News Corning stellt optische Thunderbolt-Kabel auf der CES vor

Also mein Fernseher braucht mehr als 10 Watt.
und meine Festplatte steht keine 30 Meter weit weg.
Was ihr immer alle habt, Passt doch....

McNoise schrieb:
der große vorteil leuchtet mir jedenfalls nicht ein.
es gibt nicht ohne Grund SPDIF in Toslink und in Koax Ausführung.
Eine Galvanische Trennung ist bei der Signalübertragung ein großer Vorteil!
 
jodd schrieb:
Hat im Umkehrschluss aber den Nachteil das jedes angeschlossene Gerät über eine eigenen Stromversorgung verfügen muss, bei kleineren Stromsparenden Geräten wo die Versorgung per TB Kabel reichen würde also eher ein Nachteil.
Und dafür braucht man dann auch ein 10m Kabel?
 
Haldi schrieb:
Wie war das? Thunderbolt ist MiniDisplayport baugleich? also könnte man das 30m Kabel auch zur Bild Übertragung nutzen?

Ich könnte mir vorstellen, das es da zu Problemen kommen könnte. Bei Thunderbold müssen beide Kabelenden mit Strom versorgt werden. Bei der Kupfervariante ist das automatisch der Fall, bei der optischen muss das Endgerät das übernehmen. Ob das nun bei einem Displayport Anschluss der Fall ist, kann ich nicht versprechen. Aber da wird es sicherlich dann auch Adapter geben.
 
McNoise schrieb:
frage mich wo das problem ist, neben dem lichtleiter zur datenübertragung noch 2 elekrische leiter (ergo kabel) für die stromversorgung im gesamtkabel zu führen!?
Nun ja, der genannte Hersteller ist auf Glas- und Glasfasern spezialisiert u. müsste die Gerätschaften bei der Herstellung Kupferlitzen mit in das Kabel zu integrieren vermutlich erst noch dazukaufen.

foolproof schrieb:
Außerdem werden die Leiterquerschnitte bei einer Übertragung von 10W über 20m recht groß, bzw. die Verlustleistung. (Bei 5V wie USB wären es rund 2A. ;) )
Wenn da ohnehin ein neuer Stecker benötigt wird hätten die Entwickler in der Spezifikation höhere Spannungen vorsehen können. Bei 30 V wären nur 0,33 A notwendig um 10 Watt an elektr. Leistung zu übertragen.
Wandler für geringe Leistungen (5 V -> 30 V -> 5 V) kosten nicht die Welt.
 
Wie war das? Thunderbolt ist MiniDisplayport baugleich? also könnte man das 30m Kabel auch zur Bild Übertragung nutzen?

genau dafür sollte es optimal sein
 
Galsfaserkabel sind mir zu anfällig. Wenn ich wirklich so eine Distanz lediglich für die Bildübertragung nutzen möchte, dann SDI. Zumal welcher Heimnutzer braucht 30m Bildübertragung. Das ist eher für den professionellen Bereich angedacht. Und da erscheinen mir 30m als zu wenig.
 
@ArneN

Jemand der sein Rechner nicht im selben Zimmer hat. Dank Bluetooth muss der Rechner nicht im gleichen raum stehen wie Monitor, Keyboard und Maus.
 
Technisch ist Thunderbolt für Kabellängen bis 100 m spezifiziert u. das sollte mit hochwertigen Glasfasern möglich sein, vermutlich dürfte allerdings die Latenz bei Vollduplex-Übertragungen ein Problem darstellen.
Bei Datenübertragungen überwiegend in eine Richtung spielt die Latenz allerdings weniger eine Rolle.
 
@WinnieW2

Die Latenz spielt bei Glasfaser überhaupt keine Rolle die ist immer unter der von Kupfer Kabeln. Was glaubst du warum die ganzen Leitungen im Meer mit Glasfaser gemacht ist :D Nicht nur weil GF weniger Dämpfung haben sondern eben weil die Latenz deutlich besser ist.
 
Die Langstreckendatenkabel sind aus Glasfaser hauptsächlich weil mit Glasfasern größere Datenmengen über längere Strecken übertragen werden können. Latenz ist hier sekundär.

Die Informationsausbreitungsgeschwindigkeit ist auf Glasfasern gerade mal 50% höher im Vergleich zu Kabeln mit Kupferadern.
 
Die Geschwindigkeit von elektromagn. Wellen ist vom Medium abhängig in dem sich diese ausbreiten. Licht ist ein Teilbereich des elektromag. Spektrums.
In festen Körpern breiten sich elektromag. Wellen langsamer aus im Vergleich zum Vakuum oder in Gasen.
 
@WinnieW2

Bitte mach dich nicht lächerlich... In jedem Fachbuch steht drinne das Sowohl LWL als auch Kupfer mit Lichtgeschwindigkeit die Daten versenden. Zwar nicht die 300k km/s wie im Vakum aber mit 250k km/s.
 
@Cool Master
Und in welcher Hinsicht stimmt meine Aussage bitteschön nicht?
Licht breitet sich in Glas langsamer aus als in Luft

Ebenso breiten sich elektr. Wellen die Informationen übertragen in Kupfer langsamer aus im Vergleich zu elektromagn. Wellen in der Luft.

Wikipedia - Lichtgeschwindigkeit in Materie

Genau so habe ich das in Physik in der Hochschule auch gelernt wie das im Wikipedia-Artikel beschrieben ist.

Zum Punkt Geschwindigkeit der Signal bzw. Informationsausbreitung:
Signalausbreitungsgeschwindigkeit
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Das:

WinnieW2 schrieb:
Die Informationsausbreitungsgeschwindigkeit ist auf Glasfasern gerade mal 50% höher im Vergleich zu Kabeln mit Kupferadern.


WinnieW2 schrieb:
Licht breitet sich in Glas langsamer aus als in Luft

stimmt einfach nicht, da Glas nicht gleich Glas ist solltest du eigentlich wissen wenn du in der Hochschule aufgepasst hast...

LWL und Kupferkabel übertragen beide mit Lichtgeschwindigkeit, zwar "nur" mit 250k KM/s statt den 300k KM/s im Vakum de facto ist es aber Lichtgeschwindigkeit das ganze natürlich über eine Normale Strecke, da ein Kupferkabel das Unterwasser wäre nach spät. 5 KM nicht mehr gehen würde weil die Dämpfung so hoch wäre das hier nichts mehr geht und 0 Informationen an ende ankommen.

Wikipedia ist schön und gut aber es gibt nichts über Fachbücher wie ich es z.B. vorliegen habe. ISBN 978-3-14-22 5042-7

Btw.: Wasn das für ein Deutsch im 2. Link? Alleine der 1. Satz ergibbt kein Sinn.
 
Zurück
Oben