Coronavirus - welche Bedeutung hat das Thema für Euch?

Wirst du dich impfen lassen und welcher Impfstoff wäre dir am liebsten? (2 Stimmen)

  • Nein

    Stimmen: 174 22,6%
  • Ja (Biontech & Pfizer)

    Stimmen: 236 30,6%
  • Ja (Astra Zeneca)

    Stimmen: 10 1,3%
  • Ja (Sputnik V)

    Stimmen: 7 0,9%
  • Ja (Moderna)

    Stimmen: 48 6,2%
  • Ja (Johnson & Johnson)

    Stimmen: 20 2,6%
  • Ja (Impfstoff egal)

    Stimmen: 111 14,4%
  • Anderes (Antwort im Thread)

    Stimmen: 12 1,6%
  • 1. Impfung erfolgt

    Stimmen: 97 12,6%
  • 2. Impfung erfolgt

    Stimmen: 321 41,6%
  • 3. Impfung erfolgt

    Stimmen: 28 3,6%

  • Umfrageteilnehmer
    771
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum sollte es? Abseits von ein paar Spinnernmit ihren Behauptungen wüsste ich keine handfesten Beweise oder Indizien, die das rechtfertigen würden.
 
Mustis schrieb:
Warum sollte es? Abseits von ein paar Spinnernmit ihren Behauptungen wüsste ich keine handfesten Beweise oder Indizien, die das rechtfertigen würden.

Na ja mal abwarten es gibt schon einige petitionen gegen den hype. Und dessen auswirkungen.
Wenn die Auswirkungen politischer Entscheidungen die Gesellschaft so massiv belasten, dass Investitionen von +200Mrd. nötig werden um nur das Schlimmste zu vermeiden, dann muss das selbstverständlich hinterfragt und untersucht werden. Schließlich ist es unser Geld. Schlimm genug, das das nicht selbstverständlich ist.
Wer da die spinner sind kann jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn er die ganze petition liest.

https://www.change.org/p/coronakrise-ja-zu-untersuchungsausschuss-oder-enquete-kommission-und-bürgerbeteiligung?cs_tk=AgND8PMjYjflQkZe8l4AAXicyyvNyQEABF8BvFsKvwoicaLff9iIv_MP008=&utm_campaign=46d4b2e72304403dabd1eab595b52501&utm_content=initial_v0_0_1&utm_medium=email&utm_source=petition_signer_receipt_welcome&utm_term=cs
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815
Ja und sind die Petitionen alle so "erfolgreich", nach über nem Monat bei 37.000 Unterschriften zu stehen?
Und auch hier wird wieder auf fragwürdige Quellen verwiesen wie swprs.org benutzt. Komisch, dass insbesondere immer wieder diese eine Seite auftaucht, egal wo es gegen Corona und die Petition geht...

Ich mein in der Petition wird noch immer so getan, als wäre Corona gar nicht so dramatisch, weil in DE nicht soviel Tote dadurch verursacht wurde. Das inzwischen auch Schweden gemerkt hat, dass die Idee auf den Lockdown zu verzichten eher kacke war (wie man Schweden noch immer als Beispiel heranziehen kann bei 5000 toten wo hingegen sämtliche anderen skandinavischen Länder zusammenaddiert grade mal 1/5 daovon haben) und das es tausende Tote überall da gab, wo genau diese Meinung in der Regierung vorherrschte, scheint man komplet auszublenden. Brasilien, USA, Indien, auch China erneut,, überall steigen wieder die Zahlen oder immer noch, in Großbritannien sind mit fast 43000 Menschen tot und manche wollen es noch immer nicht kapieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber was soll denn diese Petititon? Kappierts wirklich noch keiner, dass wir einfach Glück hatten und mit einem blauen Auge davon kamen? Bisher sind die Urlauber, die ja jetzt unbedingt sonst wo hin geflogen sind noch nicht zurück gekommen. Die Problematik ist doch so:
Niemand weis wirklich, ob er oder sie das Virus in sich trägt. Die Gefahr, dass dies der Fall ist, ehröht sich natürlich, wenn die Leute ins Ausland fliegen.
Der größte Knackpunkt: Es geht ums Fleisch.
Es ging immer ums Fleisch und so ist es wohl auch mit Corona.
Spanische Grippe: --> Es starben 80 Milionen Menschen. Die Ursache dafür war ein Händler, der Hühner/Geflügel aus Amerika mitbrachte.
Grippen: Schweinegrippe, Rinderwahn, Vogelgrippe. All das ist doch ein Indiz dafür, dass wir im allgemeine zu viel Fleisch essen.
Unser Glück besteht darin, dass wir dank Blutgruppe 0 weniger aktive Fälle bzw. Tote haben.
 
Rinderwahn ist aber keine Grippe. :)
Hervorgerufen wird er durch Proteine, die einmal in ihrem Leben special snowflakes sein wollen und dabei leider dein Gehirn zu nutzlosem Matsch verarbeiten.
Viele gefährliche Erreger stammen auch aus nicht-nahrungsliefernden Tieren wie Insekten (Malaria, Dengue-Fieber, Pest,...). Einer der Gründe für die Ausbreitung dieser Infektionskrankheiten ist zweifellos die Reisetätigkeit und der Handel des Menschen. Würden wir alle nur davon leben, was der eigene Boden hergibt, würden diese Krankheiten wohl viel weniger verbreitet sein. Allerdings würde das wohl einen Großteil der Errungenschaften der Menschheit kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4
Die Insekten, die du ansprichst, werden wohlmöglich in einigen Jahren auch hier anzutreffen sein. Es fängt ja schon an. Oder auch die lieben Parasieten ala Afrikanischer-Riesen-Zecke.

Wundert mich ja immer noch, dass die liebe EU nicht auf die Idee gekommen ist: Wir brauchen eine eigenständige Medikamenten/Tabletten produktion und nicht jene, die in China oder Indien produziert werden, damit wir sie hier erhalten. Die Globalisierung ist sicherlich nicht verkehrt, aber es sollte doch irgendwo eine Grenze sein. Das hat auch nichts mit Rasismus zu tun sondern mit Sicherheit und Verfügbarkeit.
 
Korrekt, vor der weiteren Ausbreitung des Dengue-Fiebers wird gerade hier gewarnt. Das ist auch teilweise durch das mildere Klima bedingt, das das Überleben der Mücken begünstigt.

Die Arzneimittelherstellung ist ein zweischneidiges Schwert: Unser Gesundheitssystem ist auf die billigen chemisch synthetisierten Mittel angewiesen. Man stelle sich den Aufschrei vor, wenn Paracetamol plötzlich 50€ statt ein paar Cent pro Tablette kosten würde. Diese Preise sind in Deutschland aber einfach nicht zu halten.
Bei der Entwicklung und Herstellung der immer komplexeren und teureren Biologicals wird aber wahrscheinlich auch Deutschland als Standort Zukunft haben. Bei mehreren 1000 € pro Einzeldosis bleibt meist genug übrig, um auch die Lohn- und Unterhaltungskosten hierzulande aufbringen zu können.
 
Hallo

Andy4 schrieb:
Grippen: Schweinegrippe, Rinderwahn, Vogelgrippe. All das ist doch ein Indiz dafür, dass wir im allgemeine zu viel Fleisch essen.
Das ist völlig falsch, all das ist doch kein Indiz dafür das wir zu viel Fleisch essen.
In manchen Ländern gibt es nicht die strengen Hygienevorschriften (bei der Aufzucht, Schlachtung und Verarbeitung) so wie hier in Deutschland, das ist das Hauptproblem und nicht der Verzehr.
Das nächste Problem sind deutsche Billigfleischproduzenten die an der Hygiene und am Personal sparen, das beste Beispiel ist aktuell Tönnies, da ist auch nicht das Fleisch am Corona Ausbruch schuld.
Das war aber ein netter Versuch unseren zu hohen Fleischkonsum anzuprangern.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Es geht alle paar Tage, sogar täglich, mal rauf und mal runter, ein klarer Trend ist aktuell nicht erkennbar.
Jein. Man sieht ein Muster mit einer Periodenlänge von 1 Woche (Infektionen).
Der 7 Tage laufender Mittelwert zeigt daher in den letzten Wochen ziemlich gut einen Trend.

Tomislav2007 schrieb:
An beiden Statistiken kann man nicht im geringsten ablesen ob die App etwas bringt oder nichts bringt.
👍
mal so überhaupt nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Ok, ich hab die Diskussion über Fixkosten und alles drum herum versenkt. Es ist einfach zu weit vom Thema entfernt.
(Da ich gerade nicht viel Zeit habe, war es die Holzhammer Methode ohne Rücksicht auf Verluste, inkl. meinem eigenen Beitrag - also bitte keine Diskussion ob nicht irgendwas doch Themenbezug hat oder nicht - ihr könnt das relevante ja wiederholen)
 
Hallo

Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu ob der Verzehr von Tönnies Fleisch ein Risiko darstellt: https://www.focus.de/gesundheit/rat...produkten-steckt-das-fleisch_id_12124467.html
Zitat:
" Experten sind sich uneinig, welches Infektionsrisiko von dem Tönnies-Fleisch ausgeht. „Nach jetzigem Kenntnisstand ist der Verzehr des Fleisches aus Tönnies-Betrieben in Rheda-Wiedenbrück unbedenklich“, sagte Sabine Klein, Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucherzentrale NRW und dort zuständig für das Thema Fleisch, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)."
Ich teile diese Meinung, Zitat:
"Prof. Klaus-Dieter Zastrow, Chef des Hygieneinstituts in Berlin, äußert hingegen gegenüber der Bild-Zeitung eine klare Warnung vor dem Fleisch: „Das Fleisch ist brandgefährlich. Wenn es nicht stark erhitzt wurde, kann man es nicht mehr verwenden.” Und weiter: „Man kann jetzt nicht einfach die aktuelle Produktion abverkaufen, sonst geht damit noch mal eine richtige Viruswelle übers Land.”"

Kostenlose Tests für alle im Kreis Gütersloh – Tönnies zahlt https://www.t-online.de/nachrichten...lose-tests-fuer-alle-im-kreis-guetersloh.html
Das ist ein guter erster freiwilliger Schritt, man sollte Tönnies aber auch die Behandlungskosten auferlegen, inkl. derer die auf der Intensivstation liegen und sich bei Tönnies angesteckt haben.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und pedder59
Wie kann es sein, dass es User gibt, die Pro-Tönnjes sind? Träume ich noch und bin noch gar nicht hier am lesen?

Ich kenne die Expertisen und der Umgang mit den Mitarbeitern hat wahrscheinlich wenig mit der Verbreitung zu tun, aber dennoch... Der Beigeschmack ist scheiße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobsi
DerOlf schrieb:
Der sollte belegen, dass 2/3 der Tests bei Tönnies positiv ausgefallen sind. Eine Aussage die bezweifelt wurde.

Hat niemand bezweifelt.

DerOlf schrieb:
Wenn man den Rest so einfach belegen könnte, säße der ganze Tönnies-Clan schon im Knast.

Also doch üble Nachrede und Verleumdungen...

DerOlf schrieb:
Oder reicht die Medienkompetenz für sowas nicht aus?

So eine Aussage ist mutig, wenn man Dinge versucht zu widerlegen die nicht mal passiert sind, siehe dieser Post weiter oben oder an Dingen fest hält, Pässe abgenommen, die offensichtlich falsch sind...

DerOlf schrieb:
Die Passage im Juraforum ist lediglich eine mMn recht gute Zusammenfassung der Möglichkeiten, die das Hausrecht bietet.

Auch daran hat niemand gezweifelt, dass das evtl. möglich ist. Ich verstehe nur nicht, dass jemand wie Du, der so eine wahnsinnige Medienkompetenz besitzt, nicht in der Lage ist, zu verstehen, dass man Dinge die noch nicht mal existent sind mit Urteilen aus der Vergangenheit beweisen kann...
Die Möglichkeit, dass jemand die App als Eintrittskarte missbrauchen könnte, wurde niemals bezweifelt, lediglich die Sinnhaftigkeit wurde hinterfragt. Außerdem hab ich gesagt, dass man erstmal abwarten sollte, ob sowas wirklich passiert, bevor man direkt entrüstet ist.

Hier nochmal ein Zitat von mir selbst, welches beweist, dass Deine letzte Antwort auf mich, mal wieder, völliger Unsinn ist, da nichts davon im Zweifel stand, was Du da versucht hast zu belegen. Nur leider hat das alles nichts mit Deiner Aussage zu tun, welche ich kritisiert habe und noch kritisiere...

FrankenDoM schrieb:
Hör doch endlich auf zu fantasieren, ja man kann die App für Unsinn nutzen, ja man kann ein Fahrrad für Unsinn nutzen, ja man kann Bankingapps für Unsinn nutzen, aber hier so ein Fass der Entrüstung auf zu machen, weil der Ein oder Andere evtl. auf eine dämliche Idee kommen könnte, ist lächerlich bzw. nein, typisch für Dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

1331 infizierte bei Tönnies. Die Behörden haben ihm Sonderrechte eingeräumt.
Hier müssen Köpfe rollen.

Gruß
Nobsi
 
so einfach wird das nicht sein.
Die Lebensmittelindustrie ist Systemrelevant wie kein anderer Zweig.
Da muss es natürlich Sonderrechte geben.

Wenn die Supermärkte leer sind, dann geht es im Land richtig ab!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
@FrankenDoM:
Ich habe eine Hypothese aufgestellt und diese verteidigt.
Und du kommst mit Empöhrung?

Ich habe (mehrmals) betont, dass diese Nutzung der App absolut sinnlos und falsch wäre.
Möglich ist sie dennoch ... und darum ging es mir.

Meine Gedanken hatten NICHTS damit zu tun, ob die App einzelne ihrer User stigmatisieren könnte ... denn mir ging es von anfang an nicht um Unterschiede zwischen Usern, sndern um den Unterschied "User/Nicht-User".
Aber scheinbar schreibe ich kryptisch ... denn es wurde immer wieder darauf eingegangen, dass die App dieses und jenes NICHT kann, was wirklich absolut nichts mit dem zu tun hat, was ich kritisiert habe.
Das (App als Zutrittsbedingung) würde auch funktionieren, wenn die App GARNICHTS könnte, ausser da sein und nichts tun.

@Scrypton hat behauptet, das es "fraglich" sei, ob die App überhaupt als Eintrittskarte genutzt werden DARF.
Um diesen Irrtum auszuräumen habe ich eine Definition zum Hausrecht gepostet.
Dass es im Einzelfall immer fraglich ist, ist in Deutschland ohnehin nicht diskussionswürdig.

Von meiner Seite aus hätte es das auch sein können.

Zu Tönnies:
Ich lebe seit über 45 Jahren schlappe 50km von diesem speziellen Schlachthof entfernt. Einige der Mitarbeiter bei Tönnies wohnen in Bielefeld.
Es gab in den letzten Jahrzehnten immer wieder kleine Skandälchen um Hygiene, Arbeitsbedingungen, Unterbringung.
In den regionalen Nachrichten aus der region taucht das immer wieder auf. Es gibt in der Region hier nur noch Wenige, die sich überhaupt noch bei Tönnies bewerben, wenn sie nicht gleich in eine höhere Position einsteigen können. Hier kassiert man lieber H4-Sanktionen, als in diesen Betrieb einzusteigen.

Aber wie ja andere schon gesagt haben, Tönnies hat Sonderrechte ... und zwar nicht erst seit Corona.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich muss man das Problem der Fleischverarbeitung doch von Grund auf angehen und schauen warum sich in solchen Betrieben das Corona-Virus williger verbreitet als anderswo. Studien zeigen ja, dass es eben nicht daran liegt, dass bei Tönnjes die Mitarbeiter dicht an dicht arbeiten müssen, sondern es in anderen Betrieben, ebenso aussieht. Ganz ohne Werkarbeit und Leiharbeit. Also scheint auch die Fluktioation der Mitarbeiter nicht die Hauptursache zu sein. Die Temperatur der Arbeitsumgebung wird derzeit als Grund herangezogen. Und das ist ein Problem, ein großes.

Ich liebe mein Rindersteak und meine Schweinshaxn, aber vielleicht sollte man genau dort ansetzen (in der Produktion, nicht auf meinem Teller). Man könnte als erstes die Kühlketten einem kompletten Audit unterziehen (und in dem Zuge wahrscheinlich 100 Firmen schließen). Das wäre der Sache zwar nicht nützlich, würde aber für ein generelles Umdenken in dieser Branche sorgen. So als Alternativschlag direkt auf die Nase.
 
DerOlf schrieb:
@Scrypton hat behauptet, das es "fraglich" sei, ob die App überhaupt als Eintrittskarte genutzt werden DARF.
Nein; ich habe nichts behauptet sondern in Frage gestellt - und es ist durchaus fraglich, ob eine/diese App dazu verwendet werden könnte.

DerOlf schrieb:
Welchen Irrtum?

Davon unabhängig... ist diese "Hypothese" ohnehin schlicht eines, nämlich blanker Unsinn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben