World of Warships Community Talk - World of Warships

Damien White schrieb:
Selbst wenn ein schlechter Spieler doppelt so viele Gefechte benötigt, 40 Gefechte und man sieht die ersten 10er ist einfach nicht ausreichend.
Das ist optimistisch geschätzt. In dem T1 Spiel haben gerade 2 Spieler es geschafft auf die Hälfte seiner Basexp geschafft.
Aber das macht natürlich auch nicht wirklich viel mehr Spielerfahrung.
 
Herdware schrieb:
Letztlich muss die "Masse" der Spieler über und unter 50% ja immer gleich sein, wobei einzelne Spieler, die sich weiter von 50% entfernen, um so mehr "Gewicht" haben.

Die Anzahl der Spieler über und unter 50% muss nicht gleich sein.
2 Spieler mit je 100 Gefechten und 45% entsprechen einem Spieler mit 200 Gefechten und 55%. Als Beispiel.
 
Frozn_Daiquiri schrieb:
Die Anzahl der Spieler über und unter 50% muss nicht gleich sein.

Stimmt.

Das würde auch erklären, warum es tendenziell mehr unerfahrene Gelegenheitsspieler mit unterdurchschnittlicher Winrate geben könnte, gegenüber weniger überdurchschnittlichen Spielern, die durch viele Gefechte mehr Erfahrung haben.

Allerdings bedeutet das auch, dass man in den Gefechten trotzdem nicht mehr <45%-Spieler hätte, weil die ja tendenziell weniger spielen.
 
Dürfte aufgrund von Unentschieden die reale durchschnittliche Siegrate nicht sowieso bei irgendwas um 48% liegen?
 
Herdware schrieb:
Allerdings bedeutet das auch, dass man in den Gefechten trotzdem nicht mehr <45%-Spieler hätte, weil die ja tendenziell weniger spielen.

Hört sich für mich auch plausibel an.
Ergänzung ()

Damien White schrieb:
Dürfte aufgrund von Unentschieden die reale durchschnittliche Siegrate nicht sowieso bei irgendwas um 48% liegen?
Meiner Erfahrung nach gibt es nicht so viele Unentschieden. Ich würde eher auf 49,9 oder 49,99 oder so tippen.
Wobei dabei natürlich die Anzahl über alle Spiele gemeint ist. Nicht der Meridian über die WR aller Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Installier den MM-Monitor und Du siehst, wie viele 45% WR-Spieler pro Match im Spiel sind - vor allem auch in Ranked - das ist gruselig - alles rot, ständig und immer. Immerhin weiß man so, welches Ziel man zuerst rausnehmen sollte, um die Siegchance massiv zu erhöhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Giesbert_PK
Die durchschnittliche Siegrate liegt bei 48,6xxx %, eventuell hat der @ColdFish noch die Daten.

Außerdem empfehle ich nicht diesen MM Monitor zu benutzen. Führt nur zur Frustration und man konzentriert sich nicht auf das wichtig im Match oder zieht falsche Rückschlüsse in Situationen im Gefecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder
konean schrieb:
Die durchschnittliche Siegrate liegt bei 48,6xxx %, eventuell hat der @ColdFish noch die Daten.

Weißt Du wie die Zahl ermittelt wurde?
Über die gesamte Anzahl aller Spiele oder der Mittelwert der WR aller Spieler?

Edit: Wenn Ersteres, dann gibt es aber ne Menge Unentschieden.
 
konean schrieb:
Die durchschnittliche Siegrate liegt bei 48,6xxx %, eventuell hat der @ColdFish noch die Daten.
Ich nehme an du meinst diese hier:
http://maplesyrup.sweet.coocan.jp/wows/ranking/tableofaccounts.html (runterscrollen auf die EU Liste nicht vergessen)

Sind allerdings von April 2019. (war mir nicht mal aufgefallen als ich die im Discord gepostet hatte)
Und ich nehme inzwischen an die sind sowohl nur 1. die mit offenem Profil, so wie 2. Solo.
Warum?
1. Weil die API ja auch nur rausgibt was man sich im Browser ansehen kann
2. Weil die Zahlen ab den hohen 60ern extrem dünn werden. (Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur so wenige 70er gibt wenn man Div WR mit reinzählt. Hohe 60er bis 70er sind in 3er Divs wirklich nicht schwer zu erreichen und es gibt ja genug gute Spieler die quasi nur Div spielen. (extrapoliert von dem was ich so sehe, kann aber natürlich auch falsch liegen)
 
Ich habe jetzt meine Bismarck und würde gerne einen secondary build ausprobieren - mit meinem T14 Kapitän. Da der überhaupt nicht darauf geskillt ist muss Ich wohl einige meiner aufgesammelten Dublonen dafür einsetzen
Gedacht habe Ich an folgendes:
http://shipcomrade.com/captcalc/1000000000100000000001001000100019
T1: Priority Target - Ich habe den Skill sehr lieb gewonnen und ziehe ihn deswegen Preventive maintance vor
T2: Expert Marksman Sehe Ich im Duell mit Adrenaline Rush. Sehe Ich im Duell mit Adrenaline Rush. Auch v.a. Vorliebe
T3: Superintendent. Extra Heal, Extra Hydro - das finde Ich doch praktisch. Alternativen wären wohl Basics of Survivability und Basic Firing Training
T4: Advanced Firing Training und Manual Secondaries

1. Gibts hier Punkte wo ihr sagt: kann man so nicht machen?
2. Passen die Gedanken die Ich mir mache?
3. Die Idee für weitere Punkte wären Fireproof und Preventive Maintenance - aber das dauert noch bis Ich genug Punkte dafür habe.
 
@SothaSil
Sieht für eine secondary Bismarck/Freddy/Currywurst gut aus.
T1: Bleib bei PT. PM wirkt eh nicht für die Secondaries.
T2: Ich würde dir AR empfehlen. Bismarck Türme sind eigentlich flott genug und AR bufft auch die Secondaries
T3: SI ist der safe bet. Wenn du aber sagst du nutzt den fünften Heal den dir SI beschert nicht häufig, dann ist BFT natürlich der Buff für deine Secondaries. BoS ist die tankingste Option (besonders wenn du noch kein FP hast), aber ich würde ehrlich gesagt zu einem der ersten beiden tendieren.
T4: AFT, ManSex und FP ist (auch in der Reihenfolge) eine gute Wahl wenn du einen Secondarie Build fahren willst. Bis du FP hast musst du halt noch etwas vorsichtiger mit deinem Positioning sein (und mit deinem Damacon)

Den letzten Punkt der dir dann bleibt würde ich sogar eventuell eher in EL statt PM stecken (siehe oben). Geht aber wirklich beides.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vinh31, Herdware, tb4ever und 2 andere
Meine Secondary-Build-Planung für Bismarck, weil ich noch keine 19 Punkte erreiche:
PT + PM
AR
(Kanonen drehen schnell genug)
BFT
AFT + ManSec + FP
(Die Reichweite ist groß genug, um auf CE verzichten zu können)

Für T10 GK plane ich nur einen Semi-Secondary, da das Detection Range so groß und Firing Range so klein ist.
PT + PM
EM
(Kanonen drehen langsamer, wegen dem Schnelllader-Modul)
BoS (denn GK brennt zu schnell)
CE + FP + ManSec (CE ist einfach wichtig. Secondary Range wird nur mit dem Modul und Flagge leicht erhöht. ManSec bringt den Spaß zum Secondary)

Die T9 FdG verkaufe ich aus Liebe, also keinen Build :D

Apropos Secondary Build, wie baut man die Skills und Module für die T9 Georgia richtig / am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SothaSil
Screenshot_20200527-130310_Chrome.jpg

Alternativ Damage Control im 4ten, aber ich würde nicht auf Ruder verzichten.

Skipper wie bei den Deutschen, nur kannst du ManSex rauslassen und dafür CE nehmen, wenn du willst. Ausserdem: SI >>> BFT/BoS, da schneller Heal Cooldown.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vinh31
ColdFish schrieb:
Alternativ Damage Control im 4ten, aber ich würde nicht auf Ruder verzichten.
Kann es sein, dass das viele so bei der Georgia (und vielleicht auch anderen high Tier US BB) halten, weil manchmal ist es gerade zu unheimlich, wie die Torpedos dodgen können
 
Wäre möglich, dass Ruder vor allem bei den USN BBS häufiger genommen wird als bei anderen, aber... Weder Iowa, noch Montana sind an und für sich jetzt besonders wendig.

Montana hat die schlechteste Ruderstellzeit aller T10 BBs.
Das ist jetzt kein Witz: Ihre Basis-Stellzeit ist 2,7s langsamer als die der Currywurst und noch ganze (zugegeben nicht bemerkbare :rolleyes:) 0,1s schlechter als die der Yamato.
Auch in Sachen Wenderadius wird Montana nurnoch von Kreml und Kurfürst übertroffen.

Von daher würde ich es nicht einmal unbedingt auf die Module schieben.
Georgia ist im Vergleich übrigens besser und NC bzw. die South Dakota Schwestern (Alabama, Massa und Massa B) können im Vergleich quasi auf der Stelle wenden.

Vorsicht! Nächster Abschnitt ist eventuell gefährliches Halbwissen! Ich hatte da glaube mal was drüber gelesen, aber meine Erinnerung ist seeeehr schwammig!
Es gibt aber wohl Unterschiede bei Schiffen, wie stark sie bei unterschiedlicher Ruderstellung drehen. Man sieht es.... glaube ich... ganz gut bei den RU Kreuzern(?) die quasi erst bei Vollausschlag wirklich einlenken. Andere Schiffe reagieren schneller auf Ruderausschlag. So ganz bekomme ich es aber nicht mehr zusammen, welche Linien da betroffen waren

Generell ist mir dieses Verhalten aber bei den US BBs noch nie so wirklich im speziellen aufgefallen.
Gute Spieler dodgen halt gut (egal in welchem Schiff), schlechte haben meist größeren Torpedohunger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat WG die "normalen" Verbrauchsgegenstände entfernt?
 
Keine Ahnung welche Begründung es genau gab.
Aber da jetzt die Premium Verbrauchsgüter einfach kostenlos sind (wie es früher die normalen waren) finde ich die exakte Begründung auch nicht ganz so wichtig :D
 
@Lenny_HAL
Damit fällt ein potentieller Pay2Win-Aspekt weg. Die Änderung wurde von den Spielern deshalb allgemein begrüßt.

Es kann sein, dass dahinter auch andere Aspekte der Ingame-Wirtschaft stecken. Vielleicht machte WG sich sorgen, dass durch die Verbrauchsgüter zu viele Credits aufgefressen werden und so beim Grind das Verhältnis zu den XP zu sehr auseinander geht. Also damit kein Credit-Flaschenhals entsteht.
(Ich persönlich habe eher kein Credit-Problem, aber ich grinde auch längst nicht so systematisch wie andere.)


Zu den Secondary-Builds:
Ich bin immer etwas am schwanken, ob Man.-Sec. unbedingt sein muss.

Es bringt den Nachteil mit, dass man nicht mehr in beide Richtungen gleichzeitig feuern kann, bzw. auch dass man gar nicht feuert, wenn man einen nahen Gegner nicht sofort bemerkt. (Mich hat manchmal wirklich erst die Secondary drauf aufmerksam gemacht, dass da jemand direkt neben mir ist. Trotz Wardrums-Soundtrack. 😉 )

Außerdem sind es halt 4 Punkte, für die man mächtige andere Talente wählen könnte.

Bringt die zusätzliche Genauigkeit wirklich so viel? Zumindest US-Secondaries sind ja auch so schon sehr genau und Secondaries können sogar "zu genau" sein, und alle Schüsse landen im Nahkampf nur noch im Panzergürtel.

Ich wünschte, WG würde das Man.Sec.-Talent etwas buffen und mir die Entscheidung erleichtern. Und wenn es nur so wäre, dass die Secondary wie gewohnt selbstständig in alle Richtugnen feuert, wenn man kein Ziel angewählt hat (ohne Genauigkeitsbonus).
 
Herdware schrieb:
Ich bin immer etwas am schwanken, ob Man.-Sec. unbedingt sein muss.
Also bei den Deutschen würde ich auf keinen Fall drauf verzichten.
Ausnahme: GZ (ha ha) die bereits stock die genauesten Secondaries im Spiel hat

Bei Massa/Georgia/Ohio kann man auch gut drauf verzichten, da die ohne ManSex bereits die gleiche Accuracy haben wie die deutschen Schlachter mit ManSex. Muss man aber für sich rausfinden, ob es einen mehr stört die höhere Erkennbarkeit oder keine Kontrolle über die Sekundären zu haben.
Und das Argument, dass auf nahe Entfernung bei zu hoher Genauigkeit eh alles in den Gürtel geht ist natürlich (leider?) vollkommen korrekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vinh31 und Herdware
ColdFish schrieb:
.... stock die genauesten Secondaries im Spiel hat

Bei Massa/Georgia/Ohio kann man auch gut drauf verzichten, ....

Wo finde ich denn die Werte zur Streuung der Sekundären?
Hab die noch nirgendwo gesehen.
 
Zurück
Oben