Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Icekeks schrieb:
Deine Beiträge sind echt beängstigend....du hast echt ein Problem (aber nicht Corona).
Das schreibst du schon zum 30. mal hier und das machts nicht besser...wenn man sich nicht an die Regeln und Gesetze hält kriegt man eben Probleme in einem Rechtsstaat....
 
RfgsWlcm2k17 schrieb:
Das schreibst du schon zum 30. mal hier und das machts nicht besser...wenn man sich nicht an die Regeln und Gesetze hält kriegt man eben Probleme in einem Rechtsstaat....

Ok dann Rückwärts gefragt - das auch auch mal was sinnvolles beitragen kannst.
Gegen was für Gesetze und Regeln hat Chaoz genau verstoßen? Ich bin gespannt.
Und komm mir bitte nicht mit dem Gelaber aus deiner Panikblase. Gegen welche Gesetze und Regeln?
Ach und das deine Beiträge selten blöder Mist sind und du scheinbar gewaltige Probleme hast kann man nicht oft genug sagen.
 
Icekeks schrieb:
Ok dann Rückwärts gefragt - das auch auch mal was sinnvolles beitragen kannst.
Gegen was für Gesetze und Regeln hat Chaoz genau verstoßen? Ich bin gespannt.
Und komm mir bitte nicht mit dem Gelaber aus deiner Panikblase. Gegen welche Gesetze und Regeln?
Es gab damals Ausgangseinschränkungen. Bei uns ist Polizei damals mit Lautsprechern durch die Straßen gefahren und hat auf verschieden Sprachen angesagt dass man nur noch fürst nötigste raus soll z.B. zum einkaufen oder arbeiten.Es kann sein, dass das Bundeslandspezifisch war. Aber wenn ich dann rausgehe und beim spazieren erwischt werde muss ich mich nicht wundern zumindest gefragt zu werden...

Mittlerweile ist es, soweit ich weiß, wieder erlaubt, aber moralisch halt nach wie vor bedenklich, aber das muss jede/r selber wissen...
 
Dann musst du jetzt auch sagen wo du wohnst, denn Spaziergänge unter Beachtung der geltenden Anstandsregeln waren in Deutschland afaik nie verboten. Da müsste man eher das Einkaufen oder den Gang zur nicht systemrelevanten Arbeit verbieten, da besteht nämlich ein vielfach höheres Ansteckungsrisiko als beim Spaziergang im Park.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
RfgsWlcm2k17 schrieb:
Es gab damals Ausgangseinschränkungen. Bei uns ist Polizei damals mit Lautsprechern durch die Straßen gefahren und hat auf verschieden Sprachen angesagt dass man nur noch fürst nötigste raus soll z.B. zum einkaufen oder arbeiten.Es kann sein, dass das Bundeslandspezifisch war. Aber wenn ich dann rausgehe und beim spazieren erwischt werde muss ich mich nicht wundern zumindest gefragt zu werden...

Mittlerweile ist es, soweit ich weiß, wieder erlaubt, aber moralisch halt nach wie vor bedenklich, aber das muss jede/r selber wissen...

Spazieren, Sport im Freien allein, mit Personen aus dem selben Haushalt sowie mit einer weiteren Person aus einem fremden Haushalt waren zu keiner Zeit verboten. So wo hat er nun gegen Gesetze verstoßen - außer gegen solchen die du dir in einer Panikblase scheinbar selbst machst?
Ein Infektion an der frischen Luft, bei Wind ist extrem unwahrscheinlich. Auch wenn du das scheinbar nicht wahr haben willst.

Pandora schrieb:
Da müsste man eher das Einkaufen oder den Gang zur nicht systemrelevanten Arbeit verbieten,

Solltest dir mal die übrigen Beiträge von dem durchlesen - wollte er auch schon alles verbieten bzw. wer sich nicht dran hält gehört hinter Schloss und Riegel.
Dagegen ist das oben sogar noch harmlos im Gegensatz was da schon für eine Gülle kam (eine Woche lang mit seinen Kindern nur über Messenger kommunizier um sie an die neue Realität gewöhnen war für mich einer der Höhepunkte).
 
RfgsWlcm2k17 schrieb:
Sei doch froh dass man hier so tolerant mit Leuten wie dir umgeht.
Mit Leuten wie mir? Du meinst die ein Leben hatten und wieder haben wollen?
Sorry aber nicht jeder hier ist ein Dauersingle mit 8 Katzen der weder Hobbies noch Freunde noch Spaß am Leben hat.

RfgsWlcm2k17 schrieb:
Es wurde klar und deutlich über Wochen hinweg kommuniziert, dass jetzt andere Bedingungen herrschen und die gelten eben auch für dich. In anderen Ländern wärst du beim 2. mal nicht so glipflich davon gekommen.
Ja, ich habe mich stehts an die Anweisungen gehalten, eben darum beklage ich mich ja.
Hätte ich mich nicht dran gehalten, wäre es mir egal... logisch oder?

RfgsWlcm2k17 schrieb:
Grundlos draußen rumlaufen oder Freunde treffen ist nun mal kein Menschenrecht sondern eine Freizeitbeschäftigung. Eine Pandemie geht gerade herum und da muss man nicht unbedingt spazieren sondern kann sich auch mal zuhause beschäftigen...
Du hast echt nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ich meine das ernst, dir muss doch mal auffallen dass DU hier ein Sonderling bist, nicht der Rest. DU stichst mit deinen radikalen Methoden hervor, nicht wir.

Lebe dein Leben wie du willst. Sperr dich ruhig bis zum Tod ein, bestell alles online und setze bitte keinen Fuß mehr vor die Tür. Mach das, keiner hier wird damit ein Problem haben... aber unterlasse es bitte UNS deinen Lebensstil aufzudrücken.


RfgsWlcm2k17 schrieb:
Es gab damals Ausgangseinschränkungen. Bei uns ist Polizei damals mit Lautsprechern durch die Straßen gefahren und hat auf verschieden Sprachen angesagt dass man nur noch fürst nötigste raus soll z.B. zum einkaufen oder arbeiten.Es kann sein, dass das Bundeslandspezifisch war. Aber wenn ich dann rausgehe und beim spazieren erwischt werde muss ich mich nicht wundern zumindest gefragt zu werden...
Ich habe den Polizisten gefragt wo das Problem sei?
Er sagte es gibt keines, also ging ich weiter^^

RfgsWlcm2k17 schrieb:
Mittlerweile ist es, soweit ich weiß, wieder erlaubt, aber moralisch halt nach wie vor bedenklich, aber das muss jede/r selber wissen...
Es war nie verboten. KAPIER DAS ENDLICH! In Italien usw. gab es Verbote aber nicht bei uns, in keinem Bundesland, daher war und ist es völlig legitim rauszugehen.

Ich war heute 2h im Stadtwald spaztieren....
Alles voller Kinder und Jogger.... Cafés wieder besucht... toll, endlich geht das Leben weiter, also zumindest für 99,99999% aller Menschen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icekeks
Warum wollt ihr eins nicht kapieren: das Virus kann nicht besiegt werden!
Es wird keinen Heilmittel geben, das Virus wird nicht aussterben. Vergesst diesen Gedanken.

Was wir erreichen ist lediglich die Entlastung des Gesundheitssystems, damit die die einen schweren Verlauf haben, bessere Chancen zum überleben haben. Nicht mehr und nicht weniger. Ein 84 Jähriger der das Virus überlebt, kann nächstes Jahr dran sterben, oder eben an der nächsten Grippe. KANN, muss nicht.

Das nennt sich Evolution.
Die Schwachen sterben, die starken leben weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland, Bänki0815 und Icekeks
pedder59 schrieb:
Bericht gelesen? Private Eröffnungsfeier - aber schau dir die Diskussion eine Seite vorher an. Keine Lust nochmal alles zu wiederholen ;)
Aber @pedder59 und @RfgsWlcm2k17 könnten sich zusammen eine WG teilen. Dann hättet ihr zwei eure Sicherheit und euren Frieden. Aber lasst den Rest mit den kruden, weltfremden Ansichten in Ruhe.
@[ChAoZ] Hat dazu oben alles geschrieben. So ist es nun mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [ChAoZ]
Hallo

RfgsWlcm2k17 schrieb:
Sei doch froh dass man hier so tolerant mit Leuten wie dir umgeht.
...
In anderen Ländern wärst du beim 2. mal nicht so glipflich davon gekommen.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen, es gibt Länder da würde man dich steinigen.

RfgsWlcm2k17 schrieb:
Grundlos draußen rumlaufen oder Freunde treffen ist nun mal kein Menschenrecht sondern eine Freizeitbeschäftigung.
Selbstverständlich ist das ein Grund-/Menschenrecht, google mal nach Recht auf Freiheit und Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit.

RfgsWlcm2k17 schrieb:
Es gab damals Ausgangseinschränkungen. Bei uns ist Polizei damals mit Lautsprechern durch die Straßen gefahren und hat auf verschieden Sprachen angesagt dass man nur noch fürst nötigste raus soll z.B. zum einkaufen oder arbeiten.Es kann sein, dass das Bundeslandspezifisch war.
Es kann nicht nur sein, es war/ist so das es von Bundesland zu Bundesland, sogar von Stadt zu Stadt, anders geregelt wurde/wird.

[ChAoZ] schrieb:
Warum wollt ihr eins nicht kapieren: das Virus kann nicht besiegt werden!
Es wird keinen Heilmittel geben, das Virus wird nicht aussterben. Vergesst diesen Gedanken.

Was wir erreichen ist lediglich die Entlastung des Gesundheitssystems, damit die die einen schweren Verlauf haben, bessere Chancen zum überleben haben.
Das ist genau das was @pedder59 @Jupp53 @RfgsWlcm2k17 nicht kapieren, die glauben wirklich das wir Corona besiegen wollen/können, Nein, wir wollen nur das Gesundheitssystem entlasten.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lillymouche, [ChAoZ], Blackland und 2 andere
giessl schrieb:
Ich weiß nicht, ob wir das tatsächlich neu diskutieren müssen. Meiner Meinung nach ist die Sache mit hinreichender Bestimmtheit erledigt.
Dem kann ich ja nur zustimmen, da es dem entspricht, was ich sagte. Nur nicht so ausführlich.

Es ist ausdrücklich erwünscht, diese inhaltlich zu kritisieren – evtl. muss ich meine Meinung dann ändern.
Alles gut. Ich akzeptiere und verstehe Deine Meinung und Aussagen.

Also muss man sich weitere Szenarien überlegen, anhand derer man versuchen kann, die Hypothese zu falsifizieren. Der Blick ins Ausland drängt sich an der Stelle eben auf. Es kann ja sein, dass der Zusammenhang aus Post #6940 ein deutsches Zufallsprodukt ist.

Ich habe daher nach zwei Ländern mit stark unterschiedlicher Reaktion gesucht, die dennoch ansonsten im Wesentlichen vergleichbar sind. Konkret: Norwegen und Schweden. Ähnliche Bevölkerungsstruktur, Kultur und wirtschaftliche Entwicklung.
Völlig richtig, denn hier passen die Variablen in etwa. Nicht umsonst hast Du eben NICHT Afrika mit -D- verglichen.

Doch, die interessieren mich persönlich schon.
Auch völlig okay, persönliche Meinungen und Schlußfolgerungen sind nicht verboten.

Tja, so leicht wie du habe ich es mir dennoch nicht gemacht. Die Haltung „alles viel zu kompliziert, Ableitungen nicht möglich“ einzunehmen ist halt vor allem eines: einfach.
JA Danke, war einiges an Zeit, die Du investiert hast.


