Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Chrome abstürze, NET Framework nicht installierbar
Ich konnte keine Probleme feststellen. Die Installation ist von mir bewusst roh gelassen, nichts wurde getweakt oder optimiert. Kein msconfig, kein regedit, kein irgendwas. Die Installation müsste eigentlich sauber sein.
Erstell testweise ein neues Benutzerkonto und prüfe ob das auch spinnt.
Der Fehler ist seitdem Windows nach F10f repariert wurde? Eigentlich sollte Windows sich nicht an einem UEFI-Flash stören. Bei der Verzahnung von Windows 8 mit Fast Boot und dem 2.3.1 UEFI, bin ich mir aber nicht sicher.
OK, war nur eine Möglichkeit.
Hier ist echt der Wurm drin ...
In Forens wird auch darüber gesprochen, das eine defekte CPU, die eine Zeit als solche nicht erkannt wurde, weiteren Schaden anrichten kann, insbesondere dem Motherboard.
Hattest du überhaupt mal die neue CPU auf dem "neuen" ASROCK Board eingesetzt ?
Wenn das "alte" Motherboard eingesetzt wird : könnte die neue CPU bereits wieder in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Es muss doch auch Gründe gegeben haben, warum die "alte" CPU gegrillt wurde.
Normalerweise sollten diese erst mal bekannt sein. Solange die nicht bekannt sind, kann es auch immer wieder aufs neue passieren, wenn das "alte" Motherboard weiter benutzt wird.
Vorher hattest du "Installationsfehler" und jetzt scheint es, das es wieder zu "Installationsfehler" gekommen ist. Ich kann mir jetzt einfach nicht mehr denken, das es alleine an UEFI 2.3.1 liegen soll und die "Fehler" jetzt auch ohne UEFI 2.3.1 fortgeführt werden.
durchlaufen lassen ohne Erfolg, weil da mehr Probleme haben allerdings nach einem W8 Upgrade
F9 oder F10f ?
Ergänzung ()
Schildkröte09 schrieb:
OK, war nur eine Möglichkeit.
Hier ist echt der Wurm drin ...
In Forens wird auch darüber gesprochen, das eine defekte CPU, die eine Zeit als solche nicht erkannt wurde, weiteren Schaden anrichten kann, insbesondere dem Motherboard.
Hattest du überhaupt mal die neue CPU auf dem "neuen" ASROCK Board eingesetzt ?
@phoenix, das alles sind Tipps. Die Ursachen lassen sich einfach nicht so einfach ermitteln.
Aber die "neue" CPU war nicht auf dem ASROCK ! Die "alte" und bereits defekte CPU auf dem neuen ASROCK Board hat ja in etwa die gleichen Fehler (Installationsfehler) produziert.
Was ist denn, wenn es jetzt auch die "neue" CPU auf dem "alten" Board erwischt hat ?
Verursacht eben durch das "alte" und bereits defekte Board. Es entsteht doch eine gewisse Logik ? Oder etwa nicht ?
Fest steht nur eins : Das "alte" Board hat die "alte" CPU gegrillt. Warum und weshalb, weiß man nicht.
Ich vermute, man müßte das komplette Kombo tauschen. Neues Mainboard und wieder neue CPU.
Denn wenn die "neue" CPU vom "alten" Motherboard wieder gegrillt wurde, solltest du diese auch nicht mehr auf einem "neuen" Mainboard einsetzen.
GIGABYTE MB > beschädigt intakte CPU 3450 > defekte CPU 3450 beschädigt GIGABYTE MB > ob das ASROCK MB beschädigt wurde steht nicht fest > beschädigte CPU 3450 löst auf beiden Boards Probleme aus.
GIGABYTE MB defekt > beschädigt intakte CPU 3570. Probleme gehen weiter.
Du kannst es leider nur herausfinden, wenn du Board und CPU gemeinsam gegen neue wechselst.
Neues Mainboard und neue CPU. Und beim Einbau die größtmöglichste Sorgfalt walten läßt.
Ergänzung ()
phoebus schrieb:
Ich installiere nochmal neu. Bis zum 24.12 sitze ich auf einem Berg Hardware und rufe die Telefonseelsorge an
Die gebrauchte CPU ist eine Tray-Version von Ebay. Bei mir lief alles. Meine 1155er CPU hatte keine Auffälligkeiten. Bis Weihnachten werde ich damit noch einen Rechner zusammenbauen.
Die aktuellen Probleme sind doch erst seit dem F10f und der nachträglichen Windows-Reparatur aufgetreten. Belasse das Uefi auf F9 und installiere Windows 8 neu. Und keine weiteren Experimente.
Wenn ein "defektes" Mainboard eine CPU schädigt, läuft das nicht von heute auf morgen. Der Expressaustausch einer CPU auf einem solchen Board, wird eine CPU nicht auf kurze Zeit beschädigen. Alles läuft zunächst so, wie es soll. Aber die Zeit, die jetzt auf dem "alten" MB mit "neuer" CPU verstrichen ist, könnte die CPU wieder beschädigt haben. (CPU wird gerade so langsam verheizt).
