News Congstar wird ebenfalls DSL-Anschlüsse drosseln

jup genau so wird's gehandhabt, Telekom Vertrag meiner Eltern wird gekündigt und der Congstar Vertrag von mir dann gleich auch gekündigt, und zu einem normalen non-Drossel Anbieter gewechselt. Die BWLer sehen's dann direkt in den Kundenzahlen wie man's nicht macht...ich glaube bei denen hackt's ! Gruss
 
Mustis schrieb:
Also ehrlich. ICh schreibe direkt Google Fiber. Ist wohl zuviel verlangt, sich dann deren Seite anzuschauen: https://fiber.google.com/about/
300$ Anschlussgebühren und 120$ Monatsgebühr für Google Fiber, OHNE Steuern.

Hast du mal geguckt, was da alles drin ist? Allein der 1TB Drive Speicher kostet normalerweise 50$ im Monat. Dazu ist da Fernsehen bei, ein Nexus7, ein NAS. Plötzlich sind 120$ für synchrones Gbit dann doch nicht mehr so viel.
 
Btw. die $300 Anschlussgebühr ist nur beim Free Paket zu zahlen und zwar über 12 Monate. Ich sehe es aber ähnlich $120 für TV (alleine ESPN macht es das Wert), Internet + div. andere Features ist ein Killer Angebot.
 
Cool Master schrieb:
Btw. die $300 Anschlussgebühr ist nur beim Free Paket zu zahlen und zwar über 12 Monate. Ich sehe es aber ähnlich $120 für TV (alleine ESPN macht es das Wert), Internet + div. andere Features ist ein Killer Angebot.
Ne, normal ist das immer zu zahlen. Lediglich bei der Aktion für Kansas sind sie derzeit gestrichen, nennt sich sonderkondition. Im regulären Preis ist es dabei.

@autokiller abgesehen von dem Nexus bekommst du vergleichbare geräte hier bei Vodafon oder Telekom genauso. Das terabyte Drive ist nett, aber auch bei der telekom bekomsmt 25gb frei und selbst das benutzt kaum ein Kunde. Dasn nettes Goodie, aber die wenigsten benötigen es. Halten wir fest, entertain gibt es ab 39,95€ mit 25gb frei plus 10 Euro Miete für Router und MEdia Recive + 5 Euro VDSL, die dann jederzeit austauschbar/kündbar sind. Macht nach Adam Riese 55€ Euro MIT Steuern und 70€ Anschlussgebühren. Das Ding von Google kostet im Monat mehr als das doppelte. für mich immer noch teuer, selbst mit nexus 7....

Ach ja und nicht zu vergessen, dass sind auch "bis zu" Angebote! Möchte ich ebenfalls mal anmerken, da sich ja heir so drüber echauffiert wird. Auch in Amerika wird da keien feste Bandbreite garantiert.

PS: Ich ahb inzwischen auch die Preise bei anderen Anbietern gecheckt und nun ja, es enpuppt sich immer mehr als Blödsinn was hier einige schreiben von wegen billiger, schneller, besser. In Amerika gehn die DSL Preise da los wo sie bei uns aufhören und gehn in bereiche weit über 100 Dollar im Monat. ALso da hab ich ganz ehrlich lieber unsere günstigen Preise hier mit ne ggf. kommenden Drossel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Mustis

Guter vergleich VDSL mit 25gb Cloud und Ftth mit 1tb. Aber ja lieber weniger zahlen und drosseln. Woher weißt du, dass kaum einer die Cloud nutzt?

Ps ISDN hat früher 90€ gekostet
 
Ja früher, heute kostet ISDN das vll, heute aber grade mal 39, €. was interessiert mich da früher?

Und du kannst dir gerne auch direkte Vergleiche abseits von Google Fiber suchen, es bleibt trotzdme bei der erkenntnis, dass gleichwerttige Anschlüße in den USA wesentlich teuerer sind als hierzulande.

Und das wenige Cloud nutzen weiß ich, weil ich entsprechende Nutzertabellen kenne. Die Cloud wird wenig genutzt im Schnitt. Die meisten LEute können nichtmal was damit anfange. ihr müsst einfahc mal verstehen, dass die MAße der Leute nicht den Wissensstand hat, den die leute hier am Board haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mustis schrieb:
ihr müsst einfahc mal verstehen, dass die MAße der Leute nicht den Wissensstand hat, den die leute hier am Board haben.

Genau so ist es. Daher kann man auch einfach nicht erwarten, daß ein Großteil der Bevölkerung gegen die Drosseln protestiert und Anbieter wechselt. Ich prophezeie, es wird sich für Telekom & Co. rechnen, weil es der Masse der Kunden einfach egal sein wird, da es sie nicht betrifft.
Wen es betrifft, der wird zu ungedrosselten Anbietern wechseln wenn möglich. Und wenn es sich irgendwann nicht mehr rechnet, dann wird die Drossel auch wieder verschwinden. Aber so sehr mich diese Pläne auch persönlich ärgern, dieses Land wird daran nicht zugrunde gehen. Hier geht es nicht um unvermeidbare Grundlagen des täglichen Bedarf, jeder kann den Anbeiter wechseln wenn ihm die Bedingungen nicht gefallen. Es gibt leider kein Grundrecht auf ungedrosseltes und billiges Internet.
 
@Mustis:

Es ist ja das Problem der Leute, wenn sie es nicht nutzen. FAKT ist aber, du erhältst deutlich mehr Leistungen als bei der Telekom für diese Nutzungsgebühr.
Zudem lässt du geflissentlich untern Tisch fallen, dass es auch ein 70$ Angebot gibt ohne Fernsehen. Zieht man davon die 50$ für Drive ab, kostet das Internet 20$+Taxes.

Davon abgesehen gibt es hier in Deutschland einfach kein vergleichbares Angebot. Wo kann ich hier als Homeuser FFTH mit (bis zu) 1Gbit buchen? Dazu auch noch syncron! nicht dieses dämliche 10% vom Download rumgehampel.

Für das, was da geboten wird, sind die 120$ ein fairer Preis. Kann man nix sagen.

EDIT: Und wo bekomme ich bei der Telekom kostenlos ein Tablet und ein NAS zum Internet?

EDIT2: Und ich glaube, bei der Tkom werden 8 TV Streams gleichzeitig in HD aufzeichnen auch etwas knapp von der Bandbreite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Angebot der Telekom mit dem von Google zu vergleichen ist wie einen humpelnden Esel der nach ein paar Metern zusammenbricht mit einem Rennpferd zu vergleichen.
Die Telekom bietet uebrigens auch FTTH an 200/100 das kann man schon eher vergleichen. Kostet dann aber auch ca. 80 Euro im Monat und nochmal 80 Euro Anschlussgebuehren inklusive Drossel ab 300/400GB mit Routermiete, Entertain und Reciever.
 
und 80 euro anschluss gebühr und 80 euro im Monat sind immer noch deutlich weniger als bei Google. Slebst mit Nexus. und erzählt mir bitte nicht, dass ihr den Upload synchron braucht. schon 1 gig down ist fragwürdig ob das im privaten umfeld tatsächlich sinn macht. Es gibt nichtmal infrastrukturen, die soviel Bandbreite einem einzelnen User zugestehen, mir sind zumindets keine bekannt. ABer das jemand allen ernstes 1gig upload braucht halte ich für äußerst unwahrscheinlich, zumindest im privaten Umfeld. Die Masse der Bevölkerung kann nicht mal einen 16mbit VDSL ausreizen. Selbiges für 8 HD Sendungen parallel aufzeichnen. WOzu? Nehme ich nur 8x1 Stunde parallel auf, bräcuhte ich auch 8 stunden das zu sehen. Solche Mengen TV kann niemand konsumieren. Also auch hier absolut unsinnig, weil nicht nutzbar. Google täte gut daran, solchen Bandbreiten und möglichkeiten kleinen und mittelständischen Unternehmen anzubieten, aber für Privatuser ist einfahc nur protzerei ohne praktischen nutzen.

Und ich wiederhole nochmals: Google Fiber ist EIN Anbieter von vielen. Ich habe mir auch American DSL, Verizon etc pp angesehen. Die Preise sind dort massiv höher als bei uns und die verfübgarkeit auf dem Lande wesentlich schlechter als bei uns. Einzig die Nichtdrosselung spricht derzeit für die amerikansiche Variante, alles andere ist Wunschdenken der hier anwesenden. Es ist nicht billiger, es ist nicht besser von der Verfügbarkeit und es ist dem deutschen Netz sicher nicht vorzuziehen, wenn man alles im Gesamtbild betrachtet. Hier werden die besten Beispiele des amerikansichen Marktes gegen die denkbar schlechtesten im duetschen Markt vergleichen und dann der Schluß gezogen, wir wären so arm dran. Dabei stehen schon hier im THread zig Kleinstädte, die ans VDSL NEtz angeschlossen wurden und die dank Vectoring bald bis zu 100Mbit haben werden. Wenn das kein Ausbau ist was dann? erwartet ihr allen ernstes, dass binnen 1-2 Jahre sämtliche Haushalte ans VDSL Netz angeschloßen wird?


Haben die Nörgler hier eigentlich nur den Hauch einer AHnung was das verlegen von einem Kilometer Kabel kostet?
 
Also unbedingt viel teurer ist es jetzt auch nicht. American DSL kostet bspw 69$ für 15mbit down und 5mbit up.
Der Downstream ist zwar nicht so hoch wie hier, dafür aber recht hoher Upstream, welchen man hier nur mit VDSL50 bekommt, was mit Entertain etwa das gleiche kostet (denn auch bei American DSL ist TV mit dabei).

Verizon hab ich auch nachgeschaut. Geht da mit 39$ los, leider steht die Geschwindigkeit nicht dabei.



Btw habe ich schon häufiger mit Entertain mehrere Sendungen gleichzeitig aufgenommen. Zwar keine 8 (wäre ein wunder wenn auf 8 Sender gleichzeitig was brauchbares laufen würden), aber glaube 4 hatte ich schon mal.
Man nimmt ja nicht dauerhaft mehrere Sendungen auf. Somit ist das schon praktisch.
 
Klar sind die Preise hier guenstiger! Ich waere auch bereit mehr zu bezahlen! Dann aber bitte VDSL ohne Drossel und kein DSL6000. Die Staffelung der Preise sieht so aus:

0.384Mbit-16Mbit 35 Euro
25Mbit-50Mbit 40 Euro
100Mbit-200Mbit 50-55 Euro

Da passt doch irgendwas nicht! Die niedrigen Bandbreiten sind viel zu teuer und die grossen viel zu billig!
 
Mustis schrieb:
und 80 euro anschluss gebühr und 80 euro im Monat sind immer noch deutlich weniger als bei Google. Slebst mit Nexus. und erzählt mir bitte nicht, dass ihr den Upload synchron braucht. schon 1 gig down ist fragwürdig ob das im privaten umfeld tatsächlich sinn macht. Es gibt nichtmal infrastrukturen, die soviel Bandbreite einem einzelnen User zugestehen, mir sind zumindets keine bekannt. ABer das jemand allen ernstes 1gig upload braucht halte ich für äußerst unwahrscheinlich, zumindest im privaten Umfeld. Die Masse der Bevölkerung kann nicht mal einen 16mbit VDSL ausreizen. Selbiges für 8 HD Sendungen parallel aufzeichnen. WOzu? Nehme ich nur 8x1 Stunde parallel auf, bräcuhte ich auch 8 stunden das zu sehen. Solche Mengen TV kann niemand konsumieren. Also auch hier absolut unsinnig, weil nicht nutzbar. Google täte gut daran, solchen Bandbreiten und möglichkeiten kleinen und mittelständischen Unternehmen anzubieten, aber für Privatuser ist einfahc nur protzerei ohne praktischen nutzen.

Und trotzdem: Du hast dir dann genau den falschen Anbieter rausgesucht. Google Fiber ist für die gebotene Leistung hinterhergeschmissen. Und übrigens übergehst du schon wieder, dass es auch einen Tarif für 70$ gibt. Umgerechnet sind das im Moment ca. 51€. Ich glaube kaum, dass da mehr als 30€ Steuern zukommen würden, und selbst dann hätte man halt noch mal eben die 5-fache Geschwindigkeit und 1TB Cloudspeicher.

Nutzen tut auch kaum ein Privatuser 200/100. Selbst 50Mbit würden wahrscheinlich von weniger als 1% der deutschen wirklich genutzt. Aber deshalb ist ein Produkt ja nicht teuer. Ich kauf mir auch keinen Familienvan, wenn ich eigentlich nur einen Twingo brauche und beschwer mich dann, der sei zu teuer.
 
Ich finde diese ganze Diskussion um die Preise in den USA recht sinnlos - seit wann sind denn die USA der Maßstab für gute Infrastruktur oder Preisgestaltung? Als Rechtfertigung für Drosselungen oder Preiserhähungen bei uns zieht das absolut nicht - und dazu kommt ja auch noch dass die USA sehr viel weitläufiger und weniger dicht besiedelt sind was die Kosten für die Netze im Vergloeich zu Deutschland stark in die Höhe treibt.

Und wenn wir im Ausland nachsehen dann schauen wir doch mal in die andere Richtung - in Japan gibt es seit diesem Jahr eine 2gbit/1gbit Leitung für ~39€ (http://www.heise.de/newsticker/meld...-Internet-Anschluss-mit-2-GBit-s-1842810.html). Aktuelle Preise für "normale" Leitungen kenne ich leider nicht aber die werden dann wohl eher darunter liegen und das obwohl die Bandbreiten dort in der Regel sehr viel höher sind als bei uns.
Angesichts unserer dichten Bevölkerung und dem flachen Land hätten wir eigentlich optimale Voraussetzungen für ein gutes Netz, umso trauriger dass wir bei der durchschnittlichen Bandbreite so weit hinterherhinken.
image-510533-galleryV9-cwoq.jpg
 
Nicht vergessen amerikanische preise sind ohne steuern. 69 dollar sind da deutlich mehr als 40 euro brutto....
 
Gelbsucht schrieb:
Und das ist VDSL von der T?

Nein, ist es nicht. Für mich stand der Zusammenhang Dorf+VDSL im Focus, nicht der Anbieter.
 
WhiteShark schrieb:
Nein, man erhält eine Internetflat und dazu 1 GB an Highspeed-Volumen.
Die Flat hat halt nur 64kb/s aber ist ne Flat.

Reine Volumentarife sind was anderes. Hier hat man bspw 50gb Inklusivvolumen und muss für alles was man darüber hinaus verbraucht extra zahlen.

Aber ich bin auch der Meinung das die Telekom ihre Flats anders darstellen müsste.
Bspw:
2mbit/s Flatrate mit 75gb Highspeed 16mbit/s Volumen.

Dann wäre klar und deutlich was Sache ist.


Du solltest mal das Bild von mir anschauen. Da steht 1 GB-FLAT. Das ist wie wenn du 2 Minuten unbegrenzt Achterbahn fahren darfst. Hast du den Schwachsinn jetzt begriffen ?

Was nach Ablauf des VOLUMENS kommt ist doch völlig irrelevant. Die Tatsache das da überhaupt was kommt besagt,dass es sich um keine Flat handeln kann - denn dann würd ja net anders gerechnet werden. Das ist für mich kein Marketing, das ist BETRUG. Und aus diesem Grunde hab ich auch nur ne Netzclub-Karte und das UMTS auf meiner Hauptkarte deaktivieren lassen. Verarschen kann ick mich aleene wa...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehst du das Wort Flat einfach falsch bzw. willst die allgemein übliche Definition nicht einsehen. Niemand garantiert dir eine Geschwindigkeit, und unbegrenzt ohne Mehrkosten kannst du das Internet nutzen. Da ist kein Betrug, auch wenns schön wäre.
 
das was wir jetzt an Volumen verbrauchen wird 2016 kalter Kaffee sein.

Schauts euch doch mal die Auslastung vom DE-CIX an wie der in der letzten Jahren zugenommen hat.


Was weiss ich was 2016 kommt. Thin Clients everywhere und alles wird dank netzzentrischer IT nur noch gestreamt..
 
Pitt_G. schrieb:
das was wir jetzt an Volumen verbrauchen wird 2016 kalter Kaffee sein.

Weil...jeder sich alle 164 HD-Streams gleichzeitig ins Haus holt um davon die 80 interessantesten Aufzuzeichnen und nach 5 Jahren weg zu werfen?

Schauts euch doch mal die Auslastung vom DE-CIX an wie der in der letzten Jahren zugenommen hat.

Schau Dir im Gegenzug mal die mittlerern Bitraten der Anwendungen an, wie die in den letzten Jahren zugenommen haben. Videostreams in HD, Netzwerkfestplatte - das gibts alles schon seit Jahr und Tag. Da ist nichts Neues bei. Lediglich vorhandene Bandbreite wird genutzt um diese Angebote immer attraktiver zu machen, es ist nicht so das irgendein Angebot die Bitrate nach oben getrieben hätte.

Was weiss ich was 2016 kommt. Thin Clients everywhere und alles wird dank netzzentrischer IT nur noch gestreamt..

Und das ist schon mit 6-10 Mbit komfortabel möglich. Mit 64 Kbit/s war RDP dagegen noch ein bisschen träge :-)

Bitte nicht falsch verstehen, das soll nicht heißen das ich den Abzockversuch der Drosselkom gut finde. Denn die will ja nicht wirklich bei xx GB drosseln sondern dem Kunden weitere GB für € anbieten. Aber das Ende der Menschheit deswegen beizureden ist ... ein wenig kindisch.
 
Zurück
Oben