Ich bleibe soweit bei MP3, hatte auch schon vor auf FLAC zu setzen, aber ich stelle da keinen wirklichen unterschied fest, genauso wie mit CD vs MP3, trotz etwas hochwertigere Anlage. Bei MP3 bin ich mir auch sicher, dass es im Auto funktioniert. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, was mein Autoradio alles für Formate unterstützt, könnte aber schon etwas mehr sein, war mir aber egal, da ich eh auf MP3 setze. Und wenn ich einen Leihwagen fahren muss, kann ich mein USB-Stick auch meist weiter nutzen. Auf einem Bloetooth-Empfänger großen USB-Stick mit 64GB geht meine komplette Sammlung rauf.
MP3 reicht vollkommen aus, andere modernere Codecs sind prinzipiell unnötig, etwaige Vorteile sind marginal und wiegen kaum den größten Vorteil der MP3 auf: die Kompatibilität.
Ich habe was gegen gemischte Formate in einer Sammlung und müsste alles transcodieren, bzw. neu rippen. Bei ca 200 Alben auf CD und mindestens noch einmal 200 Alben Downloads macht das alles wenig sinn. Neu Rippen geht nur knapp die Hälfte, alles andere müsste von MP3 umgewandelt werden, noch einmal kaufen ist nicht drin, viel zu teuer...
Also bleibt mindestens der Bestand weiter auf MP3, warum jetzt was dazwischen setzen mit anderem Format?
Es gibt Techniken, die können nicht mehr großartig Verbessert werden, die Beschränkung bleibt der Mensch, bzw seine Organe. D/A-Wandler sind da ähnlich, selbst günstige Modelle können Audiosignale ausreichend gut wandeln. Und Bildschirme sind da auch Grenzen gesetzt, was Auflösung betrifft, ab wann es absurd wird. Entscheidend hier der Pixelabstand zur Entfernung.
MP3 reicht vollkommen aus, andere modernere Codecs sind prinzipiell unnötig, etwaige Vorteile sind marginal und wiegen kaum den größten Vorteil der MP3 auf: die Kompatibilität.
Ich habe was gegen gemischte Formate in einer Sammlung und müsste alles transcodieren, bzw. neu rippen. Bei ca 200 Alben auf CD und mindestens noch einmal 200 Alben Downloads macht das alles wenig sinn. Neu Rippen geht nur knapp die Hälfte, alles andere müsste von MP3 umgewandelt werden, noch einmal kaufen ist nicht drin, viel zu teuer...
Also bleibt mindestens der Bestand weiter auf MP3, warum jetzt was dazwischen setzen mit anderem Format?
Es gibt Techniken, die können nicht mehr großartig Verbessert werden, die Beschränkung bleibt der Mensch, bzw seine Organe. D/A-Wandler sind da ähnlich, selbst günstige Modelle können Audiosignale ausreichend gut wandeln. Und Bildschirme sind da auch Grenzen gesetzt, was Auflösung betrifft, ab wann es absurd wird. Entscheidend hier der Pixelabstand zur Entfernung.