Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich weiß, den ein oder anderen Wert habe ich auch dazu beigetragen
Und trotzdem haben hier ziemlich viele auch ihr non OC Ergebnis gepostet^^
Kommt ja nicht auf die CPU alleine an, was beim Bench raus kommt.
Von daher finde ich die Schwankungen auch nicht uninteressant. Gerade bei AMD drüfte der Ram ja eine nicht kleine Rolle spielen.
Angeblich gibt es einen Intel deCompiler, der macht das AMD CPUs wohl als Intel erkannt werden, dann sollen die angeblich um einiges schneller sein. Aber obs stimmt, keine ahnung.
Wie Recht du hast, Das Modulsystem hat einfach zu wenig IPC, mal abwarten was Zen bringt. Ich hoffe es gibt dann auch Umrüstboards bei denen der FM3+ mit DDR3 kombiniert ist
Ist schon ganz schön wenig, mein AMD Phenom II 1100T (6/6)@4,25 GHz schafft 111/651. Wenn der auf 4,75 GHz laufen würde, wäre das Ergebnis noch krasser aber der Stromverbrauch auch
Selber Ref.Takt und Multi auf 20,0 (ergo ebenfalls 4,7ghz)
brachte 535
Also mann kann noch viel über den HT-link und den blck rausholen. Leider nicht so viel :/
Der HT Link hat nichts mit der reinen CPU Leistung zu tun, er ist für die Außenverbindung zuständig, wenn du den bclk erhöhst, ändert sich der CPU NB Takt und der RAM Takt, deswegen bekommt man mehr Leistung.
FX 8320 SINGLE CORE Ergebnisse: Aufgepasst! Alle Hintergrundprogramme laufen wie im Normalbetrieb! Zu sehende Ergebnisse sind also eher im unteren Ende des Spektrums der erreichbaren Scores. Wahrscheinlich sind die deswegen bereits notierten Scores der CPU bei den gleichen Taktraten höher. Z.B. die des FX8350 und des FX9590, denn: Es ist ein und derselbe Chip, nur mit unterschiedlich gesetzter stock-voltage und stock-multiplier.
OC FX 8320 (4/8 @ 4,2): 99
OC FX 8320 (4/8 @ 4,4): 105
OC FX 8320 (4/8 @ 4,5): 107
OC FX 8320 (4/8 @ 4,7): 111
Der erreichte overclock war leicht zu machen, allerdings ist bei den Einstellungen ein Wasserkühler Pflicht. Ansonsten bringen wegen der geringen Chipgüte (ist nur ein stinkiger 8320) und die daraus resultierenden hohen Vcores die CPU sofort ins Temperaturlimit und sie schaltet ab. Bei diesem Test war die CPU @1,404 Volt