World of Warships Community Talk - World of Warships

Herdware schrieb:
Für T3 gibt es eigentlich gar nichts, weil Russland 1906 noch in Folge von Tsushima völlig ohne Flotte dastand und andere Sorgen hatte. Vielleicht könnte man eine nicht modernisierte Gangut(-Schwester?) verwenden, aber die wäre dort gegen die älteren 1.-Generation-Dreadnoughts ähnlich overpowert wie die König Albert.

Ich kann mir vorstellen, dass WG für T3 ein Pre-Dreadnought der Russen anbieten wird.
Die Andrei Pervozvanny-Klasse würde sich recht gut anbieten. 305er Geschütze + 203er Geschützmischung als neues Feature um die Spieler zu locken.


Damit hätten wir auf T3-5 inklusive Premiums insgesamt 5 fast identische Schiffe (alle mit 4x3 12" bewaffnet), die sich fast nur im Modernisierungsgrad und leicht in der Panzerung unterscheiden.
Zu T6 und T7 fällt mir überhaupt nichts ein. (T8 ebenfalls, wenn Sovetsky Soyuz als T9 kommen sollte.) :(

WG muss da einiges mehr an Fantasie aufbringen als ich habe. Ich bin wirklich gespannt, bzw. glaube irgendwie noch immer nicht daran, dass es wirklich eine russische BB-Linie geben wird. Ich würde an WGs Stelle die Sovetsky Soyuz als T8-Premium raushauen und gut ist's.

Ich würde es begrüßen, wenn die Linie der russischen BBs recht "konstant" wäre und sich nicht so extrem von einander unterscheiden. Das ganze läuft ja bei den IJN Kreuzern ab T5 (inzwischen) bis T10 gut durch, gleiches gilt für die Deutschen ab T8. Abgesehen vom Aussehen unterscheiden sich die Schiffe auch nicht so extrem vom Spielstil.

In WoT funktioniert das ja auch sehr gut (siehe IS Linie, die Panzer unterscheiden sich nur vom Aussehen und Namen, aber vom Gameplay her gleich).

WG wird sicherlich eine BB Reihe für die Russen bringen, "müssen" sie sogar quasi. BBs sind quasi das Aushänge-Schild jeder Marine, dicke große Schlachtschiffe. Und BBs sind (momentan) auch in WoWS das Aushänge-Schild. Sich diese (allen voran in Russland patriotistisch geprägte) Geldquelle entgehen zu lassen wird WG wohl kaum durchziehen.
Man muss sich jetzt nur mal ansehen, wie viele teils schon am ersten Tag mit der Fance/Republique herumgesegelt sind. Da wird sehr viel Geld auch in Gold für FreeXP Umwandlung ausgegeben.

Daher wird WG schon irgendwo "zufällig" in einem Museum, Ingenieurswerk oder Kopf eines Überlebenden dieser Zeit™ passende Pläne finden, entweder für Modernisierungen vorhandener Schiffe oder geplanter™ Konstruktionen.


@0.7.3

Damn, das Outfit von Dascha ist super :D

Die Änderung an der Map Schlafender Riese finde ich etwas kritisch. Da wird sich wenig daran ändern, dass die Seite, die Punkt A (zwischen den zwei großen Inseln eingekesselter Punkt) als erstes bekommt, einfach einen Vorteil hat und das Match dann weiterhin recht statisch verlaufen wird (bedingt durch die "Angst" der Spieler).

Die Änderungen an Feuerland finde ich aber gut, da wird sich dann hoffentlich aufgeteilt nach rechts und links und nicht wie momentan immer nur erstmal die Mitte angefahren und dann versucht A oder C zu bekommen, was dann momentan auch immer mehr oft als recht in statischen Kämpfen versinkt.

Dass die Tarnungen wohl nur zum kaufen da sind finde ich etwas schade. Hätte gedacht, dass man sie sich auch vllt. im Event erspielen kann.
 
Im Devblog wurde der erste, russische (sowjetische) Spezial-Kapitän enthüllt.
Und es ist nicht Dasha...:rolleyes:

Aber irgendwie kann ich das auch verstehen. Sollte der Vertrag bzw. die Anstellung mit/von Dasha irgendwann mal enden, würde es vielleicht eine ähnliche Situation geben wie bei Seagal und der Kapitän müsste extra wieder umgebaut werden.
 
Relaxo32 schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass WG für T3 ein Pre-Dreadnought der Russen anbieten wird.
Die Andrei Pervozvanny-Klasse würde sich recht gut anbieten. 305er Geschütze + 203er Geschützmischung als neues Feature um die Spieler zu locken.
Hab das Zitat gerade nicht parat, aber WG hat bereits ausgeschlossen, dass Schiffe mit gemischtem Kaliber der Hauptgeschütze, die der Spieler ja steuert, ins Spiel kommen werden.
Das ist auch der Grund warum die 120mm auf der Yubari als Secondary läuft, obwohl sie rein technisch zusammen mit den 140ern MB wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit sowas scheint WG allgemien Probleme zu haben bzw. es nicht so gerne zu machen
 
Dascha als Kapitän geht schon mal überhaupt nicht. Kann mich da beim zielen nicht mehr konzentrieren, wenn die mir ins Ohr säuselt. :rolleyes:

Gestern einiges gespielt aber nichts auf die Reihe gebracht und sehr viele Gefechte verloren. Mit der Mogami nur in T10 Gefechte gekommen und wenn ich mal in einem T8 Gefecht war, dann ist mein Team wie die Fliegen gestorben.
Heute mache ich einmal eine Pause. Tut sicher auch mal gut.
 
ColdFish schrieb:
Hab das Zitat gerade nicht parat, aber WG hat bereits ausgeschlossen, dass Schiffe mit gemischtem Kaliber der Hauptgeschütze, die der Spieler ja steuert, ins Spiel kommen werden.

Ja. Sie haben leider Pre-Dreadnoughts allgemein eine Absage erteilt und die Mikasa als Fehler bzw. Einzelfall bezeichnet. Diese Schiffe sind laut WG einfach nicht zu balancen und bei der Mikasa wollen sie auch keine Versuche mehr unternehmen. (Was sehr schade ist. Schon mit ein paar zusätzlichen Modifikationsslots ala Arkansas könnte sie wieder durchaus interessant werden.)

Diese Absage ist schon traurig, denn z.B. auf russischer Seite hätte ich gerne eine legendäre Borodino gesehen. Legendär vor allem für ihr totales Versagen in Tsushima, aber sie sehen halt einfach genial aus. :D
Ich liebe diese "Steampunk-Schiffe", bei denen aus allen Ecken und Enden Kanonenläufe ragen. Und besonders mag ich die frühen Pre-Dreadnoughts mit nach innen gewölbten Rumpfwänden (Tumblehome), wie bei den alten Segel-Linienschiffen. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, Dasha sieht mit dem Outfit/Schmike sehr gut aus - und der Tanzstil ist auch nicht ohne - hübsche Frau würde ich mal sagen.

8k für die Weltraumtarnung ist verrückt - ganz ehrlich. Bin eh schon genervt, dass ich jetzt 2x Perma-Tarnung für Yamato habe. Hier wäre es sinnvoll, wenn man so doppelte Tarnungen für ein anderes Schiff nehmen könnte.
 
XRambo schrieb:
stimmt, Dasha sieht mit dem Outfit/Schmike sehr gut aus - und der Tanzstil ist auch nicht ohne - hübsche Frau würde ich mal sagen.

Oh ja :D sollte doch mal St. Petersburg besichtigen ...


8k für die Weltraumtarnung ist verrückt - ganz ehrlich. Bin eh schon genervt, dass ich jetzt 2x Perma-Tarnung für Yamato habe. Hier wäre es sinnvoll, wenn man so doppelte Tarnungen für ein anderes Schiff nehmen könnte.

Jap, das ist so der allgemeine Konsens der sich einstellt. Wobei ich auch schon einige Meinungen gehört habe von Leuten denen das ganze Weltraumzeugs wurscht ist.

Wer möchte kann hier in mal in eine Abstimmung reinschauen: https://forum.worldofwarships.eu/to...space-and-other-texture-changing-perma-camos/

Ich hab da mal ein paar Fragen gestellt und die Leute antworten lassen. Läuft auch noch also falls jemand mitmachen möchte.



Greetings
 
HSF, ARP, Weltraum ... gibt viele, denen das egal ist ... dafür gibt es ja die Schalter, alles gut ...

Glaube aber auch nicht, dass die so viele Tarnungen verkaufen ...
 
Nando. schrieb:
Glaube aber auch nicht, dass die so viele Tarnungen verkaufen ...

Wurde ja in dem Pollthread auch als Grund genannt, dass WG das absichtlich so teuer macht, damit wenige Leute es kaufen, damit die Camo's selbst exklusiv bleiben. Man kann halt bei digitalen Gütern schlecht sagen: Sorry Leute wir haben nur 2000 Stück produziert und mehr gibts nicht.


Greetings
 
Meh... künstliche Verknappung mit dem Argument der Exklusivität.
Verstehe ich bis heute nicht, wie man das als Verbraucher/Kunde verteidigen kann.

Das geht ein bisschen ins off-topic, daher will ich's jetzt nicht austreten, aber alles was nicht temporäre exklusivität ist (Ergo, man zahlt um etwas schneller/früher zu haben als andere) finde ich einfach nur dämlich.
Ist natürlich was anderes, wenn etwas aus rechtlichen/vertraglichen Gründen nicht mehr verfügbar ist (siehe ARP schiffe).
Aber temporäre Verfügbarkeit nur um künstliche Exklusivität zu erzeugen finde ich definitiv eine der widerlichsten Praktiken bei digitalen Waren die sich in den letzten Jahren fest etabliert hat.
 
Ich bin nicht besonders wild auf die SciFi-Tarnungen. ARP fand ich ok, ist halt Anime und mit Bezug auf Kriegsschiffe usw. Ich spiele die hysterischen Schulmädchen in ihren bunten Nachtclub-Schiffen nicht allzu oft, aber ab und zu ist es lustig und ich blende das bewusst nicht aus. :D

Was die Verfügbarkeit angeht:
Da fand ich die ARP-Events grundsätzlich auch besser. Man konnte sich die Schiffe und Kapitäne ausschließlich erspielen. (Ok, die Quests waren, besonders auf EU, teilweise bescheuert, aber das ist ein anderes Thema.) Es stand eine gewisse Leistung dahinter, nicht einfach Geld.

Die Halloween-Perma-Camos konnte man (mit Ausnahme von Imperator Nikolai) immerhin in erspielbaren Containern bekommen. Braucht dann nur noch zusätzlich Drop-Glück. Aber da fand ich es schon kritisch, dass man diese Container auch kaufen konnte, was dann wieder an Glücksspiel grenzt. (War doch so, oder erinnere ich mich falsch?)

Und jetzt werden diese Event-Perma-Camos wohl ausschließlich direkt verkauft. Sie sind damit keine Errungenschaft, auf die man stolz sein kann. Und sie sind für nicht zahlende Spieler unerreichbar. Naja...

Solange nichts (ausschließlich) verkauft wird, das direkt wesentliche, spielerische Vorteile bringt, kann ich damit leben.
 
Herdware schrieb:
Und jetzt werden diese Event-Perma-Camos wohl ausschließlich direkt verkauft. Sie sind damit keine Errungenschaft, auf die man stolz sein kann. Und sie sind für nicht zahlende Spieler unerreichbar. Naja...

Darfst auch nicht vergessen: Du kannst die Space camos nicht im Shop sonder NUR im Spiel für Dublonen kaufen. Das bedeutet, wenn du eine Space Camo möchtest, das TX Schiff aber noch nicht hast, weil du erst auf ... T6 beispielsweise bist, hast du nur einen Patch Zyklus (bis 0.7.4) Zeit dich auf TX hoch zu arbeiten.


Halte ich persönlich auch nicht für sinnvoll.


MfG tb
 
Hab das Zitat gerade nicht parat, aber WG hat bereits ausgeschlossen, dass Schiffe mit gemischtem Kaliber der Hauptgeschütze, die der Spieler ja steuert, ins Spiel kommen werden.

Fände ich recht schade, gerade die russischen Pre-Dreadnoughts mit ihren 203er Geschützen (zusätzlich zu einer geringen Zahl 305er) würden auf T3 eine nette Abwechslung bieten.

Herdware schrieb:
Diese Absage ist schon traurig, denn z.B. auf russischer Seite hätte ich gerne eine legendäre Borodino gesehen. Legendär vor allem für ihr totales Versagen in Tsushima, aber sie sehen halt einfach genial aus. :D

Nicht nur die Borodino, auch die Potemkin/Potjomkin wäre von geschichtlicher (und von russischer Seite aus "nationaler") Seite her interessant. Da entgeht WG wohl einiges an Potential mMn.


Das die Tarnungen letztlich nur verkauft werden finde ich auch etwas seltsam.
Die Tarnungen machen ja, anders als der Großteil der sonstigen Tarnungen, die ja nur quasi eine neue Textur sind, ein komplett neues Modell aus dem Schiff. Dadurch erklärt sich mMn zwar der Preis, aber anders als Premiumschiffe, sollen die Tarnungen ja nur einen begrenzten Verkaufszeitraum haben. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass WG für soviel Auwand nur eine einmalige Gelegenheit für die Tarnungen zum Verkauf bieten wird.
 
Relaxo32 schrieb:
Fände ich recht schade, gerade die russischen Pre-Dreadnoughts mit ihren 203er Geschützen (zusätzlich zu einer geringen Zahl 305er) würden auf T3 eine nette Abwechslung bieten.

Aber wie sollte man sowas im Spiel umsetzen?

Sollte man Haupt- und Mittelartillerie einfach zusammenfassen?
Das wäre ziemlich verwirrend, mit den unterschiedlich schnell nachladenden Kalibern, völlig unterschiedlichen Reichweiten, Flugbahnen, Durchschlagskraft usw.
(WG hat da übrigens bei der Kawachi gemogelt. In der Realität waren zwar alle Geschütze 12", aber mit unterschiedlich langen Läufen und daher anderen Mündungsgeschwindigkeiten, Reichweiten usw. Das wurde im Spiel einfach plattgebügelt.)

Beide Kaliber getrennt handhaben, wie jetzt Kanonen und Torpedos?
Das ständige Umschalten wäre ziemlich stressig, bei den relativ kurzen Nachladezeiten der kleineren Schnellfeuergeschütze.

Am ehesten würde wohl noch funktionieren, die Mittelartillerie als Secondary zu behandeln. Aber nur 2x2 Hauptgeschütze mit Low Tier-Streuung machen halt nicht besonders viel Spaß, wie die Mikasa zeigt. Das gleicht auch die genialste Secondary nicht aus.
 
Nun, bei WoWS Blitz funktioniert das ganze ja sehr gut, gleiches gilt bei der Battlestation-Reihe. Entweder kann man per Knopfdruck zwischen den Kanonen wechseln (WoWS Blitz) oder aber die Kanonen werden wirklich zusammen gefasst. Die unterschiedliche Reload-Zeit sehe ich da nicht als Problem, denn wenn ich Rohre einzeln zu unterschiedlichen Zeiten abfeuere, dann habe ich auch verschobene Abschusszeiten.
Man hätte dann alle Realod-Nase-lang einen "dicken Schuss" mit dabei, wenn man es mal so nennen mag.

MMn ist die Sekundär-Artillerie in WoWS etwas schlecht gelöst. Ohne Skills und Module ist sie quasi beim Großteil der Schiffe einfach nutzlos, nettes Effekt-Beiwerk, aber das wars auch. Das Empfinde ich als etwas Schade. Eine zusätzliche manuelle Kontrolle wie bei den normalen Geschützen bis zu einer bestimmten Kalibergröße wäre ganz gut, denn bei teils ~ 30 Sec Reload der Kanonen ist dazwischen genug Zeit um mal schnell manuell ein paar Schiffen in Reichweite mit der Sekundären vor den Latz zu ballern. Weil wie gesagt, in Blitz funktioniert das mMn recht gut.
Problem wäre natürlich wieder das Balancing. Dürfte auch der Grund sein, warum WG das ganze einfach nicht nachträglich einführt.
 
Relaxo32 schrieb:
MMn ist die Sekundär-Artillerie in WoWS etwas schlecht gelöst. Ohne Skills und Module ist sie quasi beim Großteil der Schiffe einfach nutzlos, nettes Effekt-Beiwerk, aber das wars auch.

Da die Schlachtschiffe ja in der Regel als Secondary einen kompletten leichten Kreuzer an jede Seite gedübelt haben, wäre es wohl ziemlich imba, wenn die im Spiel effektiv/realistisch funktionieren würde.
Warum sollte man z.B. eine Atlanta oder Cleveland spielen, wenn man mit der aus den selben Geschützen bestehenden Secondary eines (US-)BBs genau so einen Feuerzauber veranstalten kann, ohne die dünne Panzerung eines Kreuzers, mit viel mehr HP, Heal usw.?

Zu WoWs-Blitz. Das habe ich noch nicht gespielt. Mein Handy verträgt nur Java-Spielchen ala Snake und Brake Out. :lol:
 
das fände ich auch krass - ne Atlante an an ne Bismarck geklebt und dann ab damit? Ne, das kann nicht funktionieren - würde die Secondairy, obwohl ja auch z.B. 150mm groß, mehr Damage machen, als die 128mm einer Flechter? Wäre doch sehr sehr witzlos dann
 
Zurück
Oben