News Coffee Lake: Finale Spezifikationen der 6-Kern-CPUs enthüllt

Ph4ntom
Die situation ist eine andere.
AMD hat vorgelegt und Intel ist mit dem Konter dran.

Grüße
Zero
 
Die CPU wird wahrscheinlich sehr gut und ich werde Käufer, aber dass Intel echt n neues Board verlangt ist mutig mMn. vor allem nach dem schlechten SK X Launch und der schlechteren IPC ggü. der Vorgänger.

Vor allem spricht man ja von umgelabelten z270. Klar wenns n Board nicht packt, bitte um Info und eben kein BIOS Update. Aber gute Boards sollten mMn. ein BIOS Update erhalten.
 
Mal gucken was da hinterher wirklich bei rauskommt. Der 7700K sollte auch zuerst nicht für den Z170 kommen. Dann wurde bekannt, dass er nur für die Top-Boards kommen wird, via Update und schlussendlich waren alle 170er in der Lage den aufzunehmen.

Wenn es umgelabelte 270er sind, dann sind es quasi 170er und wenn man da die Top-Boards mit versorgen würde, da diese ja eine deutlich komplexere Spannungsversorgung haben, wäre das toll.

Einfach zu sagen...geht nicht...puh. Vor allem wenn sich dann tatsächlich rausstellt dass es quasi nur 270er sind....

Also mit dem 8700K auf Z170&270 würde Intel sich einen RIESEN Gefallen tun und AMD ein Bein stellen. Denn, wenn Intel diese Leute alle vor den Kopf stößt, werden sicherlich einige zu AMD abwandern.
 

Anhänge

  • Mo_4.9Ghz.PNG
    Mo_4.9Ghz.PNG
    196,7 KB · Aufrufe: 485
Caramelito schrieb:
Die CPU wird wahrscheinlich sehr gut und ich werde Käufer

Es ist faszinierend, Intel zieht 1a genau das gleiche durch wie all die Jahre zuvor, und Du machst das noch mit?! Oo

Ok, beim Bulli und AM3 zu AM3+ war es ähnlich, aber dort hat AMD wenigstens eingelenkt, nach dem Motto "Läuft, aber eben nicht ideal!", aber im Moment sieht es bei Intel nicht so aus!

Gruß

Alef
 
@ZeroZerp Im Prinzip hast du Recht, dennoch hoffe ich auf einen Konter seitens AMD. Wäre zu schön wenn Intel weiter unter Druck gerät siehe Skylake - X.
 
Nunja... Intel wird nächstes Jahr die CFL Käufer vor den Kopf stossen ;)
Gerade macht das Gerücht die Runde, dass bereits ab Mitte 2018 Ice Lake in 10nm kommt. Und da wird ein neuer Sockel mit neuer Spannungsversorgung kommen. Next big Shitstorm in...

Aber ehrlich gesagt, weiss ich gerade nicht ob man bisherige Roadmaps noch seriös nehmen soll, Ice Lake und dann noch Tiger Lake.
Es würde mich ehrlich gesagt nicht überraschen, wenn man ähnlich wie zu Pentium 4 Zeiten plötzlich vorzeitig die Pläne ändert (Nehalem Netburst wurde fallen gelassen) - nur diesmal hat man kein Pentium M "Dothan/Yonah" bei Seite, aus dem man dann elegant einen "Conroe" zaubern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
vor allem bringt Intel ja noch nichtmal den fertigen Chipsatz, sondern mit den 370ern irgendein zwischending bevor dann 2019 die echten neuen Sockel kommen. Das ist doch verarsche im Quadrat.
 
@techno: Was soll uns der CPUZ Screen sagen? :p

@alef: Meine letzte neue Intel CPU war ein 2500k. Ich brauche sowieso ein neues Board wieso dann nicht gleich n 8700k samt Board wenn die CPU locker 3j hält? :)
 
Antarktis-Fan schrieb:
Das hat nur einen voll angebundenen M.2.(Auskunft von ASUS)
Immerhin sind beiden mit PCIe 3.0 x4 angebunden, auch wenn nur einer ebenfalls SATA bietet:
Aber mal ehrlich, außer der Einsparung der Kabel bringen M.2 SATA SSDs keine Vorteile und belegen eigentlich nur unsinnig die Slots. Außerdem reicht eine große, schnelle M.2 SSD für Windows und Spiele, es gibt keinen sinnvollen Grund beides auf getrennte SSDs zu installieren. Wer das wegen dem Backup trennen möchte, kann getrennte Partitionen verwenden, damit haben SSDs überhaupt kein Problem.
 
Holt schrieb:
Immerhin sind beiden mit PCIe 3.0 x4 angebunden,

Auch wenn ich es ungern mache, da ich Deine Kenntnisse sehr schätze, hierbei muss ich Dir leider widersprechen. Ich habe beim ASUS Support angerufen und wollte wissen, ob die beiden M.2 Anschlüsse mit 3.0X4 angebunden sind.
Aussage; nur einer ist mit 3.0X4, der andere mit 3.0x2. Das gilt für das ASUS Prime Z270-A als auch für das ASUS TUF Z270 Mark 2
 
Holt schrieb:
Immerhin sind beiden mit PCIe 3.0 x4 angebunden, auch wenn nur einer ebenfalls SATA bietet: Aber mal ehrlich, außer der Einsparung der Kabel bringen M.2 SATA SSDs keine Vorteile und belegen eigentlich nur unsinnig die Slots. Außerdem reicht eine große, schnelle M.2 SSD für Windows und Spiele, es gibt keinen sinnvollen Grund beides auf getrennte SSDs zu installieren. Wer das wegen dem Backup trennen möchte, kann getrennte Partitionen verwenden, damit haben SSDs überhaupt kein Problem.


Unsinnig erachte ich die Trennung von SysOS und Applications nicht wirklich (Backup) geht aber wirklich über eine SSD. Wobei ich dies mit dem nächsten System auch wieder trenne (2xNVMe SSD).
Was die Slots angeht, stimme ich dir zu, aber dafür gibts ja eigentlich die U.2 Ports... nur die sind noch nicht so vertreitet.
 
Naja es tut weniger weh 3x 200eur für SSDs auszugeben über Monate verteilt als auf einmal eine dicke SSD vor allem als M2 zu kaufen ^^

Sonst würde ich, falls möglich, eine 2tb M2 kaufen und fertig.
 
InsideDaft schrieb:
Gerade macht das Gerücht die Runde, dass bereits ab Mitte 2018 Ice Lake in 10nm kommt. Und da wird ein neuer Sockel mit neuer Spannungsversorgung kommen. Next big Shitstorm in...
Könnte ich mir sogar vorstellen, dass Intel 2018 Gas geben will um AMD zuvor zu kommen.
Meine Meinung ist ja schon eine ganze Zeit lang, dass 2018 ein richtig interessantes CPU Jahr wird. Coffee Lake ist ja keine richtiger Ryzen Konter sondern schon einige Zeit vor Ryzen angekündigt und auch so geplant.
Wenn AMD 2018 mit Zen2 oder Zen+ oder wie immer die das nennen wollen kommt, dann will Intel denen bestimmt keinen Coffee Lake Refresh dagegen stellen sondern etwas Neues in 10nm.

Mein 3770K quietscht gerade vor Vergnügen, weil er denkt, er darf bis 2018 im Rechner bleiben. :watt:
 
Wundert mich absolut nicht, wenn CFL nicht auf Z170/Z270 läuft und Asrock recht behält.
So garnicht.
Null.

Es läuft einfach genauso so, wie schon so oft.

Mich hätte es eher sehr verwundert, wenn das Gegenteil der Fall wäre.


Und 99% der Leute werden meckern oder kotzen, und dann trotzdem kaufen.... wie schon so oft....
 
oldmanhunting schrieb:
.

Mein 3770K quietscht gerade vor Vergnügen, weil er denkt, er darf bis 2018 im Rechner bleiben. :watt:

So langsam kann es echt mal wieder nach vorne gehen. Die CPU aus meiner Signatur ist Baujahr 2011 und liefert noch immer mehr als 60fps mit aktuellen Spielen.

Wen AMD und Intel nicht demnächst mal richtig Gas geben, bleibt die alte Sandy Bitch so lange im Rechner bis das Board aufgibt :D
 
GrooveXT schrieb:
Naja eigentlich schon so wie du selber sagst. 14nm ist am Ende der nächste Sprung auf 10/7 steht vor der Tür und da Multithreading gerade der Hype ist wird auch genau das passieren.
...

Einen Sprung wie jetzt im Consumer Segment (von 4 zu 8C - Desktop bzw. 2 auf 4C - 15W Mobile, also jeweils eine Verdoppelung) wird es bei 7/10nm kaum geben. Vor der Türe ist leider relativ denn das gilt nicht für High Performance CPUs. Kleine (ultra) mobile SoCs/CPUs gibt es immer verhältnismäßig früh. Die Anforderungen an die Fertigungsprozesse sind hier aber auch andere (LP ~80mm², bis zu 3Ghz). HP eher bei 200 - 600mm² und um die 5Ghz. Das wird sich weit ins Jahr 2019 ziehen und Kosten sowie Komplexität steigen mit jeder Verkleinerung der Strukturen weiter an. In Zukunft wir es deshalb eher noch mehr "refreshs" und damit Zeiträume mit Stagnation geben.
 
Antarktis-Fan schrieb:
nur einer ist mit 3.0X4, der andere mit 3.0x2. Das gilt für das ASUS Prime Z270-A als auch für das ASUS TUF Z270 Mark 2
Da scheint der Support die Spezifikationen ûnd Fußnoten dazu nicht gelesen zu haben oder die sind falsch, aber dort steht klar:
Für den ersten Slot steht schon gleich x4 oben. Für den zweiten Slot gilt die Fußnote 2 und dort steht, dass man es im BIOS einstellen kann, ob man die SATA Ports 5 und 6 oder den M.2 Slot mir x4 nutzen möchte. Aber von den Arbeitssklaven in den Callcentern die den Telefonsupport machen müssen, kann man eben auch nicht mehr erwarten, nur wer gleich widersprechen möchte, sollte schon vorher ein wenig mehr lesen. Zumal es einfach unlogisch ist, dass bei so vielen PCIe Lanes des Z270 nicht beide M.2 Slots mit 4 Lanes angebunden werden.

Beim ASUS TUF Z270 MARK 2 muss man ins Handbuch schauen, dort steht auf Seite 10 eindeutig das beide M.2 Slots mit PCIe 3.0 x4 angebunden sind.
 
Den Anruf hatte ich gemacht, da ich hier widersprüchliche Aussagen gelesen hatte. Ich habe angenommen, dass man direkt beim Support eine richtige Antwort bekommt. Deshalb hatte ich mich nicht mehr damit beschäftigt und weitergelesen. War aber wieder mal eine Lehre.
Danke Dir.
 
Ist genauso, wie wenn du zum Saturn fährst und nach techn. Details fragst =)
 
Zurück
Oben