News Congstar wird ebenfalls DSL-Anschlüsse drosseln

Das stimmt. Bei mir hatten sie die Abbuchung immer zum Ende des Monats gemacht. Da waren viele Emails nötig bis die Telekom endlich meinen Abrechnungszeitraum so umgestellt hat, dass am Monatsanfang gebucht wird.

Aber das spielt trotzdem keine Rolle. Wie mehrfach erwähnt sind deren Backbones nicht mal ansatzweise auf Volllast und werden es wohl auch 2016 nicht sein.
 
Atlan3000 schrieb:
Zusammengefasst: An meinem Wesen soll die Welt genesen. Leider sind wir aber keine Japaner die krampfhaft versuchen sich genauso wie ihre Nachbarn zu verhalten. Es gibt tatsächlich Leute die das Netz anders nutzen... Tut mit leid das ich dich gewählt hab nur so als Beispiel für die üblichen "alle sollen nach meiner Fasson glücklich werden" Kommentare zu dem Thema.

Ja und ? Soll ich meine Eltern oder andere Bekannte der älteren Generation jetzt in den Enrage treiben, nur weil Leute wie wir ein Problem mit der Drosselung haben ? Es ist einfach völlig richtig anzunehmen, daß der Großteil der Telekomkunden nicht kündigen wird, ganz einfach weil er das Problem nicht hat und wahrscheinlich auch nie haben wird.
Warum sollten sich solche Leute selbst Probleme machen, nur damit andere ihre (Luxus-)Probleme nicht mehr haben ? Oder gehst Du etwa bei jeder beliebigen Demo aus Solidarität mit auf die Straße ? Es ist völlig normal, daß jeder für sich entscheidet, ob ein Problem es wert ist, dafür Nachteile in Kauf zu nehmen und zu kämpfen. Aber an der Drosselung wird die Welt ganz sicher nicht zu grunde gehen, auch wenn ich sie selbst doof finde. Spätestens wenn der Konsum und/oder die Wirtschaftsleistung einbricht wird es sich von selbst regeln. Davor bleibt es lediglich unangenehm. Jeder Betroffene sollte seinen Teil tun, um einer Drosselung zu entgehen (Kündigen und anderen Anbieter suchen, seinen Abgeordneten nerven, Petitionen unterstützen...), aber alle anderen gleich mit in die Haftung zu nehmen und die moralische Keule auszupacken, nur weil man als Nicht-Betroffener nicht mitmachen möchte lehne ich entschieden ab.

WhiteShark schrieb:
Diese Aussage ist nicht korrekt. Die Drossel ist bereits jetzt Bestandteil von allen Neuverträgen.
Die Telekom sagte auch vor etwa nem Jahr das sie keine Pläne bzgl Drossel haben. Es kann sehr schnell passieren, das die Telekom doch nicht bis 2016 wartet und bereits 2014 drosselt.

Aber auch das Gegenteil ist prinzipiell möglich, nämlich das die Drossel verschoben wird oder die Grenzen so angepasst werden, daß sie bedeutend weniger Leute trifft. Je nachdem wie sich die Konkurrenz verhält kann es nämlich auch dazu kommen. Wie wahrscheinlich das ganze ist kann ich natürlich nicht sagen aber man sollte es schon mal erwähnen.
 
Warum dürfen Anbieter ihre Produkte eigentlich als Flatrate anpreisen, obwohl es Volumentarife sind?
 
ByteFax schrieb:
Wenn Vodafone das Drosselprinzib von KabelDeutschland übernimmt, ist es wenig Problematisch

Im gegensatz zur Drosselung bei der Telekom ist das System von Kabel Deutschland um vieles gerechter.

Aktuell wird bei 60GB gedrosselt (gerechnet auf einen Tag) , und es werden nur Peer2Peer Dienste gedrosselt
und das auch nur bis zum ende des Tages, am Tag darauf ist wieder alles Normal.

Das sind 1860 GB pro Monat , das sollte wohl reichen ;)

Gerechter ? Gerechter ist ein Provider der gar nicht drosselt, Gott sei dank hab ich kein kack DSL oder bin bei KD. Hoffentlich kommt Unitymedia nicht auf so dumme gedanken ^^
 
Mustis schrieb:
Und lernt doch bitte endlich den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn. Wenn ich hier immer lese, welche Traumgewinne die Telekom angeblich macht kann man nur den Kopf schütteln. Umsatz und Gewinn sind nicht das selbe und der Umsatz kann sich riesig sein wie er will. Interessiert nicht. Interessant ist der Gewinn, denn erst dann sind Löhne, Steuern und sämtliche KOsten auch gedeckt.

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...schert-der-deutschen-telekom-gute-zahlen.html

lehrn du endlich lesen und maul hier nicht rum als ob du ahnung hättest.

wen ne firma von 18 mrd operativem gewinn spricht und mir 5 mrd cash flow ansagt obwohl sie nen topf ohne boden drüben bei dem amis hat dann wtf haben die genug geld.


achso sei lieber leise dein gelaber von gewinn und dann erst steuern wtf ey.
ich kann dir genauso einen gewinn vor steuern und zinsen ausweißen.
 
@DerZock:
Volumentarif würde bedeuten, du kannst nur ein bestimmtes Volumen nutzen und danach gar nicht mehr. Das ist hier nicht der Fall. Der Begriff der Flatrate sichert einem zu, dass man 24/7 den ganzen Monat für xx€ das Internet nutzen kann. Das ist hier der Fall. Eine Geschwindigkeit wird nirgendwo garantiert.

Natürlich ist es irreführend, aber von der Bedeutung des Wortes her leider alles korrekt.
 
evtl kommt ja auch der ein oder andre auf die idee zu leistungs garantien zurück zu rudern.

wir bieten eine flat mit 6000 dsl für 39.-
DSL 6000 mit Flat und 50 GB High Speed bis zu 25 000kbit/s

so was wäre noch ok 6000dsl dauerhaft und wen man was schnell laden will kann man die dicke 25 oder 50 mbit auspacken.
aber 2mbit ist echt gurkig vor allem wen die tcom ihren job wider nicht macht und nur 1,5 ankommen dann geht nichts mehr
 
Yuuri schrieb:
Google vertreibt in den USA schon FTTH mit afaik 1 GBit/s.

Und alle drei (oder waren es inzwischen vier?) Kunden sind verständlicherweise begeistert.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Und alle drei (oder waren es inzwischen vier?) Kunden sind verständlicherweise begeistert.
Hat jemand über die Verbreitung geredet? Es war die Rede davon, dass Google als ISP auftreten könnte und das tun sie auch.
 
Smug-P schrieb:
Du kannst schoen $10 pro 50 GB bezahlen und wirst nicht einmal gefragt bei ATT!

Aber wie kann denn das sein, wo hier im Forum doch jeder weiß das man in Amiland schon seit Jahr und Tag nur echte Flats kriegt? <duckundweg>
Ergänzung ()

Yuuri schrieb:
Hat jemand über die Verbreitung geredet? Es war die Rede davon, dass Google als ISP auftreten könnte und das tun sie auch.

Google macht mit diesen Anschlüssen im Moment vor allem mal PR. Ob am Ende wirklich substanzielle Kundenzahlen entstehen bezweifelt so mancher, auch einige von denen die sich auf dem Gebiet auskennen.
Ergänzung ()

DerZock schrieb:
Warum dürfen Anbieter ihre Produkte eigentlich als Flatrate anpreisen, obwohl es Volumentarife sind?

Weil man bei einem Volumentarif mehr bezahlt wenn man mehr Volumen nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal versuchen Unternehmen zu verklagen die zusammen mehrere (Achtung : Übertreibung) Fantastilliarden € Gewinn pro Jahr machen. Viel Glück.

Autokiller677 schrieb:
Natürlich ist es irreführend, aber von der Bedeutung des Wortes her leider alles korrekt.

Nö, isses nicht. 1 GB sind Volumen und nicht flat.

xxx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder werden über kurz oder lang alle drosseln, oder die ISP-Landschaft in Deutschland wird etwas übersichtlicher.

Da halt ich's mit der FDP und hoffe, dass der Markt das regeln wird. Das wär doch mal was, Deutschland ohne Telekom. Die können sich dann bei der Post reintegrieren und wieder Briefe verteilen (HAHA).
 
Damocles' Sword schrieb:
Nö, isses nicht. 1 GB sind Volumen und nicht flat.
Nein, man erhält eine Internetflat und dazu 1 GB an Highspeed-Volumen.
Die Flat hat halt nur 64kb/s aber ist ne Flat.

Reine Volumentarife sind was anderes. Hier hat man bspw 50gb Inklusivvolumen und muss für alles was man darüber hinaus verbraucht extra zahlen.

Aber ich bin auch der Meinung das die Telekom ihre Flats anders darstellen müsste.
Bspw:
2mbit/s Flatrate mit 75gb Highspeed 16mbit/s Volumen.

Dann wäre klar und deutlich was Sache ist.
 
In den USA werfen sie den Leuten Glasfaseranschlüsse zu Discountpreisen hinterher und hier gehen sie zurück in die 90er Jahre. Erbärmlich, ehrlich!
 
@Wolfsrabe

Liegt aber daran weil es in den USA kaum DSL gibt, sondern nur Kabel. Als ich von 1995-2000 in Alabama wohnte gab es schon T3 Kabel Internet was in etwa 32 MBit enspricht. Also du siehst andere Länder waren uns schin immer vorraus.
 
tbone schrieb:
Der Congstar Mobiltarif wird nicht gedrosselt ;)
Ich glaube ich werd meine originale Magentafarbene Daten-Sim böse anguckend in die Tonne schnipsen... :lol:
Circumbendibus schrieb:
Genauso wie Borgsdorf, Hohen Neuendorf und diverse andere bei mir in der Umgebung. Teilweise sogar mit geplantem Vectoring^^
Und das ist VDSL von der T? Ich staune.
Kenneth Coldy schrieb:
Zum Beispiel die hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Brensbach

Kumpel wohnt dort, hat von DSL 2000 RAM auf VDSL50 upgradet. Der Schuft..
Ich kenne Brensbach, dachte bisher das die -genau wie Reichelsheim- am Glasfaser-Odenwaldring der Heag Medianet hängen könnten. Wobei das unerheblich ist, die Anschlüsse der Medianet sind auch top. Da kommt immer das an, was versprochen wird.
Cool Master schrieb:
Als ich von 1995-2000 in Alabama wohnte gab es schon T3 Kabel Internet was in etwa 32 MBit enspricht.
Für Privatzugänge? :eek:

Ich bin seit 96 im Internet und hab 97-98 viel Zeit bei einem Bekannten an einer 10Mbit Leitung verbracht -nur das dies ein Firmenzugang war. Dank des tollen Carriers/ISPs bei uns in Darmstadt (die besagte Medianet) konnten Geschäftskunden schon damals unter anderem bis zu 34Mbit synchrone Standleitungen mieten. Das war damals schon wie Lichtgeschwindigkeit :D, Vater hatte ISDN und einen *würg* AOL Zugang.

Zu den Käffern mit VDSL, auch wenn ich nicht auf dem neuesten Stand bin, weiß ich durchaus das es auch Initiativen gibt, die ihrem Ort selbst helfen. Und zum Glück gibts hierzulande noch einige mutige regionale Anbieter.

-----------------------------------

Aber WARUM kriegen die großen Anbieter es einfach nicht gebacken, pro Megabit 1€ zu verlangen? Es könnte doch so einfach sein und Extra Dienstleistung werden weiterhin extra dazu gebucht. Das wäre nur mehr als gerecht. Wer eine Leitung hat die bisher mit 16000 tarifiert wurde, aber nur 8 Mbit ankamen,zahlt auch nur 8€. Punkt. Wer 50Mbit haben will, zahlt für das Internet allein eben 50€. Und kein Anbieter müßte rumheulen von wegen zuviel Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Satzbau war kaka)
WhiteShark schrieb:
Die Flats kosten dort aber auch nicht mehr als hier. Die Telekom will die echte Flat scheinbar ganz abschaffen. Es ist eher unwahrscheinlich das die Telekom einen Tarif ohne Drossel anbieten wird. Eher wird man Highspeed-Volumen dazu kaufen können.
Ich frag mich auch wo die Information hernimmst das man in den USA 300$ Einrichtungsbeühr und 120$ im Monat zahlen müsste.

Also ehrlich. ICh schreibe direkt Google Fiber. Ist wohl zuviel verlangt, sich dann deren Seite anzuschauen: https://fiber.google.com/about/
300$ Anschlussgebühren und 120$ Monatsgebühr für Google Fiber, OHNE Steuern.

LundM schrieb:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...schert-der-deutschen-telekom-gute-zahlen.html

lehrn du endlich lesen und maul hier nicht rum als ob du ahnung hättest.

wen ne firma von 18 mrd operativem gewinn spricht und mir 5 mrd cash flow ansagt obwohl sie nen topf ohne boden drüben bei dem amis hat dann wtf haben die genug geld.


achso sei lieber leise dein gelaber von gewinn und dann erst steuern wtf ey.
ich kann dir genauso einen gewinn vor steuern und zinsen ausweißen.

Die Rede ist von Gewinn vor Steuern! Sprich der tatsächliche Gewinn reduziert sich noch um die Steuer. AUch der operative Gewinn ist nicht der Gewinn, der unterm Strich stehen, sondern lediglch der Gewinn aus dem VErkauf von Produkten, Einnahmen oder Ausgaben aus außerordentlichem Engagement sind darin nicht enthalten. Der Cash Flow ist ebenso wenig GEwinn als solches, sondern ebenfalls wie die anderen beiden Sachen eine Kenngröße zur Beurteilung eines Konzern und gibt lediglich an, wieviele liquide Mittel ein Unternehmen besitzt. Das heisst nicht anderes als wieviel Geld sie kurzfristig stemmen können ohne langfristig gebundenes Kapital heranzuziehen.

OHne Witz, dass ist Grundwissen und wenn man sowas mit absolutem Gewinn gleichstellt sollte man zwingend die Finger von Themen der Finanzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Riesen Schweinerei was hier passiert. Die Preise sind seit Jahren stabil und der Ausbau geht auch kaum voran vor allem auf dem Land passiert nichts. Stadtmenschen haben wenigstens noch Kabel als alternative oder z.B. Téfonica hat dort DSL-Infrastruktur stehen. Bei immer noch sehr vielen Haushalten hat aber nur die Telekom Infrastruktur, was einen Bitstromzugang erforderlich macht. Das kostet dann wieder mehr und wird auch bei anderen Anbietern wiederum gedrosselt. Ich weiß gar nicht zu wem man noch gehen kann.
Nach der Wahl ist ja von der Politik auch wieder nichts zu erwarten.
 
Gelbsucht schrieb:
Für Privatzugänge? :eek:

Ja, für Privat Personen. Hat allerdings recht gut gekostet mit um die $200 oder so im Monat, allerdings bei nem Jahresgehalt von $250k juckt das nicht wirklich. Da das Internet aber noch nicht wirklich so ausgebaut war wie es heute ist hat einem die Leistung eigentlich kaum was gebracht außer bei großen Servern wie Yahoo und Vergleichbare. Wir hatten T3 mal für 6 Monate aber es war halt wirklich kein Mehwert zu erkennen somit sind wir wieder zu AOL mit 56 KBit/s (was btw Kostenlos war abgesehen von der Grundgebühr von ~$20 oder so)

Aber daran sieht man wie weit Deutschland eigentlich hinten dran ist. Ich mein in Süd Korea z.B. ist 100 MBit Synchron (sprich beide Richtungen) eigentlich Standard.
 
Zurück
Oben