News Coronavirus: Universal bietet Kinofilme am selben Tag für Streaming an

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Axxid schrieb:
Ich erinnere mich noch, 45min zum naechsten Kino zu fahren um dort 30 Euro fuer Tickets + Popkorn zu bezahlen.
30€ habe ich letztens für SW im Firstclass Saal im Cinemaxx bezahlt. Inklusive Nachos (auf einem Teller) und einem Bier (wahlweise aus Glas) mit Bedienung am Tisch.
Anfahrt war etwas länger, parken kostenlos.

Ansonsten gehe ich zum nur gucken ins lokale Kino mit schlechterer Ausstattung, aber Preisen von 5-11€ pro Ticket
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek
Augen1337 schrieb:
Are you sure? :D :D :D
Eher andersrum. Der Bedarf liegt bei dir, sie bieten an.
es existiert ein krasses Überangebot an Filmen, für 20€ würde ich für Filme wie Joker bezahlen und mich da schon ärgern wie teuer das ist. Für Filme wie Trolls 2 werde ich sicherlich keine 20€ auf den Tisch legen egal wie bei der Film ist. Gestern bei Netflix i,Robot gesehen, ist im normalen Programm drin, wenn ich lang genug suche finde ich schon Perlen auf Amazon und Netflix die ich noch nicht kenne ohne soviel Geld zu bezahlen.
 
Eigentlich sollten sie uns bezahlen, dass wir ihren Schrott anschauen!

Schließlich sind wir Konsumsklaven und können nicht anders...

Manche haben hier Vorstellungen. 20 US-Dollar zu viel? Dann nutzt den Dienst einfach nicht.
Conqi schrieb:
Wenn du glaubst, dass >50% des Ticketspreises im Kino an das Kino selbst gehen, liegst du meilenweit daneben. Die Preise für Popcorn und Getränke sind ja gerade deshalb so hoch, weil die darüber überhaupt erst Gewinn machen. Bei großen Studios kannst du davon ausgehen, dass die 80% des Ticketpreises einstecken.
Und das mit den 80% kannst du natürlich belegen.

In Deutschland gilt, dass 43-53% des Nettoticketpreises an den Verleiher gehen (zumindest in den ersten Wochen), dann gibt es weitere Abgaben (Gema, Filmförderung) und natürlich Mehrwertsteuer.

Nur haben die angedachten 20 US-Dollar nichts, absolut nichts mit den Ticketpreisen im Kino zu tun. Wem der Preis zu viel ist, dann wartet er paar Monate und kauft dafür den Film oder leiht ihn für ein Viertel (der US-Preis im iTunes-Store ist bei $4,99 (sind sogar $5,99)). Oder er wartet noch mehr, bis der Film auf Streamingdiensten oder im TV läuft.
 
Besagte Perlen wurden aber auch schon bezahlt und haben durch Kinos, Disc und teure Streams Gewinn erzielt...
 
Drölfzehn schrieb:
privat von der Steuer absetzen kann

Keine schlechte Idee....Outbreak mit Dustin Hoffman kann ich evtl. dieses Jahr als Weiterbildung absetzten. Mal schauen, was das Finanzamt dazu sagt :D

btt:

"Live" kostet halt immer mehr als auf Video und Video killed the radio stars.

Wem es 20 Dollar wert ist, darf jederzeit das Geld ausgeben. Gute Gründe dafür gibt es genauso viele wie gute Gründe dagegen.

48h Leihzeit ist eigentlich i.O. und nicht anders als bei Videotheken früher. 20 Geld statt 2 Geld sind natürlich sportlich.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
deekey777 schrieb:
In Deutschland gilt, dass 43-53% des Nettoticketpreises an den Verleiher gehen (zumindest in den ersten Wochen), dann gibt es weitere Abgaben (Gema, Filmförderung) und natürlich Mehrwertsteuer.
Ich meine auch. Ausnahme war Disney, die bis zu 60% verlangen. (Quelle: mein altes Gedächtnis)
 
johnieboy schrieb:
Grundsätzlich eine gute Idee, aber der Preis macht das Angebot und für 20$ bzw. 20€ ist es das kein gutes Angebot in meinen Augen.

5€ würde ich akzeptabel finden für brandneue Kinofilme zum 1x streamen.
Sehe ich auch so. 20$ oder 17-20€ finde ich völlig übertrieben.
Für 20 € bekomme ich einen ganzen Monat
Disney plus + Amazon Prime + Netflix alles zusammen. Und hier einen einzigen Film.
Da gibt es dann für jeden was.
Kino Besuch ist auch immer irgendwo ein Erlebnis. Da fällt beim Streaming aus.

Höchstens interessant für diejenigen, die unbedingt den einen Film sehen wollen, auf den Sie 1 Jahr lang schon warten. Wie z.B. ein neuer Star Wars Film oder Avengers.

Sehe ich eh skeptisch für die Filmstudios.
Das Thema Raubkopie wird man nicht verhindern können.
2 Tage später ist eine Kopie dann im Netz verfügbar und das in bester Qualität.
 
Alphanerd schrieb:
Ich meine auch. Ausnahme war Disney, die bis zu 60% verlangen. (Quelle: mein altes Gedächtnis)
Ich weiß nicht, ob sie 60% durchgeboxt haben, aber zumindest versuchen sie das immer wieder, worauf deutsche Kinoketten mit "Dann zeigen wir den Film eben nicht" antworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Also wenn ich mit meiner Frau ins Kino gehe, dann sind 50 € aber minimum weg (inkl. Sprit usw.) Von daher finde ich den Preis jetzt nicht übertrieben hoch. Angebot regelt nunmal die Nachfrage und man wird es niemals vermeiden können, dass Unternehmer aus der Not eben auch Kapital schlagen wollen. Nicht zu vergessen, dass auch die Schauspieler, Produzenten und alle am Film beteiligten Mitarbeiter bezahlt werden müssen. Da stellt sich dann die Frage: Lieber so oder den Film gar nicht zeigen und eine reine BD/DVD Veröffentlichung anpeilen, was die Produktion wahrscheinlich zum Minusgeschäft machen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aqua_Winston
misterk87 schrieb:
5€ akzeptabel? Da kostet die Fahrt vom Kino und zurück ja normalerweise schon mehr. Wie kommt man auf so eine Zahl? Eine Woche Mallorca für 199€ inkl Flug ist dann auch akzeptabel?

Ich finde es okay. Für eine Neuerscheinung sind 20€ doch angemessen. Zumal ja dann so viele Leute mitschauen können wie wollen ;-)

das sind die Preise "meines" Kinos

https://cine-chiemgau-traunreut.de/ueber-uns/eintrittspreise

Für Star Wars Episode 9 in 3D habe ich 11€ für die Karte gezahlt glaube ich, da habe ich aber das Kinoerlebnis, incl. 3D, Dolby Athmos und großer Leinwand.
Weniger lange Filme in 2D bekommt man ab 6€ pro Karte.

Also ja, 5€ für einmal streamen daheim ist das max. das ich bereit wäre für nagelneue filme zu zahlen.
 
Mr. Rift schrieb:
Sehe ich auch so. 20$ oder 17-20€ finde ich völlig übertrieben.
Für 20 € bekomme ich einen ganzen Monat
Disney plus + Amazon Prime + Netflix alles zusammen. Und hier einen einzigen Film.
Da gibt es dann für jeden was.
Kino Besuch ist auch immer irgendwo ein Erlebnis. Da fällt beim Streaming aus.

Höchstens interessant für diejenigen, die unbedingt den einen Film sehen wollen, auf den Sie 1 Jahr lang schon warten. Wie z.B. ein neuer Star Wars Film oder Avengers.

Sehe ich eh skeptisch für die Filmstudios.
Das Thema Raubkopie wird man nicht verhindern können.
2 Tage später ist eine Kopie dann im Netz verfügbar und das in bester Qualität.
Und bekommst du auf Amazon/Disney/Netflix für den Preis schon den letzten Star Wars Film? Oder den letzten Terminator? Oder Le Mans 66?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Messala und Alphanerd
Finde ich auch viel zu teuer. Aber gut, dann gibt's die Filme halt schneller im Netz. Was ich wieder sehr gut finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman
jimpannse schrieb:
Finde 20 Euro sicher auch viel zu teuer

sie wollen ja was von uns sofern ist das schon "überzogen"

denke ein "guter" preis sind um die 10 euro mmn

(würde aber auch selber nie auf die idee kommen wenn ich schon einen streamingdienst bezahle da dann auch noch extra für ein film zu bezahlen das geht mir schon bei prime ein bissel auf den sack immer erst zu gucken ob da auch prime dran steht)
Ich lese das oft, das Leute schreiben, erst schauen, ob Prime drauf steht.

Auf welcher Hardware? Auf dem Amazon Stick ist das so?

Ich nutze eine Nvidia Shield und wenn ich die Prime Video App starte, dann hat jeder Film und und Serie eine Prime Kennzeichung.
Also ich scrolle seitlich und alles wird mit Prime gekennzeichnet, was dazu gehört.
Ich muss nicht erst extra auf den einzelnen Film drauf klicken.

Weiter unten ist es ja dann noch extra in Kategorien unterteilt.
Also Prime Action Filme, Prime 4k Material, Prime Komödien, Prime Drama serien usw.

Zusätzlich gibt es die gleichen Kategorien
ohne Prime, also kostenpflichtig.

Ist das beim Amazon Stick oder auf den Smart TVs anders?
 
Shio schrieb:
Finde ich auch viel zu teuer. Aber gut, dann gibt's die Filme halt schneller im Netz. Was ich wieder sehr gut finde.

Ja, Diebstahl. Super.
 
misterk87 schrieb:
Zumal ja dann so viele Leute mitschauen können wie wollen ;-)
Nicht in Zeiten von Corona

deekey777 schrieb:
Und bekommst du auf Amazon/Disney/Netflix für den Preis schon den letzten Star Wars Film? Oder den letzten Terminator? Oder Le Mans 66?
Nein, aber auch nicht bei Universal, sondern Trolls 2 ;)


Wer das zahlen will, seine Sache (und kann dies gerne hier verteidigen). Für mich ist es eindeutig zu teuer. Da warte ich lieber einige Monate und kauf mir den Film als Blu-Ray.
 
Also beim UCI gibt es eine Kinoflatrate für 24 Euro/Monat (alle Zuschläge inklusive). Allerdings kann ein einzelner Film da auch schon bis zu 18 Euro kosten!

Fürs Streamen zu Hause von aktuellen Filmen sehe ich aber mehr als 10 Euro irgendwie nicht ein zu zahlen. Wobei man zu Hause ja mit mehreren gucken kann, währenddessen im Kino natürlich jeder ein Ticket braucht.

Grundsätzlich aber eine gute Entwicklung.
 
Mich würde mal interessieren, was hier Leute unter einem guten Heimkino verstehen.

Der Begriff ist ja so breit gefächert.
Für den einen ist es ein 55" TV mit einer 399€ 5.1 Anlage, für den anderen erst ab 100" und richtig fetten Sound, das die Gläser in der Vitrine bei Explosionen vibrieren. :D
Der Sehabstand spielt ja auch eine Rolle.

Ich habe 110" bei 3,7 m Sehabstand auf einer Leinwand mit richtig fetten Sound und 4k. Aber auch erst seit paar Monaten.

Wenn ich auf den 65" fullhd Plasma eine Serie schaue, dann ist das für mich kein Heimkino, sondern einfach nur auf etwas größerem TV schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Zock schrieb:
Nein ist nicht teurer wenn man bedenkt wie weit ich ins Kino fahren muss plus Zeit die das ganze kostet.
Du darfst nicht nur von dir ausgehen. Finde 20$/€ zuviel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mr. Rift schrieb:
2 Tage später ist eine Kopie dann im Netz verfügbar und das in bester Qualität.

Warum dann überhaupt noch zahlen? Zieht es doch gleich ausm Netz. Warum überhaupt noch irgendwas kaufen? Stehlen ist doch viel billiger. Ab jetzt einfach alles, was einem zu teuer ist, illegal beschaffen. Bei dem was ich hier so lese, ist das dann vermutlich alles, denn alles über kostenlos ist zu teuer. Ob da viele Menschen lange dran gearbeitet haben ist egal, ist alles nur der böse Vertrieb.

Wenn ich sowas lese, wundern mich asoziale Hamsterkäufe in Geschäften überhaupt nicht mehr.
Ergänzung ()

Shio schrieb:
Finde ich auch viel zu teuer. Aber gut, dann gibt's die Filme halt schneller im Netz. Was ich wieder sehr gut finde.
Wieso gibt es für so einen Käse eigentlich keinen "Gefällt mir nicht" Knopf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Messala und Pulverdings
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben