Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mutationen an sich sind zufällig, treten ständig auf und können unterschiedlichste Auswirkungen haben auf die Proteinbiosynthese. Meistens führen Mutationen zu einem Funktionsverlust, in anderen Fällen sorgen sie aber auch dazu, dass sie besser an die Umwelt angepasst sind, wie beispielsweise bei Antibiotikaresistenzen. Dazu sei vielleicht gesagt, dass ein RNA-Genom wie bei SARS-CoV-II wesentlich instabiler ist, als unsere DNA-Genome.
Die Frage ist nur, welche Viren am Ende am angepasstesten ist, da Mikroorganismen einem großen Selektionsdruck unterliegen. Da ist es durchaus nicht unwahrscheinlich, dass am Ende die Virenstämme überleben, die den Wirt nicht tödlich schädigen, sondern am infektiösesten sind.
Also ja, man kann auch davon ausgehen, dass am Ende weniger aggressive Stämme entstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giessl und pedder59
FrankenDoM schrieb:
Keine Sorge, ihr seid da zu nervös... Klar verschwindet Corona wieder
Genau so wie bei uns.
Hier gibt es sogar Demos gegen Corona.
Deren Teilnehmer wissen ganz genau, das im Grundgesetz steht, das Corona verboten ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000, Nobsi und FrankenDoM
Axxid schrieb:
Und das Schoenste ist, dass man mit beiden Studien herrlich Clickbait betreiben kann.
Ja, leider spielen zu viele Leser:innen das Spiel dann auch noch mit. Sonst würde sich derartiges Clickbait kaum lohnen.
Wobei, letztlich hat es jede:r selbst in der Hand. Ich sortiere meine Quellen gerade neu, die Plattformen die gerade wie von dir beschrieben berichten sind schon aus meiner Leseliste verschwunden – und werden wohl auch künftig keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. Insofern bin ich eher dankbar dafür nun leichter Spreu von Weizen trennen zu können.
 
Wer Zeit und Interesse hat sollte sich mal die aktuelle Studie des IFO Instituts in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum durchlesen - war auch gestern Thema im Drosten Podcast. Sehr interessante Ansätze zum Thema Vereinbarkeit Wirtschaft und Infektionsschutz.
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2020-digital-06-ifo-helmholtz-wirtschaft-gesundheit-corona_1.pdf


In der öffentlichen Diskussion über den weiteren Kurs in der Bekämpfung der Corona-Pandemie werden die Interessen des Gesundheitsschutzes oft als Gegen- satz zu den Interessen der Wirtschaft dargestellt. Das wird der Problemlage nicht gerecht. Wenn vorzeitige Lockerungen der Beschränkungen zu einer zweiten Infektionswelle führten, würde das Vertrauen von Konsumenten und Investoren beschädigt. Viele Un- ternehmen müssten unabhängig von staatlichen Vor- gaben ihre Geschäftstätigkeit wieder herunterfahren, die Kosten wären erheblich. Umgekehrt führt eine Verlängerung der Beschränkungen jedoch auch zu gesundheitlichen Belastungen in anderen Bereichen. Das Ziel sollte deshalb darin bestehen, die weitere Bekämpfung der Pandemie tragfähig zu gestalten und ökonomische mit gesundheitlichen Zielen best- möglich in Einklang zu bringen (vgl. Abele-Brehm et al. 2020).“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym und giessl
Was mir so seit der Betriebsamkeit im Bundestag auffällt, entweder herrscht dort schon eine getestete Corona Herdenimmunität oder man ist wieder im parteienübergreifend gesellschaltlich, geselligen Mittelfingermodus gegenüber den eigenen Bürgern und auch international macht es keinen guten Eindruck. In kamerafreien Hinterzimmern hat sich dann wohl alle Maskerade erledigt.

Kaum einer hat einen Mundschutz, weil es wohl eine nationale Maskenknappheit gibt. Trennscheiben gibt es wohl auch nicht, weil es wohl die parlamentarische Würde des Reichstages verletzt.
Die Bänke sind auch recht gut gefüllt und es wird wieder gerne gelacht, geredet, reingerufen und auch mal geklatscht.

Der Bürger weiss nicht, ob die Politiker alle das Corona hatten, alle durgetestet sind und wer es hatte ist wohl vom Munschutz befreit.

Keine Abstände ohne Schutz.jpgSchäuble und Redner ohne Scheibenschutz.jpgSchäuble hinten nach Räusperer.jpgMaas im Intimgespräch.jpg

Oder glaubt man im Bundestag, keiner der Bürger schaut zu, wie sich die Politiker benehmen und gleichzeitig Regeln für das gesellschaftliche Leben und das Internet auslegen wollen?

Da hat man ein Vertrauensproblem, wenn auf eine Demonstration oder auf eine Verkaufsfläche nur eine begrenzte Zahl an Menschen mit Mundschutz und Abständen herein dürfen, aber vor der Polizeiabsperrung zur Demo sich die Leute sich in den Haken stehen oder selbst vor dem Geschäft eng beieinander und das sogar mit Maske.
 
Vlt sehen sie es nur so wie es ist(mmn)

das der maskenschutzt überhypt ist wie vieles in der corona"krise" oder oder oder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WolledasKnäul
Der Nachbar schrieb:
Was mir so seit der Betriebsamkeit im Bundestag auffällt, entweder herrscht dort schon eine getestete Corona Herdenimmunität oder man ist wieder im parteienübergreifend gesellschaltlich, geselligen Mittelfingermodus gegenüber den eigenen Bürgern und auch international macht es keinen guten Eindruck. In kamerafreien Hinterzimmern hat sich dann wohl alle Maskerade erledigt.

Kaum einer hat einen Mundschutz, weil es wohl eine nationale Maskenknappheit gibt. Trennscheiben gibt es wohl auch nicht, weil es wohl die parlamentarische Würde des Reichstages verletzt.
Die Bänke sind auch recht gut gefüllt und es wird wieder gerne gelacht, geredet, reingerufen und auch mal geklatscht.

Der Bürger weiss nicht, ob die Politiker alle das Corona hatten, alle durgetestet sind und wer es hatte ist wohl vom Munschutz befreit.

Anhang anzeigen 919175Anhang anzeigen 919176Anhang anzeigen 919177Anhang anzeigen 919178

Oder glaubt man im Bundestag, keiner der Bürger schaut zu, wie sich die Politiker benehmen und gleichzeitig Regeln für das gesellschaftliche Leben und das Internet auslegen wollen?

Da hat man ein Vertrauensproblem, wenn auf eine Demonstration oder auf eine Verkaufsfläche nur eine begrenzte Zahl an Menschen mit Mundschutz und Abständen herein dürfen, aber vor der Polizeiabsperrung zur Demo sich die Leute sich in den Haken stehen oder selbst vor dem Geschäft eng beieinander und das sogar mit Maske.

Die glauben doch schon selber nicht mehr an den Killervirus, oder hatten es von Anfang an nicht. Das kann sich jeder selbst aussuchen.

Ich kann wiederum nur darauf Verweisen.
https://www.computerbase.de/forum/t...hat-das-thema-fuer-euch.1927284/post-24095511

Die Welt wird sich weiter Drehen und ein nächster Morgen kommen. Wenn ich so manches lese, vertieft sich der ein oder andere, zu sehr in all dem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: IceKillFX57
Ich hoffe das mein SAP Kurs von der Uni anerkannt wird, sonst komm ich nicht auf meine vorgenommenen 20 ECTS dieses Jahr. Für viele Unis ist die Umstellung auf Fernlehre doch eine Herausforderung.
 
Herr Professor Bhakdi sollte mal 9 Minuten Sendezeit in den Tagesthemen bekommen nicht Bill Gates.

Die WHO die von Billl gates stark unterstützt wird und der die BRD regierung beratende hoch bezahlte Dr. Drosten sind ja auch sehr stark vertreten bei der meinungsmache im corona desaster.

Dann wäre wohl einiges anders gelaufen und die ganzen leute die jetzt an den folgen dieser politik und ihren treuen medien und nicht am corona virus sterben hätten bessere chancen gehabt.
 
@Motkachler
Bitte verschone mit von diesen "Wissenschaftlern" und der fake-News-Schleuder KEN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz, FrankenDoM und CPU2000
@Motkachler Nun habe ich mir das Video - und andere von Bhakdi und Ken zu dem Thema - trotzdem angesehen. Ihre Argumente überzeugen mich nicht. (Erst recht nicht, da man im Gespräch mit Ken sehr deutlich merkt, dass der Prof. Bhakdi nicht überrissen hat, wozu er hier eigentlich herhalten soll.)

Was soll ich jetzt tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000 und pedder59
Das hat mit glauben nichts zu tun. Das sind Tatsachen.
Hinter Drosten steht ein ganzes Heer von Wissenschaftlern in entsprechenden Laboren. Im Gegensatz zu einzelne gescheiterten Existenzen, die auf KEN auch mal mimimi sagen wollen und so versuchen den geneigten Zuschauer in die Irre zu führen.

Natürlich ist Bill Gates ein Fachmann in Sachen Impfen.
Er hat schließlich schon die ganze welt mit MS beziehungsweise Windows geimpft. :D
Ergänzung ()

giessl schrieb:
Was soll ich jetzt tun?
Dich schämen, das Du dem noch einen Klick beschert hast :D
 
Der sagt auch was ich denke. :)
Was auf jeden Fall sinnlos ist: auf Panik zu machen wie die politik und medien.
Mit verstand kann man sich auch gegen grippe ansteckung ganz gut schützen.
Ich brauch dazu nicht die für mich geschmierte who oder den drosten und die verbote der politiker auch nicht.

https://www.higgs.ch/hoert-bloss-auf-mit-dieser-corona-panik/29715/
 
Zuletzt bearbeitet:
Motkachler schrieb:
Der sagt auch was ich denke. :)

Aber ich hab' doch gar keine Panik - soll ich mir jetzt jemanden reinziehen, der mir erstmal erklären muss, was ich fühle, bevor er mir erklärt, warum ich aufhören soll das zu fühlen?

Oder willst du jetzt die Anzahl der verlinkbaren Meinungsäußerungen zum Gradmesser für die Güte einer Argumentation machen? So nach dem Motto: "Google spuckt mir aber 2,35 Mio. Suchergebnisse zu den Begriffen "corona harmlos" aus - und jetzt willst du mir erzählen, die liegen alle falsch?"

Motkachler schrieb:

Lass' mich raten: Der lag' ja schon bei der Schweinegrippe voll böse daneben. Sieht man ja auch in der Doku in der er und Wodarg vorkommen, ne? Kannst du mir mal die Stelle aus der Doku nennen, an der Drosten die Gefährlichkeit der Schweinegrippe nicht als gering einstuft? Wie erklärst du dir die Äußerungen von Drosten in diesem Artikel aus der Zeit? Ist das für dich "Panik machen"?

Was aber ist mit der Gefahr, dass sich das neue H1N1-Virus mit den bereits zirkulierenden saisonalen Grippe-Erregern vermischt und ein aggressiveres Supervirus entsteht? Natürlich kann es vorkommen, dass Erreger ihr genetisches Material austauschen. Doch solche veränderten Viren müssen sich nicht zwangsläufig verbreiten. "So ein Austausch schwächt die Viren und sie bräuchten Zeit, um sich zu berappeln. Diese Zeit gibt ihnen die Natur meist nicht", sagt Drosten.
(nur ein Beispiel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ja nicht das covid19 harmlos ist.
Aber was die who drosten die politiker und die medien daraus gemacht haben wird nach meiner meinung mehr tote produzieren weltweit als es covid 19 jemals schaffen wird.
 
giessl schrieb:
Erst recht nicht, da man im Gespräch mit Ken.

jetzt hat die bild zeitung ken jebsen auf dem kicker und die anderen medien ziehen ordentlich mit, um ihn und seine wirren interviews zu zerlegen. es würde mich nicht wundern wenn ken jebsen demnächst offline ist.
mit der bild zeitung sollte man sich besser nicht anlegen, frag mal christian wulff.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben