Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCloud-Gaming: Google Stadia für alle 2 Monate kostenlos
Google startet heute mit einem zweimonatigen kostenlosen Zugang zum Cloud-Gamingdienst Stadia. Innerhalb der nächsten 48 Stunden startet der freie Zugang für Spieler in 14 Ländern – darunter Deutschland. Das nun zwei Monate lang kostenlose Stadia Pro kostet nach der Testphase im Abo 9,99 Euro pro Monat.
Epic hat mit dem Gratiskram ja echt viele locken können. Das zieht anscheinend Nachahmer nach sich. Ich bin gespannt, wie viele sich da 'locken' lassen.
Epic hat mit dem Gratiskram ja echt viele locken können. Das zieht anscheinend Nachahmer nach sich. Ich bin gespannt, wie viele sich da 'locken' lassen.
Die Menschen können den Dienst nun kostenlos testen. Spricht nichts dagegen. Wenn du nichts damit zu tun haben möchtest, warum kommentierst du überhaupt? Hauptsache meckern...
Aufgrund der aktuellen Lage und die damit einhergehende, zunehmende Internetnutzung möchte Google die Belastung der Netze durch eine reduzierte Auflösung senken.
Aufgrund der "aktuellen" Situation soll überall Bandbreite gespart werden aber Google startet seinen "Murx" dennoch kostenlos 2 Monate für alle.
Man hätte es auch ganz verschieben können, wie wäre es damit gewesen?
Aber da sieht man mal was für soziale Prioritäten bei Google angesagt sind!
Bin einer der Founder und hätte erstmal kein Pro-Abo mehr geholt. Besonders weil Cyberpunk 2077 jetzt auf sich warten lässt. Jeder sollte sich sein Anwendungsszenario gut überlegen und diese zwei Monate austesten. Für mich persönlich eignet sich Stadia gewissermaßen nur als Notebook-Konsole und da reicht eigentlich Free Base. Ich habe nämlich keinen Fernseher, sondern einen Beamer mit 110" Leinwand. Da sieht man recht deutlich die Kompressionsartefakte und die Bildqualität stinkt bisschen ab. (fast schon vergleichbar mit Netflix' 1080p) Wo da die magische Grenze liegt, weiß ich nicht. Ich würde vermuten, dass das bei 65"-75" mit gutem Sitzabstand nicht störend auffällt.
Aber wirklich interessante Technik und dass das überhaupt funktioniert, ist meiner Meinung nach beeindruckend. Input-Lag war bei mir nie ein Problem. Getestet habe ich mit einer 400 mbit/s Kabelleitung in einem 13k Einwohner Kaff. Werde jetzt die Tage mal schauen, ob sich da was getan hat, inzwischen bin ich auch Gigabit-User.
Edit: Ein wirklich nerviger Punkt ist übrigens, dass die Bluetooth Unterstützung für Controller noch immer fehlt. Am Notebook kann also nur mit USB C Kabel gespielt werden.
Danke an @Caspian DeConwy für die Liste.
Gylt war tatsächlich das einzige Spiel, was mich an Stadia gereizt hat.
Jetzt kann ichs gratis spielen. Perfekt
Wers sofort testen will, einfach die Android App laden und dort aktivieren, dann kann mans auch auf den anderen Plattformen nutzen.
Habs eben mal ausprobiert und bin überrascht. Während GeForce Now bei mir ne absolut unbrauchbare Bildqualität abgeliefert hat, läuft Stadia mit 4K60 ohne Probleme. Stadia nutzt ca. 35 Mbit/s, die Bildqualität ist ganz ok und die latenz mit Controller nicht wirklich spürbar (mit maus schon deutlich, aber immernoch problemlos spielbar). Auch sonst hab ich nur sehr selten mal dropped Frames bemerkt.
Respekt an Google, der Dienst ist für mich der erste, der absolut sauber läuft und eine akzeptable Bildqualität liefert.
Man sollte übrigens das inoffizielle Chrome Addon „Stadia+“ nutzen, um auf sämtlichen Displays einen 4K Stream zu erzwingen.
Ersatz für PC ist das alles trotzdem nicht. Selbst in 1080p ist das Bild vom PC detaillierter als Stadia in 4K. Die Kompression ist nunmal da.
Und die 1080p streams von Stadia sind nochmals deutlich stärker komprimiert. Wer das also halbwegs “ernsthaft“ nutzen will, der wird wohl Stadia Pro mit 4K buchen. Aber für 120€ im Jahr kann man sich auch gleich ne Konsole kaufen. Kommt dann nach 3 Jahren eh schon günstiger.
Kostenlos sind dann aber nur die enthaltenen F2P Titel, oder wie darf man das verstehen? Um die Vollpreis Spiele zu spielen muss man diese doch trotzdem erst über Stadia kaufen. Das Konzept ist wirklich nicht das Beste ^^
Verglichen mit Preisen aus dem letzten Jahr: Auf jeden Fall!
PS Now kostete 15€/mtl, Shadow sogar 30-40€.
Allerdings müssen die Games bei Stadia noch teuer gekauft werden, und lassen sich dann auch nur über Stadia spielen.
PS Now kommt mit einem Berg an Spielen, bei Shadow lässt sich nahezu jedes Game in deinem Besitz installieren.
Jetzt, wo Shadow den Preis auf 15€ gesenkt hat, PS Now für 10€ erhältlich ist, GeForce Now sogar nur 5,49€ kostet, würde ich sagen "Stadia ist nicht zu teuer".
Für dich wäre die kostenlose Variante natürlich super, sofern es zufriedenstellend läuft.
davidzo schrieb:
Kein Coh2, kein KCD was ich schon gerne mal auf dem Mac spielen würde ohne bootcamp und EGPU...
Und die üblichen Google Hater sind auch wieder am Start. Netflix & Co verbrauchen zigtausend-fach so viel Traffic. Hast du sie auch schon aufgefordert, ihr Angebot abzuschalten?
Dumm nur, dass solche Propaganda (=Schlechtreden dieser Aktion) bei den Usern nicht "ankommt".
Zum 2 monatigen "gratis" Testen sind aber eine Registrierung mit Kreditkarte oder PayPal Konto notwendig. Ferner braucht es den Google Chrom Browser und einen Google Chromecast Ultra, den hat wohl auch nicht jeder? Auch wenn man jederzeit kündigen kann, riecht das schon herb nach Abo-Falle.
9 relativ abgelutschte Spiele in der "gratis" Phase. Die anderen, besseren Spiele, muss man erst zwingend Kaufen um sie Spielen zu können. Ich habe die aber alle schon von Steam, Epic oder Bethesda und soll die für Stadia nun alle noch mal neu Kaufen!
Ja, nee.
Mehr als ein langes Gesicht erzeugt Google damit bei mir nicht.