News Coffee Lake: Finale Spezifikationen der 6-Kern-CPUs enthüllt

Mein Maximus Formula Z170 hat satte 389€ gekostet. Ich hoffe seeehr dass dort ein 8700K eingesetzt werden kann. Den 7700K überspringe ich, da mein 6700K 4.5Ghz @ 1.2 V schafft, 4.7 GHz @ 1.3V und 4.9Ghz @ 1.38V. Dazu noch der 3733er Speicher....fluppt schon ordentlich.

Da ich sehr gerne BF1 spiele, gelegentlich auch streame, wäre der 8700K für mich perfekt.

Ich war auch an Ryzen dran. Aber Spiele wie H1Z1 Kotk und Konsorten, sind einfach total taktabhängig. Dort könnte ein Ryzen nie mithalten.

Allerdings wäre die Umrüstung auf 370+8700K zu umständlich, weshalb ich auch von Ryzen Abstand nehme.

Ich will einfach...6700K raus...8700K rein....zocken....jippiiieee
 
Hättest du dir damals ein MB für 200€ geholt (was auch schon viel für ein Consumer-Board ist), könntest du dir jetzt noch eines kaufen.

Tja, evtl. dumm gelaufen bzw. schlecht gekauft.

Aber vllt. hast du ja Glück.
 
Lol Mr. Jules, vllt. wollte er ja ne bestimmte Ausstattung? Besseres OC möglich? Style? Bessere Ramclocks möglich?
 
Boards für über 300€ für den Mainstream-Sockel sind einfach Schwachsinn IMO. Die Ausstattung unterscheidet sich ab einer gewissen Preisschwelle nur noch minimal (und die liegt weit unter 400€).

Für das Geld hätte man sich ein X99 System mit z.B. 5930K schon vor Jahren kaufen können und müsste sich jetzt keine Gedanken um CL machen.

Aber ist nur meine Meinung. Würde keinem empfehlen, so viel Kohle für solche Boards auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
GrooveXT schrieb:
Das ist interessant, wäre mir neu. Hast du dazu ne Quelle?
Verstehe gerade nicht was Intel tun will um nach der kommenden 10nm Gen eine 7nm Gen auf den Mark zu werfen die dann weniger Leistung hat als die aktuelle 14nm++.

Das mit 7nm war natürlich Quark, ich meinte den Intel 10nm Prozess. Hab hier GF 7nm und Intel 10nm durcheinandergebracht. Quelle bzgl. Performance siehe zb. http://www.pcgameshardware.de/Kaby-...5/News/Intel-Coffee-Lake-14-vs-10-nm-1224483/

Heißt die ersten 10nm CPU werden weniger Perf. haben als die jetzigen 14nm++. Das wird wohl u.A. der Grund sein, warum die ersten 10nm CPU's (CannonLake) nur für Notebooks und dergleichen erwartet werden.

GrooveXT schrieb:
Ja in dem Fall vermische ich IPC und Takt, weil Ryzen sowohl weniger IPC als auch weniger Takt zu bieten hat. Es ist einfacher generell von der IPC zu reden als immer zusagen weniger IPC und weniger Takt. Da Ryzen nun mal sein Cap bei 4 GHZ hat und Kabylake bei weniger Leistungsaufnahem weit darüber liegt kann in meinen Augen die Begriffe auch ruhig verquicken. Falls es aber jemanden verwirrt haben sollte tut es mir leid, war nicht meine Absicht.
versuch's doch dann mal mit SingleCore Performance oder dergeichen. Anscheinend war nicht nur ich verwirrt.


GrooveXT schrieb:
Ich auch nicht, habe ich aber auch nirgends geschrieben.
naja, Sätze wie "Ich rede von dem Hirnriss sich jetzt eher eine 8 Kern Ryzen CPU mit geringer IPC zu hohlen anstatt eines hochtakten 4/6 Kerners" klingen anders und lassen sich eben genau auf das Szenario R5 1600(X) vs. i5 7600(K) anwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@t3chn0: Du willst maximalen Takt? Dann wärst Du einer der wenigen Kandidaten, die zu Kab-Lake-X greifen sollten. Wenn ich mich richtig erinner, dann kann man den doch locker auf 5+ GHz übertakten. Irgendwo stand, dass das derzeit einmalig sei (Anandtech? techspot?).
 
Er wird aber auch spielen wollen und 5100 MHz Takt auf nem Skylake x 6 Kerner bringt einem Mesh sei dank gar nichts...
 
Oh guter Post. Danke dafuer. Dann koennen die Hersteller wie immer schoen neue Boards vorstellen zur Gamescom. Nichts neues, aber jeder muss neu kaufen.
 
Damit tritt Intel seine Knuden doch in den Hintern, da muss man AMD eingestehen, kundenorientierter zu handeln.
 
Wo genau ist AMD da kundenfreundlicher? Das werden vor allem die Boardhersteller fordern.
 
Dass ich mal AMD verteidige :D Naja, AM3(+) hat es vorgemacht und bei AM4 soll und wird es ähnlich sein.
 
StefVR schrieb:
Wo genau ist AMD da kundenfreundlicher? Das werden vor allem die Boardhersteller fordern.

Wenn die Boardhersteller das fordern würden, hätten sich wahrscheinlich schon so einige Boardhersteller von AMD "entfernt". - Deren Sockel sind nämlich bedeutend langlebiger, wodurch ein Mainboard-Neukauf bei einer neuen CPU-Generation nicht (zwingend) notwendig ist. -> Heißt - theoretisch - weniger Umsatz für die Boardhersteller.

Ob die CPU's auf den Boards laufen ist immer noch das Bier vom CPU-Hersteller, wie die die CPU's entwickeln. Und Intel ist (leider) Meister darin für "jede" noch so kleine Änderung den Chipsatz bzw. den Sockel zu ändern. Die Boardhersteller richten sich da nach dem Chiphersteller, nicht umgekehrt.

Ich kann mir bei aller Liebe nicht vorstellen das Asus, ASrock, etc. zu Intel rennen und sagen "Ey! Die nächste CPU Generation soll bitte nicht auf aktuellen 200er Boards laufen! Dankeschön!" und Intel dann sofort kuscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
eratte schrieb:

Danke für den Link!

Mir persönlich kann es ja herzlich egal sein, aber jemand der im Februar ein z270 samt 7700k gekauft hat und nie auf 6 Kerne auf dem guten Board aufrüsten - Das kann schon schmerzen.

Ich hatte ja ein Asus Z270F Gaming (Neu 180€, 30€ Cashback + For Honor erhalten) + 6700k (Gebraucht, günstig gekauft) im Einsatz und habe damals schnellstmöglich verkauft, Gewinn gemacht und so das alte Set (Signatur) für den Übergang besorgt.

Ich warte in Ruhe ab. Hätte dann schon gerne ein z370 Taichi mit 3xM.2 - Denke die Ausstattung sollte ähnlich bleiben wie bei z270 + 8700k =)
 
In der Tat, ich habe mir das Formula geholt, weil es einen hervorragenden WiFi Adapter hat, den ich ab und an brauche. Des weiteren eignet es sich sehr gut zum übertakten, sieht gut aus und hat einen Wasserkühlblock von EKWB verbaut, der aktiv die Spannungsversorgung kühlt.

Deshalb ist es auch nicht so einfacht umzurüsten, da ich die gesamte Wasserkühlung umbauen müsste. Ich bin übrigens super zufrieden mit dem Board.

KLX ist schon sehr interessant, aber dann fehlen mir wieder 2 Kerne =/. 7740X @ 5.2 Ghz bei 1.16V ist aber schon sehr sexy, muss ich zugeben ^^.
 
Für, im optimalen Fall, 10% Leistungsgewinn würdest du wirklich drüber nachdenken auf die HEDT Plattform zu gehen? :freaky:

@Topic:

Damit ist es dann wohl sicher, dass Intel mal wieder auf die ganzen Z170/270 Kunden verzichten möchte und einen Übergangs-Chipsatz bringt um ihn Q1 2018 dann schon wieder gegen Z390 zu ersetzen. :rolleyes:

Da kann man wirklich nur den Kopf schütteln. :eek:
 
Naja KLX braucht auch n neues Board, da wäre der 8700k schlauer.

Wenn von 6700k kommend (vor allem in deinem Fall mit möglichen 4.9ghz..), dann nur in Richtung mehr Kerne bei gleicher SingleCore Leistung und das bietet wohl nur der 8700k, falls er denn so kommt, wie erhofft ^^
Außer SK X bekommt Wunderpatches und ein 7800x@4.8ghz kann mithalten.
 
Darum werde ich zu Coffee Lake wechseln, sofern der geköpft auf allen Kernen mindestens 5k haelt bei gleicher IPC wie 6700k und 7700k und unterstellend das keine Mesh Architektur verbaut wird. So hab ich pro Kern immerhin 5 bis 10% mehr Leistung zu meinem 6700k at 4600 MHz und zusaetzlich 2 Extrakerne. Immerhin kein Rueckschritt sondern ueberall vorwaerts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben