
Zum Beispiel: Aus dem Jahre 1980–1990
Intel CPU's:
- 80286
- i386DX
- i386SX,
- i486DX
AMD CPU's:
- Am286
- Am386
- Am486
- Am5x86
- AMD K5-Serie: 5k86, K5
- AMD K6-Serie: K6, K6-2(+), K6-III(+)
- 1981 die CGA-Karte (populär ab 1984)
- 1984 die EGA-Karte
- 1987 mit den PS/2-Modellen die MCGA- u. VGA-Karte
Schönen Sonntag.
Auf YT gibt es schöne Klassiker der Cebit Schaut mal.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
247Solutions
Newbie
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 2
Hallo und vielen Dank für RetroBase!
Wie schon die Rubrik im "Test vor 15 Jahren" schlägt hier mein Herz noch Ticken höher und nimmt mich mit auf eine Zeitreise in die Kindheit/Jugend, einer prägenden Zeit für meine heutige IT-Tätigkeit und unbegrenztes Interesse dafür. Tatsächlich habe ich mit einer 386er System, externer 20 Mbyte HDD (diese klang mehr wie ein Dieselgenerator) und entsprechendem Floppy-Laufwerk begonnen. DOS 3.1 und viele selbst geschriebene .BAT Files brachten dabei die nötige Automatisierung von Starprozessen mit. Unvergesslich wird dabei für immer das Spiel "Testdrive" mit einem Ferrari und Polizeiverfolgung in brillianter 4-Farb-CGA-Grafik sein.
Viel Erfolg und Freude mit RetroBase von einem echten IT-Veteran, der genau zur richtigen Zeit als Kind einsteigen durfte.
LG Michael W.
247Solutions & Systems
Wie schon die Rubrik im "Test vor 15 Jahren" schlägt hier mein Herz noch Ticken höher und nimmt mich mit auf eine Zeitreise in die Kindheit/Jugend, einer prägenden Zeit für meine heutige IT-Tätigkeit und unbegrenztes Interesse dafür. Tatsächlich habe ich mit einer 386er System, externer 20 Mbyte HDD (diese klang mehr wie ein Dieselgenerator) und entsprechendem Floppy-Laufwerk begonnen. DOS 3.1 und viele selbst geschriebene .BAT Files brachten dabei die nötige Automatisierung von Starprozessen mit. Unvergesslich wird dabei für immer das Spiel "Testdrive" mit einem Ferrari und Polizeiverfolgung in brillianter 4-Farb-CGA-Grafik sein.
Viel Erfolg und Freude mit RetroBase von einem echten IT-Veteran, der genau zur richtigen Zeit als Kind einsteigen durfte.
LG Michael W.
247Solutions & Systems
GrumpyDude
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.316
Sehe gerade im alten Forum „DAU Geschichten“
http://dau-alarm.de/dotm.html
war so unfassbar Lustig.
@GrumpyDude Woher ist das Bild ?
http://dau-alarm.de/dotm.html
war so unfassbar Lustig.
@GrumpyDude Woher ist das Bild ?
Hexxxer76
Commodore
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 4.650
Kuomo schrieb:Anstatt wie so manche Konkurrenz die News von gestern abzuschreiben, ist CB schon viel weiter und schreibt die News von vor 20 Jahren ab
Na na na na ...bewahren Sie Ruhe!