-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?
- Ersteller Sithys
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.274
Und genau das ist eben eine vollkommen Falsche Einschätzung.Icekeks schrieb:Alles wäre viel schlimmer gekommen
"Alles HÄTTE viel schlimmer kommen können" ... das ist der Grund für die Massnahmen gewesen.
Es kam nicht schlimmer ... und das ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Massnahmen ergriffen wurden.
Hätten wir keine Massnahmen ergriffen, dann hätte es trotzdem schlimmer kommen können ... und unserer Wirtschaft hätte das (leider) auch nicht wirklich geholfen ... Corona ist global unterwegs, also sind nicht nur die deutschen Absatz- und Beschaffungsmärkte "quasi zusammengebrochen". Deutschland alleine KANN unsere aufgeblähte Wirtschaft nicht ernähren.
Um wissenschaftlich sauber urteilen zu können, bräuchten wir eine Vergleichs- und Kontrollgruppe.
Diese sollte bitte in ihrer Struktur (über verschiedene Merkmale .. unter anderem die Sterberate des 1. und 2. Quartals 2020)) UND von ihren infrastrukturellen Möglichkeiten her mit der Deutschen Bevölkerung vergleichbar sein.
Der einzige Unterschied sollte sein, dass diese Gruppen keine Massnahmen ertragen mussten.
Ich warte auf deine Lieferung dieser Vergleichsgruppen ... akzeptiere aber auch eine ähnliche von @derMutant.
Ergänzung ()
Du kannst dich ja gerne zurücklehnen, und auf die Folgen oder eine Lösung aus der Politik warten ... oder du kannst dich einfach selber für eine Lösung der eventuel kommenden Probleme einsetzen ... in deinem alltäglichen Leben und Arbeiten.Icekeks schrieb:Ich glaub manche Leute werden sich in einigen Monaten noch umschauen was da noch als Folgen kommt.
Sich hinzusetzen, und zu schreiben "oh mein Gott, das wird GAAAAAAAANZ schlimm", wird ganz allgemein nichts ändern. Denn das alleine hat einfach kenerlei Auswirkungen auf die befürchteten Folgen.
Aber einige werden dir glauben, und dann Angst haben
... hmm ... wie nannte man das? ... Panikmache? (ich bin mir klar darüber, dass man mir die auch bestens vorwerfen kann).
Das ironische ist, dass diese Panikmache helfen könnte, die Folgen etwas abzufedern
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hat ja bei Corona scheinbar auch funktioniert, wie die Zahlen zeigen.
Zuletzt bearbeitet:
FrankenDoM
Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 7.171
Ich finde es schon geil, Panikmache mit Corona wird in einer Tour vorgeworfen, aber die gleichen Leute erzählen was von unzähligen Toten als Folge der Maßnahmen und prophezeien das Ende der Wirtschaft... Panikmache?
A
alffrommars
Gast
Ne Realität ... oder gehts der Wirtschaft gut?
Die 2 bzw. 3% Mwst Senkung wirds bringen^^
Davon wird das meiste nich beim Verbraucher ankommen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Eins, zwei, drei, vier, fünf € Artikel werden genau so teuer bleiben mit ihren 99cent, 1,99€ etc. pp![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und ich renn dann auch ne los wie ein Wilder und kaufe ein weil es doch ach so "günstig" ist dank unserer tollen Regierung! Einkaufspassagen bleiben weiterhin leer.
Daran müssen sich die Herrschaften gewöhnen genau so wie wir uns an die Masken gewöhnen sollen.
Das Schländern und spontan shoppen ist damit abgeschafft worden![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die 2 bzw. 3% Mwst Senkung wirds bringen^^
Davon wird das meiste nich beim Verbraucher ankommen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Eins, zwei, drei, vier, fünf € Artikel werden genau so teuer bleiben mit ihren 99cent, 1,99€ etc. pp
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und ich renn dann auch ne los wie ein Wilder und kaufe ein weil es doch ach so "günstig" ist dank unserer tollen Regierung! Einkaufspassagen bleiben weiterhin leer.
Daran müssen sich die Herrschaften gewöhnen genau so wie wir uns an die Masken gewöhnen sollen.
Das Schländern und spontan shoppen ist damit abgeschafft worden
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
cppc8
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 450
Wissenschaftler haben auch Gefühle | Die Carolin Kebekus Show
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
CCIBS
Captain
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 3.093
Wenn ich mal kurz ganz oberflächlich sein darf. Es ist nice, dass die Wissenschaft in Deutschland zur Zeit so ein sympathisches Gesicht hatcppc8 schrieb:Wissenschaftler haben auch Gefühle | Die Carolin Kebekus Show
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.324
Hallo
Grüße Tomi
Das kann ich für Neuss/Düsseldorf/Köln nicht bestätigen, die Alt-/Innenstädte und Einkaufsstraßen sind genau so voll wie vor Corona.alffrommars schrieb:Das Schländern und spontan shoppen ist damit abgeschafft worden![]()
Grüße Tomi
FrankenDoM
Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 7.171
Sorry, aber den Einzelhandel haben nicht die Coronamaßnahmen abgeschafft, wobei ich auch hier bei uns keine Unterschiede zu vorher sehe. Das passiert seit Jahren schleichend.
Ist wie bei eurer durch oder mit Corona Diskussion. Der Einzelhandel war deutlich von Vorerkrankungen gezeichnet.
Ist wie bei eurer durch oder mit Corona Diskussion. Der Einzelhandel war deutlich von Vorerkrankungen gezeichnet.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.324
Hallo
Das die Menschen momentan weniger Lebensmittel kaufen ist logisch, die haben die Regale/Schränke noch voll von der Hamsterphase und das muss erstmal aufgebraucht werden.
Das habe ich vor ein paar Wochen schon geschrieben, das was die Menschen in der Hamsterphase mehr kaufen werden die nach der Hamsterphase zwangsweise weniger kaufen.
Das kann noch etwas dauern bis die alle ihre Nudeln und Dosenfutter Vorräte aufgefuttert haben.
Grüße Tomi
Das die Menschen momentan weniger Lebensmittel kaufen ist logisch, die haben die Regale/Schränke noch voll von der Hamsterphase und das muss erstmal aufgebraucht werden.
Das habe ich vor ein paar Wochen schon geschrieben, das was die Menschen in der Hamsterphase mehr kaufen werden die nach der Hamsterphase zwangsweise weniger kaufen.
Das kann noch etwas dauern bis die alle ihre Nudeln und Dosenfutter Vorräte aufgefuttert haben.
Grüße Tomi
proud2b
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 5.263
Tomislav2007 schrieb:Das kann noch etwas dauern bis die alle ihre Nudeln und Dosenfutter Vorräte aufgefuttert haben.
Nicht jeder ging von einem Weltuntergang aus, und wenn doch, dann hamstert man Klopapier.
Die ersten "Corona-Hilfen" sieht man bereits in Österreich - die Fluglinie AUA (gehört zu 100% der Lufthansa), beantragt 767 Mio€ "Hilfe!", wobei über 200 Mio€ Hilfe bereits von der Regierung abgesegnet wurden, nebenbei bemerkt geht das Geld in die Deutsche Lufthansa.
Weiters gab es in Österreich über 41.000 Strafen und Anzeigen, wenn gegen "Social Distancing" und Maskenpflicht verstoßen wurde.
Bei den Massendemos ála BLM sind alle Corona Maßnahmen plötzlich Politisch vollkommen Wirkungslos, da gibts seitens der Exekutive keine Strafen.
Manche Leute sind eben gleich und gleicher.
DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.274
Es war auf jeden Fall eine sehr logische Annahme, dass eine stark übersteigerte Nachfrage ein späteres "zurückschwappen" bedeuten wird. Also eine Phase des Minderkonsums. Auch das wird nochmal zurückschwappen (Überkompensation .. hat man ja gemerkt, als die Geschäfte wieder eröffnet haben ..."brauchen wie irgendwas konkretes?" - "ach was! ... ich freue mich nur, dass ich nun endlich wieder shoppen/bummeln kann").Tomislav2007 schrieb:Das die Menschen momentan weniger Lebensmittel kaufen ist logisch, die haben die Regale/Schränke noch voll von der Hamsterphase und das muss erstmal aufgebraucht werden.
Aber irgendwann wird sich das wieder einpendeln ... als Händler muss man bis dahin eben mit etwas dickeren Puffern planen.
Da ich es nie für sinnvoll gehalten habe, zu bunkern, muss ich nun erstmal einkaufen.
ALLERGIKER-HINWEIS: Das Folgende kann Spuren von Sarkasmus, Ironie und Erdnüssen enthalten.
Sind mittlerweile eigentlich erste Zahlen bekannt, wie viele Tote die Maskenpflicht gefordert hat?
Obwohl, da muss man ja dann auch erstmal klären (mit Obduktionen), ob die AN oder nur MIT Maske gestorben sind .. gleches gilt für die Toten durch Lockdown
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Zuletzt bearbeitet:
krong
Commodore
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 4.645
Wobei ich bezweifel, dass der Effekt tatsächlich so riesig ist. Das schleicht sich doch vielmehr über die kommenden Monate/Jahre aus. Nur die wenigsten Hamster ernähren sich seit 2 Monaten nur von ihren gebunkerten Lebensmitteln.
Vermutlich wird von den Lagervorräten sogar vieles verderben und landet in einigen Jahren auf dem Müll...
Vermutlich wird von den Lagervorräten sogar vieles verderben und landet in einigen Jahren auf dem Müll...
DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.274
Klopapier, Nudeln, Reis oder Haferflocken sind recht haltbar, fürchte ich ... und genau diese Dinge werden die Leute wohl erst kaufen, wenn ihre Lagerbestände unter das Notwendigste für 2 Wochen gesunken sind.
Der Allergiker-Hinweis aus #7.672 passt im Grunde auch hier hin.
Einen riesigen Effekt erwarte ich auch nicht ... aber er könnte ausreichen, um die Forderungen nach Staatshilfe noch für einige Monate zu erhalten ... eventuell sogar für Jahre.
Darin sehe ich ein Problem, denn leider ist unsere Wirtschaft schon jetzt dran gewöhnt.
Der Allergiker-Hinweis aus #7.672 passt im Grunde auch hier hin.
Einen riesigen Effekt erwarte ich auch nicht ... aber er könnte ausreichen, um die Forderungen nach Staatshilfe noch für einige Monate zu erhalten ... eventuell sogar für Jahre.
Darin sehe ich ein Problem, denn leider ist unsere Wirtschaft schon jetzt dran gewöhnt.
A
alffrommars
Gast
Keine Ahnung ob das so hinhaut aber für 49,50 Stunden Kurzarbeit hab ich 265€ bekommen ![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Normal hab ich das 3 fache ... 60% seh ich da keinen sonder nur um die 30% für die Kurzarbeit.
5,5€ die Stunde auf die Hand wo ich dann am Ende noch Steueerklärung für machen muss und noch Geld davon abdrücke.
Von den 80% auf die der AG aufstocken wollte is auch nix zu sehn.
Alles nur verarsche!
Jetzt weiß ich warum so viele gerne auf Arbeitslos machen!
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Normal hab ich das 3 fache ... 60% seh ich da keinen sonder nur um die 30% für die Kurzarbeit.
5,5€ die Stunde auf die Hand wo ich dann am Ende noch Steueerklärung für machen muss und noch Geld davon abdrücke.
Von den 80% auf die der AG aufstocken wollte is auch nix zu sehn.
Alles nur verarsche!
Jetzt weiß ich warum so viele gerne auf Arbeitslos machen!
krong
Commodore
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 4.645
Da gibt es leider viele Fälle, wo das Kurzarbeitergeld bei weitem keine 60% oder 67% des vorherigen Nettos bedeutet.
Für die Berechnung gilt nur das Steuerbrutto, etwaige steuerfreie Zuschläge fallen entsprechend komplett raus. Das ist insbesondere in der Gastronomie und im Hotelgewerbe übel, weil die Gehälter dort meist ohnehin nicht sonderlich hoch ausfallen und meist zu einem erheblichen Teil Nacht/Wochenend/Feiertagszuschläge beinhalten... Hab hier selbst ein Beispiel in meinem engeren Bekanntenkreis. Regelmäßiges Nettoeinkommen von 2500€ bringt mit 100% Kurzarbeitergeld noch ganze 1200€.
Da hab ich mit meinen 95% (Dank Aufstockung vom Arbeitgeber) schon irgendwo ein schlechtes Gewissen...
Für die Berechnung gilt nur das Steuerbrutto, etwaige steuerfreie Zuschläge fallen entsprechend komplett raus. Das ist insbesondere in der Gastronomie und im Hotelgewerbe übel, weil die Gehälter dort meist ohnehin nicht sonderlich hoch ausfallen und meist zu einem erheblichen Teil Nacht/Wochenend/Feiertagszuschläge beinhalten... Hab hier selbst ein Beispiel in meinem engeren Bekanntenkreis. Regelmäßiges Nettoeinkommen von 2500€ bringt mit 100% Kurzarbeitergeld noch ganze 1200€.
Da hab ich mit meinen 95% (Dank Aufstockung vom Arbeitgeber) schon irgendwo ein schlechtes Gewissen...
A
alffrommars
Gast
Angeblich darf mein Arbeitgeber nicht aufstocken sagt das Lohnbüro (extern) denn das sagt das Gesetzt.
Ich denk ja mal die verarschen uns damit.
Die selben haben vorher Nachtsichtzuschlag mit "versteuert" über nen längeren Zeitraum was so aber nicht richtig war. Die Leute habens gefressen weil keinen ner Plan hat, nicht mal der Betriebsrat.
Erst als ich da angefangen habe und gemosert habe wurde es geändert.
So hat die Firma schön Jahre lang Abgaben zu viel bezahlt![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
2500 aufwärts ist mein Steuerbrutto nur so nebenbei.
Mit Leistungszulage aber die ist nicht gesondert sondern ergibt nen höheren Stundenlohn.
Anscheint je mehr man in Kurzarbeit arbeitet um so weniger bekommt man.
Is ja auch klar man zahlt ja auch mehr Arbeitslosenversicherung ein darum bekommt man nix raus.
Wie sterben vor der Rente ... auch Verarsche vom Staat![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
So nen komischer Rechner spuckt aber die Zahlen in etwa passend aus.
Genau erklären kann ein das sowieso keine Sau.
Is auf jeden unter Mindestlohn der ALG Satz mit dem man abgespeißt wird.
So hält man die Arbeitslosenzahlen noch niedrig mit diesem Instrument, nich wie in den USA wo paar mehr ihren Job direkt losgeworden sind.
Ich denk ja mal die verarschen uns damit.
Die selben haben vorher Nachtsichtzuschlag mit "versteuert" über nen längeren Zeitraum was so aber nicht richtig war. Die Leute habens gefressen weil keinen ner Plan hat, nicht mal der Betriebsrat.
Erst als ich da angefangen habe und gemosert habe wurde es geändert.
So hat die Firma schön Jahre lang Abgaben zu viel bezahlt
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
2500 aufwärts ist mein Steuerbrutto nur so nebenbei.
Mit Leistungszulage aber die ist nicht gesondert sondern ergibt nen höheren Stundenlohn.
Anscheint je mehr man in Kurzarbeit arbeitet um so weniger bekommt man.
Is ja auch klar man zahlt ja auch mehr Arbeitslosenversicherung ein darum bekommt man nix raus.
Wie sterben vor der Rente ... auch Verarsche vom Staat
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
So nen komischer Rechner spuckt aber die Zahlen in etwa passend aus.
Genau erklären kann ein das sowieso keine Sau.
Is auf jeden unter Mindestlohn der ALG Satz mit dem man abgespeißt wird.
So hält man die Arbeitslosenzahlen noch niedrig mit diesem Instrument, nich wie in den USA wo paar mehr ihren Job direkt losgeworden sind.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M
Mustis
Gast
Statt derart viel Unsinn auf einmal hier rumzuposaunen solltest du lieber mal nachfragen warum es so wenig ist. Denn abgesehen von den Kürzungen die krong schon ansprach und die nachlesbar sind, bekommt man 60% vom Lohn in der man kurzarbeit hatte. Da gibt's keine Verarsche. Wenn dein AG dir Aufstockung verspricht und es dann nicht macht, auch hier wäre eine Nachfrage sinnvoll statt pauschal rumzukrakelen. Denn wenn, dann verarscht dich in dem Fall nur einer, dein AG.
Das du jetzt den Durchblick hast, sei mal dahingestellt, regelmäßig beweist du zumindest im CB PuG Forum das Gegenteil. Nachtschichtzuschläge werden unter Umständen auch versteuert, konkret falsch ist das also nicht. Dass das jahrelang so läuft und das niemand mitbekommt, auch das Finanzamt nicht, halte ich für gelinde gesagt völlig unmöglich.
Wenn du übrigens 49,5 Stunden geschafft hast und du nun ca. 1/3 deines üblichen Lohns bekommen hast wie du schreibst, stimmt das doch ziemlich exakt. 49,5h sind ziemlich exakt 1/3 deines normalen Lohnes, ausgehend von normal 160h (4x40h Woche). Vll kommt der Anteil aus der Kurzarbeit noch nach weil er noch nicht berechnet ist? Hast du dir deine Gehaltsabrechnung mal angesehen? Normaler Lohn für die geleistete Arbeit und das Kurzarbeitergeld sind auf der Abrechnung getrennt voneinander ausgewiesen. Es müssten also mehr als eine Zahl da stehen sofern man mehr beachtet als die aller letzte Zahl unterm Strich.
Das du jetzt den Durchblick hast, sei mal dahingestellt, regelmäßig beweist du zumindest im CB PuG Forum das Gegenteil. Nachtschichtzuschläge werden unter Umständen auch versteuert, konkret falsch ist das also nicht. Dass das jahrelang so läuft und das niemand mitbekommt, auch das Finanzamt nicht, halte ich für gelinde gesagt völlig unmöglich.
Wenn du übrigens 49,5 Stunden geschafft hast und du nun ca. 1/3 deines üblichen Lohns bekommen hast wie du schreibst, stimmt das doch ziemlich exakt. 49,5h sind ziemlich exakt 1/3 deines normalen Lohnes, ausgehend von normal 160h (4x40h Woche). Vll kommt der Anteil aus der Kurzarbeit noch nach weil er noch nicht berechnet ist? Hast du dir deine Gehaltsabrechnung mal angesehen? Normaler Lohn für die geleistete Arbeit und das Kurzarbeitergeld sind auf der Abrechnung getrennt voneinander ausgewiesen. Es müssten also mehr als eine Zahl da stehen sofern man mehr beachtet als die aller letzte Zahl unterm Strich.
A
alffrommars
Gast
Ich schreibe lieber nix mehr bevor ich mich vergesse bei so nem Menschen.
Ich habe nicht 1/3 geschafft ... der Ausdruck sagt schon alles ... sondern 50 Stunden Kurzarbeit gehabt und dafür anstelle 60% (wie überall propagiert) nur 30% in etwa erhalten wenn ich das über die Stunden ausrechne.
Und nein weder mein Brutto noch Netto Monatslohn beträgt 3mal 265€ also 795 ... lol![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Und ich brauche nicht mein AG fragen wenn der allen bei ner Versammslung sagt das keine 80% gehen weil das das externe Lohnbüro gesagt hat.
Aber du weist sowieso besser über meine Verhältnisse bescheid und weist auch alles besser.
Darum stehst ja auch auf igno![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und tschüss!
Ich habe nicht 1/3 geschafft ... der Ausdruck sagt schon alles ... sondern 50 Stunden Kurzarbeit gehabt und dafür anstelle 60% (wie überall propagiert) nur 30% in etwa erhalten wenn ich das über die Stunden ausrechne.
Und nein weder mein Brutto noch Netto Monatslohn beträgt 3mal 265€ also 795 ... lol
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Und ich brauche nicht mein AG fragen wenn der allen bei ner Versammslung sagt das keine 80% gehen weil das das externe Lohnbüro gesagt hat.
Aber du weist sowieso besser über meine Verhältnisse bescheid und weist auch alles besser.
Darum stehst ja auch auf igno
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Und tschüss!
M
Mustis
Gast
du schreibst das doch? Verwundert war ich auch aber hey, 3 mal soviel ist halt 1/3. Jetzt wird man dumm nagemacht, wenn man sich auf die Angaben die selbst gegeben werden, eingeht. Hast ja auch nochma schön nacheditert..alffrommars schrieb:Keine Ahnung ob das so hinhaut aber für 49,50 Stunden Kurzarbeit hab ich 265€ bekommen
Normal hab ich das 3 fache ... 60% seh ich da keinen sonder nur um die 30% für die Kurzarbeit.
Und wenn du die Begriffe falsch verwendest, weil du wie so oft nicht weißt, was Sache ist, ist das nicht mein Problem. wenn du 50h Kurzarbeit hattest, hast du, wenn man von üblich 160h ausgeht (4x40h), ca. 1/3 deiner üblichen Arbeitszeit gearbeitet. Oder wasd sollen 50 Stunden kurzarbeit sein? Gern erneut der hinweis: Auf deiner Lohnabrechnung steht dein normaler Lohn, für die Zeit in der du gearbeitet hast (50h also) drauf und der Rest (also 110h) als Kurzarbeitergeld, wovon du also 60% erhälst. Zu beachtend ist, dass einige Zuschläge etc. nicht erfasst werden, insbesondere Leistungsabhängige Elemente (warum sollte der Staat auch für eine Leistung zahlen, die du gar nicht erbracht haben kannst?). Das heisst, von deinem gewohnten Netto kkann es auch weniger sein als 60%. Von deinem GRUNDgehalt sind es jedoch 60%.
Und jeder Arbeitgeber kann aufstocken, freiwillig. Aber wenn du nicht fragen willst und lieber glaubst, dass das Gesetz sagt das so und verarscht uns. Dann bitte... Gegen Dummheit gibt es kein Kraut.
Na zumindest hab ich argumente, das ist zumeist ne solide basis dafür...alffrommars schrieb:weist auch alles besser.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.