Test Control mit RTX & DLSS im Test: Von sehr hübsch bis fehlerhaft ist alles dabei

Mani89HW schrieb:
das ist doch normales upscaling oder? ist das nicht das selbe wenn man gleich 1080p einstellt?
Eigtl auch wahr.

Verstehe die Funktion dann allerdings auch nicht ;)
 
Mani89HW schrieb:
...da reichen 40 fps mehr als aus

Und das von jemandem mit einer übertakteten 2080Ti. Ich dachte, mit solchen Frameraten geben sich nur Konsolen-Bauern zufrieden, nicht wir von der PC-Masterrace. 😉

Ernsthaft. Das Spiel mag sehr gut sein, aber was die Grafik angeht, könnte es offensichtlich wesentlich besser und vor allem schneller laufen. Ich wäre ja bereit, für schöne RTX-Effekte auf hohe Frameraten (>120Hz) zu verzichten, aber unter 60 sollte es auf meiner 2080 doch besser nicht fallen.
 
Mani89HW schrieb:
das ist doch normales upscaling oder? ist das nicht das selbe wenn man gleich 1080p einstellt?
Richtig. Für das sehr rechenaufwendige RT wird zuerst ein Downscaling und anschließend wieder ein Upscaling gemacht. Der Wahnsinn in Person :D

greetz
hroessler
 
schade, wollte es mir heute eigentlich holen. Dann warte ich doch lieber ein paar Wochen auf eine gepatchte Version wo RT etwas besser läuft und keine Fehler mehr produziert. Zum Glück gibt es ja genug zu spielen.
 
Beachtliche Systemanforderungen - holen werd' ich's mir aber wohl, auch mit "nur" 1600X + Vega56 - kann ja an den Reglern spielen, bis es flüssig wird ;)
Laut den Berichten, die ich bisher mal überflogen habe, scheint Control wohl deutlich andere Qualitäten zu haben als Grafik. Remedy hat mich außerdem bisher nicht enttäuscht. RTX ist für mich noch umso fragwürdiger geworden nach diesem Test. Ich bin immer mehr überzeugt, dass es das gleiche Schicksal wie PhysX ereilen wird. Meine subjektive Annahme fußt allerdings auch auf subjektiven Empfindungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ImpactBlue
Captain Mumpitz schrieb:
Für all die lustigen Menschen die hier was von wegen "das sieht ja aus wie 2003" vom Stapel lassen...[...]

Ich glaube, dass ist den Leuten durchaus bewusst und wird hier gezielt als Übertreibung eingesetzt.

ZeroZerp schrieb:
[...]Es passiert JETZT![...]

Und? Deshalb muss ich es doch nicht zwangsläufig abfeiern mit der stärksten momentan käuflich zu erwerbenden Grafikkarte auf 1080p und weniger als 60fps zurück zu gehen.

Momentan ist das ein Schritt vor und 3 Schritte (teurere Hardware, Auflösung, FPS) zurück.

ZeroZerp schrieb:
Taxxor- Das ist ein perferktes Beispiel für eine Szene, die mit allen Mitteln unter Rasterisierung vermieden wurden, quasi designtechnisch verboten waren.

Wie würdest Du denn genau diese Szene rasterisiert gestalten wollen?
6- Fach intermirroring planar reflections?
[...]

Hitman 2 hat es zwar nur gefaked und es gibt immer mal wieder Stellen, an denen die Implementation komplett fehlte, aber dafür läuft es in 4K60 statt 1080p60.

815281


815282



Warum lässt man dem Spieler jetzt gar keine Wahl mehr?

Klar, die RT Version ist physikalisch richtig, aber man kann sich ewig darüber streiten, was besser ist, schöner aussieht, etc. aber da spielen dann eben auch das Artdesign und viele andere Faktoren mit rein.

Hitman zeigt durchaus, dass auch Szenen, wie die von @Taxxor verlinkte Stelle ohne RT umzusetzen sind. Zwar fehlerhaft an einigen Stellen, aber dafür höher auflösend.

Und was im laufenden Spiel störender ist, ist wohl sehr subjektiv.

Permanent auf 1080p beschränkt zu sein (was bei vielen 2080Ti Besitzern wohl nicht mehr die native Auflösung sein wird) und auf größeren Monitoren (27 Zoll aufwärts) auch ohne unscharfe Engine schon nicht mehr besonders scharf ist, oder gelegentlich eine physikalisch unkorrekte oder gar fehlende Reflexion zu haben.

DocWindows schrieb:
[...]Erklär bitte mal warum zwangsläufig die Hardware schuld sein muss, wenn die Software underperformed. Auch ohne RTX sind die FPS nicht der Burner. Und das letzte Spiel auf Basis dieser Engine hat genauso underperformed.

Natürlich sind auch die Ergebnisse ohne RT wenig berauschend, das wollte ich gar nicht bagatellisieren, aber gerade wenn ich das Spiel als Vorzeigetitel für mein neues Featureset nutzen will und damit die Hardwareverkäufe ankurbeln will (Control gibt es immerhin als Zugabe bei den entsprechenden Grafikkarten), sollte doch mehr dabei herumkommen, als das, was hier im Test gezeigt wird.

Der gewöhnlich Kunde wird wohl nicht so weit in der Materie sein, dass er Studio, Engine, Nvidia, etc. differenziert betrachten und die Schuld entsprechend zuweisen wird.

Da wird eine Karte gekauft, das Spiel als Zugabe mitgenommen, das beworbene Feature angetestet und dann kommt die große Enttäuschung, wenn eine teure Karte wie die 2070 nur mit Hilfe von DLSS @960p halbwegs stabile ~50fps und ein recht unscharfes Bild bei 1080p ausgibt und bei 1440p schon recht deutlich einbricht.

Ja, in erster Linie ist das ein "Versagen" der Software, aber es fällt eben auf die Hardware zurück.
 

Anhänge

  • hitman.png
    hitman.png
    25,9 KB · Aufrufe: 355
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bu][e, wal, Recharging und eine weitere Person
Erinntert mich an eine längst vergange Zeit in der man bei solchen Spielen immer mal wieder alles für ein paar Minuten auf Ultra gestellt hat um die Grafikpracht zu genießen, während man den Rest der Zeit auf Medium-High spielte des Gameplays wegen.
Zum Glück bin ich aus dem Alter raus, wo mich ein bisschen Grafikpracht derart begeistern kann, wie einige NV Fans hier im Thread. Nichtsdestotrotz ist es schon echt schön anzuschauen aber für MICH stehen Preis, FPS und Bildqualität in einem sehr schlechten Verhältnis.
 
v_ossi schrieb:
Ja, in erster Linie ist das ein "Versagen" der Software, aber es fällt eben auf die Hardware zurück.

Und genau das ist eben ein Fehler, weil die Hardware immer nur so gut arbeiten kann wie die Software es zulässt. Sei es nun der Treiber oder die Spiel-Engine selbst.

Die Hardware "Diesel-Motor" könnte z.B. durchaus schadstoffärmer arbeiten, wenn die Software es zuließe, nech?
Und wenn nach einem Treiberupdate ein Spiel plötzlich mit 20FPS mehr läuft als vorher, liegt es sicherlich nicht daran dass der Treiber die Hardware geändert hat.
Bottlenecks in CPU und GPU liegen oft nicht an der Harware, sondern an der ineffizienten Nutzung von CPU- und GPU Möglichkeiten durch die Software.

Es macht daher für mich keinen Sinn RTX als solches (Hardwarelösung mit Software-API) anzuzeifeln, wenn eben selbige mit anderen Spielen durchaus gut performt, und insbesondere wenn das Spiel ohne RTX ebenfalls eher mäßig performt.
Was RTX anbelangt, so verliert man mit einer 2080TI auf FullHD von Aus auf Mittel 25% FPS und von Mittel auf hoch 21%. Das wäre bei generell guter Performance sicherlich weniger schlimm, als bei generell eher schlechter Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
v_ossi schrieb:
Hitman zeigt durchaus, dass auch Szenen, wie die von @Taxxor verlinkte Stelle ohne RT umzusetzen sind. Zwar fehlerhaft an einigen Stellen, aber dafür höher auflösend.

