- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 44.444
Den Gedanken hatte ich ebenfalls. Jedoch kann man die Kritik durchaus so verpacken, dass es nicht nach Teenager klingt.MK one schrieb:klar , im Sommer hat das Wohnzimmer bei 30 Grad draußen auch bei mir 25 Grad im Winter sind es 18 im Wohnzimmer ... , boah was verschenke ich da an Leistung bei den 7 grad Unterschied ... wenn ich an nem Powertarget festhalte ...
Meiner Einschätzung nach sind das nach einem flüchtigen Blick jetzt nicht die Art Spiele, die extrem im Prozessorlimit hängen.Unnu schrieb:Wie jetzt? Höre ich sonst nicht immer, dass nix über Takt und IPC geht in Spielen? Dann macht ja AMD doch alles Richtig mit 8 Kernen/ 16 Threads. Oder entgeht mir hier was?
Und es kommt darauf an, ob jemand mit maximalen Einstellungen und vor allem auf 120 oder mehr Hz spielen will. Im Gegensatz zu früher gibt es DIE richtige CPU einfach nicht mehr. Die Auswahl an möglichen Prozessoren, Spielen und Bildschirmen ist mittlerweile zu groß, als dass man eine Standardempfehlung geben könnte.
===
Zur CPU an sich:
Es kommt mir so vor, als würde es sich größtenteils um eine Softwarelösung halten. Ohne Strommessgerät und profunde Fachkenntnis könnten viele Schwierigkeiten damit haben zu wissen, ob ihre "35w CPU" tatsächlich gerade sparsam unterwegs ist.
Sexy hingegen wäre eine CPU, die ab Werk in Spannung und Takt reduziert bzw. optimiert ist. Dafür wäre aber wohl Binning notwendig. Da dies nicht der Fall ist, hinterlässt es zumindest bei mir den Beigeschmack, dass ich diese Ergebnisse in ähnlicher Form mit einem i7 8700k erzielen würde können.
Dass derlei Prozessoren nicht verlötet sind, enttäuscht zusätzlich.