Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?
Studien zeigen ja, dass es eben nicht daran liegt, dass bei Tönnjes die Mitarbeiter dicht an dicht arbeiten müssen, sondern es in anderen Betrieben, ebenso aussieht.
es kann schon sein dass das virus von außen hereingetragen wird, aber es gibt auch studien die alles versuchen zu relativieren. nun ist das virus nun mal bei tönnies aufgetaucht und dort muss es jetzt auch vernichtet werden und alles was neu in den betrieb kommt muss 14 tagen getestet werden.
@DerOlf: Witziger Versuch Dich rauszuwinden... Wäre dem so wie Du jetzt schreibst? Wieso nicht direkt als 1. Antwort auf meine Einwände?
Nein, da hältst Du mit irgendwelchen Links die damit nicht mal was zu tun haben, am Zuhälter Tönnies fest, welcher Angestellten die Pässe abnimmt und die Durchseuchung bewusst vorantreibt. Ja, er ist ein schlechter Arbeitgeber, aber Deine Fantasien sind schon krass...
Aber @Scrypton hat ja auch schon entsprechend zum Thema App geantwortet...
Lies nochmal ganz langsam Deinen eigenen Post #7987 durch, dann wirst Du feststellen, warum Dir der Gegenwind so vehement ins Gesicht bläst...
Was fehlt, ist eine Begründung.
Warum sollte ein Betreiber nicht die Nutzung einer App vorschreiben dürfen?
Es ist nichts weiter, als eine besondere Zutrttsbedingung. Und diese sind im Grunde durch das Hausrecht (und am Ende durch Art. 13 GG) auch zulässig.
In diesem speziellen Fall kann man ja sogar noch damit argumentieren, dass man seinen Kunden damit möglichst große Sicherheit bieten will.
"Wenn sie hier jemanden treffen, der in 5 Tagen positiv auf Corona getestet wird, dann werden sie das mitbekommen". Das klappt nunmal nur dann, wenn man nur Menschen mit der App reinlässt.
Solange die App nicht ZUSÄTZLICH noch genutzt wird, um Minderheiten (Frauen, PoC, Muslime, Alte) den Zugang zu verwehren, ist da mMn garnichts fraglich.
Scrypton schrieb:
Davon unabhängig... ist diese "Hypothese" ohnehin schlicht eines, nämlich blanker Unsinn.
Die fehlt ja schon für die Hypothese.
Denn gemäß dem Fall, der Eintritt in den Laden könnte darüber entschieden werden ob jemand die Corona-App nutzt oder nicht nutzt - wayne?
Hat ja nichts mit der Corona-App zu tun - tausche "Corona-App" gegen "Facebook" aus, oder "Smartphones vom Hersteller Samsung", oder "Glatze".
Derart willkürlich und sinnbefreit zu selektieren stünde dann ja ohnehin jedem frei.
DerOlf schrieb:
In diesem speziellen Fall kann man ja sogar noch damit argumentieren, dass man seinen Kunden damit möglichst große Sicherheit bieten will.
Nein, da hältst Du mit irgendwelchen Links die damit nicht mal was zu tun haben, am Zuhälter Tönnies fest, welcher Angestellten die Pässe abnimmt und die Durchseuchung bewusst vorantreibt
Vielleicht hast du einfach den Satz nicht so richtig verstanden?
Ich schrieb:
DerOlf schrieb:
Nun hat man die Belegschaft (ca. 1.000 Menschen) getestet ... und knapp 2/3 davon waren positiv. Da könnte man den Gedanken haben, Herr Tönnies hätte seine Belegschaft absichtlich durchseuchen lassen. Wahrscheinlich war es ihm aber einfach total egal ... er arbeitet ja nicht selbst in seinen Schlachthöfen.
Ansonsten spielt "könnte" in deinen Argumentationen eine gewisse Rolle, aber dieses Exemnplar hast du wohl einfach überlesen.
Der Fett markierte Teil ist meine Meinung (hätte ich das für dich kennzeichnen müssen?).
Vielleicht war es ihm nicht egal, was mit seinen Mitarbeitern passiert ... aber das Interesse kann so besonders weit nun auch nicht gegangen sein ... sonst gäbe es nun nicht den Superspreader Tönnies.
Na, wer macht es denn?
Link? Oder nur eine Behauptung?
Ganz generell wäre ja mal fein zu erfahren, was du da eigentlich genau - hinsichtlich der App selbst - beanstanden willst?
Oder einfach nur sinnbefreit - also an der Realität vorbei - herum meckern?
nein nein, ich war es ja selbst der gesagt hat "das wird niemand machen" und just letztes Wochenende erzählte mir jemand das das wohl doch von diesem Veranstalter angedacht ist.
Ich beanstande nichts an der App, sondern nur an einer nicht gesetzlich ausgeschlossenen Nutzung ...
Und ja, das geht auch mit fast allen Produkten ... einfach mit ALLEM, was eine Unterscheidung in "kommt rein" und "bleibt draußen" zulässt.
Normalerweise meldet sich bei vielen in solchen Situationen gleich die Logik zu Wort ... aber Corona ist da irgendwie anders, wie ihr sicherlich alle schon bemerkt habt.
@strempe
nein nicht "irgendjemand" sondern ein Freund der meine Ansicht zum Thema teilt das man niemals die App nutzen sollte um Leute ohne Smartphone - speziell Alte Menschen - auszuschließen.
Er regte sich selbst darüber auf und kennt den Veranstalter auch persönlich..
Wie gesagt, ich werde dazu mal nen Link droppen falls das wirklich so kommt.
hab gerade mal in meine corona-warn-app reingeguckt:
"Ihre Risikoermittlung konnte seit mehr als 24 Stunden nicht aktualisiert werden"
aktualisiert: 16.juni
außer einmal n paar stunden bluetooth aus weil akku niedrig hab ich die immer an gehabt o.O
Also führst du hier die ganze Zeit ein OffTopic-Gespräch? o.O
Ahja...
Wenn du etwas zurück blättert ging es ja damit "los", indem ein anderer(!) User hier auf eine selten dümmliche Ausrede pochte, die App nicht nutzen zu wollen weil er nicht "gebrandmarkt" werden möchte.
Diesen Irrtum habe ich korrigiert - und dann bist du mit der möglichen Kunden-Selektion angekommen. Sinn?
Bei mir steht "niedriges Risiko" in weißer Schrift auf grünem Hintergrund ... ich bin mal davon ausgegangen, dass sich die Hintergrundfarbe je nach Risikobewertung ändert.