TheBeastMaster
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 834
Welcher Song denn? Ich vermute da "Troubled" vom "This World is Yours Album", müsste Track 3 sein. Liege ich richitg?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Thane schrieb:Und im Blindtest kann es niemand verifizieren. Es kann sein, dass jemand gut geraten hat. Genau wird niemals jemand (abgesehen von richtig viel Glück beim Raten) unterscheiden können.
TheBeastMaster schrieb:Welcher Song denn? Ich vermute da "Troubled" vom "This World is Yours Album", müsste Track 3 sein. Liege ich richitg?
Hörfehler wäre in dem Sinne einer das man eine bestimmte Frequenz nicht wahrnehmen kann. Wenn der laute Ton in genau diesen Bereich ist fällt er für die Verdeckung weg.
Ich kann nur sagen, ich höre bei einigen wenigen Songs Unterschiede. Das ist keine Behauptung sondern meine Wahrnehmung, und die kann ich auch Blind belegen.
Angesichts des Loudnesswars, miesen Aufnahmen usw. frage ich mich eh, wie niedrig die Qualität sein muss bis niemand mehr den Kram kauft. Aber das ist nicht der Fall. Der Massengeschmack ist nicht Hifi, sondern Lofi.
Steht doch im Artikel: es ist überlegen. Hey, das ist doch ne tolle Info .proko85 schrieb:Welche Vorteile hat denn nun das aac gegenüber mp3?
jk1895 schrieb:@BurningMaoam
Man nehme ein gebrauchtes "älteres" Smartphone, kaufe eine 128 GB Speicherkarte und gehe für die gesparten 350€ in den Puff*.
* Oder was man halt lieber macht...
Korrekt.TheBeastMaster schrieb:Welcher Song denn? Ich vermute da "Troubled" vom "This World is Yours Album", müsste Track 3 sein. Liege ich richitg?
Es geht darum, dass das letzte Patent für MP3 ausgelaufen ist. Damit wird eine Lizenzierung sinnlos, denn das Format ist frei. Genau deswegen stellt Fraunhofer die Lizenzierung ein. Insgesamt ist es eher ein passiver als ein aktiver Schritt, denn Fraunhofer kann die Patente nicht einfach selbst verlängern.umax1980 schrieb:Letztlich aber zurück zur Sache, Mp3 muss doch nur deshalb gehen, damit man DRM geeignete Formate vorziehen kann.
Ansonsten tut es der Codec doch problemlos, oder gibt es da irgendwelche Inkompatibilitäten ??
powerfx schrieb:Es geht darum, dass das letzte Patent für MP3 ausgelaufen ist. Damit wird eine Lizenzierung sinnlos, denn das Format ist frei. Genau deswegen stellt Fraunhofer die Lizenzierung ein.
Im gleichen Zug empfehlen sie AAC, denn dort verdienen sie noch an den Lizenzierungen, bei Vorbis, FLAC und anderen freien Formaten dagegen nicht.