News Congstar wird ebenfalls DSL-Anschlüsse drosseln

Bleibt nur zu hoffen, dass genügen Anbieter hier das Potential sehen und eben mit keiner Drosselung werben.
 
Das Problem ist, dass das Handynetz in Städten etc. im ggs. zum DSL wirklich am Limit schuftet. Da buchen sich 2000 Handy's an einen Mast mit 2Gbit Uplink ein. Wenn da alle meinen, ihren gesamten Verkehr übers Handy abwickeln zu müssen, endet das eben in 1Mbit / User.

Das Handynetz ist einfach technisch nie dafür gedacht gewesen und nicht dafür ausgelegt, solche Datenmengen zu bewältigen. Wenn es flächendeckend LTE gibt, kann man darüber nachdenken.

Ist doch dasselbe, wie mit ADSL. Die Kupferleitungen waren für Telefonie mit ein paar kbit ausgelegt, nicht für Mbit Datenstreams. Deshalb geht da auch nicht mehr als 2-6k in vielen Fällen. Auch hier: VDSL und Glasfaser sind die Datennetze, die für eine solche Last ausgelegt sind. Aber die müssen halt auch erstmal überall hin.

@Jaytie:
Da die fast alle ihr Netz von der Telekom mieten, wird die Telekom sicher auch Wege finden, die "Kosten" in den Mietkosten unterzubringen und die Reseller dadurch zwingen irgendwie mehr Geld zu verdienen.
 
Gelbsucht schrieb:
Welches Dorf hat bitte VDSL?
https://de.wikipedia.org/wiki/Delbrück#Stadtgliederung
Alle Dörfer davon haben einen VDSL-Ausbau bekommen (bis auf eins, die haben nur 16k bekommen, aber immerhin..), teilweise seitens EWE, größtenteils aber Telekom.
Wir hatten einfach das Glück, dass sich unsere Stadt dafür richtig ins Zeug gelegt hat und entsprechende Anträge gestellt hatte.
Vielerorts raffen die Bürgermeister ja leider nicht, wie wichtig eine gute Internetanbindung wirklich ist...
 
Jaytie schrieb:
dass genügen Anbieter hier das Potential sehen und eben mit keiner Drosselung werben.

Es ist ja nur eine Frage der Zeit, bis die Telekom auch Drittanbieteranschlüsse drosselt.
Viele Firmen, die komplette ANSCHLÜSSE verkaufen gibts ja nicht, die meisten sind ja Telekomreseller.
 
Dazu müsste die Regulierungsbehörde aber zustimmen. Die Telekom kann die Preise für die Reseller nicht selbst bestimmen.
Dürfte schwierig werden das durchzubringen.
 
Also ich denke mal,die deutschen Provider /Inet-Dienste werden langsam übermütig...Ausländische Dienste wie (allen voran Google) sind auf die User mit hoher Bandbreite angewiesen...Ich hhoffe jeder hat bemerkt,daß Google in den Markt einsteigt (Ballons zum einwählen ins Inet) ...Ich denke sie haben auch das Geld + Power um eine eigenständige Infrastruktur aufzubauen und als eigenständiger "Provider" das Internet anzubieten.... PS:Stellt euch mal vor,sie könnten sogar ein separates Internet aufbauen mit den wichtigsten Produkten(Youtube....)

Ich sehe alles was die Telekom macht sehr gelassen (siehe auch Leistungsschutzrecht,da hat google den spieß umgedreht) ;)
 
Das lustige ist, dass es ja gar nicht am mangelnden Netzausbau liegt, da am Monatsanfang ja alle mit voller Geschwindigkeit surfen. Es dient also einzig und allein dazu, dem Kunden durch zusätzlichen Verkauf von mehr GB Traffic mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Und zu einem Provider der seine Kunden so behandelt gehe ich sicherlich nie, gibt ja genug andere.
 
War bei Congstar als 100%-Tochter auch irgendwann ansehbar ^^
 
b4mmel schrieb:
Ich denke sie haben auch das Geld + Power um eine eigenständige Infrastruktur aufzubauen und als eigenständiger "Provider" das Internet anzubieten....
Google vertreibt in den USA schon FTTH mit afaik 1 GBit/s.
 
Wie sie alle schimpfen und meckern, aber echte Ahnung haben sie allesamt nicht.

Nochmal zusammenfassend: Es handelt sich um Pläne, die wie mehrfach verkündet, noch in ihrer Ausgestaltung nicht fest sind. Drosselung, Drosselgeschwindigkeit und die Volumen sind ALLLESAMT Zukunftsmusik auf 3 Jahre in die Zukunft vorraus. Bei den Volumen wurde bereits bestätigt, dass diese bis dahin neu berechnet werden. Selbst wenn ich heute einen Vertrag mache, bin ich, bis die Drossel ggf. greift aus dem VErtrag längst wieder raus.

Desweiteren wird auch in den USA gedrosselt. Nur haben die das Modell, wie es hier jetzt kommen soll, schon länger. Nämlich gedrosselte günstigere Tarife und teurere Flats. Dort kann man wählen, hier nicht. Hier wird getan, als ob die deutschen zurück in die Steinzeit gehen, dabei passt sich der Markt eigentlich lediglich an das an, was woanders längst standard ist, auch wenn das manche von den Flamern hier (anders kann man manche Posts hier ja kaum mehr bezeichnen) nicht wahrhaben wollen.

Auch sei nochmal wiederholt, dass Kabelanbieter nicht der Heilsbringer sind und derzeit nur das Glück haben, Bandbreiten günstig zu verschleudern, die sie nur dank privatisierung bekommen haben, genauso wie die Telekom. Auch das wird sich aber ändern, vorallem, weil das Kabelnetz wie Funk ein Sharedmedium ist. Noch mögen die Bandbreiten vielerorts ausreichend sein, aber auch das wird sich ändern. und dann werden sich zuerst die Kunden und dann die Kabelanbieter umgucken.

Und lernt doch bitte endlich den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn. Wenn ich hier immer lese, welche Traumgewinne die Telekom angeblich macht kann man nur den Kopf schütteln. Umsatz und Gewinn sind nicht das selbe und der Umsatz kann sich riesig sein wie er will. Interessiert nicht. Interessant ist der Gewinn, denn erst dann sind Löhne, Steuern und sämtliche KOsten auch gedeckt.

@Yuuri
Stimmt. Allerdings nur in großen Städten und dann für 120$ für TV und Internet. Mit normalerweise 300$! Doller Installationsgebühr, die nur bei bestimmten Aktionen wegfällt. Und bei Free Internet fallen diese an, für 5mbit down und 1mbit up. Geht jetzt nicht direkt an dich, aber wie war das doch gleich im Ausland ist alles besser und geiler? Ganz ehrlich, die Leute die hier rumposaunen, in den USA und anderswo wäre es viel besser was Internet angeht, haben sich NIE die Preise angesehen inklusive der INstallationsgebühren.

PS: und ja die Preise sind wie in den USA üblich NETTO! Steuern und Abgaben kommen oben drauf, das vergessen vermutlich auch 100% der Leute, die das dann immer schön vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer sich ernsthaft mit dem Thema beschaeftigt hat, wird sowas nie und nimmer befuerworten koennen.

@Mustis Willst du denn hier Amerikanische Internetverhaeltnisse haben? Ich nicht! Und da du dich anscheinend so gut auskennst. Es gibt keine "guenstigeren Tarife und normale Flats"! Du kannst schoen $10 pro 50 GB bezahlen und wirst nicht einmal gefragt bei ATT! Genauso wird das bei uns auch werden, wenn das durchgeht mit der Telekom. Goodbye Internet

Als Lekture kannst du dir mal bitte anscheuen wieviel Geld die Telekom in den USA versenkt. Das hat einer von Obermanns Vorgaengern Sommer zu verantworten! Bitte Bitte informiere dich bitte!
 
Nein ich will keine amerikansichen Verhältnisse in deutschland was diese Sache angeht! Schreibe ich doch! nur wurde wiederholt argumentiert, dass es da so toll sei und das habe ich mit den Zahlen in Frage gestellt.

Und ich kenne auch die VErluste die die Telekom USA bewerkstelligt hat. Aber wie du schon sagst, dass sind ALtlasten vom inzwischen vorvorgänger. Trotzdem kann man nicht vom Umsatz ausgehen was den Gewinn angeht, wie das hier soviele tun.
 
Suxxess schrieb:
Seite Jahren Telekomkunde und noch nie ernsthafte Probleme gehabt, also kann man das nicht pauschalisieren.

Klar gibt es solche und solche Fälle, pauschalisieren kann man aber in jedem Fall dass die Speedport Geräte keine guten Router sind. Und wenn die Telekom in meinem Fall über ein jahr lang nicht in der Lage war die Probleme in den Griff zu bekommen und nach unzähligen Supporttickets, Telefonaten, Ersatzrouter usw keinerlei Fortschritt erzielt wurde dann fällt es auch schwer das noch als Einzelfall zu werten.
Mein Vater hatte übrigens vor einigen Jahren auch regelmäßig mit Zusammenbrüchen der Internetleitung zu kämpfen (erst nach Neustart des Routers wieder Verbindung), da wurde auch nie eine Ursache gefunden, nach Wechsel von der Telekom zu Mnet (eigenes Netz) ohne Tausch der vorhandenen FritzBox war das Problem behoben.
 
SKu schrieb:
Die Masse wird eh nicht kündigen. Die älteren Generationen interessiert das nicht. Auch ich komme mit wenig Volumen aus...
Zusammengefasst: An meinem Wesen soll die Welt genesen. Leider sind wir aber keine Japaner die krampfhaft versuchen sich genauso wie ihre Nachbarn zu verhalten. Es gibt tatsächlich Leute die das Netz anders nutzen... Tut mit leid das ich dich gewählt hab nur so als Beispiel für die üblichen "alle sollen nach meiner Fasson glücklich werden" Kommentare zu dem Thema.
 
War doch klar das Congstar da hinterher rennt.
 
TarzanHH schrieb:
Bald sind wir wieder auf den stand wie vor 15 Jahren... für eine Richtige-Flat 60 Mark ähh € zahlen muss...
zum glück hab ich noch mein 56k modem im keller :freak:
60 Mark? Schön wärs gewesen... meine erste ISDN-Flat (war tatsächlich 1998, also vor 15 Jahren) hatte 140 DM im Monat gekostet!

Elcrian schrieb:
Exakt so funktioniert das Funknetz: Wenn jemand es intensiv nutzt (wohlmöglich weil es schneller ist als das lokale DSL...) sind die Internetminen irgendwann leer und der "assoziale" Raub-Nutzer bereichert sich an seinen blutigen Daten-Diamanten. :freak:
Zweifellos gebe ich dir hier recht, allerdings habe ich mit deiner Kalkulation ernsthafte Probleme:

Elcrian schrieb:
Und wer sich über "sinnlosen Quatsch" beschwert, hier mal eine von der vorherigen Diskussion bei mir noch übrig gebliebene Standard-Kalkulation für einen Monat ohne "assoziale" Nutzung, Sachen wie Downloads etc. (siehe oben) nicht mit einbezogen:

iTunes Match / Spotify / etc. mit 256kbit/s, 5h / Tag: 30 Tage * 5 Stunden * 60 Minuten * 60 Sekunden * 256kbit / 8192 = 16,875 MiB - ~16.9GiB
Wahlweise (sicherlich auch auf VoD-Dienste beziehbar):
YouTube 1080p, 1h / Tag: 30 Tage * 60 Minuten * 60 Sekunden * 10,000 kbit / 8192 = 131,835 MiB - ~131.8GiB
YouTube 720p, 1h / Tag: 30 Tage * 60 Minuten * 60 Sekunden * 5,000 kbit / 8192 = 65,917 MB - ~65.9GiB

Glaubst du wirklich, 1080p-Videos werden von YouTube mit 10Mbit gestreamed? bzw. 720p-Videos mit 5Mbit? Natürlich kommt bei YouTube ein Haufen an Datenvolumen zusammen, aber deine Kalkulation ist DEUTLICH zu hoch gegriffen... die meisten 1080p-Videos sind mit 2-5MBit auf YouTube hinterlegt - lad dir eins runter und do the math!

Cya, Mäxl
 
TarzanHH schrieb:
Tolle Zukunft... die sollten lieber ihre Energie in LTE flats konzentrieren oder versuchen ihre netze Flächen decken zu verbreiten...
ich habe letztens mein Rechner 2 x platt machen müssen und hab deswegen über 50gb in 4 tagen saugen müssen... da ich primär nur spiele auf Steam/origin habe, bin ich auf die flat angewiesen, die nicht nach 50 gb oder weniger drosselt.
son Schwachsinn kann auch nur in ein land einfallen die sowieso mit ihren netzen hinterher hingt...*Applaus*

:freak: :freak: :freak:

Mal abgesehen von deiner wirklich unterirdischen Rechtschreibung : Verkaufe deinen PC und suche dir ein anderes Hobby. Wegen dir habe ich jetzt Kopfschmerzen (table prepare for incoming head und so...).

