Core 2 Duo OC - Heatspreader ebenen und polieren

1k sind glaub wirklich -263°C aber wenn dran steht bis zu 10K weniger heists eigentlich ebenso bis zu 10°C weniger, aber ohne hs würd der bestimmt auch hübsch aussehn und dann wohl sehr gut zu ocen sein
 
hi,
serkon142 schrieb:
10k? bist du dir bewusst was du da schreibst?

10k bedeutet soviel wie 10x1000. Also 10.000C°? Das "k" steht für Kilo und Kilo hat die Maßeinheit (x 1000)

klugscheißer:D ich meinte natürlich k wie kelvin, hätte ich 1000 gemeint, hätt ich auch noch eine einheit dahinter schreiben müssen;)
und kelvin wird auch für temperaturdifferenzen benutzt :freak:, mein gott muss man hier aufpassen, was man schreibt^^

@michael: ich hätte wirklich interesse, wenn die cpu deines bekannten noch läuft:D
hast du deinen e4300 schon bekommen? falls ja, we sind die temps?

mfg selloutkingz
 
Zuletzt bearbeitet:
von Kelvin zu °C -> x K - 273 = x °C
von °C zu Kelvin -> x °C +273 = X K

ich sollts wissen ;) hattma grad in chemie :evillol:
 
Sieht ja schön aus :)
@ freak: Richtig, aber Δ 10K = Δ 10°C. Bei Differenzen ist der Wert der gleiche. Und ich denke hier war die Temperaturdifferenz gemeint ;)
 
absoluter Unsinn !!!!!

bei -263°C fließt kein Strom mehr durch Metall !!!!!

Den Prozessor soweit runterzukühlen ist möglich aber denn unter diesen temperaturen zu benutzen aus der Logik nicht!!

danke KS
 
Bin auch gespannt auf die Ergenisse, denn mein 6600 soll auch bald dran glauben! Denn meiner scheint auch nicht plan zu sein. Hab zwar keine Maschine und nur max. 3000 Körnung, doch ich hoffe es klappt auch bei mir!

Hab kürzlich schon mal einen Probelauf an einem alten CPU gemacht, ist aber gar nicht so einfach, d.h. wenn ich mit einem Haarlineal gegen das Licht schaue, sieht man noch kleine Unebenheiten, war aber auch Körnung 600!?

Grüsse Tschipo!
 
selloutkingz schrieb:
hi,


klugscheißer:D ich meinte natürlich k wie kelvin, hätte ich 1000 gemeint, hätt ich auch noch eine einheit dahinter schreiben müssen;)
und kelvin wird auch für temperaturdifferenzen benutzt :freak:, mein gott muss man hier aufpassen, was man schreibt^^

@michael: ich hätte wirklich interesse, wenn die cpu deines bekannten noch läuft:D
hast du deinen e4300 schon bekommen? falls ja, we sind die temps?

mfg selloutkingz

Ich habs anders interpretiert. Weil ich auch sehr oft die Abkürzung benutze. Bei Geld. z.b statt 100.000 einfach 100k. So wird es auch eigentlich überall gemacht, auch bei Handys z.b 65k für 65.000 Farben.

Tut mir leid.:)
 
Mh. 1 Stunde fürs Planschleifen? Da hat sich aber einer ganz schön zeit gelassen.

Intels Planzuschleifen ist übrigens nix neues. Das machen eigentlich sehr viele Leute, die übertakten und Waküs nutzen.

Allerdings sehe ich den Sinn im Polieren nicht. Das bringt imho garnix.

@michael54431
Ich hoffe du hast auch den Kühlkörper so bearbeitet. Die sehen nämlich oft auch so aus wie die IHS.

siehe auch:
http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=326
 
@Klugscheißer: Bei -263°C fließt sehrwohl noch elektrischer Strom - Stichwort Supraleiter!

Aber mich würde auch mal interessieren, wie weit ein Prozi bei -273,15°C gehen würde :D
 
Die Temperatur limitiert nicht, sondern der Prozessor.
STFU hat schon Recht ( falls er das sagen wollte) . Selbst wenn die Temperaturen niedriger sind als zuvor , heißt das nicht ,dass sich der Prozi auch besser übertakten lässt.
 
4Phoenix4 schrieb:
@Klugscheißer: Bei -263°C fließt sehrwohl noch elektrischer Strom - Stichwort Supraleiter!

ich schreib ja uach nix von superleitern sondern von metall, denn das is u.a. in einem Prozessor



4Phoenix4 schrieb:
Aber mich würde auch mal interessieren, wie weit ein Prozi bei -273,15°C gehen würde :D

0 Kelvin hast du nicht mal im All, da brachs ned träumen ;)
auf der erde wurden mal Künstlich -263°C wie ich weiß erreicht
 
Klugscheißer schrieb:
ich schreib ja uach nix von superleitern sondern von metall, denn das is u.a. in einem Prozessor





0 Kelvin hast du nicht mal im All, da brachs ned träumen ;)
auf der erde wurden mal Künstlich -263°C wie ich weiß erreicht

Bei exakt 0 K stoppt die Eigenbewegung der Elektronen. Kein Strom!
 
Hier haut ja jeder was dazu raus, also kann ich einfach nicht die Klappe halten ;)

Also, die tiefsten Temperaturen, die man erreicht liegen im Nano-Kelvin-Bereich. Man kommt bekanntlich nicht an den absoluten Nullpunkt heran (Nernst'scher Wärmesatz), aber sehr nah.

Auch Metalle werden supraleitend, wenn auch nur unter Druck und mit recht niedrigen Sprungtemperaturen.

Jetzt kommt bitte wieder zum Thema zurück und lasst die Halbwahrheiten lieber stecken!
 
Schön geworden, bin auf die Ergebnisse gespannt...:)
 
Also erste Ergebnisse:

Vorher:
Standard Settings, 2,13Ghz, Vcore Auto -> ~ 57°C

Nachher:
Standard Settings, 2,13Ghz, Vcore Auto -> ~ 47°C

Fazit:

Ca. 10K weniger als vorher.

Weitere Tests folgen... ;)
 
naja 10 sind nicht besonders viel - wenn man bedenkt wie mies der kühler vorher drauf lag....
 
Update:

FSB 400 x 8 -> 3,2Ghz
geht jetzt mit Vcore 1,3 - ging vorher nicht!
Bei ~ 55°C


Übrigens, hab nen Standard Scythe Mine Cooler mit dem originalen 90mm Lüfter. Werd als nächstes nen 120er rein machen..

Mehr dazu später..
 
XMace schrieb:
Update:

FSB 400 x 8 -> 3,2Ghz
geht jetzt mit Vcore 1,3 - ging vorher nicht!
Bei ~ 55°C


Übrigens, hab nen Standard Scythe Mine Cooler mit dem originalen 90mm Lüfter. Werd als nächstes nen 120er rein machen..

Mehr dazu später..

Originaler 90mm Lüfter? Ich glaub du meinst 100mm wie der Scythe Mine normalerweise verbaut hat ^^ *klugscheiss* :D
 
Zurück
Oben