Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

@Binalog
Das ist absolut richtig, aber dafür haben die es schneller hinter sich und müssen sich um eine zweite Welle keine großen Sorgen machen.
Wir opfern mit dem Lockdown unsere Wirtschaft und zögern das ganze nur hinaus und müssen uns Sorgen um eine zweite Welle machen.
Was haben wir denn für Alternativen wenn es nicht bald ein Gegenmittel gibt ?

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666, Bänki0815, _TR_ und eine weitere Person
Tomislav2007 schrieb:
Das ist absolut richtig, aber dafür haben die es schneller hinter sich und müssen sich um eine zweite Welle keine großen Sorgen machen.
Wie ist das zu verstehen? Auch bei einer x10 Dunkelziffer wären jetzt erst 3% der Schweden infiziert gewesen.
 
Hallo

@BeBur
Zu verstehen ist das mit Herdenimmunität, um die wir nicht herum kommen wenn wir nicht bald ein Gegenmittel haben.
Das es in Schweden nur so wenige Infizierte gibt liegt wohl daran das es in Schweden nur 3 Städte mit mehr als 75.000 Einwohnern gibt.
Eine Pandemie ist um so schlimmer je dichter ein Gebiet besiedelt ist, siehe z.B. New York und Wuhan (Beide je ca. 8 Millionen Einwohner).

@Binalog
Nicht die Regie, der Virus kann unser Handeln nicht bestimen, der Virus ist die Ursache aber die Reaktion darauf bestimmen wir selber.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau Tomi ... die Wirtschaft darf man niemals opfern ... nichtmal den kleinen ohnehin nicht allein lebensfähigen Teil.

Hier wird mit relativ kurzfristigen Effekten argumentiert, als wären sie bleibend.

Meiner Meinung nach, ist es gewollt (und zwar von der Wirtschaft) wenn sie sich über Jahrzehnte nicht von Corona erholen kann ... das ist nämlich ein willkommener Argumentationshelfer, wenn es um Tarifverträge, Mindestlohn und ähnliches geht ... vor allem kann man damit gut Staatskohle abgreifen.
Da geht was ... ich glaube, die Erhöhung zum 01. Januar 2020 war für mindetsens 10 Jahre die letzte, die unsere Mindestlöhner bekommen haben ... einfach weil die arme kranke Wirtschaft auch in 10 Jahren noch mit Corona argumentieren wird.
Diesen joker werden die jetzt eine ganze Weile nicht aufgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000 und Hells_Bells
Hallo

@DerOlf
Erzähl das mal den Menschen die in die Kurzarbeit oder die Arbeitslosigkeit geschickt wurden und jetzt nach dem Lockdown für fast alles mehr bezahlen müssen.
Ich habe für meinen Kurzhaarschnitt mit der Maschine 22,50€ bezahlt, ich habe noch nie so viel dafür bezahlt, wenn wenigstens die Friseurin mehr bekommen würde.
Wirtschaft besteht nicht nur aus gierigen Konzernen, da hängen auch Arbeitsplätze und Existenzen dran, hier und in billigen Ländern die uns zuarbeiten/beliefern.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
(...)
Nicht die Regie, der Virus kann unser Handeln nicht bestimen, der Virus ist die Ursache aber die Reaktion darauf bestimmen wir selber. (...)

Eben, reagieren heißt nicht Regie führen. Das Drehbuch des Virus ist in Stein gemeißelt und "wir" können nicht bestimmen dass er ad hoc vom Filmset verschwindet.
 
Hallo

@Binalog
Wir können aber bestimmen wie wir mit dem Virus umgehen und den bisherigen Umgang bemängele ich.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _TR_
Gerne, aber für mich klingt das alles wie nach dem Spiel: " Der hätte den Müller niemals aufstellen dürfen, war doch klar dass der sich in der 56 Minute verletzt!"
 
Tomislav2007 schrieb:
Erzähl das mal den Menschen die in die Kurzarbeit oder die Arbeitslosigkeit geschickt wurden und jetzt nach dem Lockdown für fast alles mehr bezahlen müssen.
Ich habe einige davon in meinem Bekanntenkreis ... natürlich bemerken die, dass sie nun mehr zahlen müssen ... aber die meisten von ihnen haben durch den Lockdown nur eines gelernt (eine Erkenntnis, die in der Form mMn nicht möglich sein dürfte):
Sie haben nach dem Lockdown nicht bedeutend weniger Geld zur Verfügung, als, davor.
Bei vielen hatte das sogar eine "bereinigende" Wirkung, denn durch eine befürchtete Verschlechterung der finanziellen Situation haben einige ihre Ausgabenstruktur neu bewertet.
Die haben ihre Ausgaben insgesamt gesenkt ... und genau deswegen kommen sie noch klar.
Natürlich sind das beides Dinge, die sich eine Konsumgesellschaft bei ihrem Konsumvieh so garnicht wünschen kann.

Es ist meist nicht das Prekariat, was sch über prekäre Lebensbedingungen beklagt ... denn die kennen das schon.
Es sind die, für die das neu ist ... oder die einfach Angst haben (mit gutem Grund) dass nun noch mehr Menschen in prekären Lebensverhältnissen gehalten werden müssen, als bisher.

Ich finde das wie immer spannend - ich lebe momentan mit €707,- im Monat ... und es geht besser als ich zunächst annahm. Aber es ist gut, dass es bald wieder mehr wird, weil der Instrumentalunterricht wieder anläuft.
Ohne das Jobcenter im Nacken, kann man mit so wenig sogar zufrieden sein (ist ja sogar weniger, als ich vom JC bekommen habe).
Ich habe nach 4 Monaten noch immer nicht das Bedürfnis, wieder aufzustocken ... denn das bisschen mehr Kohle (es wären knapp €150,-) ist es mMn echt nicht wert.
 
Hallo

@DerOlf
Du bist auch Single ohne nennenswertes Eigentum (Wohnung/Auto), die Sache sieht ganz anders aus bei Menschen die Kinder ernähren müssen und/oder z.B. eine Wohnungsfinanzierung haben.

Grüße Tomi
 
@Tomislav2007:
Ich habe genug Singles erlebt, die meinten, mit unter 1200,- im Monat (Netto) unmöglich klarkommen zu können (gleicher Wohnort, also zieht das Standortargument nicht).

Die hatten auch keine Kinder und keine Wohnungsfinanzierung abzustottern (aber meist ein eigenes Auto) ... nur einen sehr viel höheren Anspruch an ihre Wohnung und ihre Freizeitaktivitäten.
Ich finde mein Leben so wie es ist OK ... besser geht immer, also macht ein Nachdenken darüber nur depressiv und ich bin nunmal lieber zufrieden.
 
Hallo

DerOlf schrieb:
Ich finde mein Leben so wie es ist OK ... besser geht immer, also macht ein Nachdenken darüber nur depressiv und ich bin nunmal lieber zufrieden.
Das hat was von mit der Lage abfinden und aufgeben, schade bei einem Mitte vierzig jährigen.

Grüße Tomi
 
DerOlf schrieb:
Die Deutschen haben Anfang März bewiesen, dass sie das ohne Zwang nicht hinkriegen.

Die Deutschen haben es ohne echten Zwang,wie zb. in Italien,Spanien oder Frankreich hinbekommen.
In Frankreich war sogar spazieren gehen verboten.
Ergänzung ()

BeBur schrieb:
Viel ist relativ, wenn ich so auf die Umfragewerte der CDU schaue würde ich eher sagen, dass die meisten doch recht zufrieden sind: http://www.dkriesel.com/_media/sonntagsfrage_90tage.png

Ich frage mich, ob es nicht besser gewesen wäre jetzt noch 3-4 Wochen im Lockdown zu verharren und dann abeer wieder hochzufahren und vor allem effektiv Eindämmung wie ganz zu anfang betreiben zu können. Inklusive vllt. Maßnahmen bei Ein-/Ausreise. Dann hätten die Menschen auch viel eher wieder Bock sich in ein Cafe zu setzen. Jetzt krebsen wir noch auf halbmast monatelang herum. Bis es wieder schlimmer wird.

Sorry aber wie simpel muss man gestrickt sein um zu glauben das Dienstleister das Geld gestapelt haben ?
Noch 4 Wochen und es hätte keine Geschäfte mehr gegeben.
 
Tomislav2007 schrieb:
Zu verstehen ist das mit Herdenimmunität, um die wir nicht herum kommen wenn wir nicht bald ein Gegenmittel haben.
Ob herdenimmunität oder Impfstoff ist beides das gleiche.
Impfstoff = künstliche Immunität
Herdenimmunität = natürliche Immunität.

Nur funktioniert das mit der Herdenimmunität nicht.
84 000 000 Einwohner.
Momentaner Stand = 8 000 Tote bei 176 000 Infizierte = 4,3%
70% der müssten infiziert werden = 58 000 000
Hochgerechnet wären das dann 3 612 000 Tote!!!!
Alles angaben in ca.

Nicht zu vergessen die Zeit bis die 70% erreicht sind dauert länger als 2 Jahre.
Dann sind die ersten schon nicht mehr immun.

Und nebenbei, wie soll eine Wirtschaft funktionieren, wenn die Hälfte der Belegschaft krank ist?
Ach so, Du bist ja ein fan von "hire and fire"
Dann sollte man doch mal über Waffenbesitz nachdenken, um sein bischen Hab und Gut, was einem noch verbleibt zu verteidigen.

Besser wäre es sofort im januar schon einen echten Lockdown zu fahren.
Komplett alles ruhen lassen. dann hätten wir jetzt die Möglichkeit von 0 auf 100 alles wieder in die Gänge zu bringen.

Tomislav2007 schrieb:
Wirtschaft besteht nicht nur aus gierigen Konzernen, da hängen auch Arbeitsplätze und Existenzen dran, hier und in billigen Ländern die uns zuarbeiten/beliefern.
Falsch!
Richtig:
Wirtschaft besteht nicht nur aus gierigen Konzernen, da hängen auch Arbeitsplätze und Existenzen dran, hier und in billigen Ländern die von uns ausgebeutet werden.

Tomislav2007 schrieb:
Das ist absolut richtig, aber dafür haben die es schneller hinter sich und müssen sich um eine zweite Welle keine großen Sorgen machen
Menschenverachtender gehts wohl nicht mehr.
Pfui!
 
Tomislav2007 schrieb:
Ich hatte vor paar Seiten einen Link gesetzt, in dem Unesco und Welthungerhilfe von täglich 100.000 Toten in dritte Welt und Schwellenländern ausgehen, die verhungern weil ihnen die Existenz wegbricht.
Stell dir vor, das war sogar schon weit vor dem Ausbruch der Pandemie regelmäßig Thema. Die wenigsten in den Industrienationen hats interessiert. Fairtrade oder andere Formen der Umverteilung wurden regelmäßig verspottet. Die Aufregung stieg plötzlich 2015 als viele Flüchtlinge vom afrikanischen Kontinent ankamen. Und, ich glaube das wird sich wiederholen. Ganz egal ob Klimakrise, Covid19 oder Hunger die Ursache sein werden.
Tomislav2007 schrieb:
(...)unsere Politiker agieren nicht richtig,(...)
Du darfst gern andere, deiner Meinung nach bessere, Politiker wählen. Oder selbst kandidieren.
Tomislav2007 schrieb:
Ich höre seit März im Krankenhaus das es nach Ereignis X (Ostern/Schönes Wetter) oder Lockerung Y (Geschäfte/Gastronomie offen) nächste Woche losgeht und es passiert nichts.
Zum Glück.
Tomislav2007 schrieb:
War der Lockdown wirklich nötig (...)?
Ja.
 
Hallo

pedder59 schrieb:
Ob herdenimmunität oder Impfstoff ist beides das gleiche.
Impfstoff = künstliche Immunität
Herdenimmunität = natürliche Immunität.
Das Resultat ist lediglich das gleiche, der Weg dahin ist ein völlig anderer.
Wenn wir keinen Impfstoff bekommen bleibt nur das schwedische Modell, ein dauerhafter Lockdown ist nicht machbar.

pedder59 schrieb:
Und nebenbei, wie soll eine Wirtschaft funktionieren, wenn die Hälfte der Belegschaft krank ist?
Wenn die Hälfte arbeiten geht ist es immer noch mehr als bei einem Lockdown.

pedder59 schrieb:
Ach so, Du bist ja ein fan von "hire and fire"
Ja definitiv, vor allem wenn ich sehe wie schwer es ist Schnarchnasen raus zu schmeißen die sich während der Arbeit nur vor der Arbeit verstecken und auf den Feierabend warten.

pedder59 schrieb:
Wirtschaft besteht nicht nur aus gierigen Konzernen, da hängen auch Arbeitsplätze und Existenzen dran, hier und in billigen Ländern die von uns ausgebeutet werden.
Wieso lassen sich denn die billigen Länder von uns ausbeuten und stellen nicht etwas eigenes auf die Beine ?
China/Korea/Taiwan z.B. haben sich in weniger als einem Jahrhundert von dritte Welt Ländern zu fast Industrieländern hoch gearbeitet und Japan hat sich in 75 Jahren von 2 Atombomben erholt.
Wieso kann das z.B. Afrika nicht, obwohl Afrika einer der reichsten (wenn nicht sogar der reichste) Kontinente (Rohstoffe) der Welt ist ?

pedder59 schrieb:
Menschenverachtender gehts wohl nicht mehr.
Pfui!
Erzähl das den Schweden, die haben sich für diesen Weg entschieden, das war nicht meine Idee, aber Hauptsache du hast mal empört Pfui geschrieben.

SE. schrieb:
Du darfst gern andere, deiner Meinung nach bessere, Politiker wählen.
Ich wähle mit der CDU schon das meiner Meinung nach kleinste Übel, die anderen Parteien würden es meiner Meinung nach noch schlechter machen.
Bei aktuell fast 40% für die CDU scheinen das noch mehr so zu sehen, evtl. schafft es die CDU ab der nächsten Wahl alleine ohne Bremsklotz zu regieren.

SE. schrieb:
Oder selbst kandidieren.
Nein Danke, ich bin kein Politiker und in Berlin möchte ich nicht tot über dem Zaun hängen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
pedder59 schrieb:
Nur funktioniert das mit der Herdenimmunität nicht.
84 000 000 Einwohner.
Momentaner Stand = 8 000 Tote bei 176 000 Infizierte = 4,3%
70% der müssten infiziert werden = 58 000 000
Hochgerechnet wären das dann 3 612 000 Tote!!!!
Alles angaben in ca.

Mit deinen 4,3 % disqualifizierst du deine Aussage eigentlich schon direkt - denn auch hier ist es so: Bei vielen Dingen sind sich die Experten nicht einig - bei der Fallsterblichkeit allerdings ist es allerdings egal ob Drosten, Streeck, Kekule oder oder, alle rechnen zwischen 0,3 und max 0,7. Und schon sind deine 3 612 000 Tote mal wesentlich geringer. Noch immer hoch aber wir reden ja trotzdem von Maßnahmen die hier bei uns und auch in Schweden greifen (ja auch die Schweden tun nicht garnichts) und wirken werden das ganze zu verlangsamen. Die Schweden fangen jetzt auch an neue Konzepte einzuführen um ihre Altenheime etc. besser zu schützen (wenn ich mir das durchschnittliche Alter der verstorbenen von 80 bis 89 Jahren anschaue der absolut richtige Ansatz).
Zum Alter gibts natürlich auch eine Quelle: https://de.statista.com/themen/6018/corona/
Rechts außen bei "Wichtige Kennzahlen"

Nimm es mir nicht übel, sicher gibt es Leute die alles auf eine viel zu leichte Schuler nehmen aber bei dir habe ich den Eindruck das du massiv in die andere Richtung unterwegs bist. Du wirst sicher deine Gründe haben aber mit solchen Rechnungen bist du nicht viel besser wie manche verhamloser - denn sie sind nicht richtig (siehe oben).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und Tomislav2007
Die rechtliche Grundlage der Einschränkungen haben sich unsere politiker mit der änderung des §28 am 28.03.2020 geschaffen.
Man wird sehen wie lange das noch so weitergeht in unserem lande.
Ich hoffe nur das die demokratie trotzdem auf dauer überleben wird.
Denn zummindest kann man hier die massnahmen gerichtlich anfechten was ja auch schon geschehen ist.
https://www.lto.de/recht/nachrichte...raenkungen-verfassungswidrig-corona-freiheit/
Die rattenfänger von rechts sind schon recht aktiv in der corona zeit solche aktionen wie der lockdown helfen denen leider sehr.
 
Mal ein paar Gedanken zu Deutschland (weil halt), Schweden (aus bekannten Gründen) und Norwegen (zum Vergleich) und ihrem Handling der Sachlage und wie das wohl für die Leute in den Ländern in Sachen Einschränkung - ob nun verordnet oder freiwillig - der Bewegungsfreiheit so sein mag.

Der erste Todesfall in Deutschland war am 9. März, mittlerweile sind pro 1 Mio. Einwohner 95 Menschen verstorben. In Schweden gab es den ersten Todesfall am 11. März und seitdem sind 357 Menschen pro 1 Mio. Einwohner verstorben. In Norwegen gab es den ersten Todesfall am 15. März und seitdem sind 43 Menschen pro 1 Mio. Einwohner verstorben.

Schweden überholt Norwegen also etwa um einen Faktor 8. Die Google Mobility Reports* zeigen jetzt für die Frequentierung des öffentlichen Nahverkehrs und der Arbeitsstätten das Folgende:
1589750497025.png
1589749177433.png

(grün: Norwegen, gelb: Schweden)
Die Unterschiede sind tatsächlich gerade im März nicht so klein. Ob sie so groß sind, dass man das dadurch schätzbare Mehr an Freiheit in Schweden mit einem Faktor 8 bezahlen möchte muss jeder für sich entscheiden.

Deutschland wird immerhin noch mit einem Faktor 3,8 von Schweden überholt. Hier sieht man:
1589750593967.png
1589749629657.png

(gelb: Schweden, schwarz: Deutschland)
So ein richtiges Freiheitstraumland ohne massive Einschränkungen scheint mir Schweden nicht zu sein - zumindest, wenn die Daten die Schwere der Eingriffe in die Normalität halbwegs akkurat repräsentieren.**

Fairerweise sei erwähnt, dass es in der Kategorie "Retail and Recreation" (unter die eben auch Cafes, Restaurants usw. fallen) durchaus deutlichere Unterschiede gibt - aber Schweden auch da in der Spitze -40% und im Mittel so -20% Rückgang hat.

Nur steht die Wirtschaft halt auch in Schweden nicht so sonderlich glänzend da. Es ist fast so, als hätten westliche, auf Export getrimmte Nationen, die Sache mit der Wirtschaft gar nicht so richtig selbst in der Hand, wenn die Kunden im Ausland plötzlich nur noch Klopapier kaufen.

Zur Frage, ob der Lockdown nötig war möchte ich ein ganz klares JEIN mit einer ähnlichen Collage (warum veröffentlichen die eigentlich alle keine Zahlen mit? :grr:) untermauern:

1589751190048.png

1589751218471.png

1589751233447.png

Ihr seht hier den Nowcast von R des RKI und als Overlay die Mobilitätsdaten von Google. Die obere rote Linie ist die Baseline, die untere sind -40 %. Interessant ist, dass die Abnahme bei den Workplaces R nachläuft. Öffis und Retail und Recreation gehen halt ziemlich Hand in Hand - bzw. laufen die Messwerte der Rechnung leicht voraus.

Will sagen: Die Reduktion der Kontakte hatte ziemlich sicher einen Einfluss auf R - sonst müsste man mir erstmal einen anderen Mechanismus nennen, der für die Abnahme verantwortlich ist. (Ich kann ja auch einen Mechanismus erklären, der das ziemlich nahelegt.)

Diese Abnahme fand aber schon vor dem Lockdown ganz massiv statt. Jetzt möge bitte jeder für sich beantworten, ob die Bevölkerung auch ohne den sanften Druck angekündigter - aber meiner Erfahrung nach seltenst durchgesetzter - Maßnahmen diese Disziplin dauerhaft an den Tag gelegt hätte. Ich tendiere zu: Nö.

*Die älteren Reports gibt's nur noch über die Waybackmachine - tatsächlich fällt der März so langsam komplett aus dem Report raus.
** Ich bin allerdings der Ansicht, dass sie das zumindest für D halbwegs stimmig tun.

Edit @Weedlord Ich weiß nicht ob's der falsche Weg ist, die Wirtschaft scheint halt abzukacken und es sterben sehr viel mehr Menschen. Aber in den Kneipen ist definitiv mehr los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben