Hallo
SE. schrieb:
Warum sind Drosten, die WHO oder “die Medien” an Toten schuld?
Nicht Drosten, die WHO oder die Medien aber der Lockdown der Industrieländer.
Ich hatte vor paar Seiten einen Link gesetzt, in dem Unesco und Welthungerhilfe von täglich 100.000 Toten in dritte Welt und Schwellenländern ausgehen, die verhungern weil ihnen die Existenz wegbricht.
Unser Konsum beschert unserer Wirtschaft nicht nur Umsatz, unser Konsum sichert auch Existenzen und das überleben vieler Menschen (Tagelöhner) in dritte Welt und Schwellenländern.
SE. schrieb:
Sind es nicht eher Politiker die vielerorts zu langsam agiert haben?
Es geht um falsch agieren und nicht um zu langsam/schnell, unsere Politiker agieren nicht richtig, die agieren so das sie am besten dastehen, jede/r will am Ende als Retter Deutschlands dastehen.
Ich höre seit März im Krankenhaus das es nach Ereignis X (Ostern/Schönes Wetter) oder Lockerung Y (Geschäfte/Gastronomie offen) nächste Woche losgeht und es passiert nichts.
Unsere Fallverdopplungzeit wird länger und länger, ich bin mal gespannt was die nächsten ca. 2 Wochen wegen der Öffnung der Gastronomie passiert, wahrscheinlich wieder nichts.
SE. schrieb:
Naja, wie schon gefragt was ist die Alternative? Der etwas lieblose Lockdown hat hier in Deutschland sehr gut funktioniert, schau im Vergleich in andere Länder, da ist die Situation teilweise jetzt noch viel schlimmer.
War der Lockdown wirklich nötig oder hätten von Anfang an Hygienmaßnahmen (Mund-/Nasenschutz, Händewaschen und Abstand) ohne Lockdown gereicht ?
pedder59 schrieb:
Der wo Firmen/Geschäfte/Gastronomie/etc. geschlossen wurden, hast du das verschlafen ?
Pandora schrieb:
Dann musst du schon konkrete Beispiele nennen, denn in unserem Lande stirbt noch lange keiner weil er seinen Job verliert.
Das ist absolut richtig, aber in dritte Welt Ländern und Schwellenländern sieht das bei Tagelöhnern die kein Hartz4 kennen anders aus.
Pandora schrieb:
Das sieht in anderen Teilen der Welt zwar anders aus, aber ob die Leute dort für unseren Wohlstand leiden/sterben interessiert uns ja sonst auch nicht, zumal du dich ja explizit auf Deutschland beziehst.
Das ist der springende Punkt, Tote bei uns lösen eine Panik und Hamsterkäufe aus, Tote in dritte Welt und Schwellenländern sind und egal.
pedder59 schrieb:
Da haste Recht. Es ist Schwachsinn, das der Mini-lockdown tote produziert.
Du unterschätzt gewaltig was ein fast weltweiter Lockdown der Industrieländer für ein paar Tage/Wochen nach sich zieht.
SE. schrieb:
Ja, der „Wirtschaft“ gehts schlecht. Und? Statt sich über Komfortverlust zu beschweren können wir das doch den Markt regeln lassen.
Bei uns ist es nur Komfortverlust, in dritte Welt und Schwellenländern ist es aber Existenzverlust und daraus resultierend Hunger.
tomtom 333 schrieb:
Das kann nur jemand schreiben der vor Geld nur so stinkt .
Ich wäre auch dafür die gesetzliche Arbeitslosen- und Rentenversicherung abzuschaffen und gegen eine private Vorsorge einzutauschen.
Ich stinke auch nicht vor Geld, ich gehe nur mein Leben lang arbeiten, die insgesamt 1,5 -2 Jahre Arbeitslosigkeit in meinem bisher über 30 jährigen Berufsleben hätte ich auch privat ausgleichen können.
tomtom 333 schrieb:
Schon richtig , hast du mal mit so einem Mundschutz gearbeitet ?
...
ist das mit den Mundschutz und Abstand bez . dauernd Händewaschen nicht so einfach .
Das machen wir im Krankenhaus alle tagtäglich seit Corona, Reinigungs- und Servicekräfte, Techniker, Pfleger und Schwestern, Ärzte, was soll daran nicht einfach funktionieren ?
florian. schrieb:
einige Unternehmen werden sicherlich hops gehen.
Das kann man aber auch Positiv sehen.
Was kann man daran positiv sehen, das die arbeitslos gewordenen Mitarbeiter endlich mehr Freizeit haben ?
pedder59 schrieb:
Vor dem Mini-Lockdown hat sich wirklich keiner um die mieserablen Zustände der (Zwangs*) Minijobber gekümmert. Haupsache: billich, willich. Das fliegt uns jetzt um die Ohren.
Da wird sich nach Corona und dem Lockdown auch keiner drum kümmern.
Im Gegenteil, es wird noch schlimmer, die Arbeiter werden noch mehr ausgepresst weil der während Corona entgangene Umsatz wieder rein geholt werden muss.
Grüße Tomi