C: und D: switchen?!?

So, 1TB SDD ist formiert, BitLocker ist aus. Jetzt klone ich die grad nochmal neu (mit Acronis True Image). Jetzt will ich aber nochmal nachfragen; weil Acronis True Image mich ja nach dem klonen auffordert, den Laptop runterzufahren > die jetzige C: (also die 500GB) abzuklemmen > und dann Laptop wieder einschalten - war das denn grundsätzlich okay, dass anstelle dessen ins Bios gegangen bin, und die Bootreihenfolge geändert hab? Nach meinem Verständnis hat das Abklemmen ja einfach nur den Sinn, das der Laptop checkt, dass er jetzt von der 1TB SDD booten soll, also könnte ich das ja auch im BIOS so einstellen, und muss das Ding hier nicht extra aufschreiben?! Bitte meckern wenn ich hier falsch liege!
 
Ja, wenn du klonst kannst du die SSD stecken lassen.
Bei einer Neuinstallation steckt man die alte SSD ab, damit (bei Unachtsamkeit) der Boatloader nicht auf der alten Platte landet.
 
OMG ICH HAB'S GESCHAFFT!!! Mit Eurer Hilfe!!! Allerbesten Dank!!!

Ich hab jetzt nur irgendwie ne neue Petition, die da vorher nicht war, "Recovery". Warum ist die da jetzt? Was mach mit der, kann ich löschen, oder oder muss die da bleiben bzw ist es eine gute Idee, die da so zu lassen?
RECOVERY.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Die war schon vorher da, sie hatte nur keinen "Buchstaben". Den kannst du wieder in der Datenträgerverwaltung löschen, dann ist sie im Explorer nicht mehr zu sehen.
 
Alles klar! Laufwerk D: kann ich jetzt auch einfach formatieren, nä? Also es ist jetzt ALLES was dadrauf war, auf C:, richtig?
 
totalernoob schrieb:
OMG ICH HAB'S GESCHAFFT!!! Mit Eurer Hilfe!!! Allerbesten Dank!!!

Ich hab jetzt nur irgendwie ne neue Petition, die da vorher nicht war, "Recovery". Warum ist die da jetzt? Was mach mit der, kann ich löschen, oder oder muss die da bleiben bzw ist es eine gute Idee, die da so zu lassen?

Also ich glaube, Du hattest es schon im ersten Anlauf geschafft. Man kann auch verschlüsselte Partitionen löschen. Jetzt nimmst Du irgend ein Tool, Datenträgerverwaltung oder Kommando Diskpart und löschst alle Partitionen auf der alten großen SSD , die Du frei haben willst und legst dann eine neue Partition an, die dann D: als Laufwerksbuchstaben hat. VORSICHT! Dreimal hingucken.
 
Sollte alles kopiert sein, aber du hast sicherlich in externes Backup für den Notfall, oder?
LordX schrieb:
alle Partitionen auf der alten großen SSD
Die große ist die neue, und das neue Windows ist nicht gestartet, weil per Bitlocker verschlüsselt.
 
totalernoob schrieb:
Alles klar! Laufwerk D: kann ich jetzt auch einfach formatieren, nä? Also es ist jetzt ALLES was dadrauf war, auf C:, richtig?
Ja, denke ich. Benenn das erst einmal in der Datenträgerverwaltung von Windows um in LEEEEER und dann diese Partition löschen und die anderen kleinen und dann eine neu anlegen oder zwei, je nach Bedarf. Ich lasse auf SSDs gerne ein paar GB frei für Overprovisioning. Aber das ist eine andere Geschichte...
Ergänzung ()

Nilson schrieb:
Die große ist die neue, und das neue Windows ist nicht gestartet, weil per Bitlocker verschlüsselt.
Ich dachte, dass die große SSD die alte war.
Ergänzung ()

totalernoob schrieb:
Die 500GB SSD ist C: mit Win 11 drauf, die 1TB SSD ist D:. Ich will das aber umgekehrt.
Ergänzung ()

Noch einmal ein Bild von der Datenträgerverwaltung wäre vielleicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja du kannst D einfach formatieren.
E ist vermutlich die Recovery partition auf der 500 SSD.
Du kannst im Grunde in der Datenträgerverwaltung erst mal alle Partitionen auf der 500 SSD entfernen und dann eine neue erstellen

Aber Screenshot zur Sicherheit vorher wäre ganz gut.
 
Das gefällt mir nicht so ganz: Recovery (E:.

Wie sieht das denn bei anderen Usern aus? Schon die Partitionsnamen "Recovery"... Muss mal mein Windows booten. Ich würde erst einmal ein Backup von der "kleinen" SSD machen und probeweise die kleine SSD ausbauen. Moment...
 
Hab D: grade formartiert. Alles geklappt. Nur ein mysteriöses Problem: UniwillService For Intel NUC Software Studio, ist dabei von C: verschwunden. Habs einfach neu installieren wollen, aber das geht nicht. Ich installier das, danach sagt er Computer neu starten, mach ich auch, aber das Programm ist nicht da!?!?
Ergänzung ()

Frag mich grad, ob es nicht besser wäre, wenn ich Windows einfach koplett neu aufsetze...
 
Zuletzt bearbeitet:
totalernoob schrieb:
Frag mich grad, ob es nicht besser wäre, wenn ich Windows einfach koplett neu aufsetze...
Das wäre kein Fehler... ;)
Ergänzung ()

Diese Partition E: gefällt mir nicht. Falls Windows mal Probleme bekommt, dann kommt wohl diese Partition ins Spiel.

Original sind wohl drei Partitionen auf einer Windows-Platte: EFI, Windows und eine Recovery-Partition. Wobei auf EFI und Recovery KEIN Zugriff für den Nutzer (und Schadsoftware) besteht.

Ich sehe im Internet öfter "verbastelte" Windows-Platten.

Aber jetzt ist die alte Platte ja komplett(?) gelöscht, alles schwarz und leer. Hat die Recovery noch den Buhstaben E:?

Wer hat denn überhaupt dieser Partition den Namen "Recovery" verpasst?


Ergänzung ()

Falls Du Windows neu installierst, dann pass aber bei der (Boot-)Reihenfolge im Bios auf. Die neue Platte sollte auf dem ersten Platz stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jo, die 500GB ist leer, Recovery hat immer noch den Buchstaben E:. Ich nehme an das diese Acronis Software das Ding samt Namen so erstellt hat, denn ich war's nicht. Ich sicher erstmal alle meine Daten und bereite den USB-Stick mit dem Win 11 Media Creation Tool vor. Ob ich gleich auch noch dazu komme es neu installieren weiß ich nicht nicht, da ich noch weg muss, aber ich ich melde mich mit Sicherheit nochmal.
 
totalernoob schrieb:
Jo, die 500GB ist leer, Recovery hat immer noch den Buchstaben E:.
Dann zeig mal einen neuen Screenshot der DT-Verwaltung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Joe58 schrieb:
@LordX
Ich schätze mal, du hast keine M.2 SSD?
Wieso? ;)
Lass mich mal zählen... Drei sind im PC (eine davon ist "Reserve"). Eine liegt draußen rum. Dann stecken noch zwei SATA SSD im PC, die sich mit einem Handgriff wechseln lassen. Gebootet wird meistens von einer M.2 über GRUB. Auf der zweiten M.2 ist Windows11. Geht aber auch direkt über F12. Frag mich nicht, wie oft ich geklont habe mit Clonezilla. Dann boote ich aber ein anderes OS und lösche die Platte komplett, die ich geklont habe. Nur das Genie meistert das Chaos - mit mehr Glück als Verstand. :)

Ich möchte jetzt kein Bildchen von meiner Datenträgerverwaltung hier hoch laden. :) Vor längerer Zeit wurde wohl auch mal die Recoverypartition bemüht.
 
LordX schrieb:
Vielleicht ist es bei neueren Motherboards anders.
Ich kenne das nur bei meinem MB aus 2018, dass eine M.2 SSD, sagen wir mal im Verbund mit 2 normalen Sata-SSD, und Windows auf der M.2 installiert ist, die M.2 als drittes LW in der DT-Verwaltung erscheint.
Sorry, wenn ich nicht auf neuestem Stand bin.
 
Joe58 schrieb:
die M.2 als drittes LW in der DT-Verwaltung erscheint
Das ist bei meinem AMI-Bios egal. Es gibt eine extra "Karteikarte" Boot, wo ich 6 Geräte rauf und runter schieben könnte. Da habe ich die M.2 mit GRUB auf Platz 1 gesetzt. Über F12 kann ich aber beim Start auch jedes andere Gerät direkt anwählen.
Irgendwo stand, dass im PC nur eine EFI-Partition sein sollte. Mich juckt das nicht Mein Bios nimmt wohl das von dem Gerät, was gerade gebootet wird..
Ergänzung ()

Bei mir ist Windows jetzt in seiner Datenträgerverwaltung auf Platz 4. Ein Buch mit sieben Siegeln.
Allgemein geht man davon aus, dass in einem PC Windows auf die einzige, fabrikneue, leere Platte im PC installiert wird. Früher habe ich das so gemacht.

Ansonsten muss man etwas aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joe58
Zurück
Oben