xpad.c
Ensign
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 177
blackiwid schrieb:Java ist ja auch nicht opensource
https://adoptium.net/about/
https://openjdk.org/
HTH,
xpad.c
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
blackiwid schrieb:Java ist ja auch nicht opensource
I know aber es wenn ich auf ne andere webseite als mozilla.org müsste um von irgend nem komischen Menschen den source zu bekommen, würde ich auch nicht von opensource bei firefox reden.xpad.c schrieb:
Es ist was ähnliches wie Tivoisation on the book free software aber in echt nicht.Sun continues to develop additional “standard” Java libraries, and nearly all of them are nonfree;
https://www.gnu.org/philosophy/java-trap.htmlIf you develop a Java program on Sun's Java platform, you are liable to use Sun-only features without even noticing. By the time you find this out, you may have been using them for months, and redoing the work could take more months. You might say, “It's too much work to start over.” Then your program will have fallen into the Java Trap; it will be unusable in the Free World.
blackiwid schrieb:
Seitdem dieser Artikel 2004 erstveröffentlicht wurde, hat Sun Microsystems ‑ 2010 durch Oracle übernommen und eingegliedert! ‑ den größten Teil ihrer Umsetzung der Java-Plattform-Referenz unter der GNU General Public License (GPL) relizenziert. Es gibt nunmehr eine freie Entwicklungsumgebung für Java. Somit stellt Java als solches keine Falle mehr dar.
Theoretisch ist das schon möglich, wenn auch noch ein wenig schwierig in Echtzeit mit Audio(lokal).Solavidos schrieb:Da freue ich mich, wenn das weiter ausgerollt wird. Dann könnte ich bald alte Videos auf Deutsch übersetzen lassen und im nächsten Schritt in ein paar Jahren vielleicht sogar deutsche Syncro integrieren. Spannende Zeiten.
Schön ausm Zusammenhang geschnitten hör da nicht auf:xpad.c schrieb:Aus Deinem eigenen Link, direkt der erste Absatz:
...
Nun benutzt du als Multiplattformbenutzer der auch proprietäre Betriebssysteme benutzt nur Icedtea? Benutzt du es überhaupt irgendwo?You must be careful, however, because not every Java platform isfree. Sun continues distributing an executableJava platform which is nonfree, and other companies do so too.
blackiwid schrieb:Nun benutzt du als Multiplattformbenutzer der auch proprietäre Betriebssysteme benutzt nur Icedtea? Benutzt du es überhaupt irgendwo?
xpad.c schrieb:das bei einer normalen Suche nach OpenJDK direkt anzuzeigen
Ich der schon vom Problem weiß eine kleine Minderheit der sich der Problematik bewusst ist und selbst für mich ists schon verwirrend, Lieschen Müller die Umgeschulte Programmiererin Lieschen Müller weiß im Zweifel nicht mal was Free Software überhaupt ist, bzw welche Gefahren proprietäre Software hat, und ließt vielleicht irgendwo das Java opensource sei...xpad.c schrieb:Davon abgesehen, Du weißt, dass das originäre Java von Sun/Oracle ein Problem sein kann, schaffst es aber nicht, Deine Suchanfrage so zu formulieren
Von oder unter? Mag sein, dass die Kernel-Leute das noch gern nutzen und ein paar Hippies, aber unter Linux dürfte VSCode mittlerweile vorn sein.blackiwid schrieb:Die Hauptentwicklungsumgebung von Linux ist nunmal Emacs, danach kommt Vim...
Sag ich doch gar nicht. Ich sag, dass ich z. B. von OpenAI gern Anwendungen wie die ChatGPT-App unter MacOS hätte.blackiwid schrieb:Sorry bin vielleicht grad bisschen polemisch weil ich grad ne größere Dosis Koffein konsumiert habe, aber finde es halt leicht nervig das jemand sagt aus meiner Sicht sehr Alienhafte komische Anwendung X muss genau gut laufen sonst ist das ein Fehler von Linux
Emacs+KI sollte dann wohl erst recht alienhaft sein. Emacs hab ich bisher nur bei zwei Arten von Leuten gesehen:blackiwid schrieb:Als entwickler kannst die Tools auch selbst schreiben hab ich zum Teil für Emacs eben auch schon gemacht und sogar K.I. unterstützt z.B. mit aidermacs![]()
Ja das meinte ich ja erstens glaub ich auch das Eclipse vielleicht größer ist oder ne spezielle Python gui da Python ja mitlerweile die meist genutzte Programmiersprache ist und da es unter Linux speziell noch stärker ist wie für Windows wird dort unter Entwicklern Python-entwickler noch überrepresentiert sein, außer du zählst irgendwie Linux for Windowns oder wie das heißt als Linux, ich rede von nativen Linuxen.pseudopseudonym schrieb:Von oder unter? Mag sein, dass die Kernel-Leute das noch gern nutzen und ein paar Hippies, aber unter Linux dürfte VSCode mittlerweile vorn sein.
