Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du kannst dir ein Bluetooth Scanner auf deinem Smartphone Installieren und durch die Stadt laufen. So siehst du bei wem die Corona-Warn-App Aktiv ist und dann fängst an zu zählen.
 
FinFET schrieb:
Darum sagte ich doch, die einfachste Methode ist die Zahlen aller Stores Offen zu legen.
Und dieser Offenlegung würdest du dann eher trauen, als der Gesamtsumme?
Ist doch albern; die Quelle wäre die gleiche.
 
Kim Jong-un hat die Zahlen grad bestätigt. Ist alles in Butter ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Timo Lock schrieb:
Du kannst dir ein Bluetooth Scanner auf deinem Smartphone Installieren und durch die Stadt laufen. So siehst du bei wem die Corona-Warn-App Aktiv ist und dann fängst an zu zählen.

Das könnte man ja machen, aber die App schützt einen nicht. Was dich vor Krankheiten aller Arten Schützt, ist Hygiene und ein Gesunder Körper mit Abwehrstoffen. Aber keine App die über einen Port Daten tauscht, der zur Verbindung Externer Hardware Entwickelt wurde.

Und das haben Ärzte seit über 100 Jahren immer gesagt, Hygiene, Abwehrstoffe, Vitamine usw. Und jetzt soll Star Trek nachgespielt werden.
Ergänzung ()

Scrypton schrieb:
Und dieser Offenlegung würdest du dann eher trauen, als der Gesamtsumme?
Ist doch albern; die Quelle wäre die gleiche.

Da wehre ein Unterschied. Wenn im Appstore 2500 steht und im Playstore 2500 weiste es sind 5000.

Jetzt steht dort in einem Store 1.000.000+ im anderen garnichts und die Quelle sagt es sind 9,6 Millionen.

In Wirklichkeit sind es nur 3 Millionen, aber mach noch mal 6 Millionen dazu Herman,kommt besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
FinFET schrieb:
Das könnte man ja machen, aber die App schützt einen nicht.
Das ist auch nicht das Ziel der App; dafür ist sie nicht da.

FinFET schrieb:
Da wehre ein Unterschied. Wenn im Appstore 2500 steht und im Playstore 2500 weiste es sind 5000.
Nö; dann sagt der eine Betreiber, dass es so und so viele sind - und vom anderen Betreiber, dass es so viele sind. In beiden Fällen vertraust du also den Aussagen des Betreibers und damit einer Quelle.

FinFET schrieb:
und die Quelle sagt es sind 9,6 Millionen.
So viele sind es, genau. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
FrankenDoM schrieb:
Und was soll der Link?
Der sollte belegen, dass 2/3 der Tests bei Tönnies positiv ausgefallen sind. Eine Aussage die bezweifelt wurde.

Wenn man den Rest so einfach belegen könnte, säße der ganze Tönnies-Clan schon im Knast.
Ergänzung ()

Die Passage im Juraforum ist lediglich eine mMn recht gute Zusammenfassung der Möglichkeiten, die das Hausrecht bietet.

Ansonsten sind da alle relevanten Paragraphen zum Hausrecht genannt.
Mit etwas mehr Mühe wirst du sogar Urteile finden, die belegen, wie mächtig dieses Konstrukt in Deutschland ist.
Hier mal eine kleine Auswahl:
https://www.kostenlose-urteile.de/topten.hausrecht.htm
Am Beginn jedes einzelnen Artikels findest du einen Text, der bei google eingegeben einen entsprechenden Eintrag bei Dejure.org auswirft. darüber kannst du sogar den gesamten Urteilstext einsehen, soweit öffentlich.

Oder reicht die Medienkompetenz für sowas nicht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
FinFET schrieb:
Das ihr dem Blind vertraut, ist echt erschreckend. Ihr wollt sonst, für alles tausend Quellen haben, aber hier wird blind Vertraut.

Wofür ist die Zahl relevant?
Installierst du die App erst, wenn da >20 Millionen steht?
oder sagst du "solange da <20 Millionen" steht, ist das alles ein Flop, blöde Regierung!"


Mir Schadet die App nicht.
Anerkannte experten gehen davon aus, dass die App nicht schadet.
also was solls? drauf damit und gut ists.
Da Interessiert es mich doch nicht, wie viele andere Leute das machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und new Account()
Scrypton schrieb:
Nö; dann sagt der eine Betreiber, dass es so und so viele sind - und vom anderen Betreiber, dass es so viele sind. In beiden Fällen vertraust du also den Aussagen des Betreibers und damit einer Quelle.
Und mit der Argumentation musst du dann entweder allen vertrauen, oder eben allen erstmal misstrauen.
Da stecken immer Menschen dahinter.

Auf wissenschaftliche Quellenangaben (nachvollziehbar bis ins kleinste Detail) hat in einem öffentlichen Forum auch keiner Bock ... und hier ist es sogar verboten ... denn zu "bis ins kleinste Detail" gehört eben auch oft das, was hier als Offtopic, Nebenschauplatz oder Nebelkerze betrachtet wird.

Aber mit sowas hätte man zumindest schonmal Quellen, denen viele vertrauen, die von ihrem Fach echt was verstehen.

Hat irgendwer mal ernsthaft in wissenschaftliche Abhandlungen geschaut, die hier verlinkt wurden?
Viele wichtige Abschnitte darin versteht man ohne Ausbildung nichtmal. Das taugt für Diskussionen auf Fachtagungen, aber nicht für ein öffentliches Nachfeierabend-Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot und Nobsi
Gewöhnt euch einfach dran oder geht auf die Straße. Masken bis an euer Lebensende. Ob nun mit oder ohne App ist völlig wurscht. Die Mehrheit will es anscheinend so.
Wir schaffen das...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ldasta
florian. schrieb:
Wofür ist die Zahl relevant?
Installierst du die App erst, wenn da >20 Millionen steht?
oder sagst du "solange da <20 Millionen" steht, ist das alles ein Flop, blöde Regierung!"


Mir Schadet die App nicht.
Anerkannte experten gehen davon aus, dass die App nicht schadet.
also was solls? drauf damit und gut ists.
Da Interessiert es mich doch nicht, wie viele andere Leute das machen.

Ich habe meine eigenen Gründe. Vorzugsweise geht es in solchen Diskussionen eh nur darum anderen seine Meinung aufzudrängen und die Meinung anderer mit möglichst viel Bestätigung zu Untergraben.

Damit man sich selber dann im Recht und bestätigt fühlt, völlig unabhängig davon, ob die eigene Meinung Richtig oder Falsch ist.

Wie auf Instagram, möglichst viele Likes für die eigene Position sammeln.
 
DerOlf schrieb:
Hat irgendwer mal ernsthaft in wissenschaftliche Abhandlungen geschaut, die hier verlinkt wurden?
Viele wichtige Abschnitte darin versteht man ohne Ausbildung nichtmal. Das taugt für Diskussionen auf Fachtagungen, aber nicht für ein öffentliches Nachfeierabend-Forum.
Moin

Du sprichst mir aus der Seele.
1. Dazu habe ich überhaupt keine Lust.
2. Um das zu verstehen bin ich viel zu doof.

Gruß
Nobsi
 
DerOlf schrieb:
Hat irgendwer mal ernsthaft in wissenschaftliche Abhandlungen geschaut, die hier verlinkt wurden?
Viele wichtige Abschnitte darin versteht man ohne Ausbildung nichtmal. Das taugt für Diskussionen auf Fachtagungen, aber nicht für ein öffentliches Nachfeierabend-Forum.

Hier gehts doch nur darum, die Meinung anderer bestmöglich zu Unterdrücken, aber nicht darum sich einen anderen Blickwinkel zu verschaffen.

Die Verlinkungen dienen dann auch nur zur eigenen Bestätigung, egal ob man den Inhalt versteht oder nicht.

Es geht einzig und allein nur darum, "ich habe recht und dein Standpunkt ist Falsch" oder "Du gibst nur Müll von dir".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobsi
FinFET schrieb:
Hier gehts doch nur darum, die Meinung anderer bestmöglich zu Unterdrücken, aber nicht darum sich einen anderen Blickwinkel zu verschaffen.
Seh ich nicht so.
Du kannst deine Meinung hier im Rahmen der Regeln des Betreibers frei äußern, nur gibt es bei Fakten keinen oder sehr wenig Interpretationsspielraum.
Kritik an veröffentlichten Daten oder Quellen (etc.) finde ich völlig legitim, solange dann fundiert (also faktenbasiert) diskutiert wird. Irgendwelche substanzlosen Verschwörungserzählungen sind nunmal zu 95% Märchen. Eventueller Widerspruch gilt vermutlich den Inhalten und ist wertfrei Dir als Person gegenüber.
Vergebene Likes kannst du ignorieren, Zustimmungsbekundungen wie hier im Forum (oder Aufrufzahlen wie bei Videos) sind ein quantitatives Merkmal das wenig über Wahrheitsgehalt oder Qualität (des Beitrags) aussagt.
FinFET schrieb:
Die Verlinkungen dienen dann auch nur zur eigenen Bestätigung, (...)
Quellen bilden die Grundlage bei (schriftlichen) Diskussionen, und da niemand „alles“ neu formulieren will sind Hyperlinks eine gute Alternative im (Online-)Diskurs. Das Gegenüber hat so die Möglichkeit die Argumentationsgrundlage (einfacher) nachzuvollziehen und zu überprüfen ohne Detailfragen stellen zu müssen.
 
Ich bin mir sicher, in ein paar Wochen, oder spätestens Monaten, wird es mal einen Bericht geben, wie Effektiv die App war. Sich darüber jetzt Gedanken zu machen, oder sich an Downloadzahlen Aufzuhängen, halten ich deshalb für viel Wind um etwas, was seinen (Un-)Nutzen erst nach einiger Zeit beweist.

Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte man nicht unbedingt eine App entwickeln müssen, aber jetzt ich sie nun mal da und das Schlimmste was nach meiner Ansicht sein kann ist, dass sie nichts bringt.
 
Nobsi schrieb:
2. Um das zu verstehen bin ich viel zu doof.
Das hat mit doof nicht viel zu tun.
Ich hatte damit keinesfalls eine Aussage über die Intelligenz der Diskutanden hier machen wollen. Meiner Meinung nach gehört die "Wissenschaftssprache" einfach nicht in einen Diskurs, wenn man sich eigentlich drauf verlassen kann, dass viele Mitdiskutanden dieses Vokabular einfach nicht haben ... weil sie es eben normalerweise nicht brauchen.
Der wissenschaftliche Wortschatz ist ein Absetzungsmerkmal ... natürlich führt das auch dazu, dass man sich als (im passenden Fach) wissenschaftlich Ausgebildeter anderen ohne diese Ausbildung überlegen fühlen kann.
Das ist ein völlig normaler Nebeneffekt der fortschreitenden Spezialisierung unseres Arbeitslebens.

Du hast wahrscheinlich nicht viel davon, wenn ich dir einen musiktheoretischen Absatz über "Kadenzen" mit "Halb-", "Trug"- und "Vollschlüssen" oder eine stufentheoretische Analyse eines gregorianischen Chorals hinschreibe. Eine "Formantenanalyse" wird dir wahrscheinlich auch nicht so viel sagen.

Ich steige dafür wahrscheinlich sehr schnell aus, wenn es um Feinmechanik, Fussball, Pferde oder Tiefbau geht ... denn das dafür notwendige Vokabular habe ich einfach nicht.

Mit "zu doof dafür" hat das also nichts zu tun ... eher mit einer art "Sprachbarriere", die durchaus gewollt ist aber für wissenschaftlichen Diskurs eben auch unglaublich praktisch.

Das ist als würde man dir in einer Sprache, die du nur bruchstückhaft verstehst, einen Weg beschreiben, den du eigentlich kennst ... eventuell ERkennst du es durch die Unsicherheit bei der Sprache nichtmal als Wegbeschreibung.

Oft genug haben die Begriffe in verschiedenen Disziplinen nichtmal die selbe Bedeutung (bzw. die Parallelen setzen schon einiges an Abstraktionsvermögen vorraus).
Ein schönes Beispiel dazu ist der Begriff "Resilienz" ... einige werden ihn aus der Materialkunde (ing.-Wiss.) kennen ... andere eher aus der Psychologie, Pädagogik oder Soziologie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz
PS: zu viel OT - daher der Spoiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ldasta
Hallo

Beide Statistiken sind nichtssagend, bezogen auf die letzten 4-6 Wochen.
Es geht alle paar Tage, sogar täglich, mal rauf und mal runter, ein klarer Trend ist aktuell nicht erkennbar.
An beiden Statistiken kann man nicht im geringsten ablesen ob die App etwas bringt oder nichts bringt.
Wirklich vergleichen kann man die Statistiken auch nicht, die erste zeigt die Reproduktionszahl und die zweite die Anzahl der Neuinfektionen.
Der große Ausschlag auf der zweiten Statistik vorgestern/gestern dürfte fast nur alleine die Tönnies Wurstfabrik sein, guten Appetit bei der nächsten Fleischwurst.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben