v_ossi schrieb:
So sollte es auch sein, aber warum zwingt Remedy (und bei der Art der Werbung für RTX die Control darstellt, indirekt auch NVidia) mich jetzt dazu deutliche Abstriche zu meinen bisherigen Gewohnheiten zu machen für Verbesserungen, die mir evtl. gar nicht wichtig sind?
Weil das, wie ich weiter vorher schon erwähnt habe der Preis des technologischen Wandels ist.
Irgendwann musst Du alte Zöpfe abschneiden, um der Moderne den Weg zu bereiten.
War so, ist so, und wird immer so sein. Der Wechsel zu Raytracing wird da keine Ausnahme sein.
Und warum ist das zwangsläufig etwas Gutes?
Weil die Gamedesigner auf Rasterbasis zu viele Einschränkungen in der Levelgestaltung haben. Und manche Umweltelemente nicht als Mechanik in ihre Spiele einbauen können.
Die Grafikqualität von RT erreicht eine annähernd aktuelle Unreal Engine 4 Produktion schon lange. Nur hast Du halt einfach derbste Gestaltungseinschränkungen, die heftiger werden, je höher Du die Grafikqualität ziehen willst.
Und warum verteidigst du das einerseits so verbissen, zeigst andererseits aber auch Verständnis dafür, dass das grafische Gesamtbild aus mehr als physikalisch korrekten Lichtern, Reflexionen, etc. besteht?
Weil ich Art-/Assetdesign strikt vom Renderpfad bzw. der Rendertechnik trenne. Das eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Mir als grafisch "anspruchslosem" Kunden reichen bei Shootern 1440p@60fps. Und da müssen es nicht die Ultra Einstellungen sein, Hoch oder Mittel sehen in meinen Augen meist annähernd gleich gut aus.
Andere Genres kann ich mit 30fps immer noch genießen.
Dafür gibt es ja am PC dankenswerter Weise die Regler, wo jeder sich das hinpfriemeln kann, wie er es gerne hätte.
Aber jetzt kommt das Highlight: Gut gefaked reicht mir oftmals. Die besagten Reflexionen aus Hitman 2 mögen für dich der absolute Immersionskiller sein. Für mich sind sie das nicht. Und für
@ZeroStrat und wohl einige andere User sind sie das auch nicht.
Alles gut - Dann habt Ihr den großen Vorteil kein Geld für eine RTX Karte ausgeben zu müssen.
Es gibt aber auch andere Leute, die diese Fakes nerven und die sich eben durch diese teils groben grafischen Fehler in ihrer Immersion gestört fühlen.
Ich kann einfach im Gegensatz zu so manchem schlecht damit leben, dass sich in einem Fake- Spiegel eine ganz andere Szene abspielt, als die die eigentlich angezeigt werden sollte.
Für mich ist aber die Tatsache, dass ich für Control auf meinem 1440p Monitor eine neue GPU bräuchte um auch nur Niedrig bis Mittel befeuern zu können und dann hässliche bis keine Reflexionen habe durchaus ein Immersionskiller.
Von (durch DLSS und die grundlegenden Eigenschaften der Engine) verwaschenen 1440p mit RT und den Kosten für die entsprechende GPU ganz zu schweigen.
Bestreite ich nicht. Für einige mag das so sein. Mal sehen, was sich performancetechnisch bei Control noch tut.
Battlefield mit RT on legt ja immer wieder zwischendurch nochmal 10% drauf, je nach Treiberrevision.
Und natürlich bin nicht blind, ich sehe auch, dass die Screenshots mit RT bisweilen merklich besser aussehen, als ohne, aber warum zwingt man mich dazu zwischen ohne Reflexionen und "hässlich" und mit Reflexion und dafür "unspielbar" zu wählen?
Tun sie ja nicht. Du hast in Controle state of the art Screenspace- Reflections. Die aussehen wie in jedem anderen AAA Titel. Nur kannst Du die halt nicht überall drauftapezieren, weil bei einer gewissen Nutzung die grafischen Fehler zu offensichtlich werden.
Bestes Beispiel ist doch da wieder der Raum, der hier zur Diskussion stand. Der stellt für Screenspace- Reflections eine absolut unlösbare Aufgabe dar. Wie eben für andere Spiegeltechniken ebenso, soll die Performance nicht noch deutlich erbärmlicher in den Keller gehen, als es das bei RT eh schon tut.
Remedy opfert in meinen Augen gerade auf dem RT Altar die Spielbarkeit für 95% der Kunden, indem man mindestens eine RTX 2070 oder RX 5700XT voraussetzt um in 1080p die 60fps mehr schlecht als recht zu halten.
Ich kenne die wirtschaftliche Kalkulationsbasis von Remedy bezüglich dieses Titels nicht. Vielleicht bringt allein die Epic Exklusivität und das Sponsoring durch den RT- Showcase schon soviel Kohle, dass Remedy der Durchdringungsgrad relativ egal sein kann.
Wenn man RT nicht flüssig liefern kann, dann sollte man es vlt. noch gar nicht liefern, wenn die Alternative ist, dass der Großteil der Spieler das Spiel nur mit sehr rudimentären Reflexionen überhaupt flüssig spielen kann und selbst "Schwergewichte" wie die GTX 1080 oder Vega 64 in 1080p noch nicht einmal 60fps im Schnitt halten können und bei den Frametimes sogar weit davon entfernt sind.
Damit setzt Du voraus, dass Dein Begriff von Flüssig der Norm entspräche.
Demnach würden aber wahrscheinlich 90% der Gamer unflüssige Spiele genießen.
Und als persönliche Frage: Warum bringst du überhaupt Zelda BotW ins Spiel?
Warum ist es da in deinen Augen in Ordnung, wenn Auflösung und Framerate nicht den Ansprüchen der PC Master-Race entsprechen, weil der Spielspaß davon nicht beeinträchtigt wird, aber bei Control ist es kein valides Argument, dass für andere User durch die RT-Einbußen eben der Spielspaß beeinträchtigt wird und man mit Fake Reflexionen und Beleuchtung glücklicher wäre.
Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe mich da auch explizit nicht ausgenommen. Ich habe geschrieben, dass oftmals sowohl der Technik der Grafik, als auch in inzwischen überwiegenden Maß der reinen Quantität (Auflösung, FPS) ein zu hohes Augenmerk geschenkt wird.
Wobei RT als Technik eben das Zeug dazu hat, neue Spielmechaniken zu ermöglichen, de vorher technisch Tabu waren.
LG
Zero