Leserartikel Computerspezifikation erraten

Sehr interessante Posting xD

Bitte verzeiht mir, dass ich wirklich erst Ende Juli auflösen möchte; dann stelle ich auch das unbearbeitete Rohmaterial als Beweis bzw. im Hardcore-Fall Neuaufnahme @scharfen TFT... wer das Ergebnis hören will, einfach den 31.07. markieren. Ich werde jede Config notieren, welche hier, bei youtube und in einem anderen Forum gepostet wird und dann eine Statistik ermitteln. Nachnahmer sind gerne aufgerufen ;)

Werd in diesen knapp 3 Monaten gelegentlich hier vorbauschaun ;)

Die schlechte Videoqualität liegt an der billigen Cam + CRT-Monitor + 3fache Umwandlung (mov -> wmv (dann Original-Dateien gelöscht, aber Windows Movie Maker stürzt IMMER ab @XP oder Vista oder 7) -> mpg (Video Studio, starken Schärfefilter) > flv, sorry:/

@Holger-4C: 15" Yakumo Monitor - Das warn Volltreffer xD wow...
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatikfehler :/)
e-Laurin schrieb:
Wenn das Video wirklich 300p kodiert ist, dann etspricht es etwa einer Auflösung von 400x300. Das sollte ab einem P2 266 bis 300 schon flüssig abspielbar sein. Ab ca. einem P2 350 kann man ohne MPEG-Decoderkarte Videos in PAL-Auflösung flüssig sehen. Ist aber sehr knapp.

Ich weiß das, ich hatte einen P2 350 und kann mich noch gut an das Thema MPEG-Decoderkarte erinnern. ^^

Völlig korrekt. Daher auch mein Tip auf einen PII 266. Das dürfte etwa die Minimalkonfiguration sein, mit der sowas machbar war, auch wenn für MPEGII 300MHz als Minimum galten.



Zu den Spekulationen bzgl. Internet-Geschwindigkeit:
Scheinbar (siehe Task-Leiste) ist keine Security installiert. Wenn so mancher User mal Norton & Co. ausschalten würde, dann würde er merken, wie schnell das Internet sein kann. Deaktiviert man dann noch Pop-Up´s etc. und bedenkt den geringen Hardware-Hunger von Win98, dann rennt so ein "altes" System teilweise besser als so mancher High-End-PC mit der falschen Software/Security.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie "WinWord" mit dem Öffnen eines 100 Seiten umfassenden Dokuments (Abschlussarbeit eines Freundes) völlig überfordert war, während AmiPro das spielend verarbeitet hat.
Oft bringt die passende Software mehr als der stärkste PC... ;)
 
Karatebock schrieb:
@Holger
Dx4-100 mit 512MB RAM??? Ich glaube Du bist zu jung

Weiß ja nicht wie alt Du bist aber bis auf den Ram war das mein erster Rechner, ok beim Ram hab ich mich vertan, waren glaub ich dann doch eher 16 MB?! :-)
Ergänzung ()

Seby007 schrieb:
@Holger-4C: 15" Yakumo Monitor - Das warn Volltreffer xD wow...

Und habe ich mit dem Monitor noch ein Alleinstellungsmerkmal? Bekomm ich den alten Trümmer vielleicht sogar aus Nostalgiegründen? ;-)
 
Wenn das ernst gemeint ist gegen fifty-fifty Versandkosten gerne xD
 
Da das auf dem Rechner von Vater etwa genauso aussieht, tipp ich mal auf:
Pentium III 650Mhz| Matrox g550| 12 gb Hdd| 192mb Ram
 
*push*


*letzer Monat*

Hey ich will noch was von euch sehen xD
 
Sehr schicke Vorschläge hier, gefällt mir xD

So letzte Woche, nächsten Sonntag abend fällt das NSA äh... da kommen die Spezifikationen hin ^^
 
So Ende des Monats ist erreicht, die Zwischenzeit habe ich für die Auswertung gebraucht...

Hier nochmal alle Vorschläge zusammengefasst aus beiden Foren 3dcenter & forumbase:

projekt1_p350_daten.png


Der schwächste vorgeschlagene Tipp bestand aus einem 486er-100 Mhz mit 16 MB; der stärkste aus einem Pentium 4 mit 1 GB samt X700 Pro - 10 Jahre Differenz.

Was die CPU angeht rangieren 27% der Schätzungen zwischen 501 und 1000 Mhz. Die 2. größte Gruppe konzentriert sich schon auf einen Bereich zwischen 300 und 400 Mhz. Der Durchschnitt aller Werte liegt bei 560 Mhz; ohne beide Extreme (P4 3Ghz, XP 1,8 Ghz) bei 466 Mhz... Liegt die Wahrheit also irgendwo dazwischen bei 400 bis 500 Mhz?

Punkto RAM: Genau 1/3 sprechen sich für 128MB RAM aus, genau 1/4 für 64 MB RAM und die letzte erwähnenswerte Ansammlung von 22% für 256MB RAM. Der Durchschnitt aller Werte liegt bei 158MB, ohne den GB-Ausreißer bei 132, d.h. 128 MB. Trotzdem votierten die meisten Leute unter 128 MB, 256 MB RAM ziehen den Durchschnitt arg nach oben. Also irgendwo zwischen 64 MB und 128 MB, Tendenz eher zu 64 MB?

Und es ist...

ein Pentium 2 350 Mhz mit 32 MB RAM!

Weitere Daten sind die 8,4 GB Festplatte Seagate, 4 MB Grafik Riva-ZX128 onboard (Riva128 Chip noch ohne HW-Beschl.) und eine integrierte Soundblaster 64 oder 128. Oder in anderen Worten: Der 2. ALDI-Computer überhaupt! Die einzige Änderung zum Originalzustand bestand in der RAM-Abrüstung von 64 MB auf 32 MB und als Betriebssystem wurde statt Win98 das ressourcenhungrigere Win98Se verwendet, weil es aktuellere Programme und USB-Sticks unterstützt.

Die Internetanbindung ging über das Kabel mit offiziellem 6000 Anschluss. Da der Verteiler jedoch im Haus ist, wird in der Praxis 10.000 bzw. 1350 kb/s erreicht. Die Netzwerkkarte war eine 08/15 10 Mbit-PCI-Karte.

projekt1_p350_cpu.png


projekt1_p350_ram.png


Meine persönliche Auswertung aus den Fakten:
Bei der CPU waren 22% mit zwischen 300 Mhz und 400 Mhz ziemlich nah dran, einer exakt. Insgesamt waren 50% nicht allzuweit weg innerhalb 200 Mhz bis 500 Mhz. Die anderen 50% waren aber zuweit weg.

Nicht ganz so ordentlich ist wohl die RAM-Schätzung gewesen: 90% waren weit daneben, nur 5% / 2x hatten ihn konkret bestimmt.

Trotz des Klugscheißers-Charmes (im Nachhinhein ist man immer schlauer -.-), hier paar Ansätze zum erkennen der Config:

1. "DVD-Beschleunigung ohne Decoder / Grafikkarten-Unterstützung" fängt erst bei einem P2 350 an wie einige von euch rausbekommen haben. Alle Vorschläge darunter fallen per se raus. Wobei dagegen die Höchstgrenze aber wirklich nicht sichtbar ist, es sei denn man merkte das leichte ruckeln des DVD-Films, aber das Videomaterial ist halt zu schlecht.

2. Der RAM-Ausbau von 32 MB hätte vermutlich am ehesten am gescheiterten Öffnen des 6 Megapixel-Bildes eingekreist werden können, denn 64 MB machen hier noch keine Probleme. Mit 24 MB oder gar 16 MB wäre es dagegen unmöglich, 2 VLC-Instanzen oder den Opera ohne Absturz zu öffnen. EDIT: Aber das permanente Auslagern hat die Sach enorm erschwert. Laut Taskmanager wurden in Spitzenzeiten um die 50 MB ausgelagert.

Bei DVD-Film-Abspielbarkeit wurde noch lange nicht die untere Fahnenstange erreicht: Mit Grafikkartenunterstützung ist es ja mit 233MMX-Mhz möglich, mit Decoder-HW-Karte mit 133 Mhz. An RAM sollten sogar 16 MB reichen, wenn ich die Minima einiger Hersteller gesehen haben.

Das Projekt ist übrigens dem Abschnitt "D. Technische Minima" hervorgegangen.

Wenns Spaß gemacht hat, kann ich gerne ein 2. System vorbereiten. Allerdings mit besserem Videomaterial ;)

Ich bedanke mich bei allen für die rege Teilnahme!
 
Zuletzt bearbeitet: (Inhaltlich überarbeitet)
Hm, der RAM ist schwer zu erraten. Windows hat ja gerne mal ausgelagert, um nicht zu sagen, dass er permanent am auslagern war. ^^
Aber dass ich mit der Festplatte so sehr daneben lag (14 statt 8 gb)... O.o

Mist, hätte ich mal doch auf dem P2 350 getippt. Der P2 400 war damals einfach wahnsinnig teuer, weswegen er relativ selten war. Der 350er hingegen war recht verbreitet.
 
Naja soooo weit warst du ja nicht daneben, geht doch!

Im Nachhinhein fand ich den P2 400 doch schon recht weit verbreitet auf den Gebrauchsmarkt. BTW, war mein erster selbstgekaufter Rechner xD
 
Zurück
Oben