News Copilot+ PCs mit Windows 11: Microsoft gibt AI-Features auch für AMD und Intel frei

Da freue ich mich, wenn das weiter ausgerollt wird. Dann könnte ich bald alte Videos auf Deutsch übersetzen lassen und im nächsten Schritt in ein paar Jahren vielleicht sogar deutsche Syncro integrieren. Spannende Zeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c[A]rm[A]
Solavidos schrieb:
in ein paar Jahren vielleicht sogar deutsche Syncro integrieren
Mit deinem Wunsch-Synchron-Sprecher :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Und so soll es bitte auch weiterhin bleiben :D


Screenshot 2025-04-01 122452.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fineline, the_IT_Guy und Yesman9277
DeusExMachina schrieb:
Doch, du aber anscheinend nicht verstanden.

AMD Ryzen AI 300 und Intel Core Ultra 200V sind CPUs mit einer NPU

Eine NPU hat erstmal nichts mit einer CPU zu tun. Grundsätzlich ist eine NPU einfach eine zusätzliche spezielle Recheneinheit, die eben sehr viel effizienter "KI-Aufgaben" bewältigen kann. Genauso wie Nvidia mit den Tensorcores auch eine spezielle Recheneinheit hat, die viel effizienter "KI-Aufgaben" erledigen kann. Und nur weil aktuell NPUs Einzug in CPUs halten, könnte es theoretisch auch ganze exerne NPUs geben.

Am Ende entscheidet eigentlich nur die Leistung und das sind eben die TOPS. Eine Grafikkarte von Nvidia ist zwar nicht ganz so effizient, weil deren Tensorcores noch viel mehr können, aber trotzdem haben die Nvidia GPUs viel mehr TOPS als eine NPU in einer CPU und könnte entsprechend easy den Windows Copiloten bedienen.

Finde es daher auch komisch, dass Microsoft so einen komischen Weg geht. Erst ARM, jetzt Intel/AMD CPUs... entweder die Leistung reicht oder nicht. Der Rest ist Politik.
Ergänzung ()

jauns91 schrieb:
Neben dem Hardware Wahnsinn (CPU NPU GPU) finde ich auch dass es einen Produktwahnsinn gibt.

ChatGPT
Bing KI
Copilot Web
Copilot (Standard??)
Microsoft 365 Copilot
Copilot Pro
Copilot+

Was davon ist jetzt kostenlos bzw kann was und ist in welchem Abo dabei ?!?
Absolute Verwirrung ... Ausprobieren würde ich das ganze ja schon gerne mal.

Jeder dieser Anbieter hat kostenlose und kostenpflichtige Funktionen und die ändern sich mit der Zeit auch. Meistens werden neue Sachen erst kostenpflichtig eingeführt und erscheinen später, manchmal in abgespeckter Variante, auch in kostenloser Form.

Meine Empfehlung: Kostenlosen ChatGPT Account machen und vieles ist kostenlos, aber einfach limitiert. Heißt du kannst z.B. in 7 Tagen nur 50 Anfragen stellen. Oder du kannst nur 5 Bilder erstellen und musst dann wieder eine Stunde warten.

Übrigens ist der neue, sehr geile GPT 4o Bildgenerator jetzt für alle kostenlos verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: illumina7 und Master_Chief_87
Auf meinem Zenbook S14 wurden mir die Copilot+ Funktionen bis zuletzt für November 2024 versprochen. Da hat man sich schon etwas verarscht gefühlt.
 
Ach man, mir wäre es lieber das ganze Thema wäre ein Aprilscherz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, person unknown, the_IT_Guy und eine weitere Person
@rumpeLson ist der heutige Aprilscherz schon aufgelöst?
Oder ist es, dass das Apple Notebook billiger als sein Vorgänger ist....?
 
Ja es ist erstaunlich, MS beschränkt features für ihr OS das Leute teilweise teuer kaufen auf einen CPU Anbieter künstlich, hier auf CB gibts so viel Abneigung gegen K.I. das sich niemand drüber aufregen scheint.
Aber automatisch übersetzte Videos könnte ich mir für Contentcreatoren auf Youtube z.B. schon nen wichtiges Feature vorstellen wie oft wollen die ne übersetzung und die Youtube autoübersetzung suckt.

Ich lehne Windows eh ab und nutz es nur hier und da mal als Fallback und auch das wird vermutlich noch weg fallen daher ists mir egal, mag auch ein Bias dann sein, aber mich als 2nd class Mitfahrer im Flugzeug zu behandeln obwohl ich gleich viel wie jemand der in der 1. Klasse sitzt bezahlt habe, nur weil ich Nike statt Puma Schuhe trage, ist ne Bodenlose Frechheit. Und das man dann irgendwann in vielen Monaten auch Leute mit Puma Schuhen in die 1. rein lässt macht diese unsägliche Praxis nicht besser.

Nun kann man sagen, aber ist ja egal wenn zu Linux wechselst bekommst auch kein K.I. features im OS, "OS" ist bei Linux bisschen anders da nicht 1 Desktop Environment fester bestandteil des OSes ist, aber an einigen stellen poppt da inzwischen auch A.I. auf:

https://www.pixcores.com/2022/10/ai-plugins-for-gimp
https://www.slashgear.com/1746389/davinci-resolve-ai-features-explained/
https://github.com/the-database/mpv-upscale-2x_animejanai
lol:
https://github.com/leandroroser/linux-copilot
https://github.com/emsi/linux_copilot
https://github.com/rksm/org-ai?tab=readme-ov-file#image-variations
https://github.com/Exafunction/codeium.el

Wie auch immer, Linux ist sicher auch noch in den Kinderschuhen, aber da ist es ja A keine Diskriminierung und B kostenlos. Und für die Leute hier die A.I. sehr ablehnen wäre das ja sogar ein Feature vorinstalliert scheint ja Linux weitgehend A.I. frei zu sein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chuzam
Alles Dinge die ich (unsere Mitarbeiter etc.) so lange ersehnt haben - endlich richtige Prioritäten. Nicht.
 
Was mich interessiert, setzen die Copilot+ Funktionen auch bei lokaler Berechnung auf einer NPU ein Microsoft/Office/Windows 365 Abo voraus? Zumindest bei mir auf dem Desktop PC ist das so. Eigentlich ein Unding, wenn man das als herausragende neue Funktionen des OS anpreist (Google macht es aber mit Android One ja genauso scheinbar).
 
Ich habe einen geeigneten Laptop,
das mit den live Untertiteln fände ich schon interessant,
da muss ich noch abwarten, was "coming soon" dann zeitlich bedeutet.

Die Frage mit dem notwendigen MS Account wäre interessant, habe derzeit alles ohne lauffähig.

Bei Linux bin ich mal gespannt wie sich das dort entwickelt.
 
"Diese Voraussetzung erfüllten zuerst die Snapdragon X Elite, X Plus und X, später auch die AMD Ryzen AI 300 und Intel Core Ultra 200V"

Welche Modelle genau dies sind wäre erwähnenswert !?! :freaky:

1743516377472.png

1743516354310.png
 
Wenn ich eine Grafikkarte ab diesen Modellen habe, dann kann ich ganz normale Intel und AMD CPU verwenden?
Meine Grafikkarte übernimmt dann die gleiche Arbeit wie die AMD Ryzen AI 300 und Intel Core Ultra 200V?
 
blackiwid schrieb:
Wie auch immer, Linux ist sicher auch noch in den Kinderschuhen, aber da ist es ja A keine Diskriminierung und B kostenlos.
Unter Linux gebe ich für IntelliJ, ChatGPT usw das gleiche aus. Die ChatGPT-App aus MacOS hätte ich da auch gern. Dass die Anwendugen steuern kann, ist einfach nur geil. Das hätte ich gern unter Linux!
Hocke jetzt etwas zu viel am Mac, weil es nur da geht.
 
Roesi schrieb:
Wenn ich eine Grafikkarte ab diesen Modellen habe, dann kann ich ganz normale Intel und AMD CPU verwenden?
Nein. Das ist scheinbar seitens MS aktuell weder supported noch geplant, weil es würde ja Sinn ergeben.

Zum Glück gibts ja Alternativen wenn man mit AI spielen möchte.
 
Ayo34 schrieb:
Und nur weil aktuell NPUs Einzug in CPUs halten, könnte es theoretisch auch ganze exerne NPUs geben.
Die gibts sogar schon.
https://www.tomshardware.com/tech-i...onnected-ai-stick-with-a-32-tops-npu-on-board


Ayo34 schrieb:
Am Ende entscheidet eigentlich nur die Leistung und das sind eben die TOPS. Eine Grafikkarte von Nvidia ist zwar nicht ganz so effizient, weil deren Tensorcores noch viel mehr können, aber trotzdem haben die Nvidia GPUs viel mehr TOPS als eine NPU in einer CPU und könnte entsprechend easy den Windows Copiloten bedienen.
Naja, halt die Frage wie kompatibel das ganze ist. Nicht sicher ob Copilot+ über CUDA läuft oder was Anderes? Ganz so einfach wirds wohl nicht sein. Details kenne ich aber nicht.


Ayo34 schrieb:
Finde es daher auch komisch, dass Microsoft so einen komischen Weg geht. Erst ARM, jetzt Intel/AMD CPUs... entweder die Leistung reicht oder nicht. Der Rest ist Politik.
Ich denke das war ein Testballon. So konnte man relativ gefahrlos das Ganze testen, ohne die breite x86 Basis zu verärgern. Windows on ARM ist ja eh noch "experimentell".

Nagilum99 schrieb:
Alles Dinge die ich (unsere Mitarbeiter etc.) so lange ersehnt haben - endlich richtige Prioritäten. Nicht.
Bei uns schon. Nur leider haben wir "noch" nicht die richtige Hardware dazu. Kommt aber. Copilot+ resp. 40 TOPS NPU war ein Muss bei der Ausschreibung.


@SweetOhm

Alle Ryzen AI 300 sind kompatibel, sowie alle Core Ultra 200V
Ryzen ohne AI hingegen nicht und auch Core Ultra 200 (ohne V) nicht.
Im Desktopbereich gibts noch gar keine kompatible CPU/NPU.
 
pseudopseudonym schrieb:
Unter Linux gebe ich für IntelliJ, ChatGPT usw das gleiche aus. Die ChatGPT-App aus MacOS hätte ich da auch gern. Dass die Anwendugen steuern kann, ist einfach nur geil. Das hätte ich gern unter Linux!
Hocke jetzt etwas zu viel am Mac, weil es nur da geht.
Ja aber das gibts doch alles, ich hab etwas mehr für Enduser gedacht nicht für Entwickler und ja Chatbot gibts ja auch als Extension und Emacs integration und auch ganze UIs und sowas.

Vielleicht nicht für IntelliJ, Java ist ja auch nicht opensource und IntelliJ ist auch nicht "linux".

Und was meinst du mit steuern, per prompt oder per sprachbefehl oder was?
Die Hauptentwicklungsumgebung von Linux ist nunmal Emacs, danach kommt Vim... danach kommt 1000 Jahre gar nichts, das es Kommerzielle Entwickler gibt die für Linux extrem wenig entwickeln aber mit Linux arbeiten, mag schon sein, aber wenn man nichts für Linux (Desktop) entwickelt und nur proprietäre also weg gesperrter Code schreibt, dann ist man für Linux selbst unwichtig, eine Art blinder Passagier nur das der Legal ist da es keinen Eintrittspreis gibt.

Sorry bin vielleicht grad bisschen polemisch weil ich grad ne größere Dosis Koffein konsumiert habe, aber finde es halt leicht nervig das jemand sagt aus meiner Sicht sehr Alienhafte komische Anwendung X muss genau gut laufen sonst ist das ein Fehler von Linux, du kaufst die Software von Jetbrains die auf ne proprietäre Javaplattform basiert und dann erwartest von "Linux" das die für dich die K.I. für die Oberfläche schreibt, ich wüsste nicht mal ob man da ne K.I. auf Jetbrains trainieren darf ohne die Firma zu fragen.

Ja es wäre vielleicht nett irgend ne Desktopweite K.I. zu haben, aber für Entwickler seh ich nicht warum nicht primär oder fast ausschließlich ne K.I. integration in ne IDE genug sein sollte, daran happerts ja oft eh noch, und eine algemeine Desktop-K.I. kann da doch eh viel zu wenig und wird bis auf längeres nicht gut genug sein für das was ein entwickler will.

Da seh ich sowas schon als besser an:
https://github.com/Exafunction/codeium.el

Wenn du damit Geld verdienst kann ich verstehen das du jede noch so kleine kurzfristige Vorteile mit nehmen willst, aber dann musst du auch bereit sein zu blechen, bist ja auf den anderen Plattformen auch, entweder zahlst es bei Apple bei den Rampreisen mit oder bei Windows mit der Lizenz und generell vielen Daten.

Mein Primärer Punkt nachdem ausschließlich Leute kommentiert haben die sagten "was für ein Mist wo kann man das deaktivieren" das ich mich verarscht fühlen würde wenn ein Feature von MS wofür die Geld verlangen mir vorenthalten wird, weil man irgendwelche Hardware promoten will.

https://www.tomshardware.com/news/gnome-extension-integrates-chatgpt-into-your-linux-desktop
https://github.com/metix/gnome-shell-extension-openai

Ich war jetzt nicht hier um 1:1 zu sagen das es vergleichbares gibt, aber vieles läuft ja über Web oder irgendwelche Medienprogramme oder eben IDEs.

Pair-programming mit A.I. ist zum beispiel auch gut möglich, das scheint mir sehr hochwertig:

https://github.com/MatthewZMD/aidermacs

I guess ein Problem ist dabei auch noch das das viel auf Webhosting basiert, zum einen muss man da als Entwickler angst vor Wirtschaftsspionage haben und zum anderen auch peinlich wenn alle Werkzeuge darauf basieren das man Internet zugang hat und sonst nicht coden kann überspitzt gesagt, da sind solche NPU basierten sachen sicher teilweise vorteilhafter.

Als entwickler kannst die Tools auch selbst schreiben hab ich zum Teil für Emacs eben auch schon gemacht und sogar K.I. unterstützt z.B. mit aidermacs :), aber NPU sind treiberseitig offengelegt, also gut dann musst irgend ne K.I. mit irgendwelchen Daten Trainieren wo du powervolle Hardware brauchst zugegeben das ist dann für viele Entwickler schon ein riesiges Hindernis, aber auch kein unmögliches... wobei es ja auch kleinere Modelle gibt, aber ja steck da auch nicht sooooo tief drin.

Das noch bisschen Mundfertiger, Emacs hat halt ne recht steile Lernkurve:
1743525396243.png


https://www.cursor.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
SgtChronos schrieb:
Kostet aber so 200-300 einmalig und dann noch extra für Zukünftige Updates
Wow krass teuer und dann noch als "Abo" - Danke für den Tipp. Dann hoffe ich doch mal darauf, dass dieses KI-Gedöns in naher Zukunft diesen Preis noch etwas "entgegensetzt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience und the_IT_Guy
Zurück
Oben