Ich habe auch gleich an Hitman gedacht, als es um den Punkt ging. Schön, dass du auch ein Video passend dazu gefunden hast. 👍
 
spielt das game mit pad locked die fps bei 30 und dann hat man übergrafik und auch noch halbwegs gute steuerrung. zocke manchmal auch auf ps4 pro bei 30 fps so ists ja nicht
 
Schade, dann warte ich erstmal auf das Steamrelease.. :(
 
Schon schade das man die interne Kantenglättung nicht deaktivieren kann, ich mag diese matschige Unchärfe der Texturen bzw Objekte überhaupt nicht. Obendrein sind die Frameraten insgesamt ein Witz. Mein erstes Spiel, das ich für über 60 Frames in Low Quality spielen muss? Never ever. Und ich tue Nvidia nicht den gefallen und tausche meine GTX 1080 deswegen gegen eine dieser überteuerten RTX Karten aus.

Ich hoffen die werden da mit einem Treiber noch etwas die Frames auffangen können. Sonst werd ich das Spiel links liegen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Captain Mumpitz schrieb:
... einfach mal noch das bewegte Bildmaterial bei den Kollegen von PCGH ansehen:

Heftig, 20fps auf einer RTX Titan :rolleyes:, da draengt sich fast schon ein Crysis-Vergleich auf, nur dass dort die Grafik insgesamt deutlich hochwertiger aussah (wenn auch ohne echte RT-Raytracing-Effekte).

Wie auch schon hier im Thread mehrfach erwaehnt, hapert es eben an der verfuegbaren GPU-Leistung, so gesehen ist Control in gewisser Hinsicht eine Machbarkeitsstudie, aber wenn darunter der Spielspass leidet (wie von Raff im Video angemerkt), dann ist das schon noch suboptimal und ob vermutlich im kommenden Jahr neue 7nm(+) GeForce 3000er RTX GPUs da soviel mehr herausholen koennen?

Wenn man den Massstab RTX Titan (oder von mir aus auch die etwas schwaechere RTX 2080Ti) Rohleistung hier ansetzen moechte fuer Multi-RT-Raytracing-Effekte, die man mit viel Glueck in 2020 leistungstechnisch mit einer RTX 3070 fuer etwas weniger Geld abbilden kann (einen bisher unbekannten, neuen mutmasslichen Mondpreis, also von 600+ Euro gehe ich da fuer die "Billigst"-Modelle zum Start schon aus, da man sich preislich bei nVidia mit 3-Meilensteifeln bewegt in den letzten Jahren), dann wird das immer noch nicht reichen um Control ohne groessere Abstriche (DLSS) spielen zu koennen.

Selbst wenn nachtraegliche Patches und Treiber da noch die Spielbarkeit leicht erhoehen sollten (zumal es auch kein Gross-Publisher-Titel ist und spaetestens mit Erscheinen von Cyberpunk 2077 im kommenden Jahr dieser Titel wohl auch bei nVidia in Vergessenheit geraten duerfte), wird es wohl noch eine weitere GPU-Generation brauchen, bis zu anaehernd erschwinglichen Preisen (dann eine RTX 4070 ab 700 Euro?) das Spiel laufen wird und ob es einem dann soviel Geld fuer einen passende GPU wert sein wird (um diesen und aehnliche Titel in ein paar Jahren halbwegs ohne Abstriche spielen zu koennen ohne dafuer mehr als 1000 Euro hinblaettern zu muessen)?

So gesehen ist Control als RTX-Spiel schon ein Fingerzeig, dass unterhalb einer RTX 2080Ti mit noch groesseren/deutlicheren Abstrichen zu rechnen ist in Zukunft (die Ansprueche an GPUs bei kommenden RTX/DXR-Titeln duerften eigentlich nicht sinken im Vergleich zu Control, sondern eher steigen) und vor den RTX 3000er Karten (oder evt. AMDs/RTGs RDNA2-Karten) zumindest kein Einstieg in RT-Raytracing (abseits einer RTX 2080Ti fuer ca. 1000 Euro, die es m.E. Ihren Preis dafuer nicht wert ist beim aktuellen duerftigen RTX-Spieleangebot) sinnvoll erscheint, egal welche Maerchen der nVidia CEO Huang (mit Dollarzeichen in den Augen) und andere aktuell erzaehlen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Heftig, 20fps auf einer RTX Titan :rolleyes:, da draengt sich fast schon ein Crysis-Vergleich auf, nur dass dort die Grafik insgesamt deutlich hochwertiger aussah (wenn auch ohne echte RT-Raytracing-Effekte)

Wenn man DLSS dazuschaltet ist es doch superflüssig. Das hat NVIDIA schon sehr genial gemacht RT in Kombi mit DLSS zu bringen. Da kann AMD nur staunen.
 
Ballermann69 schrieb:
Wenn man DLSS dazuschaltet ist es doch superflüssig.
Nur dass das Ganze mit DLSS halt noch unschärfer wird, was ich jetzt auch nicht als optimal betiteln würd.

Also rein vom performancetechnischen Standpunkt her ist Control wirklich nicht gut, das kann man drehen und wenden wie man will.

Und ja, das war damals bei Crysis auch so, aber meine Kritik war schon dazumal genau die selbe: setzen, sechs.
Wer ein Spiel/eine Software entwickelt, muss sicherstellen, dass die auf aktuellen Systemen ordentlich läuft. Dieses ganze Geschwurbel von Crytek von wegen "es ist ein Spiel für die nächste Hardware-Generation" ist totaler Bullshit und eine lausige Entschuldigung für unzureichende Optimierung.

Was genau hat Nvidia davon, Control als Showcase für RTX nutzen zu wollen?
Ja, Beleuchtung und Spiegelungen sind wirklich schön und beeindruckend, geb ich offen zu. Aber was bringt uns das wenn die Framerate dermassen im Keller ist, dass sich das keiner freiwillig antun will? Und wie gesagt halte ich DLSS nicht für den richtigen Ansatz um spielbare FPS zu erzwingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und v_ossi
Man verliert mit RT hier in etwa so viel Leistung wie bei den anderen Titeln auch (und das obwohl man hier praktisch fast das ganze Featureset bekommt).
Wenn die Engine wie ein Sack Nüsse läuft, dann braucht man hier nicht RT verantwortlich machen. Das Spiel ist halt scheiße optimiert, dafür kann ja kein GPU Hersteller was.

Was mich viel mehr wundert: Warum kriegt man DLSS nie zu Release hin? Dauernd ist DLSS am Start schlecht und nach 2-3 Patches dann auf einmal sehr gut. Das hinterlässt nen ziemlich schlechten Eindruck bei den meisten, obwohl die Technik echt was drauf hat.

Wie genau arbeitet denn nun eignetlich der Denoiser? Wieder über Shadereinheiten?
 
Ballermann69 schrieb:
... man DLSS dazuschaltet ist es doch superflüssig. Das hat NVIDIA schon sehr genial gemacht RT in Kombi mit DLSS zu bringen. Da kann AMD nur staunen.

Naja, in gewisser Weise ist es dann die Quadratur des Kreises ;), man nutzt RT-Raytracing um das Spiel grafisch aufzuwerten, um dann mangels genuegend GPU-Leistung DLSS nutzen zu muessen, welches - wie im Beispiel von Control gezeigt - eben nicht ohne merkliche Qualitaets-Abstriche geht.

Ich bleibe dabei bzw. schliesse mich den anderen Kritikern an, dass die Zeit fuer die RTX-Features (RT-Raytracing auch mit der Notergaenzung DLSS) noch nicht reif ist abseits von Early Adoptern und Hobby-Enthusiasten fuer die das Preis-Leistungs-Verhaeltnis eine untergeordnete Rolle spielt.

Ob sich ein Einstieg in RTX/DXR eben wegen dieser Features in 2020 lohnt, wird sich dann zeigen ... momentan schieben wohl aus guten Gruenden eine Menge Leute einen GPU-Kauf auf, was natuerlich auch am Zusammenspiel mit den massiv gestiegenen GPU-Preisen liegt, die vielen eben nicht gerechtfertigt erscheinen (auch weil RTX nicht so eingeschlagen ist, wie vom nVidia CEO urspruenglich angekuendigt/praesentiert/vorgestellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Captain Mumpitz schrieb:
Nur dass das Ganze mit DLSS halt noch unschärfer wird, was ich jetzt auch nicht als optimal betiteln würd.
Dann setzte virtuelle Auflösung halt auf 4k und aktivierst noch die neue Sharpen-Funktion. Sollte dann superscharf sein.
 
Ballermann69 schrieb:
Dann setzte virtuelle Auflösung halt auf 4k und aktivierst noch die neue Sharpen-Funktion. Sollte dann superscharf sein.
Wo im Treiber aktiviert man die eigentlich?
 
Ich dachte VSR sei nicht möglich?
 
Zurück
Oben