DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.274
@Mustis:
Wenn du es so verstehen willst,. dann ist das nicht mein Problem.
Ich werde diesen beleidigenden Tonfall jedenfalls nicht mehr hinnehmen.
@cppc8:
Schade, ich war wohl zu spät dran, um es noch über deinen Link sehen zu können.
Die Ärztin weist auf das Rsiko hin .. und dieses besteht natürlich weiterhin. Nicht nur ausgehend von Corona, sondern eben auch von anderen Krankheiten ... neue Zoonosen sind auch nicht auszuschließen - schließlich engt der Mensch den Lebensraum vieler Wildtiere weiterhin ein. Wo sollen die hin?
"Einfach austerben" ist keine Option, und daher wird es wohl oder übel auch mehr Kontakte zu anderen Tieren und (eventuell nur indirekt) auch zum Menschen geben.
Selbst, wenn wir Corona in den Griff bekommen, bedeutet das nicht, dass nie wieder ähnliches kommen wird ... oder schlimmeres.
Die Erfahrungen mit Corona müssen in den nächsten Jahren in Praxis umgesetzt werden. Es muss möglich sein, ein System kurz- bis mittelfristig in den Pandemie-Modus zu versetzen, ohne dass dabei Existenzen durch anderes bedroht werden, als durch die Pandemie selbst.
Das ist doch eigentlich die Aufgabe, die uns Corona gestellt hat .. wie kriegen wir sowas hin, ohne dass Milliionen arbeitslos werden oder (wie z.B. in Deutschland) der Staat für sie Zahlen muss?
Wie schaffen wir es zum Beispiel, eine "normale" Gesundheitsversorgung TROTZ Pandemie zu gewährleisten?
Wie kriegen wir es hin, dass die Leute nicht zuhause durchdrehen müssen?
Wenn du es so verstehen willst,. dann ist das nicht mein Problem.
Ich werde diesen beleidigenden Tonfall jedenfalls nicht mehr hinnehmen.
@cppc8:
Schade, ich war wohl zu spät dran, um es noch über deinen Link sehen zu können.
Die Ärztin weist auf das Rsiko hin .. und dieses besteht natürlich weiterhin. Nicht nur ausgehend von Corona, sondern eben auch von anderen Krankheiten ... neue Zoonosen sind auch nicht auszuschließen - schließlich engt der Mensch den Lebensraum vieler Wildtiere weiterhin ein. Wo sollen die hin?
"Einfach austerben" ist keine Option, und daher wird es wohl oder übel auch mehr Kontakte zu anderen Tieren und (eventuell nur indirekt) auch zum Menschen geben.
Selbst, wenn wir Corona in den Griff bekommen, bedeutet das nicht, dass nie wieder ähnliches kommen wird ... oder schlimmeres.
Die Erfahrungen mit Corona müssen in den nächsten Jahren in Praxis umgesetzt werden. Es muss möglich sein, ein System kurz- bis mittelfristig in den Pandemie-Modus zu versetzen, ohne dass dabei Existenzen durch anderes bedroht werden, als durch die Pandemie selbst.
Das ist doch eigentlich die Aufgabe, die uns Corona gestellt hat .. wie kriegen wir sowas hin, ohne dass Milliionen arbeitslos werden oder (wie z.B. in Deutschland) der Staat für sie Zahlen muss?
Wie schaffen wir es zum Beispiel, eine "normale" Gesundheitsversorgung TROTZ Pandemie zu gewährleisten?
Wie kriegen wir es hin, dass die Leute nicht zuhause durchdrehen müssen?
Zuletzt bearbeitet: