Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtCinema LED angeschaut: Samsung ist die neue Referenz im Kino
tl;dr:Im Traumpalast Esslingen ist seit 5. Juli das EU-weit erste Kino mit Cinema-LED-Technik von Samsung in Betrieb. Die klassische Leinwand und der Projektor entfallen dadurch, und all deren Nachteile ebenso. Cinema LED ist besonders hell, kontrastreich, hochauflösend und farbenfroh. Doch dafür braucht es optimierte Inhalte.
Bei einer Million Euro Umbaukosten für einen(!) Saal und den Problemen, die Kinobetreiber inzwischen haben, sehe ich keine flächendeckende Umstellung auf LED. Einige wenige Säle großer Kinoketten in Großstädten. Mehr wird es für lange Zeit nicht werden.
ich kenne selbst einen Kinobesitzer, der gerade einen (weiteren) neuen Multiplex eröffnet hat. Von "Problemen" kann ich hier wahrlich nichts erkennen. Auch insgesamt, wenn man sich die Umsätze von Kinofilmen der letzten zwei oder drei Jahre ansieht glaube ich kann da keiner meckern.
Die Kosten werden auf Dauer sowieso sinken, denn wie Fernseher auch wird die Technik fortschreiten und sobald die 15 Meter breiten Cinema LED Displays zur Verfügung stehen wird sicherlich die aktuelle Größe etwas kostengünstiger werden.
Nette Technik, ich würds gern mal erleben aber in Norddeutschland gibt's das ja noch nicht und bis Stuttgart ists mir etwas zu weit
Schade ist nur die geringe Größe, aber je nach dem welcher Film gespielt wird bei dem es nicht wie bei Jurassic Park oder auch Transformers darum geht wie die Größendarstellung der Schauspieler etc. ist ist das sicherlich kein Hindernis für tolle Kinoerlebnisse. Auch die 2 € Aufschlag finde ich noch human wenn man überlegt dass die meisten Kinos diesen Aufschlag in der Höhe bei 3D nutzen was in seiner Anschaffung sicherlich günstiger war als in diesem Saal das Cinema LED.
Dam muss ich wirklich 130Km in Kauf nehmen? War vom ersten Artikel schon angefixt. Jetzt aber mehr als nur Interessiert es auch Live auf die Augen zu bekommen. Vielen Dank CB für one Night in Stuttgart demnächst .
JohnatanOb schrieb:
Ich bin skeptisch.
Am Kino gefällt mir gerade dass der Beamerstrahl durch den Raum geht und indirekt wieder zurück geworfen wird.Das macht für mich das Kinofeeling aus.Im dunkeln Fernsehschauen ohne Hintergrundbeleuchtung mag ich nicht.
Ich habe meine Zweifel, ob das Feeling mit dem LEDs nicht so ist, wie TV schauen im Dunkeln.
Mit meiner Wandhalterung schwebt mein 55" TV geradezu im Raum was im dunklen ein völlig neues Seherlebnis zur Folge hat. Wenn das mit der Samsungtechnik ähnlich rüberkommt wirst du es lieben.
Einhörnchen schrieb:
Wie will Samsung das schaffen? Selbst sehr hochpreisige Monitore und TVs haben nach 4 Jahren erste Ermüdungserscheinungen was Kontrast, Farbtreue und Homogenität angeht.
Das ist LED keine LCD Grundtechnik. Wenn bei TVs LED Technik im Prospekt steht hat das nur was mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun. Das Panel ist aber LCD Technik. Anderst als im Kino wo das Panel rein auf LED Technik ist.
Wie will Samsung das schaffen? Selbst sehr hochpreisige Monitore und TVs haben nach 4 Jahren erste Ermüdungserscheinungen was Kontrast, Farbtreue und Homogenität angeht.
Wie will Samsung das schaffen? Selbst sehr hochpreisige Monitore und TVs haben nach 4 Jahren erste Ermüdungserscheinungen was Kontrast, Farbtreue und Homogenität angeht.
Werden sie irgendwie müssen wenn sie es zusichern, es sei denn es ist eine laxe Formulierung aber keine Garantie. Vermutlich werden sie dann einzelne Panele austauschen müssen, wer weiß. Und im Preis inbegriffen ist sicher eh schon der Aufschlag für den "Fall dass man was kaputt geht und man im Rahmen der Garantie was austauschen muss".
Auf Kino mit ordentlicher HDR wiedergabe freue ich mich schon länger. Von daher daumen hoch!
Ein paar Fragen kommen nach dem Lesen aber noch auf:
Die Leinwand besteht ja aus vielen Einzelpanelen. Ich kann mir vorstellen, dass die Ausfallrate auf das Gesamtsystem betrachtet relativ hoch sein wird. Deckt Samsung den Austausch von Einzelpanelen über die Garantie ab? Und wie schnell ist das gemacht? Geht da einfach ein Kino-Angestellter runter und klickt ein neues Modul ein, oder muss erst ein Samsung Techniker kommen und die Kinogäste werden nach Hause geschickt?
Wie steht es eigentlich mit der Refresh rate und der Reaktionszeit der Leinwand. Welche Frameraten werden auf diesem System wiedergegeben oder ist diese fix?
Durch den Wegfall des Projektionsraumes hat der Kinosaal mehr Reihen nach hinten, aber hat er denn auch mehr Sitzplätze? Ich spiele hier auf die Größe der Leinwand an.
Thema Stromverbrauch. Gibt es hier vergleichswerte zwischen Standard Projektion, Laserprojektion und LED?
Das wird bestimmt fantastisch !
Neue Filme interessieren mich gar nicht.
Ich würde gerne ältere Filme sehen, wie z.B. Terminator 2, Jurassic Park, Matrix oder Herr der Ringe.
Das ist bestimmt ein ganz neues Erlebnis !
Vielleicht vergleichbar mit DVD und Blu Ray.
Als ich das erste Mal Akte X und Star Trek: The Next Generation auf BR gesehen habe, klappte meine Kinnlade runter.
Ich schätze, dass man sich nach einem Film nicht sattgesehen hat.
Man wird jeden Film neu erleben.
Werden sie irgendwie müssen wenn sie es zusichern, es sei denn es ist eine laxe Formulierung aber keine Garantie. Vermutlich werden sie dann einzelne Panele austauschen müssen, wer weiß
Ich befürchte, dass es sich hier um eine sehr laxe Regelung ggü. dem Kinobetreiber handelt. Sprich Pixelfehler (mehr als 20 pro m²), Helligkeit (cd/m² ) und Kontrast und das wars. Auch der Austausch einzelner Panels dürfte aufgrund der üblichen Alterungserscheingungen der Bildhomogenität nicht gerade zu gute kommen.
Dam muss ich wirklich 130Km in Kauf nehmen? War vom ersten Artikel schon angefixt. Jetzt aber mehr als nur Interessiert es auch Live auf die Augen zu bekommen. Vielen Dank CB für one Night in Stuttgart demnächst .
Dann verbinde das gleich mit einem Besuch auf dem Esslinger Zwiebelfest. Dann wirst auch kulinarisch bestens versorgt und kommst nicht nur wegen dem Kino extra angefahren. Geh aber besser vorher ins Kino. Sonst kann man dich im Dunkeln orten .
Mir ist Größe, Sound und erst dann Bildqualität wichtig, letztere ist zu Hause (OLED 4K HDR) wohl eh am besten. Das IMAX Berlin bietet mmn noch immer die beste Immersion. Bin auf VR Kinos gespannt.
Ich kann mich noch daran erinnern als Samsung gerade mal in den Banken als wilkommnesgeschenk bekannt war, wenn man sein Konto öffnet hat....
Und Nu is Samsung eine weltmarke... Dank Android
Sollte in der Nähe mal so ein Laden aufmachen muss ich mir das in der Tat mal anschauen.
Seit dem ich ein OLED TV zu Hause stehen habe, kann ich mir Kino kaum noch antun.
Wobei sich das komplett fehlende schwarz und das extreme 24p Geruckel quasi die Hand geben.