Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Mustis:
Wenn du es so verstehen willst,. dann ist das nicht mein Problem.

Ich werde diesen beleidigenden Tonfall jedenfalls nicht mehr hinnehmen.

@cppc8:
Schade, ich war wohl zu spät dran, um es noch über deinen Link sehen zu können.

Die Ärztin weist auf das Rsiko hin .. und dieses besteht natürlich weiterhin. Nicht nur ausgehend von Corona, sondern eben auch von anderen Krankheiten ... neue Zoonosen sind auch nicht auszuschließen - schließlich engt der Mensch den Lebensraum vieler Wildtiere weiterhin ein. Wo sollen die hin?
"Einfach austerben" ist keine Option, und daher wird es wohl oder übel auch mehr Kontakte zu anderen Tieren und (eventuell nur indirekt) auch zum Menschen geben.

Selbst, wenn wir Corona in den Griff bekommen, bedeutet das nicht, dass nie wieder ähnliches kommen wird ... oder schlimmeres.
Die Erfahrungen mit Corona müssen in den nächsten Jahren in Praxis umgesetzt werden. Es muss möglich sein, ein System kurz- bis mittelfristig in den Pandemie-Modus zu versetzen, ohne dass dabei Existenzen durch anderes bedroht werden, als durch die Pandemie selbst.

Das ist doch eigentlich die Aufgabe, die uns Corona gestellt hat .. wie kriegen wir sowas hin, ohne dass Milliionen arbeitslos werden oder (wie z.B. in Deutschland) der Staat für sie Zahlen muss?
Wie schaffen wir es zum Beispiel, eine "normale" Gesundheitsversorgung TROTZ Pandemie zu gewährleisten?
Wie kriegen wir es hin, dass die Leute nicht zuhause durchdrehen müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
In einem Punkt zu meiner früheren Aussage muss ich mich offenbar korrigieren. > Atemschutzmasken
Laut Bundeswehr Uni München bieten die meisten Mund-Nasenschutz-Masken doch einen gewissen Schutz.
Die UniBw weist aber darauf hin, dass diese Masken "fest / dicht anliegend" am Gesicht liegen muss, um zu "wirken".

Den Bericht als PDF-Datei:

Strömungsanalysen zur SARS-CoV-2 Schutzmaskendebatte
Über Abstandsregeln, Mund-Nase-Schutz, partikelfiltrierenden Atemschutz, Filtermaterialien und Maskenfertigung
Quelle (c): https://www.unibw.de/lrt7/bericht_atemschutzmaske_unibw_lrt7_06_04_2020.pdf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Viel ärgerlicher finde ich an der Maskenträgerei eigentlich nicht, wie sinnlos es bei einigen umgesetzt wird (Masken mit großzügiger seitlicher Belüftung), sondern dass die Menschen dank der allgegenwärtigen Masken nur noch bei direkter und klarer Auffroderung Abstand halten.

Ich denke, dass das RKI noch immer Recht hat mit der Aussage: "Masken ja, aber nur MIT genpügend Abstand".
Bei genügend Abstand hilft nämnlich auch eine nicht ganz so dichte Gesichtsbedeckung.
Darauf geht das pdf sogar ein ... denn zwischendurch geht es darum, wie weit Tröpchen und Aerosole trotz Maske noch kommen können, wie schnell die zu boden sinken und dass Kinder dadurch sogar noch weiträumiger gemieden werden MÜSSTEN, weil sie in tieferen Luftschichten atmen (Balistik).
 
@cppc8

Hast du dir deinen Link überhaupt durchgelesen?
Da ist die Rede von FFP2 Masken - der Einweg MNS bringt ohne Einhaltung der Desinfektion rein gar nichts.
 
@Scrypton

Eben nicht.
Es reicht, wenn du dir mit vorher nicht desinfizierten Händen auf die Maske, oder ins Gesicht fährst.
Viele Leute haben den Einweg-MNS Tage, gar Wochenlang verwendet.

Ein Virus, dass im Labor erforscht wird, kann in der Zivilbevölkerung nicht einfach durch "Social Distancing" und Einweg MNS aufgehalten werden.
Dafür müssten sich absolut ALLE Menschen STRIKT an die Anweisungen halten, was bei weitem nicht passiert ist, und ich war im einem der Hotspots.

Beispiel Supermarkt:

Maske auf und Desinfektion der Hände am Eingang.
Viele fassten sich dann wieder ins Gesicht, griffen danach Waren an, und gingen weiter.
Einkaufswagen wurden so gut wie nicht desinfiziert.
Geldscheine, z.B. beim Retourgeld an der Kassa, die nächste Bakterien- und Virenschleuder.

Es funktioniert strikt und einfach nicht, jedenfalls nicht mit Einweg MNS und "Social Distancing".

Jeder Virologe, der im Labor mit Viren forscht, ist in einem kompletten Schutzanzug mit Überdruck und Fremdbelüftung.

Sind die alle blöd, wenn man sich doch so simpel schützen kann?
 
proud2b schrieb:
Sind die alle blöd, wenn man sich doch so simpel schützen kann?

Naja, es macht schon einen Unterschied, ob du versuchst

a) die Infektion eines spezifischen Individuums nach Möglichkeit auszuschließen oder
b) die Übertragungswahrscheinlichkeit und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit in einer Population zu reduzieren.
 
proud2b schrieb:
Eben doch. ;)

proud2b schrieb:
Es reicht, wenn du dir mit vorher nicht desinfizierten Händen auf die Maske, oder ins Gesicht fährst.
Doch...
Klar sind das dann Keimschleudern für den Träger; aber ob der sich mit seinen eigenen Erregern weiter "ansteckt" ist dabei völlig unerheblich --> es wird weiterhin der gleiche Anteil an Tröpfchen, die beim Sprechen usw. ausgestoßen werden, in der Maske gehalten. Und genau darum geht es ja...

proud2b schrieb:
Es funktioniert strikt und einfach nicht
Wie man sieht: Doch, es funktioniert. ^_-

Eine Maske soll dazu dienen, Tröpfchen abzufangen, die beim Sprechen, Lachen, Husten oder Niesen ausgestoßen werden. Eine Maske kann Infizierte also daran hindern, Tröpfchen auszustoßen. Und gesunde Menschen daran, sie zu absorbieren.

Das ist durch umfangreiche Studien auch belegt: https://www.nature.com/articles/s41591-020-0843-2#auth-14
Dass man unter einer Maske zu viel Kohlendioxid einatmen würde ist Unsinn, auch da sind sich die Experten einig. CO2 ist ein flüchtiges Gas und wird durch den Stoff nicht gehalten.

Sogar selbstproduzierte Masken verringern die Weitergabe von Tröpfchen wie weitere Studien belegen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7108646/

Hier ein Chart aus dieser Studie: https://i.ibb.co/6ZHwcjH/wirkung-masken.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
proud2b schrieb:
Geldscheine, z.B. beim Retourgeld an der Kassa, die nächste Bakterien- und Virenschleuder.
„Das auf dem Geldstück klebende Virus würde ich mal weitgehend vergessen“, sagte dazu der Virologe Christian Drosten in einem NDR-Podcast.

Man kann alles übertreiben - und es wurde auch viel übertrieben. Dabei ist der wirksamste Schutz schlicht: Größere Menschenansammlungen meiden bzw. dort wo es nicht geht Distanz wahren.

Eigentlich genau das, was jeder mit halbwegs gesundem Menschenverstand auch machen würde. Ich geh nicht krank arbeiten und wenn potentiell jemand krank ist, dann gibt es eben keine Umarmungen. DAS was daraus gemacht wurde indem man unter anderem ganze Familien gespalten hat und seine Bürger zu kleinen Blockwarten motiviert hat - DAS ist die Übertreibung.

ich spreche mal aus der Sichtweise eines Bayerns, da gab es ja von Bundesland zu Bundesland Unterschiede:

- als systemrelevanter Mensch durfte ich zusammen mit meinen Kollegen im Büro sitzen - mich mit den gleichen Leuten aber Privat treffen ging nicht.

- Ich durfte fremde Leute bezahlen einen Umzug zu machen - die Familie durfte nicht helfen.

- Ich durfte mit meiner Frau zusammen im Wartezimmer des Kinderarztes sitzen - aber rein durfte nur eine Person mit dem Kind.

- Die Bundesliga durfte spielen & trainieren (Kontaktsport!) - Bogenschießen (mit Riesen Abständen zwischen den Schießständen) war zum gleichen Zeitpunkt verboten.

- Aktuell darf man zusammen im Fitnessstudio schwitzen und keuchen - aber Chorproben sind verboten...

- Ich darf mit 20 Leuten jeweils zu 2er Paaren in den Biergarten - aber mich mit 6 Leuten im Garten treffen... geht nicht. Das führt zu aberwitzigen Situationen: Geburtstag. Paar 1 kommt um 10, Paar 2 kommt um 12, Paar 3 um 14 Uhr. Gratulant um 14:10 Uhr darf nicht eintreten.

Diese Liste lässt sich beliebig erweitern. Ich denke jeder Mensch kann einsehen: bei Gefahren sollte man sich vorsichtiger verhalten - aber das Kriminalisieren ganzer Bevölkerungsschichten mit quasi Null Effekt ist das was mich und vermutlich viele andere stört.

Das ist das Problem von Politikern - da werden Empfehlungen zu Regelungen umformuliert ohne sich in die Realität einzufühlen - und anscheinend ist das gut für die Beliebtheit. Die CDU ist voll im Aufwind.

Bei mir nicht. Ich wüsste nicht was da besonders gut gemacht wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 'Xander, proud2b, pedder59 und eine weitere Person
Das lag aber doch nicht an der "Überreaktion", sondern an göttlicher Fügung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Niyu schrieb:
Ich durfte fremde Leute bezahlen einen Umzug zu machen - die Familie durfte nicht helfen.
Und darüber wunderst du dich?
Wenn es nach der Umzugs-Branche ginge, dann müsste private Umzugshilfe ganz allgemein ins StGB.


Fraglos sind einige der Regelungen nicht alltagstauglich gewesen und die Umsetzung einzelner Bürgern war mehr als fragwürdig (insbesonere diese peinliche Blockwart-Mentalität).

Zum Desinfizieren von Einkaufswagen habe ich hier schon mal was geschrieben.
Das mag sinnvoll sein (wenn auch nicht unbedingt gegen Corona), aber wenn nur husch husch der Griff eingesprüht und sofort wieder abgewischt wird, dann bringt es nichts ... egal gegen welche Krankheit.
Desi muss einwirken ... und auf der Flasche steht sogar drauf, wie lange das MINDESTENS sein muss (die meisten Hersteller machen damit Werbung).
Und genau das (die korrekte Handhabung der Desinfektionsmittel) habe ich in den letzten Monaten nicht an einem einzigen Einkaufswagen beobachten können.
Der Grund ist einfach ... der Kunde müsste warten ... und das ist dem Kunden in DE ganz allgemein kaum zuzumuten.
Also bietet man ihm lieber nur "gefühlten" Infektionsschutz :lol:

Zurück zum "Blockwart":
Ich musste die letzten Monate mehrere Kunden darauf hinweisen, dass sie die Einhaltung der Regeln IM Ladenokal doch bitte den Angestellten überlassen sollen, und von einigen musste ich mich dafür sogar beschimpfen lassen.
Die waren tatsächlich über unseren Hof gerannt und haben die Leute "gefragt" (sehr freundlich umschrieben), wo ihre Maske denn ist.
Wer lesen kann ist da klar im Vorteil, denn die Maskenpflicht bezieht sich bei uns lediglich auf den Laden (geschlossener, relativ enger Raum ... draußen ist genug Platz für 5m Abstand von Kunde zu Kunde ... Maske ist da mMn nicht dringend nötig).

Ist aber sowieso egal ... ca 80% können ja scheinbar entweder nicht lesen ... oder nicht bis 3 zählen .. und was sollen Hinweisschilder bei Legastenikern, Analphabeten und Menschen mit verdammt harter Dyskalkulie bringen?
Mehr als bunte Bilder verstehen viele von uns halt nicht mehr, wahrscheinlich hätte man die Hinweisschilder komplett schriftfrei gestalten müssen.
Seltsamerweise sind es gerade Kinder (Vor- und Grundschulalter) die sich beinahe perfekt an alles halten ... aber diese Kunden sind in einer Tankstelle leider nicht so häufig. Und (das finde ich am ekelhaftesten) sie stehen teilweise sehr lange vorm Laden, weil viele Erwachsene die Hinweise komplett ignorieren, und auch gerne als 4ter oder 5ter Kunde in den Laden stürmen (Zugangsbeschränkung ist "maximal 2 Kunden gleichzeitig im Laden").
Viele nehmen Kinder scheinbar nicht als "echte Kunden" wahr, und rechnen nicht damit, dass die auf irgendwas warten (wie auch, wenn man die zahllosen Hinweisschilder komplett ignoriert?). Und die meisten Kinder trauen sich auch nicht, einen Erwachsenen auf Fehler hinzuweisen ... es ist ja nicht selten, dass die es prnzipiell besserwissen oder sich von Kindern einfach nichts sagen lassen wollen.


Bei uns hängen nun schon ikonische Darstellungen von Menschen mit Masken an allen Zapfsäulen ... nur um EIN Problem zu umgehen ... Kunde hat getankt, aber KEINE Maske dabei, darf also zum Bezahlen eigentlich den Laden nicht betreten (unser Nachschalter ist defekt, und ich finde es sehr verständlich, dass man diese Investition nicht tätigen will, nur damit einige Idioten ihre totale Ignoranz beibehalten können).
Dieses Problem könnte man durch "cash before delivery" * sehr einfach umgehen ... das klappt in weiten Teilen Europas sehr gut ... nur in Deutschland nicht ... hier hat man dafür das Problem mit den "Wegfahrern".
_____________
*) Der Kunde zahlt für die gewünschte Menge an einer spezifischen Zapfsäule ... und erst NACH gebuchter Zahlung wird die entsprechende Ausgabemenge an der Zapfsäule freigegeben. In einigen Ländern wird das durch ein EC-Lesegerät an der Zapfsäule geregelt (so gesehen z.B. in Dönemark - vor mittlerweile 20 Jahren). Ein anderes Prinzip, aber dennoch eine zuverlässige Sicherung gegen Tankbetrug, denn die Säule gibt nichts aus, solange das nicht auch postwendend bezahlt wird.
In Deutschland hat sich das irgendwie nie durchgesetzt.

Ergänzung ()

Mittlerweile könnte ich einen alten Flachwitz umschreiben:
"Was tun sie, wenn sie in der Wüste eine Schlange sehen?"
"Ich ignoriere sie und gehe direkt durch zur Kasse!".
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich bring mich auch noch mal wieder kurz ein:
CCIBS schrieb:
Hm... Du scheinst gesund geblieben zu sein und die Leute aus deinem Umfeld.
Okay, dann esse ich demnächst einfach weiter Kartoffeln. Denn die schützen anscheinend gegen Corona. Denn Ich esse gerne Kartoffeln und bin bisher nicht erkrankt. Also meine klare Empfehlung (lässt sich sicher auch als Regelung verordnen 😉) - Mehr Kartoffeln essen!

DerOlf schrieb:
Desi muss einwirken ... und auf der Flasche steht sogar drauf, wie lange das MINDESTENS sein muss (die meisten Hersteller machen damit Werbung).
Auf meiner Flasche (Vor Jahren gekauft) steht explizit drauf, hilft ebenfalls gegen Corona-Viren. 30 Sekunden einwirken lassen. Voll sprühen - noch nicht abwischen, mit den Handflächen nur leicht berühren und so weiter schieben (bzw erst ziehen), dann mit Zewa alles einmal abwischen. Bis ich überhaupt erst mal im Laden bin geschweige denn den ersten Artikel drin habe, sind die 30 Sekunden bereits öfter umgegangen oder gar schon alles getrocknet. Gutes Beispiel ist da der Edeka, Mülleimer zum Entsorgen des Papiers steht ebenfalls direkt am Eingang.

Den Wagen kann man auch zusätzlich an Stellen anfassen die an sich nicht so oft angefasst werden. Den Aldi-Mule z.B. nicht an den Hörnern packen. - Gibt viele Techniken wie sich alles verfeinern und zusätzlich schützen lässt. Alles zusammen addiert macht schon was aus, aber sich daran zu stören, dass jetzt Jemand nur 10 Sekunden statt 30 wartet währenddessen man selbst überhaupt erst gar kein Desinfektionsmittel nutzt, finde ich schon aber arg - albern.

Da ist es auch total egal ob 5m Abstand oder nur 1m. Mit Maske hast du de facto besseren Schutz. Da hustet einmal wer in seine Hand, (weil keine Maske), packt damit wieder andere Lebensmittel an, oder hält die ganze Zeit 5m Abstand, beim bezahlen dann aber kommt er auf 0,5 - Suboptimal.

Klar, das ist alles ziemlich mies geregelt, aber daher einfach alles zu verhöhnen kann nicht der Weg sein..

Den Leuten aber penetrant hinterher zu dackeln und ihnen ins Gesicht zu husten, sie sollen ihre Masken anziehen finde ich wiederum genauso bescheuert. - Was ich hingegen ganz gut finde: Überall Maskenverkäufer. Natürlich wollen die sich auch profilieren und verlangen absurde Preise, aber die Idee generell mal mehr Masken unter die Leute zu bringen und auch so indirekt, mal an die partiale Maskenpflicht zu erinnern, begrüße ich sehr.

Kinder sehe ich da zwie-spaltig: Einerseits geht von ihnen so ziemlich die meiste Gefahr aus (von Natur aus, nicht sehr "Hygiene-Bewusst"), anderseits leiden die auch mitunter an meisten darunter. Muss eine komische Erfahrung sein, plötzlich alle mit Masken und überall Berichte über Tote etc. "Mammi, geht die Welt unter?" - Uff..
 
Hallo

Was für eine Doppelmoral, als Trump versucht hat sich einen Impfstoff für die USA zu sichern, wurde er von unseren Medien und Politikern auf den virtuellen Scheiterhaufen geworfen.
Das Deutschland und andere EU Länder sich jetzt einen Impfstoff für die EU sichern (und nicht nur versuchen) scheint niemanden zu interessieren:
Deutschland sichert sich möglichen Corona-Impfstoff https://www.t-online.de/nachrichten...sichert-sich-moeglichen-corona-impfstoff.html

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Das Deutschland und andere EU Länder sich jetzt einen Impfstoff für die EU sichern (und nicht nur versuchen) scheint niemanden zu interessieren
Natürlich nicht. Steht doch im Artikel
"Viele Länder der Welt haben sich schon Impfstoffe gesichert, Europa noch nicht."
Kein Schwein interessiert es doch noch, wenn sich der letzte Klopapier holt, wenn der eigene Vorrat schon sicher ist.
 
@Tomislav2007
Weil die USA und Co weiterhin nur an sich denken und Europa nur zusammen eine Chance hat
Das hat nichts mit Doppelmoral zutun, steht sogar im verlinkten Artikel
 
Hallo

@Ribery88
Die EU ist nicht Europa, wenn die USA an sich denkt ist das böse und wenn die EU an sich denkt ist das gut, das ist Doppelmoral.

Grüße Tomi
 
Nope, wenn die USA vorab seinen eigenen Trump Weg geht, ist dies nicht das Problem von Europa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
Tomislav2007 schrieb:
Die EU ist nicht Europa, wenn die USA an sich denkt ist das böse und wenn die EU an sich denkt ist das gut, das ist Doppelmoral.
Der Unterschied ist das wir uns nicht die ersten Chargen eines amerikanischen Unternehmens sichern wollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_ und CCIBS
CCIBS schrieb:
Hm... Du scheinst gesund geblieben zu sein und die Leute aus deinem Umfeld.
Ein ehemaliger und ein aktueller Arbeitskollege sind beide erkrankt und genesen. Also nein - aber ja: Ich hatte keinen schweren verlauf in meinem Umfeld.

Die Argumentation ist nun natürlich, dass dies nicht der Fall gewesen wäre, wenn eine andere Vorgehensweise umgesetzt worden wäre. Kann ich natürlich nicht entkräften - ist reine Spekulation.

Wir können natürlich mal nach Thüringen schauen, wo die Regelung zu einer Empfehlung gestuft wurde und gucken ob die es in den nächsten Wochen besser/schlechter oder genau so gut machen wie im restriktiven Bayern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben