Chrome abstürze, NET Framework nicht installierbar

bei mir geht das nicht nach dem klick auf PC-Einstellungen ändern , dann lande ich wieder auf dem Desktop Oberfläche ?!.

http://www.youtube.com/watch?v=PMuq-_CP9sk habe es genauso gemacht wie im ersten Teil erklärt
Ergänzung ()

mit SSD abstecken geht es natürlich. Ich komme aber nicht in die erweiterten Booteinstellungen über W8
Ergänzung ()

FASTBOOT
 

Anhänge

  • 121215170951.jpg
    121215170951.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 249
  • 121215171005.jpg
    121215171005.jpg
    215 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Warum du in die Windows-Einstellungen nicht kommst, kann ich nicht erklären.

Wie lautet deine Frage? Fast Boot ausschalten? Ja, kannst du machen. USB-Tastatur geht nicht mit Beta UEFI? Nimm das nicht Beta. Gigabyte wird das UEFI nicht grundlos als Beta markiert haben. In einem Update-Wahn habe ich auch mal ein BIOS geflasht, weil es neu war. Danach lief der RAM nicht mehr auf seiner nativen Frequenz. Ich musste zurückflashen. Und das BIOS war sogar nicht als Beta gekennzeichnet.
 
das werde ich machen zurück auf F9. Aber warum finde ich die erweiterten Booteinstellungen über W8 nicht ?

Desktop>Charms Bar>Einstellungen>PC-Einstellungen ändern>und nichts passiert !?

Fast Boot ist noch an
 
Ich könnte mir denken, das es an der Einstellung "ULTRA FAST" liegt. Auf ULTRA FAST BOOT kannst du nicht stellen, weil du hierfür in deinem System auch eine UEFI GOP (GOP = Graphics Output Protocol) Grafikkarte benötigst. (die sind gegenwärtig aber noch nicht verbreitet, kommen vermutlich in 2013). Siehe hier >>>
Ist diese Einstellung gewählt, könnte der Rechner anfangen zu "spinnen".
ULTRA FAST sorgt für einen echten UEFI BOOT ohne das BIOS-Kompatibilitätsmodul.

Wird die Einstellung FAST BOOT gewählt (also FAST = enabled), kann NICHT von USB Bootmedien gebootet werden. Das es allerdings hierbei zu Problemen mit USB Tastatur oder USB Maus kommen soll, ist mir nicht bekannt. Bei mir funktioniert USB Maus und Tastatur auch auf FAST BOOT.

Das ist erst mal alles, was ich momentan dazu beitragen kann.

Sollte es auch sonstige Probleme mit dem FAST BOOT (also FAST = enabled) geben, einfach deaktivieren.

Ich habe Jahrelang mit GIGABYTE Boards gearbeitet und es ist noch niemals mit BETA BIOS Ausgaben zu Problemen gekommen. Das letzte BIOS meines letzten GIGABYTE Boardes ist auch ein BETA: Daran hat sich jetzt jahrelang nichts geändert. Der Stand ist also immer noch auf dem BETA BIOS. >>> siehe BIOS vom GA-MA770 UD3. Ein Buchstabe hinter der Zahl der GIGABYTE BIOS Version bedeutet BETA Status, auch wenn BETA nicht direkt dabei steht. Hier : F9G.

Verantwortlich für deine Probleme könnte also nur das neue UEFI BIOS 2.3.1 sein, das mit dem BETA BIOS kommt, - was aber nicht unbedingt mit dem BETA Status des BIOS´es zu tun hat. Was ich damit sagen will ist, das es auch mit einer NICHT-BETA Ausgabe von GIGABYTE und UEFI 2.3.1 passieren kann.

Das du aber schon Probleme mit UEFI 2.3.1 hattest, dürfte dir von deinem ASROCK Board her bekannt sein.
Und dort war das UEFI BIOS keine BETA Ausgabe.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 8: Aufruf von „PC-Einstellungen ändern“ funktioniert nicht
---> http://jniesen.de/?p=490
Ergänzung ()

danke für deine Hilfe. Aber FAST BOOT war zu erst disabled und da lies sich mit der USB-Tastatur auf das UEFI auch nicht zugreifen.

Aber ehrlich gesagt weiß ich schon gar nicht mehr ob ich bei meinem Installation-Horror Marathon am Gigabyte Bord auch mal die USB-Tastatur dran hatte. Von daher könnte es sein das es mit F9 auch nicht geht.

An meinen alten ASUS MB geht es jedenfalls ohne Probleme


Edit: Nein mein ASUS MB hat nur normales BIOS.

Ich habe überhaut keine Probleme mit dem F10f Bios ausser dass die USB-Tastaur von BIOS nicht erkannt wird.


Das Problem " Windows 8: Aufruf von „PC-Einstellungen ändern“ funktioniert nicht" hat doch mit dem UEFI nichts zu tun. Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch ?
Nur wenn ich das Problem behebe komme ich zumindest ins BIOS mit der PS/2 Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
phoebus schrieb:
Windows 8: Aufruf von „PC-Einstellungen ändern“ funktioniert nicht
---> http://jniesen.de/?p=490

Kann ich nicht bestätigen ... Bei mir funktioniert alles mit UEFI 2.3.1

Hat dein ASUS Mainboard auch UEFI 2.3.1 ?

Wenn du so starke Probleme mit UEFI 2.3.1 hast, dann flashe das GIGABYTE BIOS zurück auf die Version davor. Dann hast du auf dem Board auch kein UEFI 2.3.1 mehr. Vielleicht hat GIGABYTE Mist gebaut mit der Implentierung von UEFI 2.3.1

Es gibt TESTTOOLS für die Überprüfung von UEFI 2.3.1.
[url]http://www.uefi.org/specs/[/URL]

Selbstverständlich hat der Aufruf der PC Einstellungen auch mit deinem UEFI BIOS zu tun.
Man kann damit u.a. das UEFI BIOS editieren, bzw. leitet man unter PC Einstellungen diese Möglichkeit ein.
Möglichkeiten, die du in deinem verlinkten Video ersehen kannst.
Ist das UEFI 2.3.1 fehlerhaft kann es zu solchen Problemen kommen, wie du sie hast.
Die Zusammenarbeit mit Windows 8 und UEFI 2.3.1 scheint jedenfalls fehlerhaft.

Flashe das BIOS zurück und schau dann, ob alles in Windows 8 und Einstellungen funktioniert.
Funktionieren USB Tastatur und USB Maus dann ?
Wenn du das BIOS zurückflashst, musst du auch wieder die Einstellungen im UEFI BIOS auf deine Bedürfnisse anpassen. >>> keine OPTIMIZED Einstellungen laden ..., sondern persönlich und manuell die Einstellungen abgleichen.

Und sag mal, welche USB Tastatur du nutzt >>> Marke und Modell.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ok alles klar das wusste ich nicht das die nicht aufrufbaren PC Einstellungen was mit dem UEFI zu tun haben, interessant !

Was schlägst du vor ? Zurückflashen auf F9 und "testen" ob alles passt oder TESTTOOLS für die Überprüfung von UEFI 2.3.1 erst mal anwenden ?
 
Ja, ich weiß nur nicht, wie man die TESTTOOLS einsetzen kann.
Gib mir doch mal das Modell der Tastatur bekannt, vielleicht liegen diese Probleme einzig und alleine an dieser Tastatur. Ist ja schön häufiger vorgekommen.

Hast du denn keine andere USB Tastatur da ? zum Ausprobieren ?
 
Nabend. Ist Windows mit dem neuen UEFI neu installiert worden? Ich meine nicht, oder? Vielleicht liegt dort das Problem, weil 2.3.1 nachgereicht wurde. Reine Vermutung. Windows neu installieren oder F9 UEFI.
 
Nabend Wilhelm14. Das könnte auch eine Möglichkeit sein. Ich hatte Windows 8 auch erst installiert, als ich das UEFI BIOS auf 2.3.1 geflasht hatte. >Deshalb kann ich dazu nichts weiteres sagen.

Aber Wilhelm du weißt, es gibt schon USB Tastaturen, die schon vor 2.3.1 Probleme mit UEFI verursacht hatten.
Wenn ich an das ASUS Sabertooth Board denke, sind hier unzählige Probleme mit Tastaturen bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das UEFI Testtool ist mir auch zu komplex, auf stundenlanges selbstudium mit ungewissen Ausgang habe ich auch keine Lust.
Das hab ich auch schon gegoogelt das manche Tastaturen Probleme machen,
Aber selbst wenn das ändert doch nichts an den PC-Einstellungsproblem.

Nein hab nur eine und eine PS/2 das muss reichen für mich. Werde mich mal umhören wegen Tauschtastur in meinem Aktivitätsradius.

CHERRY mit 4-Fach USB HUB
 
Es sind im Grunde zwei Probleme. Ich meinte gar nicht das USB-Tastaturen-Problem, sondern dass phoebus die Erweiterten Einstellung nicht erreichen kann. Eine UEFI-Installation verzahnt ja Windows mit dem UEFI und die Installation stammt noch von vor dem Beta-UEFI. Die Nichterkennung der Tastatur hat damit nichts zu tun. Die wird es auch bei einer Windows-Neuinstallation geben. Ich würde einfach F9 flashen.
 
Wilhelm14 schrieb:
Nabend. Ist Windows mit dem neuen UEFI neu installiert worden? Ich meine nicht, oder? Vielleicht liegt dort das Problem, weil 2.3.1 nachgereicht wurde. Reine Vermutung. Windows neu installieren oder F9 UEFI.

Guten Abend, hab noch F10f drauf. Das könnte gut sein. Das schwirrte immer in meinen Hinterkopf rum ob es nicht besser sei W8 nochmal neu aufzubügeln wegen der Verzahnung von W8 und UEFI.
W8 wurde nicht neu installiert auf F10f



Habe vorhin W8 aktiviert weil ich dachte deswegen sind die PC-Einstellungen nicht vorhanden, aber Fehlanzeige
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 4 fach USB Hub könnte evtl. für die Probleme zuständig sein. Ich nutze eine einfache Microsoft Tastatur namens CURVE. Ohne Hub.

Viele Grüße
 
toll jetzt darf ich mir auch noch eine neue Tastatur kaufen, falls sich das Problem erhärtet, also ob ich nicht schon genug ärger mit der ganzen Sache hatte. Werde ich erst mal auf F9 zurück flashen, dann sehen wir was mit USB-Tastaur und PC Einstellungen ist.

@Wilhem14: Bist du mit einer USB-Tastatur ins F9 BIOS gekommen ?

Edit: noch was, ich kann im Kachelstartmenu, den Store, Mail, Kalender, Wetter, eigentlich alles nicht starten ??!!

Edit2:

Mit F10f FAST BOOT disabled war, wie erwartend, über die USB-Tasta auch kein Zugang zum UEFI.
back flash auf F9 war erfolgreich mit PS/2 Tastatur, sicher ist sicher. AHCI eingestellt und alles lief wieder.
Windows Bootmanger steht auch wieder an erster Stelle.

Ins UEFI komme ich auch wieder mit USB Tastatur! Als muss der Fehler primar am UEFI F10f liegen!

Aber die PC-Einstellungen ändern bzw. die fast ganze Metro Oberfläche ist tot Hilfe :confused_alt::freak:

Die zweite Metro Ebene z.B Mail, Kalender usw lässt sich nicht öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
F9 UEFI? Fein! :)

Ist Windows aktiviert oder spuckt es Fehlermeldungen aus?
Vielleicht die Systemwiederherstellung nutzen, auf einen Zeitpunkt, wo noch alles lief.
Sagt die Ereignisanzeige was?
sfc /scannow ausführen.

Das ist jetzt aber nicht der Intel 3450, oder?
 
F9 UEFI, W8 wurde nicht neu installiert.

nein das ist der 3570, W8 läuft ganz normal, zumindest fällt mir nichts auf.

Wenn ich z.B die Metro Mail App anklicke passiert nichts, keine Fehlermeldung.

sfc /scannow sagt über die Eingabeaufforderung ich soll mich als Administrator anmelden.

Aber Benutzer wechsel über Strg+Alt+Entf reagiert nicht

Edit: jetzt läuft es über Windows+X
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtsklick auf cmd.exe, als Administrator ausführen. Dann sollte sfc /scannow laufen. sfc muss also von einer Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit Adminrechten ausgeführt werden.

Was ist mit der Systemwiederherstellung?
 
Microsoft Windows [Version 6.2.9200]
(c) 2012 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Windows\system32>
C:\Windows\system32>
C:\Windows\system32>sfc /scannow

Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.

Vom Windows-Ressourcenschutz wurden beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich

repariert. Weitere Informationen finden Sie in der Datei "CBS.Log" unter "windir
\Logs\CBS\CBS.log",
z.B. "C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log".
Hinweis: Bei der Offlinewartung wird die Protokollierung derzeit nicht unterstüt
zt.

C:\Windows\system32>
Ergänzung ()

Was ist mit der Systemwiederherstellung? Muss ich noch machen aber nicht das meine Programme wieder weg sind.

Ich habe nur den 14.12 in der Systemwiederherstellung. Soll ich ausführen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit der Systemwiederherstellung? Was ist damit... :lol:
Die "könnte" helfen, wenn du einen Punkt findest, der noch keine Probleme hat. Und ja, leider sind Programme, die nach dem Punkt installiert worden sind, danach weg.

Sind die Macken nach sfc weg oder spinnt Windows immer noch?

PS: Das mit der Systemwiederherstellung ist ein Vorschlag. Ob er hilft, kann man nicht sagen. Es wird ja vorher angezeigt, welche Programme von der Systemwiederherstellung betroffen sind. Die Systemwiederherstellung kann rückgängig gemacht werden. Gefällt einem der Rücksetzpunkt nicht, kann man das Rücksetzen wieder rückgängig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben