Es sind jetzt etwas mehr als 24 Stunden seit dem Relaunch vergangen. Wir lesen das Feedback aufmerksam (mal von einzelnen dann doch etwas zu "krawalligen" Beiträgen abgesehen). Dabei fallen uns einige Fragen auf, die wiederholt gestellt werden und die einfach zu beantworten sind. Auf die soll dieser Beitrag eingehen.
Chronologische Sortierung der Startseite: Im neuen Design sind die Inhalte auf der Startseite standardmäßig nicht streng chronologisch sortiert. Warum das so ist, steht in der
News. Wir verstehen aber, dass das nicht jedermanns Sache ist. Insbesondere wer mehrfach täglich vorbeischaut, bevorzugt eventuell eine chronologische Sortierung. Und genau die man kann aktivieren, indem man auf der Startseite auf das "Zahnrad"-Icon klickt und "Chronologisch" auswählt. Per Klick auf den "Merken"-Button lässt sich die getroffene Auswahl in einem Cookie speichern.
Screenshot:
Ticker-Ansicht der Startseite: Gibt es ebenso wie im alten Design. Die Auswahl erfolgt ebenfalls anhand des oben sichtbaren "Zahnrad"-Icons. Wer Cookies regelmäßig löscht (und dabei keine Ausnahmeregeln für computerbase.de-Cookies erstellt hat), kann sich https://www.computerbase.de/classic/ als Lesezeichen setzen und gelangt dann direkt zur Startseite im Ticker-Modus. Alternativ dazu darf natürlich auch gerne die reine Ticker-Seite
https://www.computerbase.de/news/ genutzt werden.
Direkte Verlinkung der Kommentare auf der Startseite: Eines vorweg: auch im alten Design gab es die direkte Verlinkung des Kommentar-Threads auf der Startseite schon seit vielen Jahren nicht mehr. Unabhängig davon wird dieses Thema auch im ComputerBase-Team kontrovers diskutiert: einerseits wäre es definitiv bequemer, wenn man direkt von der Startseite zum jeweiligen Kommentar-Thread navigieren könnte. Leider würde man damit auch den Spammern ("Erster!!" etc.) das Absondern ihres geistigen Dünnschiss erleichtern (wie wir vor vielen Jahren feststellen mussten, als es die direkte Verlinkung noch gab). Das Thema dürfte nicht für immer aus der Welt sein, hat aber erstmal nichts mit dem Relaunch zu tun und damit vermengen möchten wir eine solche Änderung nicht.
Detail am Rande: im alten Design gab es in der News/Artikel-Ansicht nur am Ende unter dem Text einen Link zum Kommentar-Thread. Im neuen Design gibt es einen solchen Link auch oben am Anfang der News/Artikel-Ansicht (zwischen Titel und Text). Im neuen Design ist das Erreichen der Kommentar-Threads also letztendlich doch ein klein wenig einfacher geworden.
Warum die Share-Links für Facebook, Twitter und Google+? Wie sich in den Kommentaren zeigt, halten viele ComputerBase-Leser wenig von den sozialen Netzwerken. Auch uns liegt es fern, die ComputerBase-Community in diese sozialen Netzwerk "auszulagern". Die ComputerBase-Community ist hier im Forum zu Hause und das wird auch so bleiben. Auf der anderen Seite sind wir darauf angewiesen, neue Leser zu erreichen. Und dazu ist das Teilen der ComputerBase-Inhalte auf Facebook, Twitter und Google+ ein probates Mittel und hilft uns enorm weiter. Es ist keiner gezwungen, diese Links zu nutzen. Was mich zum nächsten Punkt bringt...
Share-Links vs. Datenschutz: Die Share-Links im neuen Design sind datenschutzrechtlich vollkommen unbedenklich – auch ohne Zwei-Klick-Lösung. Denn es handelt sich um ganz normale HTML-Links und
nicht um JavaScript-Widgets. Die dargestellte Anzahl der "Likes" ermittelt unser Server. Durch bloßes Surfen auf ComputerBase werden also keinerlei Daten an Facebook & Co. übertragen. Erst bei Klick auf einen der Share-Links wird ein Kontakt zu den sozialen Netzwerken hergestellt.
Schriftdarstellung unter Windows: Windows gibt Anwendern die Möglichkeit zum Deaktivieren der Schriftglättung bzw. Cleartype. Wenn man diese optionale Möglichkeit nutzt, dann sehen viele Web Fonts wie der im neuen ComputerBase-Design genutzte Web Font "Fira" nicht gut aus. Die einfachste Lösung besteht in dem Aktivieren der Schriftglättung/Cleartype. Wer das explizit nicht möchte und sich gut auskennt, der könnte seinem Browser die Verwendung von Web Fonts verbieten (Firefox-Einstellung "gfx.downloadable_fonts.enabled"). Die perfekte Lösung gibt es leider nicht, da eine Website nicht feststellen kann, ob ein Benutzer Cleartype deaktiviert hat. Würde den Betroffenen eine Cookie-basierte Möglichkeit zum Deaktivieren von Web Fonts auf ComputerBase helfen?
Die Seite ist nicht zentriert! Genau wie im alten Design auch ist die Seite zusammen mit dem "Skyscraper"-Banner zentriert. Daran hat sich nichts geändert. Werbeblocker ausschalten?
Flexible Forum-Breite: Im Forum bieten wir weiterhin die Möglichkeit an, eine komplett flexible Breite zu nutzen. Die sich daraus je nach Bildschirmauflösung ergebenden viel zu langen Zeilenlängen machen Forumbeiträge dann zwar eigentlich kaum noch lesbar, aber einzelne Community-Mitglieder bevorzugen ein solche Darstellung und deshalb bieten wir sie nach wie vor an. Die Umschaltmöglichkeit dazu befindet sich im neuen Design fast ganz unten auf jeder Forumseite.
Das alte Design als Style/Theme anbieten: Hier müssen wir ganz klar und ehrlich sagen, dass das nicht passieren wird. Das neue Design ist wesentlich mehr als nur ein Style/Theme mit ein paar geänderten Farben, Abständen und Schriftarten. Ein Parallelbetrieb beider Designs (streng genommen wären es ja sogar drei Designs, schließlich gab es früher ein Mobile- und ein Desktop-Layout) wäre vom Aufwand her für uns nicht zu stemmen.
Aber: wir werden das neue Design weiterentwickeln. Auch das alte Design sah zum Launch vor fünf Jahren deutlich anders aus als zuletzt. Nur geht das leider nicht von heute auf morgen. Gerade jetzt will jede Änderung noch mehr überdacht sein, um nicht diejenigen vor den Kopf zu stoßen, die sich gerade an die Änderungen gewöhnt haben (oder sie gar von Anfang an zu schätzen wussten). Ein paar in Leser-Screenshots gezeigte Anpassungen bringen zwar definitiv wieder Orange ins Logo und gefallen einzelnen Lesern super, stoßen aber wie man sieht keineswegs auf universell positives Feedback.
Oft kritisiert wurde der immer sichtbare und animierte Header. Vermutlich wird es in den nächsten Tagen eine optionale Möglichkeit zum Abschalten dieses Verhaltens geben.
Unabhängig davon möchten wir nochmal darum bitten,
die News (insbesondere den Abschnitt
Die Veränderungen seit der Vorschau) und bei Interesse auch
den ausführlichen Bericht zu lesen. Oder zumindest das Video anzuschauen.