Naja, das sehe ich auch etwas anders. Natürlich geht uns das auch was an oder machst Du mit allem oder jedem Geschäfte? Sollte man nicht. Hätte der Rest der Welt mit Hitler Geschäfte machen sollen, weil es einen ja nichts angeht? Damit unterstützt man doch nur die Unterdrückung. Wenn keiner beim Sklavenhändler kauft, bringen ihm die Sklaven nichts. Daneben stehen, applaudieren und sagen, der Sklave kann sich ja selbst befreien, bringt nichts. Und noch schlimmer man unterstützt nicht nur die Unterdrückung, sondern bestraft die anderen, die sich redlich verhalten.Discovery_1 schrieb:So sieht es aus. Uns gehen die innenpolitischen Verhältnisse anderer Länder auch gar nichts an. Nur die Menschen in diesen Ländern selbst können sich gegen evtl. geltendes Unrecht zu wehr setzen. Wir können nur auf dem Wege der Diplomatie versuchen, diese Menschen dabei zu unterstützen.
Mal bezogen auf Ökologie und Wirtschaft. Wen willst Du unterstützen? Das Unternehmen, dass klimaneutral produziert oder das, das die Umwelt opfert weil es egal ist? Wenn Du letzteres unterstützt, wird im Ergebnis ersterer Pleite gehen und letzterer wird sich durchsetzen.
Wen unterstützt du, das Unternehmen, das unterm Mindestlohn Leute beschäftigt, Menschen versklavt oder das was halbwegs vernünftige Standards einhält und einer großen Gruppe ein gutes Leben ermöglicht.?
Versklaven ist übrigens das richtige Wort. Letztens habe ich einen Bericht gesehen, wo es um moderne Sklaverei ging. Das war erschütternd. Oft Behinderte werden regelrecht für ein Kopfgeld von der Straße weggefangen und in die Sklaverei geschickt. Länder: China und Indonesien. Oft Minderheiten wie die Uiguren, die entrechtet und versklavt werden. Hier ist ein Beitrag dazu: https://www.focus.de/politik/auslan...uf-chinas-baumwoll-plantagen_id_12775068.html
Das sollte uns keinesfalls egal sein.
Ergänzung ()
Alles gut. Das mit den Zahlen ist auch schwer, gerade ohne KaffeeMustis schrieb:Ich kürz das mal ab. Du musst mir da nicht widersprechen. ICh sage nichts von kuscheln. Nur gar keine Geschäfte zu machen, weil man sonst heucheln würde, ist eben keine Option. Alles was du dann beschreibst, ist ja das, worauf ich hinaus wollte: wirtschaftliche Verflochtenheit bringt Abhängigkeiten auf beiden Seiten. Und auf diesen basierend kann ich dann auch Einfluss nehmen. Ohne nicht. Das beduetet aber eben nicht, dass man mit China kuscheln sollte.
das mit den 1/3 hast du natürlich recht. XD Ich wollte erst 1/4 schreiben, was eben leicht zu hoch ist. Wollt es kleiner machen um eins. 3 kleiner 4 weisste? Nur halt blöd, dass es bei Brüchen halt so nichts funzt. Nimmst du als Begründung an, dass ich noch kein Kaffee hatte beim verfassen? ^^
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Gar keine Geschäfte machen, ist auch nicht die Option, auf die ich hinauswollte. Anstatt sich aber nur für bessere Geschäftsbeziehungen mit China (im Alleingang an Europa vorbei, mit dem Ergebnis, dass Europa dagegen veto einlegt und damit Deutschland und Europa blamiert sind) stark zu machen, sollte Deutschland die Produktionsbedingungen im eigenen Land endlich besser machen. Eben mit günstiger Energie, wirtschaftlicher Unterstützung der "eigenen" Unternehmen. Einfach um das Land auch für die Produktion interessant zu machen. Dass ein ehemaliger Primus der Halbleitertechnologie, ein Hochtechnologieland wie Deutschland kaum noch selbst fertigt, bestenfalls noch entwickelt, in manchen Technologiezweigen komplett den Markt aufgegeben hat, ist besorgniserregend. Es ist ja nicht so, dass wir keinen Background hätten.
Vorgestern war eine Übersicht. Von den 10 größten Onlineseiten/Onlineriesen sind 7 aus den USA und 3 aus China. Warum gibt es kein deutsches "Amazon" oder "Alibaba"? Gerade in einem Exportland wie Deutschland für mich absolut nicht nachvollziehbar. Dass wir selbst kein 5G Netz auf die Beine gestellt bekommen und auf Huawei zurückgreifen müssen, (dass wir das überhaupt in Erwägung ziehen, wo wir wissen, dass China Weltmarktführer der Wirtschaftsspionage ist) ist ein Armutzeugnis. Europa hat doch die Expertise? Das ist das, was mich echt wütend macht.
Zuletzt bearbeitet: