Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.974
tidus1979 schrieb:LLC schon eingerechnet, ich rede von Spannung unter Last. Das ist auch bei Caseking Maßgabe.
Alternative Fakten sind grade in
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
tidus1979 schrieb:LLC schon eingerechnet, ich rede von Spannung unter Last. Das ist auch bei Caseking Maßgabe.
Schnitz schrieb:Ram mit guten Taktraten ist nicht teuer, selbst den billigsten 2133er Crucial-Müll kann man auf 3000 treten[...]
[...]Sie erhalten hier 16 GiByte zum absoluten Schnäppchenpreis von unter 60 Euro und haben gute Chancen, die Leistung durch Overclocking deutlich zu steigern. Sparfüchse können daher ruhigen Gewissens zugreifen - es handelt sich um einen waschechten Spartipp. [...]
Stunrise schrieb:Mit CoffeeLake - und später noch viel krasser mit Ice Lake - hat Intel einfach für "High End Gamer" definitiv die Referenz am Markt, ohne und mit OC.
Selbst wenn es derzeit funktionieren sollte, wird Intel ein halbes Jahr später ein Microcode-Update rausbringen, um diese Funktion wieder zu unterbinden.KillerPlauze090 schrieb:ist es möglich das im artikel angesprochene auto-oc (multicore enhancement etc) auf non-k cpus wie den i5 8400 anzuwenden?
syfsyn schrieb:nun euer Test ist sehr fragwürdig
nun in dem bsp video aus Beitrag 129 testet er nen ci5 8400 auf mce und man sieht keine Steigerung des taktes über 3,8ghz über alle Kerne
Aber warte mal der testet mit aida64 und hat nur cpu und cache an
FPU aus, also genau das was die intel cpu limitiert in der tdp
So gesehen kann man allcore 3,8ghz nicht wirklich als fixed ansehen was der ci5 8400 macht sondern eher nur anwendungen die keine sse fma avx verwenden.
Nur blöd das gerade medien damit beschleunigt werden.
In games ohne sse geht nix
avx ist im kommen also von stabilen 3,8 ghz allcore bei nen non k ist da nicht von auszugehen
das mce bringt bei der cpu nichts schön zu sehen in diesen video
CB allerdings hört auf jede coffeelake cpu mit min 4,8 5ghz mit Luft zu bewerben das ist Quark
bei den ci5 8400 sind bei 3,8ghz stresstest ohne avx 80°c allerdings mitn mickrigen stock kühler als mit potenten etwa 60°c
Und alles ab 4ghz wird sehr heiß insbesondere wenn avx an geht.
CPu test ohne fpu tztztztz
TZUI1111 schrieb:alles bekommt 2 Kerne/Threads mehr ;-)
DogsOfWar schrieb:würd mich ja mal interressieren wie bei 2000 MHz ram takt die VCCIO und VCCSA spannung aussieht!?
wenn ich bei mir über 1200MHz gehe stelle ich beides auf 1.1V ein denn sonst geht der idle verbrauch tierisch in die höhe.
zum andern muss man den 8600k nur auf 4.5GHz bei 1.2V (oder bisschen weniger) prügeln und schon bekommt man in games die perfo des 8700k bzw non k. super teil!!![]()
760_Torr schrieb:Aus 60 sind inzwischen 150 Euro geworden. Für so einen kleinen Vorteil würde ich keine Experimente eingehen, ein paar Euro drauflegen und mir etwas "ordentliches" holen.
Ash-Zayr schrieb:Ich bin bei Intel ehrlich gesagt gerade nicht auf dem Laufenden, habe aber gerade meinen 3770k (4.5GHZ) gewechselt gegen den Ryzen 1700x (läuft auf 4GHz), und meinte, damit zumindest für ernsthaftes Arbeiten abseits Games, und dies sollte doch durch die ganzen Benches abgebildet sein, aktuelles, Intel überlegendes High End gekauft zu haben. Wieso aber ist der 1700x so erschreckend abgeschlagen in fast alles echten Anwendungen, nicht nur gegen eben die neuen Intels, sondern teils sogar viel schlechter als der 6 Kern Ryzen??
Caramelito schrieb:1)
3) A Chip + R7 1700 (nonX) ziemlich lahm für Gaming
4) Ein 8400 + 110€ Z-Board sind in Gaming schneller, siehe Tests.
.