Bigeagle
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.532
Heißt es zwar immer, aber davon habe ich noch nichts mitbekommen. Was natürlich nicht heißt bei einer allumfassenden KontrolleIdon schrieb:Dann aber mit chinesischen Partnern.
Naja .... also ... auch wenn du das sicher anders meintest, aber ich sehe da die chinesische Kultur ein wenig im Vorteil. Verträge sind auch hier oft genug das Papier nicht wert auf dem sie gedruckt wurden. Zuweilen nicht mal die Tinte mit der Unterschrieben wurde. Wir haben in Deutschland zwar ein aus meiner Laiensicht ein ziemlich freundliches und in der basis gutes vertragsrecht, doch scheint es als sei das wie viele andere rechtsnormen ziemlich gekippt in den letzten Jahrzehnten. Dazu kommt dass man auch hier sein Recht einklagen muss und selbst wenn man die Mittel hat den Rechtsstreit bis zum Ende durchzuziehen, selbst wenn man Recht bekommt heißt das noch lange nicht dass man irgendetwas davon hat.Idon schrieb:Viel Text für die Aussage, dass Verträge dort nichts wert sind und Guanxi vorherrscht.
Eine Gesellschaftlich gestützte Verpflichtung sich an Absprachen zu halten, Rechnungen zu begleichen usw erscheint da doch recht hilfreich wenn die Alternative ist dass praktisch nur der Rechte hat der sie auch kennt (kennst du das deutsche Gesetz in auch nur einem Bereich vollständig? Mietrecht? Vertragsrecht? Familienrecht? Strafrecht?) und auch die Macht sie durchzusetzen. Dazu gehört auch Geld, Zeit und zuweilen auch einfach auf der stärkeren Seite zu stehen.
Im übrigen gibt es hier auch etwas ähnliches. Bei uns nennt sich eine solche inoffizielle Verbindung 'Klüngel', 'Seilschaft', 'Nachbarschaftshilfe' oder weniger freundlich 'Filz' und 'Korruption'
Das geht wie so vieles positiv wie negativ. Dazu hat es schon etwas arrogantes zu glauben dass unsere Bürokratie der einzig richtige Weg ist Geschäftsbeziehungen festzulegen.
Stimmt, das war wohl zu hart. Weder Russland, noch China bedrohen so häufig fremde Länder mit dem Einsatz von Massenvernichtungswaffen, führen nicht auch nur Ansatzweise so viele Kriege oder bespitzeln gleich die ganze Weltbevölkerung.Idon schrieb:Die USA als repressiven Staat zu bezeichnen und auf eine Stufe mit Russland oder der VR China zu stellen ist völlige Verklärung der Realität.
Auf der positiven Seite für den Vergleich haben alle drei zu viel Wilkür beim Umgang mit den Menschen in ihrem Einfluss.
Da war auch noch so etwas mit unbemannten Flugkörpern die ganz ohne Kriegserklärung Angriffe in fremdem Hoheitsgebiet durchführen, wer war das noch gleich? Luxemburg? Neuseeland? Die haben auch Einrichtungen in Deutschland wodurch sie uns in ihren defacto-Krieg als Mittäter reinziehen.
Die ist erstaunlich durchlässig. Ich dachte ja bei all dem was man so hört und liest dass da praktisch nichts durchgeht, schon garkeine verschlüsselte Kommunikation. Aber Teamviewer, Mumble, XAMPP mit OTR lief alles. Mumble hab ich selbst gehostet, da konnten die ziemlich sicher nicht mithören und OTR dürfte auch ziemlich sicher sein. Die authentifikation per Fingerprint mit manuellem abgleich vor Ort und ohne Änderung dann nach China ist schon ein recht sicheres Zeichen.Idon schrieb:Damit kannst du dann innerhalb (!) der Great Firewall agieren.
Emails mit GPG liefen auch. Youtube lief ...
Ich fragte mich da schon was zum geier die da unten eigentlich machen wenn fast alles funktioniert.
Alle beteiligten leben übrigens noch und befinden sich in freiheit. wobei ... einer ist verheiratet.
Wenn man es nur eng genug definiert wird auch jeder Mord zu einer Geste der selbstlosen Güte. Militärisch in andere Länder einfallen und danach Kontrolle ausüben die von diesem land nicht vorgesehen war würde ich 'erobern' nennen.Idon schrieb:Wo erobern die USA tatsächlich Land
Ansonsten hat Caesar Gallien auch nur befreit, ebenso wie andere vor ihm Griechenland, Karthago, Iberien usw.
Das Konzept der Klientelstaaten, Marionettenregierung, Erpressung bestehender Regierung und Rechtfertigung von Kriegen durch scheinbar harmlose und geradezu zwingende Gründe (wir haben sie nur von Unrecht befreit! und von Geld, Kunstschätzen, Ressourcen und ein paar hungrigen Mäulern ... unsere Sache war gerecht.) ist nicht gerade neu.
Mag mal jemand die Kriege des 20. Jhd durchgucken und zusammenzählen welche Partei wie oft verwickelt und wer wie oft angefangen hat? Sind mir zu viele gerade.
Aber ich fürchte die USA haben sehr gute Chancen auf sieg nach punkten. Spannend wären die Folgeplätze und wo die offiziellen Bösewichte China und Russland zu finden sind. Untätig sind die ja auch nicht.
Also wie bei uns mit der Digitalwirtschaft? XDTinkerton schrieb:Da wird Geld reingepumpt oder erwirtschaftet. In Maßen. Aber die Strukturen von Gesellschaft und Kultur halten da nicht mit.
Das kann man doch kaum nur auf Entwicklungsländer oder 'frisch aufgestiegene' beziehen. Schon garnicht wenn bei uns #Neuland immer noch aktuell ist.
Ich würde es damit auch noch erweitern, nicht nur Gesellschaft und Kultur wächst nicht schnell genug mit, sondern auch das Rechtssystem. In gewisser weise ist das Normal, aber in manchen Dingen hängen wir in Deutschland ein bisschen zu sehr hinterher. Für andere Länder weiß ich das nicht.
Ich sehe das ein bisschen wie bei Fehlern im allgemeinen. Sofern nicht fahrlässig oder gar absichtlich begangen zählt vor allem der Umgang mit dem Fehler danach. China scheint da recht ungebremst im Gesellschaftlichen Umbruch zu sein, siehe Kontrast moderne Großstädte zum Land.
Sollte man das verurteilen weil sie noch nicht 'fertig' sind während wir in einem Land leben wo auch ständig kritisiert wird dass die Unterschiede zwischen Land und Stadt immer größer werden, die Schere Arm-Reich stetig weiter wird und Unternehmen erfolgreich Steuern vermeiden (trotz großzügiger erleichterungen)?
Vom Polizeiapparat ganz zu schweigen und das obwohl wir erst 'vor kurzem' die einsicht hatten dass zu viel macht an der stelle unschöne folgen hat. Yay, die Polizei in Sachsen darf Handgranaten und MGs nutzen. Weil wir ja auch so oft Stadtkrieg spielen und man nicht etwa schon deutsche Spezialeinheiten hat die für Extremfälle geschaffen wurden.
Auch da gibt es Geschichtlich eine beliebte Lektion die immer wieder erzählt wird, von Panzern vor Demonstranten. Kampfpanzern wohlgemerkt die nicht zum kampf gegen große Mengen Infanterie gedacht sind. Heute ist Deutschland einer oder der Marktführer für auf Aufstandbekämpfung spezialisierte gepanzerte Fahrzeuge und Panzer. Yay.
Fällt das nun unter Gesellschaft, oder Rechtssystem?
So wie ich das sehe blicken unsere Politiker auf Länder wie China und bekommen feuchte Träume beim Gedanken dass sie das noch zu Lebzeiten auch haben können.
China ist da kein positives Vorbild, aber die Entwicklung geht soweit ich das erkennen kann eher in die richtige Richtung als bei uns. Warum meckern die Leute also richtung China?
@Axxid dass die häufigen Namen doch SO häufig sind war mir nicht bewusst.
Aber zumindest in der transskription ist ein Wang deutlich von einem Chen zu unterscheiden :/
Das Verständnis vom 'persönlichem Raum' schien mir zwiespältig. Einerseits wurde mir berichtet dass die Fahrstuhlpressung recht rücksichtlos vonstatten geht, andererseits in Clubs viel mehr Rücksicht auf vermeidung von Kontakt genommen wird als in Deutschland.
Gruselig fand ich dass man dort recht schmerzfrei ist das Schaben angeht. Doch dazu muss man auch in Europa nur ein stück richtung Süden reisen. Wenn man die Viecher sowieso nur unter enormem Aufwand los wird nimmt man die vermutlich zwangsläufig einfach hin solange es nicht zu schlimm wird. So wie wir Mücken, Fliegen und vereinzelte Wespen ganz gut ertragen.
Wenn dort weniger auf bakteriellen Verderb geachtet wird, haben die auch mehr Probleme damit, oder passt sich der Mensch einfach daran an? Wenn hierzulande ein Puddingteilchen beim Bäcker zu lange in der Sonne lag schickt das ja zuweilen gleich eine ganze Familie für ein, zwei Tage auf den Pott (wehe der familie die nur ein klo hat XD). Wie machen die das mit Fleisch und Fisch?