Bericht C:\B_retro\Ausgabe_1\: Neue Serie behandelt IT der 1980er bis 2000er Jahre

Wow! Gefällt mir sehr gut! Besitze selbst einen Retro PC und finde es schön die alte Zeiten wieder literarisch erleben zu dürfen.
 
@SV3N jawohl, freu mich schon auf nachschub :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Wirklich tolle Idee! :daumen:

Das waren noch tolle Zeiten! War ab Schneider-PC mit grünem Bildschirm als Kind mit dabei(Rechner meines Vaters)
Und ab 1999 mit einem Pentium 2 als erstem eigenen Rechner :)

Herrliche Zeiten - Upgraden war damals noch ganz anders - man spürte jedes Bauteil richtig - da hat es keinen Benchmark für gebraucht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Hexxxer76
SV3N schrieb:
Es soll ja auch in jeder neuen Ausgabe ein Community-Thema geben, welches von einem Leser vorgeschlagen und von der Redaktion ausgewählt wird. Das wird dann quasi immer eine kleine Überraschung Sonntags.
Ich fänds gut wenn z.b. mal quasi eine Anleitung verfasst werden würde z.b. einen 486er aufzusetzen und dann ein altes Spiel (z.b. Magic Carpet) inkl. Soundkarte und Gamecontroller Konfiguration. Das würde ganz gut zeigen wie einfach es heute geworden ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Top Sven, Deine Artikel sind immer wieder super. Freu mich schon richtig auf die neue Retro Serie. 😃👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Fuchiii
Erst einmal ein riesiges Dankeschön von der Redaktion und von mir persönlich, dass die Community das neue Format so toll aufnimmt, freut uns alles sehr!

Jetzt werden wir uns daran machen und eure Ideen, Vorschläge und auch die konstruktive Kritik zu sichten und bereits für den kommenden Sonntag erste Verbesserungen einzubauen.

Noch einmal - vielen Dank! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, merlin123, BorstiNumberOne und 8 andere
Fuchiii schrieb:
Herrliche Zeiten - Upgraden war damals noch ganz anders - man spürte jedes Bauteil richtig - da hat es keinen Benchmark für gebraucht :D

Da muss ich dir recht geben! Das Aufrüsten hat man damals richtig gemerkt. Bei jedem "Bauteil"! Heutzutage ...hmm naja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123 und Fuchiii
Ich wünsche mir Internetleitungen der 90er als Thema. Komplett mit Modem, ISDN, DSL 768 und solche Sachen. Und was das gekostet hat. Minutengenaue Abrechnung, Flatrates für 80 DM (an "Sonne" erinner ich mich noch dunkel) und solche Scherze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123 und l007v16
Naja das beste was uns aus der Steinzeit katapultierte hat war die SSD, hatte schon Jahre vorher mit flashkarten gestestet leider viel zu klein und als dann Intel die erste SSD auf den Markt brachte kaufte ich sie für unglaublich viel Geld gleich zum Release, meine Raptor 600 flog raus.

Nichts vorher und danach hat so einen Spübraten Leistungszuwachs generiert !

Naja ok eine Sache hätte ich doch, die 8800 GTX war ähnlich spektakulär.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes und Hexxxer76
Ich würde mir wünschen, dass generell mehr exotische und zukunftsweisende Hardware behandelt wird. Geräte, die ihrer Zeit wirklich weit voraus waren, die früher schon neue Geräteklassen begründet haben, welche selbst aus heutiger Sicht beeindruckend nützlich und fortschrittlich wirken...

Generell würde ich mir eine deutliche Trennung zwischen "Gaming" und solchen Themen wünschen, denn auch damals gab es extrem viel mehr als nur Spiele. Hoffentlich wird es keine RetroGamingBase...
 
Mein erster war ein 386 DX40 mit 1 MB RAM!!! und einer 40 GB Western HDD. Windows 3.1 mit DOS 5.0 Untergrund. Ein 9 Nadeldrucker von Epson und später ein tolles US Robotics Modem mit sagenhaften 9000er Baudraten und dem schönen Zirpen beim wählen. Später dann kamen so Sachen wie 3dfx Voodo und Soundblasterkarte und Tintendrucker. Vieles habe ich inzwischen Vergessen oder Übersprungen. Aber an den ersten PC erinnere ich mich gern. Und... der hat damals auch schon 2000,00 DM gekostet mit 14" Monitor!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Sehr schöne neue Rubrik. Als BJ 1997 wohl vieles vor meiner Zeit. Damals habe ich Hardware in den 2000ern nur erste Erfahrungen gesammelt in dessen benutzung, bis zum selbstbasteln wars damals noch ein weiter Weg :D

Besonders interessiert mich auch die Speichertechnik dieser Zeit. So als Themenvorschlag. Also RAM, Festplatten floppys etc. ^^
 
Feedback? @SV3N its awesome.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@adius Denk nochmal über deine Festplatte nach. Wirklich 40 GB ?

Es waren 40 MB sonst wäre sie so groß wie ein Hochhaus gewesen.
 
Zock schrieb:
@adius Denk nochmal über deine Festplatte nach. Wirklich 40 GB ?
Sorry...habe gerade nochmal die Rechnung rausgekramt. 40 MB natürlich. Die 2. hatte dann schon 104 MB ! und hat über 400 DM gekostet. Ist eben schon lange her.
 
Wenn ihr schon die 80’iger behandelt, dann vergesst bitte nicht, dass in diesen Jahren die Heimcomputer dominiert haben (Amiga, C64, Atari, ZX Spectrum, …). PC’s waren damals was fürs Büro und für den Heimanwender uninteressant (da zu teuer und meist Multimediatechnisch unterlegen).

Auch in den 90’igern als die Heimcomputer langsam untergingen (aus mehreren Gründen), gab es nicht nur Wintel. Besonders bei den Workstations (UNIX-Systeme) spielten Intel PC’s kaum eine Rolle (änderte sich mit Linux). Ich kann mich noch an Werbung von DEC erinnern (mit ALPHA 21164 @667 MHz) diese Taktsteigerungen waren damals unfassbar …

Auch mal ein Blick auf Exoten wie Acorn Archimedes wären interessant, da hat sich eine Mikroprozessor-Architektur entwickelt, die heute in 3 Milliarden Smartphones werkelt … :o

Mir ist schon klar das viele eurer Leser erst nach dem Millennium mit Computern gestartet haben und sich gar nicht vorstellen was in den 80’igern für eine Vielfalt an System da war. Da waren Tauschbörsen nicht online, sondern man musste sich mit seiner Diskettenbox aufs Fahrrad setzen und hinfahren … 🚲
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yamazaki, ThePlayer, adius und eine weitere Person
Ich finde auch, eine Art Tutorial wie man übliche Probleme damals mit Dos/Win98 löst und alte Sachen zum laufen bringt wäre nicht nur für komplette Neulinge interessant.

Ich selbst habe nach meinem C64 zur Konfirmation mit einem 486sx25 von Escom mit 4 MB Ram und 160 MB Festplatte angefangen. 2 Monate danach war das Geld für ein 2x Mistumi CD-Rom Laufwerk mit eigenem Kontroller da.

Damals war die Interrupt und 640 kB Speicherthematik (und was davon noch frei ist) durchaus eine Wissenschaft für sich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
SV3N schrieb:
Wer wünscht sich denn welches Thema für die Ausgabe am kommenden Sonntag?

Passend zum 486er: Uralt-Game-Tests. Ich meine wirklich alt. "Commander Keen"-alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rolvaag, SVΞN und l007v16
Zurück
Oben