Leserartikel Computerspezifikation erraten

Seby007

Commander
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
2.665
Computerspezifikation erraten (gelöst!)

Hallo,

im Rahmen eines Projektes und etwas Langeweile habe ich ein Video gemacht von einer alten Gurke, die man heute noch durchaus (?) verwenden könnte.

Eure Aufgabe wäre es nur zu raten, welches System dahintersteckt. Also CPU, RAM und evtl. GraKa-RAM.

Auflösung würde dann Ende Juli erfolgen.

Also wer zuviel Zeit hat und gerne rät, kann gerne mitmachen :freak::

Hier der Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=9SKbf6SHCxg

Gruß

EDIT: Wer die Spezi (Prozzi+RAM) als erster richtig geraten hat(te), bekommt von mir ein gebrauchtes, aber schickes Seasonic 400W Netzteil oder ein Sisan 550W inkl. Versand von mir gesponsert xD

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
 
Zuletzt bearbeitet:
schätze auf PII mit 10 GB Festplatte, 64 SD RAM
 
500Mhz Pentium III mit 256mb SDram? so ne 3dfx oder diamond karte vodoo dingens mit 64 MB VRAM? :P + seagate 20GB HDD - so ein system hatte ich mal ^^ lief sehr gut :) war damals voll die high-end kiste

Edit: habe die Marke der platte auf seagate ergänzt und sag einfach mal es ist noch ne creative soundkarte drinne... ach das waren noch zeiten mit meiner alten schüssel xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentium 2 400 mit ~64 MB RAM?


Warum ist die Auflösung erst Ende Juli?


Edit: Roundabout eine 14 GB Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentium mit 133 mhz, 16-32 mb edo ram, graka ne s4savage oder wie die dinger hießen, festplatte 800 mb ;)
 
PIII 800 mhz, ca 20 gb HDD ,ca 16 MB AGP Karte ala Riva TNT chip, Ram KA geraten 0,000061035 TB oder das Ganze mal 2
 
Hehe, Festplattengeknuspern = epic :-)


Ihr setzt alle etwas niedrig an, denke ich.
Ich erinnere mich noch gut daran, dass mit einem 800er Athlon T-Bird software DVD-decoding nicht flüssig möglich war. Dazu gab es dann diese decoder-Karten, die erst mit der Graka-Generation GeForce256 und größer wieder verschwanden.
Internet war ziemlich flott, genau wie die flv-Videos.
Ich neige deshalb zu: Prozessor der Athlon-XP Klasse (1800+ oder so), min. 128MB RAM und Graka entweder >=GF256 oder ne klassische Kombi von TNT2 & MPEG-decoder Karte. HDD dann vermutlich zeitgenössisch was zwischen 8 und 20 GB.

Grüße,
David
 
Intel Dx4 100? Das ganze mit 512 MB Ram und ner ATI XPERT @ WORK (glaube die hatte 8 MB)? Dazu noch ein schöner 15" Yakumo Monitor!?
 
Aber zur Zeit des T-Bred waren schon deutlich größere Platten Standard...also eher 20GB. Allerdings spricht gegen den T-Bred, dass der zu Zeiten von XP auf den Markt kam und hier 98 lief. Gut, muss nix heißen, aber trotzdem.
133Mhz-Schätzungen sind aber auf jeden Fall weit daneben, dafür reagierte das ganze System einfach viel zu gut.
 
@
Aufschrauben und nachgucken welche Hartware verbaut ist geht nicht?
 
someoneatsome schrieb:
Aber zur Zeit des T-Bred waren schon deutlich größere Platten Standard...also eher 20GB.

Stimmt, ich erinnere micht. 20GB wären zu der Zeit durchaus erschwinglich gewesen.

someoneatsome schrieb:
Allerdings spricht gegen den T-Bred, dass der zu Zeiten von XP auf den Markt kam und hier 98 lief. Gut, muss nix heißen, aber trotzdem.

Ich denke nicht, dass es sich um ein System aus den 98er Zeiten handelt.
Selbst wenn ich großzügig von einem 1GHz Thunderbird o.Ä. ausgehe, hätte der zwar mit HW-decoder die DVDs abspielen können, aber die anderen Videos? Für die gab es zu der Zeit keine Hardwarebeschleunigung. Das muss einfach irgendwas Neueres sein. Und im Nachhinein finde ich das Internet schon echt flott.

someoneatsome schrieb:
133Mhz-Schätzungen sind aber auf jeden Fall weit daneben, dafür reagierte das ganze System einfach viel zu gut.

MP3 abspielen bekommt ein 133er noch hin, bei 80% auslastung oder so *g*. Aber die Videos? Keine Chance. Die Kisten hatten ja schon mit den 320x200 Promo-Videos auf der Win95-CD ordentlich zu tun. :-)

Ich bin mal wirklich auf die Auflösung gespannt. :-)

Grüße,
David
 
Warum fast nur Intelsysteme?

Ich sag mal AMD-K6 2 mit 300MHz, 8GB HDD, 64MB SDRam (evtl auch schon 128MB, wobei bei dem gelade die 64MB schon passen), zum zocken is ne Voodoo 3 2000 drinne ;-)

ok, ich geb zu, das war mein alter erster PC damals mal, aber der war auch in etwa auf dem Level ^^
 
Wenn das Video wirklich 300p kodiert ist, dann etspricht es etwa einer Auflösung von 400x300. Das sollte ab einem P2 266 bis 300 schon flüssig abspielbar sein. Ab ca. einem P2 350 kann man ohne MPEG-Decoderkarte Videos in PAL-Auflösung flüssig sehen. Ist aber sehr knapp.

Ich weiß das, ich hatte einen P2 350 und kann mich noch gut an das Thema MPEG-Decoderkarte erinnern. ^^
 
Also ich denke der PC hat eine recht starke CPU. Das Surfen geht echt schnell von der hand. Deutlich flotter als mein 800 Mhz Handy. Insbesondere bei der ZDF Mediathek.
Ich denke am P3 Prozi mit 1000 zw 1400 Mhz.
Der PC schafft es fast 360p Videos in H264 abzuspielen. Mit 600 Mhz undenkbar. Ein P4 mit 2,6 Ghz schafft superknapp mit 100% last 480p Videos. Ich hatte damals ein P3 mit 650 Mhz und Win98. Er lief um einiges langsamer und bei DVD abspielen hatte ich sehr lange Ladezeiten und die CPU Last war fast bei 100%
Beim PDF Dokument (Auch Fahrplan Berlin) stößt mein Desire Z an seine Grenzen. Das öffnen dauert etwa 10 Sekunden. Mit Originalprogramm garnicht möglich. Der PC hat keine Probleme.
Irfanview ist sehr CPU lastig. Inbesondere bei höher ausgelösten Bildern. Das fällt sogar mein Netbook schwierig. Die Abstürze beim 6 MP Bild und die ständige laderei kommen durch ein anscheinend kleinen Arbeitsspeicher. Ich tippe auf 128 MB. Die Festplatte knuspert, und ist anscheinend nicht gerade flott. Wie man im Video sehen kann ist die Kapaziät definitiv zw. 10 und 99 GB. Ich setzte auf 15 GB Nicht von Win98 und den Röhrenbildschirm irritieren lassen.
Also CPU: 1200 MHZ Intel Pentium 3
RAM: 128 Mb DDR ram
HDD: 15 GB
Grafik: Kann ich nicht sagen.

P2 mit 350 Mhz und ohne MPEG Decodierkarte und ein DVD Video. Vergiss es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, vergess' ich nicht. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Mit einem P2 400 war es definitiv möglich, ohne MPEG-Karte PAL-Videos zu schauen. 350 MHz waren etwa die Grenze, ab der man keine mehr brauchte.
 
Ich hab schon die Entf. -Taste gedrückt. Iss weg aus dein Kopf. :D:D

Ehm es liegt ja auch an den anderen Komponenten. Nicht nur alleine die CPU. Der Chipsatz, die Grafikkarte und der verbaute Arbeitsspeicher machen ein erheblichen Unterschied aus.

Warum Intel? Weil sich jeder danach gerichtet hat. Sogar AMD. Eine neue CPU die etwas langsamer als ein P4 mit 3,4 Ghz aber schneller als der mit 3,0 Ghz war. Jedoch hatter dieser nur 2,6 Ghz. Wie machen wir es de Kunden klar, dass diese CPU Trotz 2600 Mhz schneller als der P4 mit 3000 Mhz ist? Wir richten uns nach den Intel Angaben. Also nennen wir das Teil Athlon 3200. Die Kunden sollen nicht vor den geringen Takt zurückschrecken. AMD hatte ein besseres Takt/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir ein paar Stichworte gemacht:

Blaster
USB 1.1
1998 - 2002
CPU: PIII 800MHz
Festplatte: Maxtor 20GB
Grafikkarte: 3dfx, 3D-Beschleuniger, Vodoo-Karte
128 MByte SD-RAM

Alles geraten. :D
 
Zurück
Oben