Test Cooler Master Cosmos S im Test: Besser ist nicht immer auch gut

So, wo das Gehäuse jetzt bald endlich auf den Markt kommt, bräuchte ich noch aktuelle Empfehlungen, womit ich die noch freien Gehäuselüfterplätze bestücken sollte. Mit Scynthe S-flex oder mit Noctua oder mit ganz Anderen? Habt Ihr Empfehlungen für mich?:)
Danke Matthias
 
Bei der Breite ist aber zu beachten, das da vermutlich auch Griffe und Standkufen dazuzählen.
 
Es ist zwar richtig, dass das Comos-Gehäuse ziemlich breit ist (ja, ich habe die Specs auf der Coolermaster-Homepage schon vor meinem ersten Post gelesen), aber es wird einerseits durch den 200mm-Lüfter im Seitenteil und anderseits durch den offensichtlich größzügig bemessenen Platz zwischen Mainboard-Halter und rechter Seitenwand eine Menge nutzbare Breite verbraucht. Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass es für den Noctua NH-U12P mit 158mm Höhe echt eng werden könnte.

Arne schrieb:
Bei der Breite ist aber zu beachten, das da vermutlich auch Griffe und Standkufen dazuzählen.
Besteht die Möglichkeit mal nachzumessen, wie hoch ein CPU-Kühler maximal sein darf?

Vielen Dank schon einmal.

Gruß

Deezle
 
Ja, aber das wird Dir keiner beantworten können. Liefertermin ist ja erst der 5.3. :)
Gruß Matthias
p.s.: Sobald ich meins habe schreibe ich wieviel Platz ist vom Mainboard zu den Seitenteillüftern
 
Arne schrieb:
Bei der Breite ist aber zu beachten, das da vermutlich auch Griffe und Standkufen dazuzählen.

Matthias Senge schrieb:
Ja, aber das wird Dir keiner beantworten können. Liefertermin ist ja erst der 5.3. :)
Gruß Matthias
p.s.: Sobald ich meins habe schreibe ich wieviel Platz ist vom Mainboard zu den Seitenteillüftern

Arne dürfte einer der wenigen sein, die das können, denn er hat das Gehäuse ja schließlich getestet. Alle anderen müssen spekulieren.
Das mit dem 5.3. stimmt leider nicht, wenn man der Homepage von Cooler Master glauben schenkt. Es wird wohl eher der 14. März. Guckst Du hier unter Availability. Ansonsten vielen Dank für das Angebot für's Nachmessen, sobald Du das Case hast. Vielleicht meldet sich aber Arne noch zu Wort. Dann habe ich schon etwas eher Gewissheit. ;)

Gruß

Deezle
 
Nachmessen kann ich gerade nicht, weil ich auf der CeBIT bin. Dürfte aber das gleiche Maß wie beim alten Cosmos sein.
 
Arne schrieb:
Nachmessen kann ich gerade nicht, weil ich auf der CeBIT bin. Dürfte aber das gleiche Maß wie beim alten Cosmos sein.

Mach's nicht so spannend! ;) Meinst Du der Kühler passt 'rein?

Gruß

Deezle
 
Kann ich echt nicht sagen, sorry. BTW fallen beim Cosmos S durch den Seitenlüfter noch ca. 2 cm an Platz weg im Vergeich zum Cosmos, fällt mir gerade ein.
 
Wollte am WE auch auf die CeBIT. Gibt es das Gehäuse denn auf dem Cooler Master Stand zum anschauen? Kann man da vielleicht nachmessen? Sähe zwar doof aus, aber vielleicht klappt es ja trotzdem. :)
btw. wo seid ihr denn, oder nur als Besucher vor Ort?
MfG Matthias
 
Deezle schrieb:
Arne dürfte einer der wenigen sein, die das können, denn er hat das Gehäuse ja schließlich getestet. Alle anderen müssen spekulieren.
Das mit dem 5.3. stimmt leider nicht, wenn man der Homepage von Cooler Master glauben schenkt. Es wird wohl eher der 14. März. Guckst Du hier unter Availability. Ansonsten vielen Dank für das Angebot für's Nachmessen, sobald Du das Case hast. Vielleicht meldet sich aber Arne noch zu Wort. Dann habe ich schon etwas eher Gewissheit. ;)

Gruß

Deezle

Ich hatte bei Atelco geschaut, eben stand da auch noch: Anlieferung am 5.3. Auf telefonische Nachfrage haben die auch den Termin bestätigt. :freak: Was ist denn nun richtig?:confused_alt: Letzte Aktualisierung der Cooler Master Homepage war aber auch der 19.2., vllt. liegt ja da der Hase im Pfeffer.
Grüße Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heut auf der Cebit und hab mir das Cosmos S angeschaut..
Gerade für mich als wakühler ist es ein hochinteressantes Gehäuse.

Aber was mich bissle kirre macht:

Das auf der Cebit hat nen großes Window anstatt den Lüfter.
FInd ich noch ne ecke schärfer, nur finden tu ich dazu nix.
Werd samstag aber nochmal hin und dann mal nachfragen,
evtl hat jemand ja schon was davon gehört?
 
DaffiK schrieb:
Ich war heut auf der Cebit und hab mir das Cosmos S angeschaut..
Gerade für mich als wakühler ist es ein hochinteressantes Gehäuse.

Aber was mich bissle kirre macht:

Das auf der Cebit hat nen großes Window anstatt den Lüfter.
FInd ich noch ne ecke schärfer, nur finden tu ich dazu nix.
Werd samstag aber nochmal hin und dann mal nachfragen,
evtl hat jemand ja schon was davon gehört?

Schau mal die Webseite dessen Link ich oben gepostet habe. Unter MISC. findest Du das transparente Seitenteil. Ob es optional oder im Lieferumfang ist, ist nicht zu erkennen.

Gruß

Deezle
 
Also die Jungs von CM haben mir bestätigt, dass es auch die Seitenwand mit Window für das Cosmos S geben wird (ist ja auch nur logisch, wenn man sich die Zielgruppe ansieht)
 
das is ja schonmal nicht schlecht..werd die jungs samstag auf der messe noch bissle nerven.
gibt es denn eigentlihc nen window für das "normale" cosmos, also das ätere?
 
Gibts auf der Messe bei mehreren Herstellern zu sehen, ich denke dass CM das auch noch bringen wird. Brauchen ja das ding nur gleich zu bauen und schwarz lackieren fürs cosmos s dann.
 
Nicht schlecht der 1010 er ;)
Der 120ger Seitenlüfter sieht sehr gut aus ;)
Respekt an CoolerMaster! also an Ingeneure!
ich fiende die machen zur Zeit die besten Gehäuse der Welt!:evillol:
PS: meiner Cosmos S ist schon unterwegs, habe bei Caseking.de bestellt und noch 3 superleise 800 RPM-120er Lüfter von Scythe S-Flex!!! Voll geil ;)
PS: wenn ihr das Gehäuse so schnell wie möglich haben wollt, dann immer per Nachnahme bestellen. So können die sofort abschicken wenn es da ist, also angeliefert würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cosmos S reizt mich ja schon ziemlich, aber ich nehme mal an, dass der Thermalright IFX-14 nicht reinpassen wird, wenn der 200mm Seitenlüfter installiert ist.
Auf der Coolermaster HP stand was von 145mm Abstand, das haut natürlich mit keinem grösseren Towerkühler hin:mad:

Ich hab mir auf der CeBit das Case nur flüchtig angeschaut, aber meint ihr, der Zusatzkühler HR-10 würde in das Case passen?

Nach oben hin scheint das Case relativ viel Freiraum zu besitzen, zumal man im Notfall wohl die oberen Lüfter auch von aussen anbringen kann.
 
@DaffiK,


schade hab es da nirgends gesehen ... schaut aber ansonsten nett aus ... jedoch der preis ist bissl heftig meinermeinung nach
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Völlig überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
The Thrillseeke schrieb:
Das Cosmos S reizt mich ja schon ziemlich, aber ich nehme mal an, dass der Thermalright IFX-14 nicht reinpassen wird, wenn der 200mm Seitenlüfter installiert ist.
Auf der Coolermaster HP stand was von 145mm Abstand, das haut natürlich mit keinem grösseren Towerkühler hin:mad:
...

Die Passage habe ich auch gelesen.
Keep-out requirement for CPU cooler installation:,
At least 5.7 inch(145mm) separation between motherboard and the side panel of COSMOS S

Ist irgendwie komisch formuliert. At least 5.7 inch(145mm) separation heißt für mich, dass mindestens 145mm Abstand zwischen Motherboard und Seitenwand ist. Das passt aber überhaupt nicht zu Keep-out requirement for CPU cooler installation:, denn das weist daraufhin, dass nicht alle Kühler passen. Die meinten wohl Max. anstelle von At least.

Gruß

Deezle
 
Zurück
Oben