Deshalb hab ichs ja geschrieben in der Hoffnung das du es nicht zu ernst (gemein) ließt, man erwischt mich auch mal aufm falschen Schuh.pseudopseudonym schrieb:Aber ja, das Koffein merkt man dem Text an.
So wie die Dampflock für den Kutschenfahrer am Anfang, im Moment vielleicht ja, wobei Microoptimisierung bei Emacs eben ein Lebensmotto ist basically der Kern des "Hackens", daher ist solche neuen Features probieren und bei der Stange bleiben sehr Emacs like.pseudopseudonym schrieb:Emacs+KI sollte dann wohl erst recht alienhaft sein.
Ja man muss halt irgendwann sich nen Vorteil verschaffen gegen den Jungen durch produktiviere Werkzeuge. Es hat halt ne Lernkurve grad am Anfang, und auf der Webseite steht immer noch so ein Stuss als wärs ein Editor, das ungefähr so wie wenn man ein Computer einen Taschenrechner nennt oder wegen mir auch nur ein Programmierbaren Taschenrechner, das Programmierbar ist halt ein wichtiger Fakt ein zentraler der einem nirgends wirklich vermittelt wird, wenn man nicht schon tief drin steckt.pseudopseudonym schrieb:Emacs hab ich bisher nur bei zwei Arten von Leuten gesehen:
- Sehr alte Entwickler
Ok das ist mir neu, bei mir an der FH hat niemand emacs benutzt ich hab es dann beräut es erst Jahre nach dem Studium ausprobiert zu haben, es kam mit problemen mit Entwicklung meiner ersten mechanischen und Ergonomischen Tastatur (Truly Ergonomic), und dann eben auch interesse an Dvorak usw, und emacs zustande.pseudopseudonym schrieb:- Studenten, die recht schnell ausm Info-Studium fliegen, weil Informatik doch nicht nur aus etwas cool aussehendem Rumgehacke besteht
Und was macht ihr damit?CadillacFan77 schrieb:Bei uns schon. Nur leider haben wir "noch" nicht die richtige Hardware dazu. Kommt aber. Copilot+ resp. 40 TOPS NPU war ein Muss bei der Ausschreibung.
Aber das ist doch kein Copilot+, dafür reicht eine NPU alleine?CadillacFan77 schrieb:@Nagilum99 Siehe Artikel?
Ein grosser Vorteil wäre z.Bsp das energiesparende Blurring in Teams, damit der Akku nicht immer so leidet.
Okay.Einige französische Mitarbeiter sind sicher auch froh, die Corporate Townhalls (die immer auf Englisch sind) live auf Französisch übersetzt zu bekommen.
Das bezweifle ich.Ausserdem kaufen wir Laptops nicht nur für 1 Jahr, sondern 3-4. Bis dahin wirds zich Anwendungen für die NPU geben.
Ja. Copilot+ bedeutet ja auch nur NPU mit mind. 40 TOPS. Sprich eine Art Minimalvoraussetzung.Nagilum99 schrieb:Aber das ist doch kein Copilot+, dafür reicht eine NPU alleine?
Naja, wenn man sich anschaut wie viel im letzten Jahr gekommen ist resp. wie viel angekündigt wurdeim Bereich KI/Copilot halte ich die Wahrscheinlichkeit für eine breitere Nutzung in Zukunft einfach für hoch.Nagilum99 schrieb:Das bezweifle ich.
Vielleicht laufen modernere Bildbearbeitungsprogramme mit ihren AI denoisern auf der NPU gut. Mangels passender Software kann ich das nicht prüfen.