Bericht C:\B_retro\Ausgabe_22\: Windows Me erlebte sein Armageddon zum Millennium

jabba. schrieb:
Bitte echt die Umfrage anpassen.
Damals wollten / konnten viele nicht umsteigen, daher hat es Microsoft wie immer mit Zwang gemacht und jeder OEM Rechner hatte ab Start Windows Me, so auch mein Gerät von ca. 2001.
Richtig!
Ich glaube, das einzige Mal, wo Microsoft auch den Privatanwendern die Wahl ließ, das war bei der überhasteten Einführung von Windows Vista. Da konnte man stattdessen auch Windows XP installieren. Bzw,. war auf den OEM-PCs XP installiert und man hatte das Upgrade-Recht auf Vista, das man aber nicht wahrnehmen mußte. Industriekunden hatten es da bei der nächsten Katastrophe aus dem Hause Redmond besser: Windows 8! Sie konnten auf 7 downgraden.

Seitdem hält sich ja wacker die Legende, daß Microsoft nur jedes zweite OS hinbekommt:

95 - gut
98 - mäßig und unausgereift
98SE - sehr gut
ME - oh je....
XP - gut (aber auch erst nach SP1)
Vista - furchtbar
7 - phantastisch
8 - Ka(chel)tastrope...
8.1 - Notflicken
 
tstorm schrieb:
ich mochte ME damals (von 98 SE kommend). Warum? Es war "bunter"...

Und nicht nur das OS selbst war schön bunt. 😁
Hier ein Bild meiner ME-Update-CD mit schickem Hologramm-Effekt:
me-disk.jpg


Ich war einer der wenigen, die tatsächlich freiwillig ein Update von Win98 auf ME gemacht haben. Und ich habe es nicht bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr und konkretor
Hatte ME im Einsatz. Die Stabilitätsprobleme waren da, trotzdeim ein Fortschritt zu Windows 98 und der Wegbereiter zu Windows XP.
 
Der Umstieg von 98se auf 2000 war eine schöne Erfahrung. Für mich Gab’s überhaupt keinen Grund mich noch mit ME rumzuärgern. Eigentlich kenne ich die ME-Gruselgeschichten auch nur aus zweiter Hand.

Für Retro-PCs ist ME heute ja sogar ganz gut nutzbar. :)
 
Me hatte ich kurz im Einsatz, aber es hatte die Angewohnheit, jedes Herunterfahren mit einem BlueScreen zu quittieren, also kam 98SE und später XP drauf.
 
Tja.. und ich hatte einen PC mit Me gekauft, und nach wenigen Wochen aufgegeben - und 2000 installiert.
Habs nie bereut! Lag aber auch daran, daß ich nie Spiele benutzt habe, udn die Kompatibilitätsprobleme von 2000 vor allem in dem Bereich zu suchen waren.

Daher konnte ich es mir auch locker leisten, mit XP zu warten, bis das Sp1 da war. Und ich hab XP auch immer nur im Design von 2000 benutzt. Dieses "Teletubbie-Land" von XP mitsamt weichgespülten Fenstern und Menüs war mir zuwider. Und anfangs machte das 2000er Design XP auch spürbar schneller, da die PCs damals einfach noch zu lahm für all die "Hintergrundgeräusche" waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MutedSilence und konkretor
Hatte eine ganze weile Me, das ist irgendwann nicht mehr hochgefahren (nach dem boot farbverfälschte version meines Hintergrundbildes, sonst nichts), dann kam Windows 2000.
 
Ich war im Sommer 1996 auf der Launch-Veranstaltung für NT4 (und diversen anderen Kram) in der Frankfurter Oper und hab' da ein NT4-Workstation-Paket "mitbekommen". Das hatte ich seitdem tatsächlich installiert und war immer recht zufrieden - und ich hab' tatsächlich von Windows 98/SE/ME praktisch nichts mitbekommen. ;)
Und dann bin ich direkt auf Windows 2000 umgestiegen und das war schon prima...
 
Hmm, aber irgendwie verstehe ich den im Retro-Artikel dargestellten Tenor nicht ganz, wenn ich den ursprünglichen Test lese. :D
Eigtl. liest sich der Test gar nicht so negativ, fast jeder Unterpunkt behandelt etwas, was als positive und sinnvolle Neuerung beschrieben wird. Systemstart ist viel schneller geworden, Systemwiederherstellung ist ein zwar lange überfälliges, aber sehr zu begrüßendes Feature, die Netzwerkfeatures sind toll ("Diese Funktion kann durchaus als weiteres Argument für den Umstieg gelten"), usw.. Und am Ende wird auch noch eine klar Umstiegsempfehlung für Windows 95 und 98 - User gegeben, nur 98SE-Nutzer sollten verzichten.

Hätte ich jetzt nur diesen Test in der ursprünglichen Form, würde ich für mich daraus das Fazit ziehen, dass das doch nach einem gelungenem Upgrade klingt, und mich sehr über die Überschrift bezgl. des größten Reinfalls wundern :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sniem, Herdware und MutedSilence
MiniM3 schrieb:
Ich hatte Me... Regelmäßiges Neustarten war Pflicht.. 98se war definitiv stabiler
Es war ein Format C: Fest. 😂
Das schlimmste war, dass wir uns oft nicht im Netzwerk gefunden haben und daher an jedem ersten Tag einer LAN alle ihre PCs formatiert haben 🤣🤣🤣. Me + Jugendlicher Leichtsinn/ Ahnungslosigkeit = Chaos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, MiniM3 und jabba.
Ja, ich auch hatte W-Me..... Über meine dunkle Vergangenheit rede ich sehr ungerne... Schwamm darüber!
 
Also ich fand ME Klasse. Vista allerdings auch. Bin wohl einer, der gerne mit neuen Dingen arbeitet :D Hatte aber auch seinerzeit immer schon recht aktuelle Hardware, vielleicht lags daran :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrFr
Klassikfan schrieb:
95 - gut
98 - mäßig und unausgereift
98SE - sehr gut
ME - oh je....
XP - gut (aber auch erst nach SP1)
Vista - furchtbar
7 - phantastisch
8 - Ka(chel)tastrope...
8.1 - Notflicken
Naja 95 war für mich eher okay und war auch nicht gerade das stabilste System.
Windows 98 eine Katastrophe mit den zahlreichen Abstürzen, 98SE hat es dann ausgebügelt und mit USB Support geglänzt.
ME habe ich glücklicherweise dank gut gealtertem 98SE übersprungen :)
XP war ein buntes 2000, wenn man die Farben angepasst hat oder klassische Ansicht nutzte war es aber in Ordnung. Als dann die Servicepacks die gröbsten Fehler (anfangs ist XP auch sehr oft abgeschmiert) ausgebessert haben hatte man sich auch an das bunte Design gewöhnt...
Bei Vista bin ich anderer Meinung. Im Vergleich zu XP hatte es viele neue Funktionen und war auch nicht wirklich instabiler. Dazu war das Design mit den Transparenzeffekten und unauffälligeren Farben deutlich angenehmer. Das Hauptproblem war, dass man einen recht schnellen PC mit viel Ram brauchte, sonst wurde alles sehr langsam. Unter 4GB Ram hätte ich das keinem empfohlen. Und natürlich irgendeine GPU außer onboard Intel für die Effekte :)
Windows 7 war anfangs vom Aussehen sogar ein Rückschritt, lief dafür aber deutlich schneller, vor allem auf älterer Hardware. Aber stabil war es...
Bei Windows 8 war Microsoft in dem Sinne blöd, dass das Startmenü komplett ersetzt wurde.Kacheln als Favoriten waren ganz nett, aber kein Ersatz für das Startmenü. Mit 8.1 haben die ja scheinbar dazugelernt und das Hybridmenü eingebaut. Für Tablets und Remotezugriff von Mobilgeräten sind aber einige nette Features eingebaut, angefangen von den Kacheln über Gesten, Stylus Support und alternative Bedienung (z.B. Markieren von elementen durch Antippen).

Es ist schon interessant wie verschieden die Ansichten bei so einem einfachen Thema sein können :D
 
@Renegade334

Das größte Problem an Vista war dessen Unausgereiftheit. Es war ein Schritt nach vorn, ohne Frage! Aber es hakte an allen Ecken und Enden. Vor allem Treiberprobleme sorgten lange für Frust. Win7 war dann ja im Grunde ein Vista SP1, und demonstrierte, wie gut das System eigentlich war! Oder besser gesagt: Wie gut es hätte sein können, wenn man es länger vorbereitet hätte. Schnellschüsse sind seit jeher ein Grundproblem von Microsoft.

Win8 aber ist und bleibt eine Katastrophe. Der größte Fehlgriff von Microsoft aller Zeiten. Allein die Idee, eine Touch-Oberfläche für einen Desktop-PC zwingend einzuführen, ohne daß es überhaupt Hardware mit Touchscreens gegeben hätte, war hirnrissig hoch 6! Und erst das Design.. ich weiß bis heute nicht, was die Leute in Redmond da geritten hatte? In Zeiten leistungsfähiger Mehrkernprozessoren und Grafikkarten, die auch aufwendige Desktops im Halbschlaf rendern konnten, also genau das, was der ausufernd verspielten Oberfläche von XP (inklusive des berüchtigten "Karl Klammer") noch gefehlt hatte, um ruckelfrei zu laufen - entschied man sich zu einem Rückschritt in Windows 3.11-Zeiten?

Das war völlig gaga! Und verbunden wurde es mit dem Versuch, das zentrale Verwaltungselement von Win7 - die Systemsteuerung - abzulösen. Und zwar von einem "Einstellungen"-Menü, das unlogisch aufgebaut war und in dem das Meiste Essentielle fehlte. Ein Manko, das selbst Win10 immer noch mit sich rumschleppt. Und ganz ehrlichg: ich fürchte mich immer noch davor, daß die Systemsteuerung ganz verschwindet. Auch wenn die "Einstellungen" schon deutlich besser geworden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist an WinME schlechter als an Win98SE?
Es hatte sogar Treiber für USB Massenspeicher dabei :)

Solange man den DOS-Modus nicht brauchte und ein halbwegs potente Hardware damals, dann sollte das völlig okay sein lieber zu ME zu greifen :)
 
SV3N schrieb:
“Windows Me: Der größte Reinfall, seitdem es Windows gibt.“
Das ist hart😟 @SV3N .
Ich hatte Me zwar nur in einer VM, aber es lief absolut stabil. (lief ein Webserver Apache drauf) Vor etwa einem Jahr hab ich Me bei meinem Vater installiert, dessen 98SE aufgrund von Festplattendefekt nicht mehr zu retten war. Da er eh kein Internet hat und neben alten MS Works Dokumenten nur Dos Games spielt, war das kein Problem. Der Rechner war sogar über die Verbindungsfreigabe von Win10 selbst im Netz, Updates ziehen... (ohne Windows Update).
SV3N schrieb:
Diesen Schritt begründete Microsoft seinerzeit damit, dass die Systemanforderungen von Windows 2000 für die damals genutzte Hardware des durchschnittlichen Heimanwenders zu hoch seien ...
Interessant ich hatte 2000 auf einem Pentium 1S 100MHz laufen. Generell war 2000 sehr genügsam.
Von daher, ich denke Me hatte seine kleine Nische und es hatte schon deutliche Vorteile insbesondere bzgl. Usb Treiber Support gegenüber 98SE. Muss ich nur an die eine Präsentation in der Berufsschule denken. Rechner hatte 98SE, die Präsis lagen häufig auf Usbsticks (damals modern 😆) und was war? 98SE hatte natürlich für keinen der Sticks nen Treiber...🙄. Was hab ich gemacht, der ich den Raum kannte und am einzigen Rechner mit Internet saß? Hab versucht während die anderen präsentierten noch Treiber zu finden... während unser Lehrer schon die Krise kriegte...😅. (Und ja das ist der Raum aus der E-Technik/IT-AG Geschichte gewesen😉)

Daher seit nicht so hart zu Me, es wollte doch alles besser machen, für die geplagten 98SE User.😇
(Eine Mission die es nie erfüllen durfte...)

konkretor schrieb:
Genau da hab ich es für meinen Vater her.😀👍

MfG
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und SVΞN
Elwies schrieb:
Wenn ich mich recht entsinne, lief Win ME lief erst mit 1GB Ram (was damals richtig viel war) relativ rund, Win 98SE tat dasselbe bereits sehr performant mit 512 MB Ram und Me konnte ja auch nicht mehr, oder gar irgend etwas besser als 98SE.
ME war ein einer der Rohrkrepierer in der Windows Historie.

keines der beiden Betriebssysteme läuft mit über 512MB außer man nutzt RLoews patches
 
Ich hatte auch ME und länger als 98 und 95. Es war das stabilste DOS basierte Windows bei mir. Und sogar das abgespeckte DOS lief besser als das vollwertige DOS von Windows 98 SE. Damit konnte ich z.B. Super Street Fighter 2 Turbo spielen, was es bei mir unter Windows 98 SE nicht tat.
 
Ich liebe diese Oldschool Themen. Das ist wie eine Zeitreise.
:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, merlin123, konkretor und eine weitere Person
@Klassikfan
Stimmt, die Treiberprobleme am Anfang von Vista habe ich total vergessen.
Und die angefangene Umstellung der Systemsteuerung ab Windows 8 war ist auch grausam.

Der Touch Support war meiner Meinung nach allerdings notwendig wegen dem Henne/Ei Problem. Erst ab Windows 8 gab es erste Touch Geräte, weil es vorher keine passende Software gab. Mit den Surface Geräten hat Microsoft die Entwicklung ja stark beschleunigt. Danach kamen dann die ganzen billigen Tablets und convertibles.
 
Zurück
Oben