... dass wir uns im Nachgang denken „hätten wir mal besser…“. Das wäre anders, wenn wir einen Rewind-Button hätten, die Sache einmal durchlaufen lassen könnten, um dann alles auf Anfang zu stellen und zu sagen: Ab dem Punkt hätten wir eingreifen müssen. Haben wir aber nicht. Also müssen unsere Maßnahmen immer erfolgen, bevor wir mit Bestimmtheit sagen können, wie genau die Zukunft abläuft.
Eben: "Hätte, hätte, Fahrradkette"! ;)
.
.
Allgemein und bezüglich statistischer Auswertung:

Ich möchte statistisch prüfen, ob die Aussage: "Weißbrot mit Marmelade fällt in einer Küche vom Küchentisch immer auf die bestrichene Seite?" tatsächlich stimmt.

Ich lege die Ausgangsvariablen ganz genau fest, welches Brot, welche Marmelade, welche Fallhöhe, welche Umgebung.

Was ich nicht statistisch mit auswerten darf, sind Versuche anderer Personen mit anderen Variablen:

  • anderes Brot oder Brötchen
  • abweichende Fallhöhe
  • abweichende Umgebung
  • alles andere abweichende

Laut einigen Usern wäre das jedoch völlig egal, denn am Ende liegt das mit Marmelade beschmierte "Etwas" ja trotzdem irgendwie auf dem Boden und somit wären alle Bedingungen erfüllt.

Ändere ich die Art der Auswertung, nur dann könnten diese Statistiken tatsächlich auch genutzt werden: Fallen mit Marmelade belegte Nahrungsmittel immer auf die mit Marmelade bestrichene Seite?
.
.
Es stellt sich immer die Frage, welche Grunddaten, Grundlagen usw. (also Variablen) zum Erfassen von Daten genutzt wurden. Genau aus diesem Grund kann man die Statistiken aller Länder weltweit NICHT uneingeschränkt miteinander vergleichen! In der Auswertung und im Ergebnis haben wir lediglich 2 Gemeinsamkeiten: Covid19 + Todesfall.

Was man daraus ableiten kann, wäre die Frage: Warum ist das Ergebnis anders? Dann käme man nämlich tatsächlich auf andere Ausgangsvariablen.

Nur weil eine Auswirkung gleich ist, muss es die Ursache nicht sein! ;)

[ChAoZ] schrieb:
Was wir erreichen ist lediglich die Entlastung des Gesundheitssystems ....
Genau das. Eine Verlangsamung der Durchseuchung, damit stationäre Kapazitäten wieder genutzt werden können. Der Politik war das schon bekannt, das man das unter allen Umständen erreichen muss - in bitterer (und letzter) Konsequenz mit eben dem durchgeführten Lock Down.
 
Zuletzt bearbeitet:
Relict schrieb:
Shice. Jetzt hat Google mir die Corona-Schnittstelle ohne zu Fragen aufgespielt. Finde ich nicht in Ordnung! 😟
Android->Einstellungen->Google-Dienste

Die "Corona-Schnittstelle" war schon vorher drinnen (Bluetooth low energy beacon). Bereits vorher konnten Apps das verwenden, sofern man denn den Zugriff auf Bluetooth gewährt. Ich würde mal vermuten, da die meisten mit dieser recht technischen Bezeichnung nicht viel anfangen können, wurde das als gesonderter Punkt mit passender Benamung eingeführt.
 
[ChAoZ] schrieb:
,Das nennt sich Evolution.
Die Schwachen sterben, die starken leben weiter.
Ein beliebter Denkfehler.*

Evolution beschreibt die Anpassung an die lokale Ökologie. Der kranke Wolf zieht sich zurück. wird von seinem Rudel mit Futter aus der Jagdbeute versorgt und bekommt Zeit zur Gesundung.

