News Cezanne und Lucienne: Nachfolger von AMD Renoir nutzt Zen 2 und Zen 3 mit Vega

Smartbomb schrieb:
Und dein vorhin genannter 128MB L4 Cache a La Broadwell: ja, mega teuer weil Chip dann riesig. + Weniger Platz für andere Chips und weniger Verkauf. Und die handvoll sau teuren L4 Chips soll dann wer genau kaufen? Kein OEM würde sich das einbauen.
Der eDRAM bei Broadwell war Off-Die und kann in einem älteren Prozess gefertigt werden.

Der Rest bleibt trotzdem. Das ist reine Nische. Die OEM würden das ganz sicher verbauen, aber für AMD völlig unsinnig. Die Stückzahlen sind viel zu gering.
 
Objektivitaet herrscht bei diesem Thema aber keine mehr, haette Intel sowas gemacht und in einer Serie 2 CPU Generationen vertrieben waere es rund gegangen in den Foren.

Bei AMD hingegen, geht vielen Usern scheinbar die so hochgelobte Objektivitaet offenbar dann doch zuweit.


Am Ende muss man sich nur selbst fragen ob man gerne als Kunde so verarscht wird, ja oder nein.
Hierzu braucht es keinen relativierungsversuche, hier kann man klipp und klar Stellung zu (beziehen):
ja, ich moechte als Kunde verarscht werden
nein, ich moechte nicht verarscht werden
 
Wie lange dauert es eigentlich eine Fertigungslinie von einem Prozessor auf den anderen umzustellen?

Also Zen 2 Maske raus, Zen 3 Maske rein, Prozess wieder hochfahren? Wie viel CPUs würde man Stückzahlenmässig da weniger produzieren, aufgrund der Umrüstung?

Ich könnte mir vorstellen, dass Zen 2-Linien nicht umgestellt werden, weil durch die Umrüstzeit man in Lieferschwierigkeiten kommen würde... Wir hatten auch so Fälle gehabt. Eine optiemierte Lösung gefunden, die dem Kunden nutzt und dazu auch noch billiger ist... ...dann beim Lieferant nachgefragt, aber der konnte die benötigten Mengen nicht vorproduzieren, um dann die Umrüstzeit kompensieren zu können, weil er bereits am Limit war. Also die oprimierte Lösung wieder in die Schublade gelegt....
Ergänzung ()

seth777 schrieb:
Objektivitaet herrscht bei diesem Thema aber keine mehr, haette Intel sowas gemacht und in einer Serie 2 CPU Generationen vertrieben waere es rund gegangen in den Foren.

Schau dir die Generation 10 von Intel an. Da wird Ice Lake in 10nm und Comedy Lake in 14nm parallel in der Generation 10 angeboten. Am Ende der Nummer wird halt bei Ice Lake eine Null weggelassen, aber das merkt ein uninformierter auch nicht besser als das was AMD hier macht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Benji18, HaZweiOh und 2 andere
Ich denke, dass Lucienne ein auf low power optimierter Renoir ist, der auf die gleichen Platinen passt. Einfach ein Drop In replacement für die U Serie. Auch wird Lucienne wie Renoir nur Pcie x8 nach aussen führen, was für High End zu wenig ist.
Es ist im Prinzip ein Goodie für die OEMs.

Cecanne wird wohl ehr als High End Lösung herhalten. Mit neuem LötSockel und dann Pcie x16 (vllt Gen4) kommen. Damit lassen sich High End APUs für die H Serie produzieren. Wenn der Kunde genug zahlt kommts halt als U Produkt. Braucht halt ein Redesign der Notebooks.

Lucienne wird die gut und günstig schiene. Cecanne wird als High End vermarktet werden. So macht das Sinn.
Als Goodie kommen die APUs halt noch für AM4. Dann sind alle Glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
Das ergibt für mich sowas von keinen Sinn...
Warum zwei Masken auflegen, wenn ich gleich mit einer davon bessere Chips bekomme und beide Masken für das gleiche Segment sind?
Warum Extrakosten für eine zwleite Maske?

Ich check es nicht.
 
Gaugaumera schrieb:
Cecanne wird wohl ehr als High End Lösung herhalten. Mit neuem LötSockel und dann Pcie x16 (vllt Gen4) kommen. Damit lassen sich High End APUs für die H Serie produzieren. Wenn der Kunde genug zahlt kommts halt als U Produkt. Braucht halt ein Redesign der Notebooks.
Da braucht es kein Redesign. Cézanne wird den gleichen Sockel wie Renoir nutzen. Als ob die OEM jede Generation alles neu machen wollen.
Cézanne hat ne neue schnelle CPU und das war's. Da wird sonst nichts besonderes geben.
 
Smartbomb schrieb:
Hier laufen die Vegas beim sweet spot
Smartbomb schrieb:
Niedriger getaktet ist Vega ziemlich sparsam und daher für mobile gut geeignet.

Wobei die 2GHz beim Ryzen 7 schon ne Ansage sind, die Taktbereiche hatte die Vega VII nicht erreicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Zum Glück kommen ja bald Lake Lake und Lake raus (Namen kann ich mir nicht mehr merken) und Intel stampft mit seinem ausgewogenen, übersichtlichen und günstigen Angebot AMD in den Boden. Da AMD uns alle belogen hat (4k Hochfrequenz-Gaming auf 250€ Laptops mit APU) können alle Vega hassenden Menschen dann da Zugreifen.

// Das einzige, was ich interessant finde, ist Lucienne ein echtes Refresh a la AF Prozessoren und was wird refreshed oder sind das einfach gelabelte Renoir? Hab ich nicht raus gelesen aus dem Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Denny_Crane und HaZweiOh
seth777 schrieb:
Bei AMD hingegen, geht vielen Usern scheinbar die so hochgelobte Objektivitaet offenbar dann doch zuweit.

Ich sehe das zwar auch kritisch, aber AMD ist ne kleine Klitsche, die müssen etwas mehr aufpassen, sich nicht zu sehr zu verzetteln.

Und bei intel hat man teilweise überhaupt nicht durchgesehen. Höhere Nummer = schneller? Nö, eventuell nur der GPU Part stärker, der CPU Teil dagegen schwächer.
 
simosh schrieb:
Zum Glück kommen ja bald Lake, Lake und Lake raus (Namen kann ich mir nicht mehr merken) und Intel stampft mit seinem ausgewogenen, übersichtlichen und günstigen Angebot AMD in den Boden. Da AMD uns alle belogen hat (4k Hochfrequenz-Gaming auf 250€ Laptops mit APU) können alle Vega hassenden Menschen dann da Zugreifen.
Made my day :-)

simosh schrieb:
// Das einzige, was ich interessant finde, ist Lucienne ein echtes Refresh a la AF Prozessoren und was wird refreshed oder sind das einfach gelabelte Renoir? Hab ich nicht raus gelesen aus dem Artikel.
Das wird wohl ein Refresh sein, diese Frequenzen wären vorher schwierig geworden.
Und neben den Shadern steckt ja noch mehr in einer GPU. Mal schauen, welche VCN und DCN-Blöcke (display core next) verbaut werden.

seth777 schrieb:
die hochgelobte Objektivitaet
So besonders objektiv wirkst du aber nicht gerade. Und wie andi über mir schon sagte: bei Intel kommt noch deutlich mehr zusammen. Auch eine Brechstange hält nicht ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Smartbomb
HaZweiOh schrieb:
So besonders objektiv wirkst du aber nicht gerade. Und wie andi über mir schon sagte: bei Intel kommt noch deutlich mehr zusammen. Auch eine Brechstange hält nicht ewig.

Ich glaube das können sehr viele nicht sein, sind hier ja im Prinzip auch noch ungelegte Eier. Aber wo würden wir den leben, wenn es nichts geben würde, worüber man sich echauffieren kann ;-)
Ich freu mich aufjedenfall schon mal auf das neue Jahr, was uns da an APUS noch alles erwarten wird :)

Lock and Load,
Denny Crane
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
seth777 schrieb:
Objektivitaet herrscht bei diesem Thema aber keine mehr, haette Intel sowas gemacht und in einer Serie 2 CPU Generationen vertrieben waere es rund gegangen in den Foren.

Bei AMD hingegen, geht vielen Usern scheinbar die so hochgelobte Objektivitaet offenbar dann doch zuweit.
Was heißt hier denn hätte und wäre? Genau das hat Intel doch vorgemacht: Die 10. Generation mobiler Prozessoren bestand aus Ice-Lake UND Comet-Lake-APUs. Erstere in 10 nm, letztere in 14 nm.

Zudem gilt: Skylake = Kaby Lake = Kaby Lake Refresh = Coffee Lake = Whiskey Lake = Comet Lake.

Ich will AMD hier keinesfalls verteidigen, ich finde es ebenfalls Schwachsinn, falls es wirklich so kommt. Aber hier so zu tun als wäre Intel das Unschuldslamm, auf dem alle zu Unrecht rumhacken, ist einfach fernab jeder Realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, simosh und Smartbomb
HaZweiOh schrieb:
Das wird wohl ein Refresh sein, diese Frequenzen wären vorher schwierig geworden.
Das wird sicherlich das gleiche wie mit Picasso sein. Gleiche Masken aber neuer Prozess. Vielleicht diesmal N7P. Ein neues Design macht keinen Sinn, wenn man mit Cezanne eh schon einen Nachfolger hat. Das wäre Verschwendung von Ressourcen.
Ergänzung ()

andi_sco schrieb:
Wobei die 2GHz beim Ryzen 7 schon ne Ansage sind, die Taktbereiche hatte die Vega VII nicht erreicht
Das ist größtenteils auch dem Prozess geschuldet. Vega VII kam sehr sehr früh. Mittlerweile ist das ein gut gereifter Prozess.
 
@Galde Und die meisten wollen das beste für das Geld. Viele würden jetzt einfach durch die jeweils höhere Nummer auf das "bessere" Produkt schließen. Sobald es erste Benchmarks sieht wird man ja sehen, ob die Bezeichnungen sinnvoll sind. Bis dahin bleibe ich dabei, dass ich dieser Mix für die Katze ist.

Selbst einige die sich mit Technik auskennen würden das ja auf den ersten Blick nicht sehen.
Wenn Intel das so machen würde wäre der Aufschrei groß, wenn AMD es macht ist ja alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
evilhunter schrieb:
@Galde Wenn Intel das so machen würde wäre der Aufschrei groß, wenn AMD es macht ist ja alles gut.

1. Intel hat so was schon gemacht.
2. Das Vorgehen von AMD wird doch hier sehr kritisch gesehen und nicht gelobt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Smartbomb
@TempeltonPeck

Zum 1. Haben sie bestimmt, denke trotzdem, dass da die Reaktionen anders ausfallen.
2. Ja meine Antwort bezieht sich ja explizit auf den Kommentar von einem anderen User. Und einige sehen, dass überhaupt nicht kritisch. Was auch ihr Recht ist :)
 
YforU schrieb:
Der Grund dürfte ein anderer sein:

Die OEMs wollen genauso wie AMD Refreshs der bisherigen (Renoir) Notebook Designs bringen. Lucienne ist zu Renoir mit Sicherheit Drop In kompatibel. Dadurch lassen sich alle Geräte ohne Aufwand als 5000er bringen. Meine Vermutung ist das AMD bei Cezanne noch recht kurzfristig ein paar Änderungen an der Plattform gemacht hat. Cezanne also nicht mehr (FP6) Drop In kompatibel ist. Dafür gibt es auch einen ganz handfesten Grund: FP6 kann einer dGPU nur 8 PCIe 3.0 Lanes liefern und das ist spätestens bei der kommenden Generation ein Problem. Vor allen da Tigerlake-H hierfür 16 PCIe 4.0 Lanes hat. Wenn AMD nicht nur Entry/Budget Gaming Notebooks bedienen will muss mehr möglich sein als bisher.
Dieser Beitrag gibt den Kern des Gedankens wieder. Einsparung von Zusatzkosten und gleichzeitig eine Erweiterung des Portfolios.
 
Hmm, dann hätte ich das Ideapad 15 doch nicht kaufen sollen, das der Renoir Nachfolger so schnell kommt hätte ich nicht erwartet.
 
andi_sco schrieb:
Wobei die 2GHz beim Ryzen 7 schon ne Ansage sind, die Taktbereiche hatte die Vega VII nicht erreicht
Stimmt auch wieder.
Aber ich schätze Mal, es gibt deutliche Anpassungen und eine deutliche Weiterentwicklung von Vega seit dem Vega 64 Chip bis zu mobile Vega in Renoir und jetzt Lucienne APUs.
Mich würde interessieren, wieviel sich da wirklich geändert hat und ob überhaupt noch essentielle Teile gleich sind mit der Ur-Vega.
Man sieht aber schon, dass Vega per se kein Fail ist. Wie sich die noch mausert...
Also ist wohl wirklich sehr viel an den Meldungen dran, dass dem Raja die Leute weggenommen wurden um Vega (64, 56) fertig zu stellen und dieser den Chip dann mit Notbesetzung releasefertig basteln musste. Darum auch features, die nie aktiviert wurden.
Es wurden ja 1.) Ingenieure die sich auf niedrige Leistungsaufnahme von Schaltungen spezialisiert haben, abgezogen um vor allem die Server CPUs stromsparend zu bekommen (oder genrelle die ZEN Architektur bzw das 8 Kern DIE?) und 2. Weitere Leute, die zu ZEN abkommandiert wurden oder mit Sony und MS an deren SoC/GPU zu arbeiten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es vl nur letzteres war und von der graphics Sparte gar niemand zur ZEN Mannschaft gewechselt ist.
Deshalb ist Vega 64/56 ja "nicht fertig". Features liegen brach, hohe Leistungsaufnahme und per default mit poor voltage.
Das Marketing hat da dann das "age" überpinselt und so den Eindruck von poor volta (nvidias arch) erweckt. Nennt sich virales Marketing glaub ich.
Und extrem Viele haben das immer noch nicht geschnallt, dass sie ausschließlich Marketing Opfer sind und dass da poor voltage stand, und nicht poor volta.
Wie auch immer: die aktuellste Vega mobile ist nun wohl eher ein Hochtaktdesign und frisst bedeutend weniger elektrische Energie als die großen alten Vega Chips.
Man könnte daraus ja wieder einen Big Chip machen, aber RDNA ist zum Zocken ja sinnvoller, da GPGPU Zeugs fehlt, was Chip und Leistungsaufnahme kleiner macht.
Und außerdem gibts immer noch Vega GCN Profi Karten, die auch gar nicht so schlecht sind. Also gibts neuere Big Chips mit Vega eh schon bzw immer noch, und die werden oder zm wurden ja auch weiterentwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Connsen27 schrieb:
Dieser Beitrag gibt den Kern des Gedankens wieder. Einsparung von Zusatzkosten und gleichzeitig eine Erweiterung des Portfolios.
Cezanne ist ebenso FP6. Der ist genauso kompatibel zu Renoir.
 
Zurück
Oben