Mickey Mouse
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 10.560
das ist ja ein "netter Artikel" aber fängt irgendwie "mittendrin" an und "hängt so ein bisschen in der Luft"
aus meiner Sicht fing das so ca. 10 Jahre vorher an. Mit "das" meine ich, dass "private" Leute anfingen per Computer miteinander zu kommunizieren.
das war die Zeit, als die vt52 noch dominierten, nur ein paar wenige Rechner "Grafik" konnten und die Modems wie die Pilze aus dem Boden schossen.
damals gab es die newsnet gruppen, an denen man eigentlich nur über die Unis teilnehmen konnte.
in D-Land bildete sich z.B. das MausNet. Im "Internet" wurde Mail populär, viel früher und stärker als "WWW" zu dieser Zeit war. Ich habe noch in den 80ern in der Firma die Modem Verbindung zum Provider mehrfach am Tag aufgebaut, um per UUCP die Mail von/zu den Kunden zu schicken. Kunden waren z.B. Miro (Grafikkarten), Dr. Neuhaus (Modems) und später AVM (Fritz ISDN Karten).
an "surfen" wie wir es heute kennen, war zu dieser Zeit gar nicht zu denken, trotzdem wurde "das Netz" immer wichtiger.
in dem Artikel wird ja Gopher als Suchmaschine bezeichnet. Irgendwie stimmt das ja auch, wird der Sache aber nicht ganz gerecht. Das war halt ein eigenes Protokoll, standardmäßig auf Port 70, da war 80 noch frei
man kann Gopher durchaus als Konkurrent zu HTTP sehen, bzw. anders herum.
wenn ich so zurück denke, dann ärgere ich mich, dass ich den ganzen "Schrott" entsorgt habe. Wer konnte denn damals ahnen, als man stolz wie bolle am Pilot Programm teilnahm und die 768k DSL Leitung vergünstigt bekam, weil man jeden Monat einen Fragebogen zu den Erfahrungen ausgefüllt hat (damals gab es noch kein Cambridge Analytica, da musste das noch per Hand gemacht werden ), dass man jemals ganz sentimental an das alte Modem oder gar den "Knochen" (Akustik Koppler) zurück denken wird?
ach was waren das für Zeiten, als man Nachts um Punkt 2 Uhr aufgestanden ist, weil da der Nachttarif angefangen hat und man für die Ferngespräche mit 300 Baud nur ein kleines Vermögen (statt großes am Tag) zahlen musste...
aus meiner Sicht fing das so ca. 10 Jahre vorher an. Mit "das" meine ich, dass "private" Leute anfingen per Computer miteinander zu kommunizieren.
das war die Zeit, als die vt52 noch dominierten, nur ein paar wenige Rechner "Grafik" konnten und die Modems wie die Pilze aus dem Boden schossen.
damals gab es die newsnet gruppen, an denen man eigentlich nur über die Unis teilnehmen konnte.
in D-Land bildete sich z.B. das MausNet. Im "Internet" wurde Mail populär, viel früher und stärker als "WWW" zu dieser Zeit war. Ich habe noch in den 80ern in der Firma die Modem Verbindung zum Provider mehrfach am Tag aufgebaut, um per UUCP die Mail von/zu den Kunden zu schicken. Kunden waren z.B. Miro (Grafikkarten), Dr. Neuhaus (Modems) und später AVM (Fritz ISDN Karten).
an "surfen" wie wir es heute kennen, war zu dieser Zeit gar nicht zu denken, trotzdem wurde "das Netz" immer wichtiger.
in dem Artikel wird ja Gopher als Suchmaschine bezeichnet. Irgendwie stimmt das ja auch, wird der Sache aber nicht ganz gerecht. Das war halt ein eigenes Protokoll, standardmäßig auf Port 70, da war 80 noch frei
man kann Gopher durchaus als Konkurrent zu HTTP sehen, bzw. anders herum.
wenn ich so zurück denke, dann ärgere ich mich, dass ich den ganzen "Schrott" entsorgt habe. Wer konnte denn damals ahnen, als man stolz wie bolle am Pilot Programm teilnahm und die 768k DSL Leitung vergünstigt bekam, weil man jeden Monat einen Fragebogen zu den Erfahrungen ausgefüllt hat (damals gab es noch kein Cambridge Analytica, da musste das noch per Hand gemacht werden ), dass man jemals ganz sentimental an das alte Modem oder gar den "Knochen" (Akustik Koppler) zurück denken wird?
ach was waren das für Zeiten, als man Nachts um Punkt 2 Uhr aufgestanden ist, weil da der Nachttarif angefangen hat und man für die Ferngespräche mit 300 Baud nur ein kleines Vermögen (statt großes am Tag) zahlen musste...