Test Cooler Master Cosmos S im Test: Besser ist nicht immer auch gut

Ich denke auch dass sie eher Max. meinen.

Wenn es superflache 200mm Lüfter gäbe, wäre das natürlich nicht ganz so wild.
Aber sowas hab ich noch nie irgendwo gesehen...

Und extra noch dieses optionale Seitenteil mit Window bestellen möchte ich auch nicht.
Erstens kostet das ja auch nochmal ein paar Kracher extra und zweitens hab ich dann eine nutzlose Seitenwand mit unbrauchbarem Lüfter in der Ecke rumfliegen:hammer_alt:

Das Stacker 832 finde ich auch nicht übel, aber da sieht´s ja auch kein Stück besser aus, da muss man dann stattdessen das Fan-Bracket komplett rausnehmen.

Toll, warum musste CB auch nen Artikel über das Cosmos S veröffentlichen,:D jetzt such ich schon seit Tagen nach Testberichten usw (leider keiner mit IFX-14 dabei).
 
@The Thrillseeke,

Falls Du einen Testbericht finden solltest, bitte hier posten. Auch wenn Du irgendwelche Infos findest, die beschreiben wie hoch ein Lüfter sein darf.

Gruß

Deezle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Völlig überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
Hallo Alle,
ich habe gestern auf dem Cooler Master Stand nachgefragt. Es sollen Lüfter bis zu 15,6cm passen. Habe es leider nicht nachmessen können, da alle mit Hardware bestückt waren und sie die nicht aufgemacht haben. Den 200mm Fan kann man aber auch problemlos entfernen. Das Windowkit soll so um 30-50 € kosten. Das Case sieht einfach mal Hammer aus.
Das 1010 soll nach dortiger Aussage noch länger dauern, bis es auf den Markt kommt.
Grüße Matthias
 
Hey, der Test war gestern noch nicht da:D

Aber trotzdem heißen Dank für den Link! Hab schon öfter bei PC-Experience vorbeigeschaut, weil die auch Tests zum Stacker 832 und dem alten Cosmos hatten, welche auch noch auf meiner Einkaufsliste standen.

Hab mir das Case aber heute morgen schon auf "gut Glück" bestellt:lol:

Soll wohl heute auch schon rausgegangen sein...
Aber ob´s das gute Stück bis morgen an den Rand des Ruhrpotts schafft, wer weiß (träum:o)...

Bastel dann vielleicht auch noch ein Mini-Review.
 
Hey.
Kann den Test nur bestätigen das der Termalright perfekt rein passt.
Habe mir trotzem heute ne Wasser Kühlung eingebaut. Da es sich bei dem Tower anbietet
einen Trible Radi locker einzubauen.
Bin mit dem Tower super Zufrieden





:D
 
Ich wart mit dem Kauf des Towers noch, 209 Euronen sind mir bissi viel, zumal der keinen Resetknopf hat ^^. Wenn das Ding so um die 100 kostet, dann isses meiner ;o)

Dann kommt auch der IFX rein und meine Lüftersteuerung stellt die Lüfter ruhig.... Aber wer weiß, was es dann schonwieder für Cases gibt....^^
 
Snoopdog30 schrieb:
Hey.
Kann den Test nur bestätigen das der Termalright perfekt rein passt.
Habe mir trotzem heute ne Wasser Kühlung eingebaut. Da es sich bei dem Tower anbietet
einen Trible Radi locker einzubauen.
Bin mit dem Tower super Zufrieden

:D

Kannst du zur Lautstärke des Seitenlüfters was sagen, der soll ja recht laut sein? und auuserdem würde mich interessieren, ob meine Lüftersteuerung Zalman ZM-MFC1 da rein passt? Hast du selbst eine, geht das mit den Arretierungen?
Gruß Matthias
 
Kann sagen das der Lüfter LEIDER sehr laut ist . Habe ihn an eine Lüftersteuerung angschlossen . So ist er kaum noch zu hören. Und schaufelt trotzdem noch luft ins Gehäuse.
Habe wie du vieleicht auf dem bild sehen kannst eine zalman ZM-MFC1 Plus eingebaut ohne probleme!!!
Mfg:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ matti
der Cosmos wird nie 100 euro kosten. -.- Was manche für Vorstellungen haben. *Kopfschüttel*
 
was denn, wenn man lang genug wartet.... ;o) viell. lass ich mich aber auch schon bei 150 Euronen breitschlagen *g

kommt Zeit, kommt Geld ;)
 
Mustis schrieb:
@ matti
der Cosmos wird nie 100 euro kosten. -.- Was manche für Vorstellungen haben. *Kopfschüttel*


Kann ich nur bestätigen.....
Habe vorher einenA+ Twin Enigine gehabt. 90€. Und wenn ich die Qualität ( Verabeitung - ALU statt Blech) vergleiche , dann geht der Preis in Ordnung. Obwohl ich auch einen Reset Knopf vermisse!!:rolleyes:
Mfg
 
Auch 150 wird er nie kosten... wenn er auf 170,- sinkt in annehmbarer Zeit ist das viel. Wenn er mal in 1 oder 2 Jahren 150 kostet, gibts mit sicherheit schon wieder was anderes. Tower unterliegen bei weitem nicht dem Verfall wie andere PC-Hardware. Da kommt ja nix neueres, schnelleres. Oo zumal die Rohstoffpreise ziemlich steigen, auch für Alu, was auch gegen einen starken Preisverfall spricht. im Vergleich zu anderer Hardware ist der Rohstoffanteil ja doch recht immens. Insofern kann man sich glücklich schätzen wenn man diesen tower in diesem jahr noch für 170-180 bekommt.
 
Jepp, denke auch nicht dass der in absehbarer Zeit großartig im Preis sinken wird.
Wenn der 170 Kracher kostet, gibt´s schon Cosmos XY usw.
Wenn man mal schaut, wieviele Cases die auf den Markt werfen, brauche da nur Stacker 830, 831, 832 nennen...

Coolermaster mag zwar nette Sachen basteln, aber einen Allrounder wie man ihn sich wünscht bauen sie leider nicht:mad:
 
Warum auch. Gibt doch trotzdem genug Bedarf. Wenn sie jetzt das ultimative Case bauen würden (wird im übrigen ja auch immer sehr persönlich sein), würden die Leute ja über einen langen Zeitraum kein neues kaufen, oder?
Btw. wer braucht schon einen Resetschalter. Ich bin bei meinem System seit 3 Jahren ohne Resetschalter ausgekommen und ich hoffe, dass das auch in Zukunft so bleibt :)
Matthias
 
Wozu man einen Resetschalter brauch? Spiel mal ne weile TDU... Das Spiel hängt sich ja leider in unregelmäßigen Abständen sporadisch auf, da bleibt einem nur Reset, mit Taskmanager usw. ist da nix. Naja, werd ich noch nen Weilchen mit meinem LianLi verweilen...wenn das da nur net so eng wäre *gg
 
Was bitte ist TDU?:confused_alt:
Naja, ich spiele halt keine instabilen Spiele. Z.B. Gothic 3 ist bei mir bis heute nicht auf dem Rechner gewesen, obwohl 1 und 2 wirklich saugut waren. Just my 2 cents.
Matthias
 
TDU= Test Drive Unlimited

Die Idee ist ja großartig und mit nem G25 macht die Sache nen riesen Spaß, habs eben fast 3h gespielt, ausnahmsweise mal ohne Absturz, ist halt mal so, dass es wunderbar läuft, dann aber auch wieder zickig wie ne Frau....ähm Sau... *gg
 
auch bei instabilen Systemen oder Spielen und Software.

Es gibt noch 3 weitere Methoden:
1. Ausschalter betätigen je nachdem wie er eingestellt ist 3sek. draubleiben
2. Stecker ziehen
3. Netzteil ausdrehen.

@untermir: das wär dann die vierte ich würde entweder eine Frontblende oder eine Slotblech für den Schalter missbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten kann man sich ja auch einen selber bauen. Der Anschluss liegt ja auf jedem Mainboard. Dann muss man sich halt den Schalter irgendwohin legen, wo er einen nicht stört.
Matthias
 
Zurück
Oben