Dir ist schon klar dass man Steam niemals auf C: installiert ? Es reicht jedes Game einmal runterzuladen. Nach einer Neunistallation öffnet man den Steamordner und macht sich eine neue Verknüpfung der .exe von Steam. Fertig.

Du stellst völlig schwachsinnige Forderungen (um bei deinem Wortlaut zu bleiben) - und das alles nur weil du absolut keine Ahnung hast.


Sorry @ Mods, aber das mußte mal gesagt werden.
 
na super. :mad:
bin vor 2-3 monaten von der t-com weg
zu congstar.

zum glück ist mein vertrag monatlich kündbar,
aber erst mal noch beobachten was der markt so macht.

greetz
 
Mustis schrieb:
Wie sie alle schimpfen und meckern, aber echte Ahnung haben sie allesamt nicht.
Da kannste dich gleich mit hinzuzählen...

Nochmal zusammenfassend: Es handelt sich um Pläne, die wie mehrfach verkündet, noch in ihrer Ausgestaltung nicht fest sind. Drosselung, Drosselgeschwindigkeit und die Volumen sind ALLLESAMT Zukunftsmusik auf 3 Jahre in die Zukunft vorraus. Bei den Volumen wurde bereits bestätigt, dass diese bis dahin neu berechnet werden. Selbst wenn ich heute einen Vertrag mache, bin ich, bis die Drossel ggf. greift aus dem VErtrag längst wieder raus.
Diese Aussage ist nicht korrekt. Die Drossel ist bereits jetzt Bestandteil von allen Neuverträgen.
Die Telekom sagte auch vor etwa nem Jahr das sie keine Pläne bzgl Drossel haben. Es kann sehr schnell passieren, das die Telekom doch nicht bis 2016 wartet und bereits 2014 drosselt.

Desweiteren wird auch in den USA gedrosselt. Nur haben die das Modell, wie es hier jetzt kommen soll, schon länger. Nämlich gedrosselte günstigere Tarife und teurere Flats. Dort kann man wählen, hier nicht. Hier wird getan, als ob die deutschen zurück in die Steinzeit gehen, dabei passt sich der Markt eigentlich lediglich an das an, was woanders längst standard ist, auch wenn das manche von den Flamern hier (anders kann man manche Posts hier ja kaum mehr bezeichnen) nicht wahrhaben wollen.
Die Flats kosten dort aber auch nicht mehr als hier. Die Telekom will die echte Flat scheinbar ganz abschaffen. Es ist eher unwahrscheinlich das die Telekom einen Tarif ohne Drossel anbieten wird. Eher wird man Highspeed-Volumen dazu kaufen können.
Ich frag mich auch wo die Information hernimmst das man in den USA 300$ Einrichtungsbeühr und 120$ im Monat zahlen müsste.

Und lernt doch bitte endlich den Unterschied zwischen Umsatz und Gewinn. Wenn ich hier immer lese, welche Traumgewinne die Telekom angeblich macht kann man nur den Kopf schütteln. Umsatz und Gewinn sind nicht das selbe und der Umsatz kann sich riesig sein wie er will. Interessiert nicht. Interessant ist der Gewinn, denn erst dann sind Löhne, Steuern und sämtliche KOsten auch gedeckt.
Und vom Gewinn werden auch jegliche Investitionen im Ausland abgezogen...
 
Sturmhardt schrieb:
Das lustige ist, dass es ja gar nicht am mangelnden Netzausbau liegt, da am Monatsanfang ja alle mit voller Geschwindigkeit surfen. Es dient also einzig und allein dazu, dem Kunden durch zusätzlichen Verkauf von mehr GB Traffic mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Und zu einem Provider der seine Kunden so behandelt gehe ich sicherlich nie, gibt ja genug andere.
Dann denkt man einfach mal einen halben Schritt weiter: Nicht alle Anschlüsse werden zum 1. eines Monats geschaltet. Meiner wurde z.B. zum 17. geschaltet und danach berechnet 1&1 auch, wann ich gedrosselt werde.

Bei der Menge der Anschlüsse sollte so eine statistische Gleichverteilung entstehen.
 
Zurück
Oben