Stärke kann als Begriff benutzt werden, hat aber eine völlig andere Bedeutung, als meist gemeint, wenn so wiedergegeben. ironie an/auf den rechten Oberarm zeigend Nicht nur hier musst du es haben, sondern auch hier auf den linken Oberarm zeigend ironie aus/

*Für das Wort "Denkfehler" tadele ich mich selbst. Ich hätte "Reflex" schreiben müssen, weil das Ergebnis einer Konditionierung ohne "Denken" zu sehen ist. Das lasse ich trotzdem als Hinweis auf die Schwierigkeiten zu dem Thema stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Jupp53 schrieb:
Evolution beschreibt die Anpassung an die lokale Ökologie. Der kranke Wolf zieht sich zurück. wird von seinem Rudel mit Futter aus der Jagdbeute versorgt und bekommt Zeit zur Gesundung.
Das hat doch so ziemlich nichts mit der von [ChAoZ] gemeinten biologischen Evolution zu tun, da gibt es keine gesellschaftliche Komponente. Daher ist [ChAoZ] Aussage auch korrekt, nur eben nicht mit unseren gesellschaftlichen Werten vereinbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec
Pandora schrieb:
Das hat doch so ziemlich nichts mit der von [ChAoZ] gemeinten biologischen Evolution zu tun, da gibt es keine gesellschaftliche Komponente. Daher ist [ChAoZ] Aussage auch korrekt, nur eben nicht mit unseren gesellschaftlichen Werten vereinbar.

Es einfach völlig frei laufen zu lassen ist sicherlich nicht mit unseren gesellschaftlichen Werten vereinbar - aber massig Menschen in die Arbeitslosigkeit zu schicken, Existenzen (Selbstständige, Arbeitnehmer etc.) in großem Umfang zu zerstören ebenfalls nicht. Daher bleibt uns bei diesem Thema nur ein gesunder Mittelweg - schwieriger Weg aber der kann nur in einem gesellschaftlichen Diskurs entschieden werden.

Was mich aktuell auch wieder etwas beruhigt sind bei dieser Meldung z.B.
"Die meisten hätten sich nicht bei, sondern nach dem Gottesdienst zu Hause angesteckt, sagte Gottschalk. "Die weitaus meisten sind nicht sonderlich krank. Nach unserem Kenntnisstand ist auch nur eine Person in einem Krankenhaus." Die Einzelfälle würden nachverfolgt. "Wir haben das gut im Griff", so Gottschalk. "
oder hier
"Bislang sei nur eine Bewohnerin in eine Klinik eingeliefert worden, die anderen seien zurzeit symptomfrei, teilte die Stadt am Sonntag (24.05..2020) mit. "
"Insgesamt lebten mehr als 100 Menschen in der Einrichtung im Stadtteil Benrath, hieß es. Das Gesundheitsamt hatte alle Bewohner getestet, nachdem das Coronavirus bei einem Mitarbeiter nachgewiesen worden war.

Bei der ersten Meldung das der Großteil nach wie vor nur mild erkrankt und die Gesundheitsämter das Thema wohl gut im Griff haben. Bei der zweiten Meldung das Alt + Corona definitiv nicht direkt = tot bedeutet. Natürlich kann sich dort am Zustand noch etwas ändern. Auch das bei einem infizierten Mitarbeiter "nur" 23 Personen infiziert sind - hier scheinen entweder die Schutzmaßnahmen in der Einrichtung gut zu greifen oder es gibt hier / hier doch noch zusätzlich etwas anderes das reinspielt (auch ein Faktor den derzeit noch keiner so wirklich greifen kann - der aber bei der Schweinegrippe maßgeblich gegriffen hat).
 
Blackland schrieb:
Laut einigen Usern wäre das jedoch völlig egal, denn am Ende liegt das mit Marmelade beschmierte "Etwas" ja trotzdem irgendwie auf dem Boden und somit wären alle Bedingungen erfüllt.
Du musst nicht durch die Blume hinweg schwätzen. Sag klar was du willst. Deine gestammel über MArmelade ist nicht im Ansatz mitz dem Vergleichbar, was "andere User" hier getan haben. Fakt nach deinem Marmeladenbeispiel ist, dass du keine Ahnung von statistik hast. In einer Statistik muss nicht exakt alles gleich sein, das ist Unsinn, denn dann wäre in der PRaxis keinerlei Statistik relevant den so genau ist die Praxis nie in sich gleich. Was du beschreibst ist ein wissenschaftlicher Versuch. Keine evidenzbasierte Statistik. Wichtig ist, dass man die Daten analyiiert und Fehler ggf. korrigiert bzw. einbezieht in welchem Ausmaß diese sich auswirken in der Gesamtheit der Daten. Und im konkreten Falle der Übersterblichkeit sind, wie beschrieben, die Unterschiede so vielfältig, dass sie sich gegenseitig aufheben in der Enbetrachtung. Denn trotz all dieser Unterschiede in den Ländern gibt es eine ganz klare und saubere Linie: früher Lockdown = kaum Anstieg der Übersterblichkeit, kein oder zu später Lockdown = erheblicher Anstieg der übersterblichkeit. Die Verschiedenheiten in Kultur und Struktur der verschiedenen Staaten hat also ganz offensichtlich nur ein geringe Auswirkung. Zieht man zudem noch hinzu, dass bei allen Staaten ja durch die vorherigen Jahre und der Schnitt der Übersterblichkeit ja eine konstante in den Daten vorhanden ist, ist dort gesichert, dass der Anstieg ausschließlich auf Covid zurückzuführen ist.

Ansonsten sind die Daten ohnehin auf einer BAsis, denn dier Sterberaten werden in allen europäischen Staaten auf die selbe Art und Weise ermittelt und zusammengetragen. Auch hier herrscht Datenkonsistenz.

Um auf dein Beispiel mit der Marmelade zurück zu kommen: es spielt keine Rolle ob Brot oder Brötchen, wenn beide mit Marmelade bestrichen stets auf jener Seite landen und eben nicht auf der unbestrichenen Seite. Denn dann ist klar, dass der abweichende Faktor Brot oder Brötchen offensichtlich wenig bis keinen Einfluss hat. Dies kann ich noch weiter verfestigen, wenn ich weitere Sorten "Brot" hinzunehme wie Bagel, Donut und Co und dort das selbe beobachten kann. Dann habe ich einen empirischen Nachweis, dass die Auswahl des zu bestreichenden Gutes eben nicht relevant ist.

Auf Covid gesprochen: Wenn Italien sehr kontaktfreudig ist, ist es Schweden nicht. Beide Länder haben dennoch deutlich erhöhte Übersterblichkeit und keinen/einen zu späten Lockdown durchgeführt. Die kontaktfreudigkeit der Italiener hat also grundsätzlich keinen relevanten Einfluss gehabt auf die Verbreitung des Virus. Ob es dadurch etwas schneller ging, hat im Endeffekt auf das Gesamtergebnis vernachlässigbare Auswirkung gezeigt.

Ob also eine abweichende Variable in der Datenbasis auswirkungen hat oder nicht, kann ich, muss ich, in der Statistik also untersuchen und nicht behaupten, man könne dann etwas nicht vergleichen, nur weil ggf. variablen nicht 100% identisch sind. Und vorallem sollte man dann auch genau benennen können um welche Variablen es sich handelt...
 
Pandora schrieb:
Das hat doch so ziemlich nichts mit der von [ChAoZ] gemeinten biologischen Evolution zu tun, da gibt es keine gesellschaftliche Komponente. Daher ist [ChAoZ] Aussage auch korrekt, nur eben nicht mit unseren gesellschaftlichen Werten vereinbar.
Soziale Elemente gehören zur Basis der biologischen Evolution. Sonst wären die sich durchsetzenden Tiere immer stärker geworden. Die biologische Evolution hat eine "soziale" Komponente. Das von mir gepostete Beispiel ist nicht erfunden. Es ist Ergebnis von Beobachtung frei lebender Wolfsrudel. Noch ein nettes Beispiel: Während der stärkste Elch die stärksten Rivalen bekämpft schwängern weniger kräftige Rivalen etliche Elchkühe. Im Herbst ist der "Leitelch" dann hinreichend geschwächt und hat vor lauter Kraft und Kampf so wenig gefressen, daß seine Überlebenschance im Winter schlechter ist, als die der schwächeren, jüngeren, schnelleren Kollegen mit mehr Speck auf den Rippen. ;)

Wenn diese Aussage von @[ChAoZ] vom Ansatz her korrekt wäre, dann würden das menschliche Gesellschaften mit ziemlicher Sicherheit allgemein als "Wert" oder sagen wir lieber Norm haben. Die Gegenbewegung kann sich auf blutige Erfahrungen beziehen, die sich nicht wiederholen sollten.

Disclaimer: Das ist ein Beitrag zum falschen Denkansatz, nicht zur Bewertung einzelner Maßnahmen.
 
giessl schrieb:
Anders.

Aber ja, ich höre das auch immer wieder. Erklärungen für diese Schlussfolgerung werden nur selten bis nie mitgeliefert.


Auch der Vergleich mit den Todesfällen anderer Ursachen hinkt. Ich kann sehr wohl einerseits hinnehmen, dass sich z.B. jemand totsäuft, mir aber gleichzeitig wünschen, dass meinem an der Lunge vorerkrankten Vater eine COVID-19-Infektion ohne gut verstandene Therapieansätze oder antivirale Mittel erspart bleibt.

Ich bin selbst vorerkrankt und habe Copd sowie Allergisches Asthma,trotzdem sehe ich Leben retten um den Preis eine ganze Volkswirtschaft gegen die Wand zu fahren kritisch.
Wer entschädigt die Unternehmen ?

und

Wie lange kann eine Wirtschaft halbe oder viertel Einnahmen aber weiterhin voll Preise und Mieten Wuppen ?
Ab welchem Punkt wird die Menschenfreundlichkeit um jeden Preis zum Eigentor ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815 und Tomislav2007
xxlrider schrieb:
trotzdem sehe ich Leben retten um den Preis eine ganze Volkswirtschaft gegen die Wand zu fahren kritisch.

Ich auch. Ich sehe nur kein Land, welches eine Zauberformel gegen den Wirtschaftscrash zu haben scheint.

Darüber hinaus sehe ich relativ deutliche Anzeichen dafür, dass wir uns mit dem relativ kurzen und weichen Lockdown einen härteren und längeren Lockdown erspart haben könnten. Meiner Meinung nach wäre jetzt Disziplin gefragt.

Und ich frage mich infolge der 2008er Krise, ob wir ernsthaft glauben, wir könnten hier im Alleingang zur Insel der Glückseligen werden, während z.B. den Amis der komplette Arbeitsmarkt um die Ohren fliegt.

Will sagen: Unser Plan erscheint mir nicht übermäßig gut zu sein. Ich habe nur absolut keinen blassen Dunst, wie wir es besser machen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
giessl schrieb:
Ich auch. Ich sehe nur kein Land, welches eine Zauberformel gegen den Wirtschaftscrash zu haben scheint.

Antikörper Plasma Behandlung.
Alles testen und jene die Antikörper haben verpflichtend Blut spenden lassen.

Interessanterweise wird mit zunehmenden Tests die Grunddurchseuchung besser bekannt.
So haben Tests ergeben das es schon signifikante Anteile positiv Getesteter gibt,die schon vor 2020 infiziert wurden,und somit resistent sind.

Wir müssen möglichst schnell diese Tests unter die Leute bringen.
3 Millionen sind derzeit angeblich schon verfügbar.
Ergänzung ()

xxlrider schrieb:
Antikörper Plasma Behandlung.
Alles testen und jene die Antikörper haben verpflichtend Blut spenden lassen.

Interessanterweise wird mit zunehmenden Tests die Grunddurchseuchung besser bekannt.
So haben Tests ergeben das es schon signifikante Anteile positiv Getesteter gibt,die schon vor 2020 infiziert wurden,und somit resistent sind.

Wir müssen möglichst schnell diese Tests unter die Leute bringen.
3 Millionen sind derzeit angeblich schon verfügbar.
Jeder Resistente ist ein potentieller Spender.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben