In meinen Augen war der PC bis zur Hochzeit aus Pentium und Windows eine langweilige und uninteressante Plattform und in jeder Hinsicht sämtlichen Alternativen unterlegen. Über uralte 286er mit DOS 3 zu berichten ist schlicht langweilig und es hat sich auch sehr lange sehr wenig im PC-Markt getan - stelle einen IBM PC Bj1981 mit 8088 und DOS1 neben einen Vobis-PC Bj 1993 mit 486 und DOS5 und der Unterschied ist bis auf ein paar wenige Spiele sehr gering.
Wer über die 1980er berichtet darf den PC fast komplett ignorieren. Niemand hatte in den 1980ern einen PC. Kinder nicht, Studenten nicht, Büroarbeiter nicht. Man hatte alles aber keine PCs. Ich habe in den 1980ern Amstadt CPC und Joyce gesehen, Osborne CP/M, Commodore Business Machines aus den Reihen 2000/3000/4000/8000, Amigas, Ataris, Siclair ZX80/81/Spectrum. Ich habe bis 1990 sogar mehr Sinclair QL im Einsatz gesehen denn PC-kompatible. Selbst 1993 waren PCs ausserhalb von Büros eine absolute Seltenheit und sogar in Büros eher die Ausnahme. In meinem gesamten Bekanntenkreis und darüber hinaus auf mehreren Mailinglisten hatte NIEMAND vor 1989 privat einen PC. In der Tat war ich in meinem Bekanntenkreis einer der ersten mit x86-Hardware, ich habe 1990 einen ausgemusterten IBM PC 5150 geschenkt bekommen und mir 1991 ein 286-Daughterboard für meinen Amiga gekauft. Davor habe ich privat lediglich ein oder zwei PCs gesehen.
Zugegebenermassen, ab 1992 gab es den ersten Dammbruch für Privatanwender in Form der günstigen AMD 386 40Mhz mit ET4000 VGA. Und 1995 gab es den zweiten Dammbruch mit flotten 486ern, VLB-VGA, Windows 95 und DirectX-Spielen. Daß dies exakt die Zeit war in der sämtliche Heimcomputer sanglos vom Markt verschwanden darf als kräftige Starthilfe betrachtet werden. Danach ging es extrem rasant aufwärts. Ich privat bin auf den PC erst durch Linux komplett gewechselt als ich 1993/1994 mit Slackware auf einem 486dlc40 meine ersten Schritte für berufliche Fortbildung unternommen habe. Nicht weil der PC gut war sondern weil er billig war und es schlicht keine Alternativen mehr gab nach der Pleite von Commodore und dem Verschwinden der Amigas.
Trotz PC habe ich allerdings von 1987 bis 2001 sehr viel mit meinen Amigas erledigt. Einfach weil sie lange Zeit besser oder gleich gut waren.
Aber davor? PC, was ist das?
Darum die Bitte: Weniger PC aus den 1980ern sondern mehr "Andere".