Aber folge erst mal Wilhelm, ich bin gespannt, wie die Sache weiter geht.
Einen Zusammenhang mit UEFI 2.3.1 oder des BIOS F10f im allgemeinen, kann und will ich nicht glauben, bis ich eines besseren belehrt werde.
muss jetzt leider Weg. W8 lief bisher, für mich, ganz normal. Nur die Metro APPS spacken ab ob dies vor dem UEFI Update auch so war kann ich leider nicht sagen.
Man kann natürlich nicht das Gegenteil beweisen. Die gebrauchte Ebay 3450 CPU könnte genauso defekt geliefert worden sein.
Ist die aktuelle CPU nicht auch ein gebrauchter Amazon-Rückläufer? Hoffen wir mal, dass es an der Reparatur nach dem Flashen lag. Wäre die bequemste Lösung.
Natürlich @Wilhelm14 hoffe ich auch kräftig mit. Ich hoffe auch nicht, das ich Recht habe, doch eine gewisse Logik kannst du in den Beiträgen bestimmt erkennen.
Die gebrauchte und defekte CPU von EBAY kann aber das Mainboard über den langen Zeitraum des Einsatzes geschädigt haben.
Schildkröte09 schrieb:
In Forens wird auch darüber gesprochen, das eine defekte CPU, die eine Zeit als solche nicht erkannt wurde, weiteren Schaden anrichten kann, insbesondere dem Motherboard.
Ähnlich könnte es sich verhalten bei einem defekten Netzteil. Auch hierbei kann das MB geschädigt werden.
Und das ist das, was noch nicht probiert wurde. Austausch des DUO´s Mainboard und CPU.
Anders wäre es gewesen, wenn die neue CPU auf dem ASROCK Board eingesetzt worden wäre.
UEFI installation von USB_Stick war gestern Nacht easy going. Bis auf die Tatsache das nach dem ersten Reboot während des W8 Setup mein Laufwerk D: überprüft und repariert wurde, also der Installations USB-Stick, dauerte aber nur ca 15s. HDD war abgesteckt.
Dann noch die üblichen Einstellungen und W8 war da.
Metro-Kacheln getestet ok. Treiber gecheckt im Gerätemanager, einen online nachinstalliert, da Ausrufezeichen. Habe bisher nur den Intel Chipsatztreiber 9.3.0.1026 extra installiert, Updates gezogen, Leistungsindex auswerten lassen, ein paar Programme installiert. Keine sonderbaren Auffälligkeiten bisher, die Anlass zur Skepsis geben. Toi, toi, toi....
Nur der Leistungsindex davor war Grafik Desktop 5,7 jetzt 5,4 und Grafik Spiele 6,4 jetzt 6,3. Woher kommt die Schwankung ?
Wie kann man die Chipsatztemperatur auslesen ? Im BIOS finde ich nur die CPU Temperatur.
Ich habe noch einen Thermalright HR-05 IFX SLI Chipsatzkühler rumliegen ich möchte schauen um viel Grad sich die Temperaturen dadurch verbessern
Das BIOS gibt mir eine CPU (3570) Temperatur von ca. 40°C aus im IDLE, EasyTune6 dagegen 23°C. Was stimmt jetzt ?
Was hat es mit dem Intel Management Engine Interface Treiber auf sich braucht man den und wenn ja für was ?
Beides. Das BIOS gibt die Temperatur der CPU aus. EasyTune6 wie auch andere Tools hingegen die Temperatur des 1. CPU Kerns. Und die liegt immer meist tief darunter. Die Temperatur der CPU sollte aber für dich relevant sein. Also um die 40 °.
Viele Grüße
Die Intel Management-Engine-Interface ermöglicht die Kommunikation zwischen dem Host-Betriebssystem und der Intel Management-Engine-Firmware. Brauchst du nicht !
Der Leistungsindex hat keine Aussagekraft über die tatsächliche Leistungsfähigkeit deines System. Es ist kein Benchmark. Du musst dir also keine Gedanken machen.
Den Intel Management Treiber brauchst du nicht installieren, wenn keine Warnzeichen im Geräte-Manager sind. Das Ding sollte schon unter "Systemgeräte" im Geräte-Manager sein. Ist es da?
Schildkröte09 hat recht, die Temperaturen passen. Dein Chipsatz ist auch nicht heißer als eine Glühweintasse auf dem Weihnachtsmarkt. Der Chip darf so warm werden, dass man ihn kaum noch anfassen kann.
Welches UEFI ist jetzt drauf?
Edit @ Verschiedene Temperaturen. Erst mal lesen die Programme häufig falsch aus und zeigen alle verschieden an. Dann gibt es mehrere Sensoren auf der Platine der CPU, welche alle an unterschiedlichen Stellen sitzen und daher verschieden anzeigen.