Core 2 Duo E6300 oder Pentium D 925

Und ein überaus hohes Übertaktungpotential!
 
rumpel01 schrieb:
Mein Güte! :freak:

@no.reply: Da kennt sich jemand aber besonders gut aus! :freak: Erstens: die 8800GTX läuft nicht auf dem Board bzw. genauer auf XP, weil der nvidia-Treiber nichts taugt bzw. nicht mit der 4fachen Anbindung des PCIe-Anschlusses klar kommt.

Zweitens: Für Vista hat man die 8800GTS aber schon zum Laufen bekommen, was bedeutet, dass mit der nächsten, finalen forceware für XP (sollte sich nvidia entsprechend herablassen) die Sache schon erledigt sein könnte.

Drittens: wer sich mit dem Board nicht auskennt bzw. keine Erfahrungen damit gemacht hat, ist natürlich der Meister seines Fachs und weiß immer besser, was andere zu tun und zu lassen haben ... :evillol: :schaf:

Kann ich nur bestätigen.

Wenn man keine Ahnung hat,.....

Zudem hat nicht jeder die Kohle für die neueste Hardware und ist nicht so ein Aufrüstfreak, der immer das neueste haben muss.
Anderen reicht es, wenn alles flüssig läuft.

Mitte 2006 bin ich noch mit nem Athlon XP 1800+ und Gf4 MX rumgegurkt.

Schonmal daran gedacht, das ich z.B. 17,50€ pro Monat bekomme?
Für ne 8800 müsst ich fast ein Jahr sparen, die dann eh wieder veraltet wäre...

:kotz:

BTT:

Ich würde auch eher einen Core2Duo kaufen, leiser, stromsparender und schneller.

Wenn du nicht so viel Geld hast und dir 100€ fürn Asus/MSI/Gigabyte/wasweissich fehlen, dann nehm übergangsweise das 4CoreDual-VSTA, die Quadcores laufen drauf und werden bald billiger. (Q6400)

Allerdings würde ich dann den E4300 nehmen, wenn du übertakten willst.
Dieser hat statt 7*266Mhz FSB(E6300), 9*200Mhz FSB(E4300).
Da das Dual-VSTA einen FSB von ~300 mitmacht ist es zu empfehlen, den E4300 zu nehmen denn:
9*300 (E4300)= 2,7Ghz; statt 7*300= 2,1Ghz (E6300)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute.

Vielen Dank für die Ratschläge. Aber siesen Streit um Hardware find ich überflüßig.

Ich hab verschiedene PC für verschiedene Leute zusammengestellt und kann nur sagen, dass die Hardware muss für bestimmte Aufgaben passen. Leute, die mit Office, arbeiten brauchen kein High-End-PC, deswegen kann man da auch ASRock nehmen und eine Sparsammen Celeron-CPU. Ganz anderes sieht es bei einem Gamer aus, der braucht eine Leistungfähige G-Karte und einen CPU der zu ihr passt und sie gut bediehnen kann. M-Boadrd ist auch nicht der Letzte Punkt in der Liste.

Deswegen hört mit dem Streit auf. Hardware-auswahl ist sehr subjektiv, man muss kennen, wofür der PC gebraucht wird und was die Prioritäten sind.

Danke noch ein Mal.;)
 
no.reply schrieb:
Er kauft jetzt das ASRock für 50€

und dann in 4-6 Monaten will er ne neue GraKa und merkt das das Board Schrott ist. Also muss ein gutes MB für ca. 120€ her.

Soweit ich weis gibt es dato EINE Grafikkarte die mit dem Board nicht läuft .. in 6 Monaten iss die eh veraltet....

no.reply schrieb:
Na und, was sagt das denn bitte aus? ASRock war schon immer die Marke für Leute mit wenig Geld in der Tasche bzw. null Ahnung. Und wenn du dich informieren würdest, müsstest du mir zustimmen das das besagte ASRock-Board eine schlechte Investition wäre vorallem was die Zukunft betrifft.

Wer von Computerteilen und Zukunftssicherheiten spricht kennt sich nicht wirklich mit Computern aus... ich kenne kein Computerteil das für die Zukunft gerüstet ist... die sind nach etwa etwa 2 jahren alle überholt...(nur das Floppylaufwerk und der ATX Standard halten sich dato gut)

Blizzard schrieb:
K
Wenn du nicht so viel Geld hast und dir 100€ fürn Asus/MSI/Gigabyte/wasweissich fehlen, dann nehm übergangsweise das 4CoreDual-VSTA, die Quadcores laufen drauf und werden bald billiger. (Q6400)
Ich werd auch das Board nehmen in der Hoffnung dann in 6-24 Monaten nen anständigen C2D raufzupacken oder nen Nachfolger der da noch raufgeht ;) alternativ wieder komplett aufrüsten.
Wüde auch gern nen C2D Nehmen aber Preislich iss mir das mit fast 150eur gegenüber fast 90eur (Pentium D915) zuviel unterschied
 
Zurück
Oben