• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Cloud-Gaming: Google Stadia für alle 2 Monate kostenlos

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
HaZweiOh schrieb:
Und die üblichen Google Hater sind auch wieder am Start. [...]

Nur weil man etwas kritisiert, ist man nicht gleich ein 'Hater'.

Der Wiederspruch zu bisherigen Aktionen springt hier eben deutlich ins Auge.
Bei Youtube dreht Google die Auflösung/Bitrate runter, einen relativ gesehen viel bandbreitenlastigeren Dienst verschenkt man jetzt aber.

So richtig passt das nicht zur Aussage, die Netze schonen zu wollen.

(Absolut betrachtet ist der durch Youtube verursachte Traffic natürlich deutlich höher und die Stadia Aktion fällt kaum ins Gewicht.)
 
v_ossi schrieb:
Nur weil man etwas kritisiert, ist man nicht gleich ein 'Hater'.
Er kritisiert alles von Google, egal was.

v_ossi schrieb:
Absolut betrachtet ist der durch Youtube verursachte Traffic natürlich deutlich höher und die Stadia Aktion fällt kaum ins Gewicht.
Hier siehst du selbst den Grund, warum die angebliche "Kritik" so albern ist. Bei den riesigen Dimensionen, die zwischen Videodiensten und Stadia liegen, ist so ein Gejammer völlig witzlos. Hätte er gefordert, alle Videostreaming-Dienste augenblicklich abzuschalten, wäre das zumindest logisch nachvollziehbar gewesen (was nicht heißt, dass man es teilen muss).
 
Zuletzt bearbeitet:
hamju63 schrieb:
Ich finde es schwierig, einen Freizeitdienst jetzt ausgerechnet mit der Corona Krise zu bewerben, wo sämtliche Netzkapazitäten dafür benötigt werden, die Wirtschaft noch am Laufen zu halten.
Aber gut ... USA halt
iGameKudan schrieb:
Wie war das nochmal? Private Leute werden pauschal eingeschränkt um die Netze zu schonen?

Gleichzeitig startet Google eine Marketingaktion für ihren Spielestreamingdienst, die man sich eigentlich auch für die Zeit danach hätte aufheben können.

Ist meiner Akzeptanz pauschaler Benachteiligungen privater Personen bei der Internetnutzung nicht gerade förderlich.
Das was die Wirtschaft an Netzkapazität benötigt, um auch den gestiegenen Bedarf durch Homeoffice zu decken ist lächerlich gering. Was zählt ist nur, dass die Netze nicht überlastet werden. Das wird ja bereits durch Reduzierung der Auflösungen erreicht.

Und wann, wenn nicht jetzt soll Google seinen Dienst bewerben? Jetzt haben doch so viele Menschen die Zeit, einfach mal reinzuschnuppern und sich persönlich ein Bild von dem Angebot zu machen.

a-u-r-o-n schrieb:
Na aber er hat doch recht. Stadia ist in dieser Form Schrott und wird so wieder vom Markt verschwinden. Gibt genug gute alternativen wenn man Streamen möchte. Beispiel PS NOW, das lohnt sich wirklich für PC Gamer, die Arm sind uns sich neben dem PC keine PS leisten können.
Ob es Schrott ist oder nicht sollte jeder für sich selbst entscheiden. Microtransaktionen und Pay to Win sind auch Schrott und hätte es nie gebraucht. Die Wahrheit sieht leider anders aus.
Es wird genügend geben, die das anders sehen. Und Google wird froh über das Feedback sein, wenn sie jetzt mehr Nutzer erreichen. Dann wird sich ja zeigen, wie die Reaktionen der breiten Masse ausfallen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Nicht mal kostenlos würde ich das Angebot annehmen!
Die Spiele selbst (teuer, jedenfalls teurer als bei der Konkurrenz) kaufen UND noch fürs Streamen zahlen.

Mal im Ernst, mit Musik, Filmen, Serien, TV, Spiele - Streaming muss man irgendwann locker seine 150-200 Flocken dafür hinlegen und weis gar nicht mehr wann man was wirklich nutzen kann/will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pr1m371m3
Also bei mir ist es extrem matschhig obwohl alle Anforderungen sogar übertroffen werden
 
Czk666 schrieb:
Läuft doch gerade nicht mit 4k wegen Corona?

Ne, google hat nur den Default Wert auf 1080p gestellt. In der Stadia App kann man festlegen, ob man dennoch bestmögliche Auflösung will.

Zudem kann man mit dem Stadia+ Addon für Chrome 4K erzwingen (wer ein 1080p oder 1440p Display hat, wird eben nur maximal 1080p Streams sehen) und sich zudem ein Overlay einblenden lassen bei dem man Codec, Latenzen, Bitrate und eben auch die aktuelle Auflösung ablesen kann.

Also ja, 4K läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HaZweiOh schrieb:
Und die üblichen Google Hater sind auch wieder am Start. Hast du Netflix & Co auch schon aufgefordert, ihr Angebot abzuschalten?

Dumm nur, dass solche Propaganda (=Schlechtreden dieser Aktion) bei den Usern nicht "ankommt".

Es ist halt völlig bescheuert, man will das Netz nicht überlasten und schaltet entsprechend die Auflösung zurück. Gleichzeitig darf aber jeder 2 Monate reinschauen, was die Belastung wohl höher werden lässt, als wenn man es für Kunden einfach bei 4k belässt oder was die für eine Auflösung fahren. :freaky:
 
Ich bin sehr positiv überrascht, wie sehr gut es funktioniert. Getestet habe ich es im Chrome Browser auf meinem Mac mini auf der Mac Tastatur und Magic Mouse. Angespielt habe ich Serious Sam und Grid, kein Lag keine Verzögerungen etc. , Grafiken sehen auch sehr gut aus. Wenn die es in der Zukunft schaffen würden VR zu streamen, wäre das eine perfekte Ergänzung zu meiner Oculus Quest. Ob das noch kommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf
Iconoclast schrieb:
man will das Netz nicht überlasten
Nochmal langsam: Das Spielestreaming ist nicht mehr als ein Fliegenschiss im Vergleich mit Videostreaming.
Angebliche "Kritik" aus diesem Grund ist einfach lächerlich. Sieh dir die Zahlen an, was wie viel Traffic verbraucht.
 
Wenn Stadia wirklich mit den geringsten Einstellungen 4,5 GB pro Stunde verbraucht, ist man in Deutschland wohl auf ein Festnetz Tarif angewiesen. Man ist demnach Zuhause und kann sich selbst ausrechnen, ob sich dieses Angebot lohnt. Je mehr permanent 4,5 GB pro Stunde saugen, desto stärker ist das Netz ausgelastet und desto geringer die mögliche Qualität und desto höher der Lag.

Bei einem mittelmäßigen PC hat/kann man im Vergleich zu Stadia:
  • Offline Möglichkeit
  • überhaupt keinen bis geringeren Lag
  • bessere Auflösung
  • bessere Bildqualität
  • günstigeren Internet Tarif
  • geringere Gesamtkosten

Man darf nicht auf das Jetzt achten. Man sollte an die Zukunft denken und wer Google kennt, weiß wohin das hinausläuft:
  • monatlicher Preis wird enorm steigen
  • Spiele werden noch teurer
  • Weiterverkauf wird unmöglich
  • Werbung Werbung Werbung überall... Vor dem Spiel, nach dem Spiel und vor allem im Spiel selbst (z.B. bei Spielen wie CounterStrike einfach nach jeder Runde 1-2 Spots oder permanent, solange man Tod ist)
  • habe ich schon viel Werbung erwähnt?
  • vielleicht irgendwann Premium Internet Tarife für "Gaming" notwendig
Und sind wir mal ganz ehrlich. Deutschland gehört nicht zu den Ländern, welches der breiten Masse das Netz zum Auslasten zur Verfügung stellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NwA|352 schrieb:
Klick: https://stadia.google.com/
Klick: Über den Einladungscode registrieren
beim Einladungscode einfach nichts eingeben und weiter klicken...

bin nicht wirklich an stadia interessiert - daher moechte ich mich da auch nicht anmelden.
aber fuehrt dein link zu den zwei monaten pro version kostenfrei oder zur werbefinanzierten free version? um letzteres ging der post auf den ich geantwortet hab.
 
@HaZweiOh es setzt trotzdem das falsche Zeichen. Nur weil eine Sache X schlimmer ist als Y, ist das keine Rechtfertigung für Y.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
ReIex schrieb:
Zudem kann man mit dem Stadia+ Addon für Chrome 4K erzwingen (wer ein 1080p oder 1440p Display hat, wird eben nur maximal 1080p Streams sehen) und sich zudem ein Overlay einblenden lassen bei dem man Codec, Latenzen, Bitrate und eben auch die aktuelle Auflösung ablesen kann.

Also bei mir funktioniert das Addon nicht.
Was kann man da falsch machen?
 
Lan_Party94 schrieb:
weis gar nicht mehr wann man was wirklich nutzen kann/will.

Was können die Anbieter dafür, wenn Du nicht selektieren kannst und selbst nicht weisst, was Du brauchst und willst?
 
Red Sun schrieb:
Die Liste der kostenlosen Spiele zum eigentlich kostenpflichtigen Abo soll ja wohl ein Witz sein.
Es kommen jedem Monat neue Spiele dazu.
Alleine GRID kostet auf Steam 40€.
Es ist ein Witz dass einige den Hals nie vollgenug bekommen und wohl 30 aktuelle 60€ Titel für 9,99 verlangen.. ach und dann noch das Streaming kostenlos dazu, was bei anderen schon mehr als die 10€ kostet..
Ergänzung ()

Ich teste es gerade mit GRID und es funktioniert bei mir schon mal sehr viel besser als GeForce Now.
Allerdings funktionieren im Rennen die Pfeiltesten teilweiße nicht und im Numpad z.B. die 1, WASD geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Mensch Leute, wenn ihr es nicht haben wollt, es Euch nicht interessiert und ihr gegen "Games as a service" seid dann geht doch einfach weiter und lasst die Meldung links liegen. Es wird doch niemanden etwas weggenommen durch die pure Existenz so eines Services. Wer es nicht geregelt bekommt sich einen Termin im Kalender 2 Monate in der Zukunft zu setzen der da "Stadia kündigen" heißt hat doch ganz andere Probleme zu bewältigen.
Mich interessiert das Thema auch nur "vielleicht" und die Info kann man sich entweder nehmen und klemmen oder man testet es halt mal - und sei es auch nur um seine "Meinung" mit fundierten Erfahrungen zu untermauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppLeYArD und Nevvermind
TigerNationDE schrieb:
Immer wieder erstaunlich wie die High End Gamer sich angegriffen fühlen, wenn Dinge wie Stadia Shadow etc. aufkommen. Als wenn man sie auf einmal zwingt dies zu nutzen.

Solange man nicht "gezwungen" wird es zu nutzen ist alles gut, wenn aber viele Entwickler dann exklusiv in die Cloud wechseln ist man zwar immer noch nicht gezwungen es zu nutzen, muss sich aber eventuell ein anderes Hobby suchen, obwohl man das nicht will. Nein, muss man natürlich auch nicht, aber dann muss man die Cloud nutzen, obwohl man das auch nicht will. Auch das muss man nicht, aber dann muss man seine Zeit anders verbringen. Auch das muss man nicht, aber dann muss man die Cloud.......also ja, man muss halt (noch) nix, aber glücklicher wird man deshalb trotzdem nicht unbedingt.
 
HaZweiOh schrieb:
Nochmal langsam: Das Spielestreaming ist nicht mehr als ein Fliegenschiss im Vergleich mit Videostreaming.
Angebliche "Kritik" aus diesem Grund ist einfach lächerlich. Sieh dir die Zahlen an, was wie viel Traffic verbraucht.

Ja, das brauchst Du mir nicht sagen. Aber so ist ja offiziell die Begründung im Moment überall.
 
xdave78 schrieb:
Mensch Leute, wenn ihr es nicht haben wollt, es Euch nicht interessiert und ihr gegen "Games as a service" seid dann geht doch einfach weiter und lasst die Meldung links liegen.

Was hat Stadia mit "Games as a service" zu tun? Letzteres ist doch die monetarisierung von Spielen. In erster Linie stellt Stadia das Grundspiel via Streamingtechnologien zur verfügung. Alles darüberhinaus ist doch nicht direkt Stadias bzw. Googles Sache, sondern des Entwicklers.

Ansonsten verstehe ich deinen Einwand nicht. Solange es normal von Statten geht, ist doch jedgliche Form der Unterhaltung, sei sie positiv oder negativ (also Kritik), erwünscht. Das ist mMn der Sinn eines Froums, über Themen / News zu sprechen, sich auszutauschen und evtl. neue Aspekte bzw. Sichtweisen zu erhalten.

Es kann doch nicht sein, dass nur Positiv oder garnicht über etwas gesprochen werden darf... Kritik kann immer beides sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben