Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für mich nicht, da ich ihn sowieso immer laufen habe, allerdings trifft das ja nicht auf jeden zu.
Und wenn man sich dann CX holt und dann noch zwei weitere Programme installieren muss, nur um alle Optionen nutzen zu können, ist das schon nicht so optimal.
Cooler wäre es trotzdem, wenn man die Daten auch ohne ein weiteres Drittprogramm bekommen könnte.
An die Daten vom Taskmanager wird man vmtl nicht so einfach rankommen, da könnte man auch die GPU Load und die höchste Kernlast rausholen.
@Taxxor Lol, schau dir mal an, wie hakelig die Daten von PresentMon kommen. Das ist wellenförmig, also ohne Tricks nicht realtime-fähig. Sieht man ja jetzt im Graphen. Nicht wundern wegen der Spikes, die Filter wurden noch nicht korrekt angwandt.
Hab mir jetzt auch mal den Real Time graphen angeschaut, dass die Frames gleichmäßig kommen, könnte man ja mit einem Delay von 1s erreichen nachdem man dann die Werte erst ausgibt, dann sollte man immer genug Einzelframes haben bis die nächste Welle kommt.
Der Nutzer kann ja im zweifel sowieso nicht exakt gleichzeitig einen Stutter bemerken und auf den Graphen schauen.
Die Skalierung dürfte auch großzügiger sein, also ruhig +/- 20ms zum Graphen als Minimum, sodass er immer recht mittig ist.
Wenn man recht gleichmäßige Frames hat, sieht der Graph aktuell nämlich am unruhigsten aus^^
Ok, dann überleg dir schon mal einen Ansatz/Algorithmus, der wellenförmige Streams unter Verwendung von Puffern und Polling/Heartbeat gleichmäßig abspielen kann. ^^
@Taxxor Ein möglicher Ansatz für den Realtime-Graphen mit Tricks. Ich weiß nur nicht, ob man was braucht, um den Puffer konstant zu halten. Das würde ja ein variables Polling bedeuten?!
Ja aber einerseits weiß man das ja, wenn man so viel einfügt, die Wahl kann man ja haben. Und andererseits ist ja auch geplant, dass man einzelne Records hiden kann ohne sie zu entfernen, dann kann man damit auch gut arbeiten wenn man viel drin hat.
Und wenn man nur die Balkendiagramme nutzen will, kommt man auch schnell auf über 7 Stück, wenn man irgendwelche Settings (z.B. RAM) vergleichen will. im aktuellen RAM OC Artikel sind es z.B. 11 bzw. weiter unten sogar 19^^