Test Control mit RTX & DLSS im Test: Von sehr hübsch bis fehlerhaft ist alles dabei

Das Beispiel von Taxxor zeigt doch genau die Lächerlichkeit von RTX.
Es werden bewusst Szenen schlechter dargestellt als es sein müsste bzw als es schon Jahrelang möglich war, nur um den Effekt von RTX zu pushen.
Klar sind das am Ende alles nur "Fake" Beleuchtungen, Spiegelungen etc, aber dass es geiler aussehen könnte als dass, was hier gezeigt wird steht doch außer Frage oder?
Das war schon in BF so, und hier wird das wieder genauso umgesetzt.

Ich selbst hab lieber künstliche aber gut gemachte Spiegelungen, Effekte, Schatten etc, als 20fps bei 1080p nur weil jemand glaubt, "it just works"...

Es kann doch nicht sein, dass ein ganzen Entwicklerstudio es nicht hinbekommt da irgendwelche Spiegelungen einzubauen, als ob...
Viele Spieler da draußen, gerade all jene ohne eine Turing Karte, oder auf den Konsolen, werden sich vielmehr fragen warum da gar keine Spiegelungen sind.
Es ist sogar wahrscheinlicher, dass man diesen Raum als simplen dunklen Raufasertapeten-Raum abstempelt, den Remedy ganz explizit so dargestellt hat, weil man das Spiel einfach spielt, ohne sich mit der Technik dahinter zu beschäftigen bzw was 2% irgendwelcher PCMRler vllt doch sehen könnten, mit weniger fps als jemand auf der 6 Jahre alten Ur Xbox One ;)

Raytracing gehört mit Sicherheit die Zukunft, aber RTX ist ein umgelabeltes Gameworks und in seiner aktuellen Form zum scheitern verurteilt.
Gerade mit Blick auf die neuen Konsolen frage ich mich, ob die ganzen RT Cores dann dem PC Spieler irgendeinen Vorteil bringen werden, abseits von 3 Games pro Jahr wo NV die Entwickler mit Geld vollpumpt damit RTX implementiert wird.

Es kann genauso sein, dass NV ab 2021 wieder GPUs gänzlich ohne RT anbieten müss bzw diese schlicht am Desktop nicht nutzt, oder einen noch viel besseren und sinnvolleren Verwendungszweck dafür findet, wenn die Konsolen Raytracing per CPU oder einer anderen Form berechnen werden, die sich zu stark von den RT Cores unterscheidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, 7hyrael und wal
snaapsnaap schrieb:
Das Beispiel von Taxxor zeigt doch genau die Lächerlichkeit von RTX.
Es werden bewusst Szenen schlechter dargestellt als es sein müsste bzw als es schon Jahrelang möglich war, nur um den Effekt von RTX zu pushen.
Klar sind das am Ende alles nur "Fake" Beleuchtungen, Spiegelungen etc, aber dass es geiler aussehen könnte als dass, was hier gezeigt wird steht doch außer Frage oder?
Das war schon in BF so, und hier wird das wieder genauso umgesetzt.

Dumme ist nur dass sie selbst in Quantum Brake nicht drin waren. Da spielte Raytracing noch keine Rolle. Es ist also schlicht ein Punkt der Engine und dass es der Entwickler nicht nutzt. Daher kann man nicht von "Nvidia nimmt was weg" sprechen.
Es ist schlicht bei gleicher Engine auch im Game davor nicht anders umgesetzt gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Strikerking schrieb:
Ich hoffe AMD haut morgen pünktlich noch einen optimierten Treiber raus. Ich bin gespannt wie meine Radeon VII und die RX 5700xt performt mit neuem Treiber in 1440p.

Laufen die beiden im Crossfire?
Vega56+VII geht.
VII+Navi also auch??
 
Ich glaube ja mittlerweile, dass RT nur ein großer Bluff ist. Die Effekte sehen doch so aus wie schon immer!!
 
hroessler schrieb:
Ist doch ein altes PC Problem! Optimieren ist teuer.
Nein. Das ist quatsch.
Optimieren muss nicht immer teuer sein, und es ist am PC auch nicht unbedingt schwerer als auf den Konsolen.

Zumal es hier im Prinzip nur wenige fähige Mitarbeiter braucht.
Technisch anspruchsvoll mag das sein, aber nicht teuer. Teuer sind Dinge, wo man viele Mitarbeiter braucht.
 
Taxxor schrieb:
Klar, sowas hier
...
Taxxor- Das ist ein perferktes Beispiel für eine Szene, die mit allen Mitteln unter Rasterisierung vermieden wurden, quasi designtechnisch verboten waren.

Wie würdest Du denn genau diese Szene rasterisiert gestalten wollen?
6- Fach intermirroring planar reflections?

Weisst Du wieviel Leistung das kostet?
Zeig mir den Titel, wo es solche Szenen zuvor in dieser Qualität "gefaked" überhaupt schon gab, geschweige denn, dass die Leistung ins Bodenlose gefallen wäre (die Szene mindestens aus 6 unterschiedlichen Kameraperspektiven rendern).
Genau dieser Irrsinn wird nämlich heute gemacht. Der Spiegel erhält eine zweite Kameraperspektive und rechnet die Szene mit verminderter Qualität auf eine Textur (teils auch transparent).
Das funktioniert mit 1-2 Seiten vielleicht ganz gut, unter beibehaltung von ca. 75% der Leistung pro zusätzlicher Perspektive. Ab dann ists aber vorbei.

snaapsnaap schrieb:
Das Beispiel von Taxxor zeigt doch genau die Lächerlichkeit von RTX.
Es werden bewusst Szenen schlechter dargestellt als es sein müsste bzw als es schon Jahrelang möglich war, nur um den Effekt von RTX zu pushen.
Siehe oben. Vorher wurden solche Szenen wie die Pest gemieden bzw. waren designtechnisch verboten.

Genauso wie das Übermaß an Physikspielereien, beweglichen Objekten, sich änderbare Räume etc.
Dann ist es nämlich ganz schnell Essig beim Rastern mit einer schönen und fehlerfreien Grafik.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chris333, USB-Kabeljau, franzerich und eine weitere Person
Genau das was hier passiert war zu befürchten. Mit rtx sieht die Beleuchtung ganz nett aus... Ohne rtx sind wir zurück im Jahr 2003
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kurt schluss und Payne19
wal schrieb:
Genau das was hier passiert war zu befürchten. Mit rtx sieht die Beleuchtung ganz nett aus... Ohne rtx sind wir zurück im Jahr 2003
Nö- RTX Off stößt man an die Grenzen der Rasterisierung. RTX On eröffnet neue Möglichkeiten und Gamedesign- Perspektiven.

Muss gafisch ein überragendes Spiel gewesen sein, was Du verklärt auf das Jahr 2003 datierst.

LG
Zero
Ergänzung ()

Ballermann69 schrieb:
Ich glaube ja mittlerweile, dass RT nur ein großer Bluff ist. Die Effekte sehen doch so aus wie schon immer!!
Mit großen Einschränkungen ja- mit dem Unterschied, dass Du nun auch Objekte in solchen Szenen ohne grafischen Verlust manipulieren kannst und dies Szene volldynamisch immer korrekt berechnet wird.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Seit wann kosten Demos Geld? Das is doch ne Nvidia RTX-Demo, oder nicht?

Nur weil Pascal jetzt schlecht performt, das las ich von Wolfgang in den Kommentaren, werd ich bestimmt keine Turingkarte kaufen.
RTX is Krampf, Reflexionen und Spiegelungen waren vorher genauso schön darstellbar. Fallt doch nicht auf den Mist rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Payne19 und wolve666
Hier: https://wccftech.com/control-pc-performance-explored-all-in-on-rtx/2/
gibt es zahlen zu AMD ohne den aktuellen Treiber. So scheint die Vega 64 an den 60fps zu kratzen... auf 1080p...

Ich hoffe durch den neuen Treiber und evtl ja noch ein zwei Patches sind hier die 60fps durchgängig drin...

Das ist eigentlich zu wenig aber... Ich steh auf Remedy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sialickiz
USB-Kabeljau schrieb:
Nein. Das ist quatsch.
Optimieren muss nicht immer teuer sein, und es ist am PC auch nicht unbedingt schwerer als auf den Konsolen.
Genau, deshalb wird es ja kaum gemacht. Weil es günstig und einfach ist. Das erklärt auch die vielen technisch schlechten Spiele für den PC. Echt jetzt? :freak:

Zumal es hier im Prinzip nur wenige fähige Mitarbeiter braucht.
Technisch anspruchsvoll mag das sein, aber nicht teuer. Teuer sind Dinge, wo man viele Mitarbeiter braucht.
Dann erkläre mir doch bitte mal, warum ein CEO mehr bekommen kann, als 1.000 Mitarbeiter?

greetz
hroessler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eRacoon schrieb:
Mal sehen ob ich daran selbst mit meiner 2080Ti Spaß haben werde auf meinem 4K Screen, dass Game zieht ja richtig böse aus der Dose.

Ich würde sagen das die Grafikengine von Remedy für den PC schlicht mies ist. Sie ist darauf optimiert auf Konsolen durch nutzen von einer deutlich geringeren Auflösung und dann die Grafik vor dem Hochskalieren auf FullHD wieder auf zu hübschen, sprich die Kanten zu glätten , also bevor die Konsole sie wieder ausgibt. Um so Rechenleistung der Konsolen deutlich einzusparen. Auf der Konsole hast du keinen vergleich UND wesentlich wichtiger du hast einen TV von dem du deutlich weiter weg sitzt. Da sieht das ganze okay aus. Nun aber soll diese Grafikengine die gar nicht darauf ausgelegt ist in echten FullHD geschweige denn QHD oder UHD ein Spiel zu berechnen eben genau das tun. Das erklärt auch diese Unschärfe da das Spiel weiterhin in geringerer Auflösung als eigentlich eingestellt berechnet , glatt poliert und dann immer noch hoch skaliert wird. Sprich die ganze Optimierung der Engine ist nicht mal für NATIVES FullHD (!) ausgelegt! Da ist doch klar das die Performance auch ohne Raytracing schon unterirdisch ist.

Silverangel schrieb:
Wenn man nur die Wahl zwischen "Gar nichts" und "RTX" bekommt ist freilich nen großer unterschied zu sehen.

Moment mal, was kann denn nVidia dafür das Remedy das so programmiert hat? Das Problem hast du mit allen nicht RT karten also nicht nur AMD sondern auch allen vor RT von nVidia und es liegt nicht an nvidia die RT für Remdy hinzugefügt haben sondern an Remedy die das Spiel für Konsole(!) entwickelt haben und nur auf den PC Portieren! Das war mit das erste das mir (in den Videos) aufgefallen ist das man an vielen Glasflächen sich die Transparenz eingespart hat und stattdessen lieber ein blendendes weißes Licht von innen davor setzt damit man nicht rein sehen kann. Während bei der RT Version auf einmal die Transparenz + Spiegelungen da sind anstatt nur die RT Spiegelungen des Glases. Das spart Leistung auf Konsole und wirkt für uns PC Spieler von der Optik billig. Nur kann nVidia dafür nichts die haben das eigentliche Spiel nicht Programmiert, sondern nur RT hinzugefügt!
 
Zuletzt bearbeitet:
snaapsnaap schrieb:
Raytracing gehört mit Sicherheit die Zukunft, aber RTX ist ein umgelabeltes Gameworks und in seiner aktuellen Form zum scheitern verurteilt.

Sehe ich ähnlich. Als Ersatz-Effekthascherei reingemischt in klassisches Rasterbasiertem Rendering ist Raytracing ein Witz und ehrlich gesagt auch komplett verschwendet.

Interessant wird es erst, wenn Echtzeit-Raytracing das Rasterbasierte Rendering komplett ersetzt.

Gamefaq schrieb:
Nur kann nVidia dafür nichts die haben das eigentliche Spiel nicht Programmiert sondern nur RT hinzugefügt!

Da statische Reflektionen mit Rasterbasiertem Rendering schon lange möglich sind, und auch nicht alzuviel Leistung kostet (Half-Life 2, hallo!?), sehe ich da eher wieder ein typisches "nVidia wirft mit Geld um sich, nur um ein Feature zu pushen". Das Ergebnis sieht man hier.
 
meckswell schrieb:
Seit wann kosten Demos Geld? Das is doch ne Nvidia RTX-Demo, oder nicht?

Nur weil Pascal jetzt schlecht performt, das las ich von Wolfgang in den Kommentaren, werd ich bestimmt keine Turingkarte kaufen.
RTX is Krampf, Reflexionen und Spiegelungen waren vorher genauso schön darstellbar. Fallt doch nicht auf den Mist rein.

besseresmorgen schrieb:
Schlecht ist das jetzt nicht was GTX1080 in CONTROL abliefert. Es sieht sogar sehr gut und wenn man sich anschaut wann die karte released wurde dann ist es umso beeindruckender ! Early 2016
 
Zuletzt bearbeitet:
sialickiz schrieb:
Schlecht ist das jetzt nicht

Gemessen an was? Der allgemein schlechten Performance? Vielleicht.
Ist trotzdem eher ein Trauerspiel. Aber bis das Spiel auf einer brauchbaren Plattform erscheint ist ja noch genügend Zeit, damit der Entwickler patchen kann. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
ReinerReinhardt schrieb:
Der Wahnsinn was RTX für Leistung kostet, sogar auf Full HD!
Aber trotzdem gut zu sehen das Nvidia weiter an RTX arbeitet und mehr Spiele das anbieten, ein Weg in die Zukunft, aber hoffentlich mit mehr Performance!
Die Engine bzw der Code dahinte ist Schrott. RTX wie auch DLSS können aus ner schlechten Engine doch keine gute machen. Aber klar, Raytracing koset leistung, insbesondere wen man alle Effekte nutzen möchte, wie Global Ilumination und Reflexionen...

Aber dieses Spiel läuft ja selbst ohne RTX nur bescheiden... Das zu Pushen, damit hat sich nVidia wohl keinen gefallen getan. Bin auf Doom Eternal gespannt, die Engine von ID zählen performancetecnisc seit Jahren zu den besen was der Markt zu bieten hat neben der Unreal Engine. Da würde ich auch behaupten das der Performanceverlust von RTX durchaus auch eine gewisse Aussage Kraft hat, so wie auch bei der UT Engine. Das würde ich aber hier nicht behaupten, da die Entwickler Offensichtlich nicht mal ihre eigene Engine im griff haben. War schon bei Quantumbreak das gleice.... Mich würde es nicht wunderen wen das Studio bald verschwinden.... Zwei faule Eier, hintereinander. Aber ich muss gestehen ich kenne deren anderen heißen Eisen im Feuer nicht.
Ergänzung ()

snaapsnaap schrieb:
Das Beispiel von Taxxor zeigt doch genau die Lächerlichkeit von RTX.
Es werden bewusst Szenen schlechter dargestellt als es sein müsste bzw als es schon Jahrelang möglich war, nur um den Effekt von RTX zu pushen.
Komisch, im Artikel beschreibt der Eindruck genau das gegenteil. Mit RTX sollen die Grafikfehler sogar schlimmer wirken. Und mit DLSS sieht das Spiel insgesamter schlechter aus., läuft aber ab dann zumindest flüssig. Das hat sich nVidia sicher auch anders vorgestellt. Remedy hat einfach seine Engine nicht im griff. Schon in Quantumbreak hatte diese Engine was Performance und Bildscharfe anging keine Lorberen eingesammelt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Bei den Benchmark Ergebnissen muss ich direkt an den Typen denken von Nvidia der meinte er würde keine gpu ohne raytracing kaufen. Das man wohl schon für die mittleren Einstellungen eine high end gpu braucht in diesem Fall (und sicher in vielen weiteren) verschwieg er und das Gerede bei fhd, wqhd und 4K kann man ja getrost vergessen
 
Zurück
Oben